• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Also Leute, bitte schaut euch nochmal ganz genau den Unterschied zwischen Sumpfmeise und Schwanzmeise an. Gerade mit Bestimmungsbuch dürfte es kein Problem sein die beiden zu unterscheiden. Bitte achtet bei der Sumpfmeise auf den typischen Kinnfleck und die schwarze Haube - das fehlt doch der Schwanzmeise komplett! Das der Schwanz ein gutes Merkmal ist, wurde ja schon angesprochen - der ist bei Schwanzmeisen wirklich überdimensional lang.

Natürlich ist dies eine Schwanzmeise!
 
Ich hänge mal wieder bei der Bestimmung eines Spanners.
Er sieht einem Weibchen von Ematurga atomaria m. E. grob ähnlich.
Ich bin mir da aber höchst unsicher.

Fundort: Hangquellmoor in Oberbayern am 20.5.2012

Viele Grüße
Wolfgang
 
Er sieht einem Weibchen von Ematurga atomaria m. E. grob ähnlich.

Ich werf mal in den Raum -> Marmorierter Kleinspanner (Scopula immorata)

LG
Bernd

...beide gehören zu den häufigsten tagaktiven Spannern Europas und sorgen immer wieder für Verwechslung. Die Unterscheidung ist aber recht einfach:
Die Zeichnung des Weibchens des Heidespanners (E. atomaria) ist annähernd zweifärbig, wobei die Zeichnung aus vielen kleinen Strichen besteht, die sich stellenweise zu Binden verdichtet.
Im Gegensatz dazu hat der Kleinspanner S. immorata helle Grundfarbe, die Binden sind flächig und nur wenig dunkler als die Grundfarbe und DARÜBER sind nochmals dunkle Pünktchen verstreut, also dreifärbig.

lg, Alex
 
Herzlichen Dank, earlgreen

Nachtrag:
Es ist eine Fächertaube (Goura victoria), der Tipp von earlgreen war dennoch hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Ich brauche bei folgenden Vögeln eure Unterstützung:
1. Aaskrähe oder Kolkrabe?
2. Buchfink? Hat aber keinen durchgehend grauen Kopf
3. keine Ahnung...

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten