• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Während meines Urlaub 2012 in den USA habe ich diesen sperlinggrossen Vogel an der Küste in Kalifornien fotografiert. Trotz intensiver Suche bei Google bin ich nicht fündig geworden.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Dark-eyed Junco (Junco hyemalis oreganus), habe ich gerade im Vogelthread geschrieben, näheres dort.

Gruß Gisela
 
Ich denke, es ist eine Sumpfmeise...liege ich damit richtig?

Ja!
Gruß Gisela
 
Hi.
Hab gestern mal beim vorbeigehn auf die schnelle ein Foto von einem Vogel gemacht, den ich sonst noch nie bei uns gesehn hab.
Werd mich mal ranmachen, und mit Geduld ein schönes Foto machen.
Kann mir mal wer sagen, worum es sich da handelt??
Hab irgendwie auf die Schnelle nix gefunden.
:D

Danke, MfG, Christoph.
Anhang anzeigen 2440114
 
Moin!

Habe heute diesen gefiederten Freund in der Nähe des Futterhauses imj Garten abgelichtet. Nach meiner Recherche könnte es ein Gimpel sein. Wenn ja ist es ein Weiblein oder Männlein? Oder liege ich total falsch?

lB Günter
 
na dann wär ja das Pärchen komplett.. :)


Danke schön. :)
Im Falle des Erfolgs sehr ihr den Kollegen mal in der Tiergalerie.. :)
MfG, Christoph.
 
Mein Kumpel war während des USA-Urlaub (Kalifornien) untröstlich, dass wir keinen Wal gesehen haben... sagt mir bitte, dass dies hier einer war, wenn auch nur ein ganz kleiner :D
 
Hallo zusammen,

komm ohne fremde Hilfe nicht auf eine genaue Bestimmung. Leider war er sehr weit entfernt und es handelt sich bei den Bildern schon um 100% Crops von daher ist die Qualität auch nicht die besste. Hab ich hier nen Habicht erwischt oder doch nur einen juvenilen Mäußebussard? :o

MfG
popey89
 
Es ist ein Habicht. Ein Sperber hat weniger von diesen Linien (ich weiß nicht wie das in der Fachsprache heißt) auf der Flügeunterseite, so gefühlte drei, während ein Habich gefühlte vier hat. Und beim Sperber schließt der Schwanz mehr gerade ab, während beim Habicht, wie hier schön zu sehen, der Abschluss etwas rund ist.
 
Vielen Dank euch zwei! :)
Dann war meine anfängliche Vermutung doch richtig. Eine kurze Frage hätte ich noch an die Experten. Wie standorttreu ist ein Habicht? Hat er ein festes Revier, d.h. besteht ne gute Chance ihn in dem Gebiet wieder anzutreffen?

MfG
popey89
 
[OT] Habichte sind gar nicht so selten, im deutschlandweiten Durchschnitt etwa 1/7 der Anzahl der Bussarde. Aber, während der Bussard für alle sichtbar auf der Warte sitzt und die Mäuse durchzählt, jagd der Habicht, wie der Sperber vornehmlich ein Vogeljäger, aus einem versteckten Ansitz heraus mit nur sehr kurzen Agriffen, bevor er wieder im Geäst verschwindet. Wenn Dein Revier reich an Wildtauben und größeren Singvögeln ist, über eine größere Fläche ein zur Ansitzjagd geeignetes Verhältnis von Buschwerk/Bäumen und Freiflächen bietet und die Menschen dem Habicht seine Ruhe lassen, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass sich dort ein Paar niederlässt oder bereits unbemerkt niedergelassen hat. Man sieht ihn dann nur kaum. Wenn er dasitzt, muss man lange hinsehen, bevor man ihn wahrnimmt. Solange man seine Ansitze nicht kennt, sieht man ihn eigentlich nur, wenn er über eine lichte Stelle wechselt oder, mit sehr viel Glück, wenn er gerade auf seiner Beute steht.

Dein Habicht wird es aber eher nicht sein, denn er scheint mir ein Jungvogel zu sein und Habichte brüten in der Regel erst im zweiten Jahr. Bis dahin zieht er unstet durch die Gegend. Außerhalb der Brutzeit sind Habichte wenig standorttreu sondern überall dort, wo es was zu jagen gibt. So haben wir hier eine Starenschar, an deren Schlafplatz sich zur Zeit gleich drei Habichte die Zeit vertreiben und auch mal ein Wanderfalke vorbeischaut. [/OT]
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten