• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

... Wenn ja, was macht der in einer Betonstadt? Da ist weit und breit kein Wald oder sonstiges.


Der Fuchs ist ein sogenannter Kulturfolger und kommt in allen Großstädten vor. Das betrifft auch viele andere Tierarten. Berlin hat z.B. eine stabile Wildschweinepopulation mitten in der Stadt. Bei uns räumen Graureiher in den frühen Morgenstunde die Koiteich leer. Uhus brüten in Kirchtürmen und auf Friedhöfen usw...
 
Danke! (y)
Liege ich doch richtig. Komisch das der mitten in der Stadt auftaucht wo weit und breit kein Wald ist.
Ne der hat nur geschnuppert am Boden.

@ Merops
Danke! Sehr interessant! (y)
 
Ich hoffe jemand von euch kann mir hier helfen:

Fotografiert wurden die Raupen Anfang September (nicht dieses Jahr) in Uganda am Lake Bunyonyi, das liegt ganz im Westen im Dreiländereck Uganda/Ruanda/Kongo. Sie waren ca 12-14cm lang und die Einheimischen warnten davor, sie zu berühren, wegen tagelanger schlimmer Schmerzen. Leider kann ich nicht sagen, auf welcher Pflanze die Tiere saßen.

Mehr Info kann ich leider nicht bieten.

Kann jemand etwas damit anfangen oder mir sagen, wo man sich hin wenden kann?

Liebe Grüße,
Stephan


Anhang anzeigen 2456448 Anhang anzeigen 2456449Anhang anzeigen 2456450
 
Hallo,

ist das hier bitte eine Neuroctena anilis?
Gruß
Peter
 
und noch was habe ich gefunden:
Ich meine, dass es ein Arhopalus rusticus (Dunkelbrauner Halsgrubenbock) bin mir aber nicht sicher. Kann das bitte jemand beurteilen?

@Babelfisch: meiner Meinung nach, ist es eine junge Teichralle.

Gruß
Peter
 
Ich hoffe jemand von euch kann mir hier helfen:

Fotografiert wurden die Raupen Anfang September (nicht dieses Jahr) in Uganda am Lake Bunyonyi, das liegt ganz im Westen im Dreiländereck Uganda/Ruanda/Kongo. Sie waren ca 12-14cm lang und die Einheimischen warnten davor, sie zu berühren, wegen tagelanger schlimmer Schmerzen. Leider kann ich nicht sagen, auf welcher Pflanze die Tiere saßen.

Mehr Info kann ich leider nicht bieten.

Kann jemand etwas damit anfangen oder mir sagen, wo man sich hin wenden kann?

Liebe Grüße,
Stephan

Hallo Stephan,

ich denke, dass die Tiere zur Familie Lasiocampidae gehören. Gonometa-Arten (und vielleicht auch andere) sind dafür bekannt reizende Haare zu haben.
vielleicht hilft dir diese Seite weiter, bis ich Zeit habe, dein Tier zu bestimmen

lg, Alex
 
(...)Lasiocampidae(...)Gonometa-Arten (und vielleicht auch andere) sind dafür bekannt reizende Haare zu haben.
vielleicht hilft dir diese Seite weiter, bis ich Zeit habe, dein Tier zu bestimmen

Hallo Alex,

auf dich habe ich ja schon gehofft! :D

Lasiocampidae hatte ich auch schon durchforstet, allerdings bin ich auf keine Seite mit afrikanischen Spezies gestoßen, daher kann es natürlich gut sein, dass dieses Exemplar nicht dabei war. Ich schaue mir deinen Link gleich mal durch, aber es wäre super, wenn du auch noch schauen könntest, ob du was raus findest.

Liebe Grüße und vielen Dank,
Stephan
 
Hallo,

ich bin mir bei den Sumpf - Weiden - Meisen nicht ganz sicher.
Kann mir jemand sagen, ob das alles Sumpfmeisen sind, bzw ob man die Tiere auseinanderhalten kann? Österreich - Südsteiermark in meinem Garten.

Sumpfmeise?
img3214h2.jpg


Sumpfmeise?
img31291.jpg


Weidenmeise? (Wangenstrich)
img3081h12.jpg
 
Hallo,

ich bin mir bei den Sumpf - Weiden - Meisen nicht ganz sicher.
Kann mir jemand sagen, ob das alles Sumpfmeisen sind, bzw ob man die Tiere auseinanderhalten kann? Österreich - Südsteiermark in meinem Garten.

Sumpfmeise?

Es sind alles Sumpfmeisen, charakteristisch ist auch der helle Bereich an der Schnabelkante nahe der Basis des Oberschnabels.

Die Meise, die am 15.10.2012 von PStastnik reingestellt wurde, ist übrigens eine Weidenmeise gewesen (auch wenn der Vogel damals anders bestimmt wurde. Ich hatte das Bild erst spät entdeckt und deshalb nichts mehr zu gesagt, sorry)

gruß
steggemann
 
Es sind alles Sumpfmeisen, charakteristisch ist auch der helle Bereich an der Schnabelkante nahe der Basis des Oberschnabels.

Die Meise, die am 15.10.2012 von PStastnik reingestellt wurde, ist übrigens eine Weidenmeise gewesen (auch wenn der Vogel damals anders bestimmt wurde. Ich hatte das Bild erst spät entdeckt und deshalb nichts mehr zu gesagt, sorry)

gruß
steggemann

Hallo Steggemann,

und besten Dank. Der helle Bereich ist eine gute und praktische Entscheidungshilfe.

Gruß
Peter
 
Es sind alles Sumpfmeisen, charakteristisch ist auch der helle Bereich an der Schnabelkante nahe der Basis des Oberschnabels.

Sehr gut! Von diesem Unterscheidungsmerkmal habe ich bisher noch nichts gelesen, aber es scheint mit zumindest für Fotos sehr brauchbar. Kannst du mir eine Quelle zum nachlesen nennen, oder ist das deine eigene Beobachtung?
 
Haben die den hellen Bereich?

Auf den Bildern darf rumgemalt und das ganze hier oder woanders zu didaktischen Zwecken wieder eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen ja. Besonders gut zu sehen beim dritten Bild, wo die Kleine den Schnabel geöffnet hat. Für mich sind es alle drei Sumpfmeisen.
 
Jetzt begreife ich erst, was gemeint ist.

Das auf meinen Bildern sind definitiv Sumpfmeisen (unsere Balkon-Sümpfis :)).

Nun muss nur noch ein WM-Paar zum Zwecke der Verifikation aufgetan werden. Im Elbsandsteingebirge, am Zschandbach, da, wo die Zeughausstraße in den Großen Zschand mündet, habe ich schon öfters welche gesehen.

Edit: Ach, maizy hat Heidenau aufgegeben. Da muss ich dann wohl selber ran.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vielleicht kann ja jemand mal eine Weidenmeise zum Vergleich hier einstellen? Dann hätten wir den Vergleich komplett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten