• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ja, vielleicht kann ja jemand mal eine Weidenmeise zum Vergleich hier einstellen? Dann hätten wir den Vergleich komplett.

Bitte schön, eine Weidenmeise:

Steggemann
 
Hallo Alex,

auf dich habe ich ja schon gehofft! :D

Lasiocampidae hatte ich auch schon durchforstet...

Hallo Stephan,
ich habe mich jetzt mal eine Weile mit deinen Raupen beschäftigt und habe leider kein postives Ergebnis. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es Lasiocampidae sind, aber ich konnte es nicht mal auf eine Gattung eingrenzen, da mir schlicht von den meisten Arten Raupenbeschreibungen fehlen.
Ich empfehle dir, dich an die hier gelisteten Entomologen zu wenden, mit der Bitte um Bestimmung. Die Wahrscheinlichkeit ist recht groß, dass einer dieser Herren nicht mal ein Buch aufschlagen muss
 
Hallo zusammen

Ich habe hier vier Bildern von Schmetterlingen, die ich nicht eindeutig bestimmen kann. Aufgenommen habe ich sie im Papillioroma im Kerzers/CH.

Ich währe sehr froh, wenn ihr mir helfen könntet.
 
Hallo zusammen

Ich habe hier vier Bildern von Schmetterlingen, die ich nicht eindeutig bestimmen kann. Aufgenommen habe ich sie im Papillioroma im Kerzers/CH.

Ich währe sehr froh, wenn ihr mir helfen könntet.

Nr 1 ist Delias descombesi, ich vermute die kontinental-asiatische Nominat-Unterart. Die Unterseite kann höchstens mit D. belisama verwechselt werden, die jedoch keine oder gelbe Streifen an der Spitze der Vorderflügelunterseite hat.

Nr. 2 ist Parthenos sylvia ("Blauer Segler") aus SO-Asien. Unverwechselbar.

Nr. 3 ist ein Schwalbenschwanz.

..und zwar Papilio thoas aus S-Amerika. Hier gibt es eine Unzahl ähnlicher Arten wie der größte Schwalbenschwanz der USA P. cresphontes,... Die gelbe Zeichnung der Vorderflügelspitze ist hier wichtig zur Unterscheidung.

Nr. 4 ist Papilio rumanzovia von den Philippinen, die sehr ähnlich der nahe Verwandten, häufigen, variablen und weit verbreiteten P. memnon ist, die auch oft in Schmetterlingshäusern gezeigt wird. So wie sie hier zu sehen ist, sieht memnon aber mWn nie aus.
 
Hallo,
was hab ich denn hier gesehen? Beim ersten würde auf Misteldrossel tippen, aber so wirklich sicher bin ich auch nicht. Beim zweiten komme ich gar nicht weiter, was die Bestimmung angeht. Beides aufgenommen in Niedersachsen in der Nähe eines Polder.
 
Leider gute 80m entfernt.
100% Ausschnitt.
Mitten in der Eifel.

Bitte bitte, sagt mir das es eine echte Wildkatze ist, dann weiß ich was ich die nächsten Wochen zu tun hab :D

Jörg
 
Hallo,
was hab ich denn hier gesehen? Beim ersten würde auf Misteldrossel tippen, aber so wirklich sicher bin ich auch nicht. Beim zweiten komme ich gar nicht weiter, was die Bestimmung angeht. Beides aufgenommen in Niedersachsen in der Nähe eines Polder.

Misteldrossel sind grauer und grobfleckiger. Für mich ist das eine Singdrossel. Heckenbraunelle wurde ja schon bestimmt.

Gruß
steggemann
 
Hi,
die 100%-Wildkatzensicherheit bekommste nur mit genetischen Proben. Aber die Merkmale deuten schon stark drauf hin (kräftig, der gerignelte Schwanz mit Endbinde, die eher kleinen Ohren..).
Auch die Gegend klingt vielversprechend. Insofern: schaut gut aus für ne echte Wildkatze :).
Grüße,
Matthias



Leider gute 80m entfernt.
100% Ausschnitt.
Mitten in der Eifel.

Bitte bitte, sagt mir das es eine echte Wildkatze ist, dann weiß ich was ich die nächsten Wochen zu tun hab :D

Jörg
 
Auch die Gegend klingt vielversprechend. Insofern: schaut gut aus für ne echte Wildkatze :).
Grüße,
Matthias

Juhu, und im Internet hatte ich noch was von nem weißen Kehlfleck gelesen, den hatte Sie auch. In der Beobachtungshütte und Umgebung bin ich ohnehin mehrmals in der Woche (Graureiher, Füchse und Hermeline knipsen), die schnapp ich mir :)

Jörg
 
Moin,
wurde zu den netten Thread hier weitergeleitet^^

Um welchen Vogel handelt es sich? Würde auf Bussard oder Milan tippen, Vögel sind aber nicht mein Gebiet und es ist nur ein Testfoto gewesen. Es juckt mich aber trotzdem xD Im Sommer fliegt hier in der nähe immer ein Pärchen rum.
 
Ich denke, dass du mit Bussard nicht unrecht hast.
Was ich nicht verstehen ist die Kombination aus Offenblende und Belichtungszet.
Eine Abblenden auf 5,6 würde dem Crop mehr Biss geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten