• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Uii, das ging wieder sehr schnell.
Herzlichen Dank Wolfgang, einen schönen Abend. :)

Gruss JP
 
Hallo,
liege ich mit meiner Annahme, das es sich um Grauammern handelt richtig?
Aufgenommen in Vejlby, Dänemark, Weihnachten 2012.

Gruß
Frank
 
Vielen Dank.

Gruß
Frank
 
Hallo,

kann mir jemand bei der genauen Bestimmung dieses Glanzstars (ich hoffe zumindest, dass ich damit richtig liege) helfen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2497760[/ATTACH_ERROR]

Fotografiert Anfang Dezember 2012 in Südafrika.

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann mir jemand bei der genauen Bestimmung dieses Glanzstars (ich hoffe zumindest, dass ich damit richtig liege) helfen?

Fotografiert Anfang Dezember 2012 in Südafrika.

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut

Hallo Wahrmut,

schönes Foto! Warst Du im Nordosten des Landes? Dann müsste es ein Messingglanzstar, Lesser Blue-eared Glossy Starling, Lamprotornis chloropterus sein.

Die Glanzstare sind insgesamt nicht leicht auseinanderzuhalten.

Gruß
steggemann
 
Hallo Wahrmut,

schönes Foto! Warst Du im Nordosten des Landes? Dann müsste es ein Messingglanzstar, Lesser Blue-eared Glossy Starling, Lamprotornis chloropterus sein.

Die Glanzstare sind insgesamt nicht leicht auseinanderzuhalten.

Gruß
steggemann
Hallo,

ja, im Nordosten, genauer gesagt im Krüger NP.
Lamprotornis chloropterus sieht auf den ersten Blick sehr gut aus - ich hab mir wegen der vielen verschiedenen Glanzstar Spezies schon nen Wolf gesucht, wusste bislang gar nicht, dass es so viele verschiedene Arten gibt.

Wenn ich mir allerdings im Netz die Verbreitungsgebiete von Lamprotornis chloropterus anschaue, scheint diese Spezies meist weiter im Norden, also eher in Zentralafrika vorzukommen. :confused:

Danke Dir vielmals!

Grüsse

Wahrmut
 
Hallo,

ja, im Nordosten, genauer gesagt im Krüger NP.
Lamprotornis chloropterus sieht auf den ersten Blick sehr gut aus - ich hab mir wegen der vielen verschiedenen Glanzstar Spezies schon nen Wolf gesucht, wusste bislang gar nicht, dass es so viele verschiedene Arten gibt.

Wenn ich mir allerdings im Netz die Verbreitungsgebiete von Lamprotornis chloropterus anschaue, scheint diese Spezies meist weiter im Norden, also eher in Zentralafrika vorzukommen. :confused:

Danke Dir vielmals!

Grüsse

Wahrmut

Hallo Wahrmut,

ich hatte in das Bestimmungsbuch Birds of Southern Africa geguckt. Selber kenne ich nur den Cape Glossy Starling, da ich nur mal im Süden und Westen unterwegs war. Der ist es aber sicher nicht. Wenn es streng nach Verbreitung geht, käme nur noch der Greater Blue-eared Starling (L. chalybaeus) in Frage. Dieser soll, wie der Name sagt, größer sein (23-24 cm statt 18-20 cm) und einen blauen (nicht magentafarbenen) Bauch und ebensolche Flanken haben.
Bei Deinem Vogel fand ich den Bauch irgendwie magentafarben und kam deswegen zu chloropterus.
Nenn ihn im Zweifelsfall "Blue-eared Starling", das sollte passen :).

Gruß
steggemann
 
Hallo Wahrmut,

ich hatte in das Bestimmungsbuch Birds of Southern Africa geguckt. Selber kenne ich nur den Cape Glossy Starling, da ich nur mal im Süden und Westen unterwegs war. Der ist es aber sicher nicht. Wenn es streng nach Verbreitung geht, käme nur noch der Greater Blue-eared Starling (L. chalybaeus) in Frage. Dieser soll, wie der Name sagt, größer sein (23-24 cm statt 18-20 cm) und einen blauen (nicht magentafarbenen) Bauch und ebensolche Flanken haben.
Bei Deinem Vogel fand ich den Bauch irgendwie magentafarben und kam deswegen zu chloropterus.
Nenn ihn im Zweifelsfall "Blue-eared Starling", das sollte passen :).

Gruß
steggemann
Hallo,

jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt...
Ich habe nämlich noch ein paar andere Bilder - nicht immer genaus des gleichen Vogels - und da sieht man den Bauch etwas besser und das wiederum lässt dann eher auf Lamprotornis chalybaeus schliessen.
Ich bereite in Kürze mal ein weiteres Bild für's Forum vor und stelle es hier ein.

Grüsse

Wahrmut
 
Wenn es streng nach Verbreitung geht, käme nur noch der Greater Blue-eared Starling (L. chalybaeus) in Frage. Dieser soll, wie der Name sagt, größer sein (23-24 cm statt 18-20 cm) und einen blauen (nicht magentafarbenen) Bauch und ebensolche Flanken haben.
Mit diesem Satz und meinen (flüchtigen) Recherchen dbzgl. scheint die Bestimmung auf den Lamprotornis chalybaeu/Greater Blue-eared Starling zuzutreffen.
Ich habe nämlich gerade noch ein anderes Bild der gleichen Spezies, jedoch eines anderen Exemplares entwickelt und da sieht man den Bauch besser:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2499309[/ATTACH_ERROR]

Und wenn ich jetzt folgendes lese:
The Lesser Blue-eared Glossy-starling is similar to this species, but the blue of the belly does not extend forward of the legs.
... und es mit dem Foto vergleiche, dann denke ich, dass es sich doch um Lamprotornis chalybaeu handelt.
Das blaue Gefieder am Bauch erstreckt sich doch auch noch auf den Bereich vor den Beinen.
Was meinst Du/Ihr?

Grüsse und Danke für die Hilfe

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich bei diesem Zebra um die Art Equus quagga burchelli handelt?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2500122[/ATTACH_ERROR]

Das Bild wurde Anfang Dezember 2012 in Südafrika im Krüger Nationalpark aufgenommen.

Danke schon mal und Grüsse

Wahrmut

P.S.: Wenn sich noch eine Fachkraft an dem Glanzstar-Rätsel beteiligen könnte... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefunden in Brasilien, die laufen einem nach wenn man sie regelmäßig füttert.

Ich tippe auf einen jungen schwarz-weißen Teju, der war so 50-60cm lang.

Es gab noch einen von dreien, der war über 1m lang.

Liege ich wohl richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten