• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

der Grashüpfer ist von einem parasitischen Pilz ähnlich dem Fliegentöter befallen.

Hallo Benjamin,

vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo zusammen

Ich brauche nochmals eure Hilfe.
Es geht wie immer um Schmetterlinge.:o

Aufgenommen im Papiliorama Kerzers/CH.

Wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte...
 
Hallo zusammen

Ich brauche nochmals eure Hilfe.
Es geht wie immer um Schmetterlinge.:o

Aufgenommen im Papiliorama Kerzers/CH.

Wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte...
Nr. 2 sieht für mich nach einer Phoebis sp. aus, Nr. 3 müsste ein Parides iphidamus sein.
Bei den anderen wird Dir sicherlich Colias kompetent weiterhelfen. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Hallo zusammen

Ich brauche nochmals eure Hilfe.
Es geht wie immer um Schmetterlinge.:o

Nr. 2 sieht für mich nach einer Phoebis sp. aus, Nr. 3 müsste ein Parides iphidamus sein.
Bei den anderen wird Dir sicherlich Colias kompetent weiterhelfen. ;)

Gruss

Wahrmut

ganz schnell bevor die Familie mich vermisst :D

Nr. 1 ist eine Vindula-Art, die Arten kann ich ohne nachzuschlagen nicht unterscheiden, in Frage kommen wohl V. erota, V. dejone und V. arsinoe und zwar V. erota
Nr. 2 ist ganz richtig nicht Phoebis, evtl. P. argante, was passenderes fällt mir ad hoc nicht ein, was nicht heißt, dass es stimmt, sondern wahrscheinlich Catopsilia scylla :o
Nr. 3 sollte tatsächlich könnte P. iphidamas oder P. lycimenes sein, da die weiße Färbung bis an den Flügelrand geht, das wär typisch in einer doch recht großen Gruppe ähnlicher Arten
Nr. 4 ist Caligo uranus atreus und
Nr. 5 Doleschallia bisaltide

EDIT: ...ich hätte gleich nachschlagen sollen, die 2 Minuten hätten eine Menge Verwirrung vermieden... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich hätte gerne gewusst um was für eine Libelle es sich bei diesem Foto genau handelt.
Aufnhameort: Parc Animalier de Sainte-Croix in Frankreich

Vielen Dank für eure Hilfe und noch frohe Festtage.

Gruss JP
 
ganz schnell bevor die Familie mich vermisst :D

Nr. 1 ist eine Vindula-Art, die Arten kann ich ohne nachzuschlagen nicht unterscheiden, in Frage kommen wohl V. erota, V. dejone und V. arsinoe und zwar V. erota
Nr. 2 ist ganz richtig nicht Phoebis, evtl. P. argante, was passenderes fällt mir ad hoc nicht ein, was nicht heißt, dass es stimmt, sondern wahrscheinlich Catopsilia scylla :o
Nr. 3 sollte tatsächlich könnte P. iphidamas oder P. lycimenes sein, da die weiße Färbung bis an den Flügelrand geht, das wär typisch in einer doch recht großen Gruppe ähnlicher Arten
Nr. 4 ist Caligo uranus atreus und
Nr. 5 Doleschallia bisaltide

EDIT: ...ich hätte gleich nachschlagen sollen, die 2 Minuten hätten eine Menge Verwirrung vermieden... :(

Danke vielmals für deine Mühe.
 
Hallo zusammen

Ich war heute ebenfalls im Papiliorama in Kerzers und bin mir bei einigen Schmetterlingen nicht sicher. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :o.

Die Bilder sind nummeriert:

1. Evtl. Riesensegler ((Papilio cresphontes)?
2. Evtl. Obstbaum Schwalbenschwanz (Papilio aegeus)?
3. Keine Ahnung :(
4. Evtl. Isabella (Euides Isabellae)?
5. Evtl. Pfauenveilchen (Precis Almana)?

Moment, habe noch einmal drei :)
 
... und hier noch die nächsten drei Schmetterlinge:

6. Leider auch keine Ahnung
7. Noch nie gesehen
8. :D Leider habe ich ihn nicht von oben fotografiert, selbst schuld, dachte ich mir. Eventuell weiss trotzdem jemand um welche Art es sich dabei handelt.

Herzlichen Dank, freue mich über eure Antworten und wünsche einen schönen Abend.

Gruss JP
 
1. Evtl. Riesensegler ((Papilio cresphontes)?
2. Evtl. Obstbaum Schwalbenschwanz (Papilio aegeus)?
3. Keine Ahnung :(
4. Evtl. Isabella (Euides Isabellae)?
5. Evtl. Pfauenveilchen (Precis Almana)?
6. Leider auch keine Ahnung
7. Noch nie gesehen
8. :D Leider habe ich ihn nicht von oben fotografiert, selbst schuld, dachte ich mir. Eventuell weiss trotzdem jemand um welche Art es sich dabei handelt.

Herzlichen Dank, freue mich über eure Antworten und wünsche einen schönen Abend.

Gruss JP

Also:
1 Papilio thoas (cresphontes war aber schon seeehr nah)
2 Papilio demoleus
3 keine Ahnung
4 Heliconius ismenius
5 sollte jeder Europäer kennen: Tagpfauenauge
6 Junonia iphita
7 und 8 Kallima inachus
 
AW: Der Thread für Vogelfreunde

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2486826[/ATTACH_ERROR]
Mir kann bestimmt jemand sagen was ich dort abgelichtet habe? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten