• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

@PStastnik - Meines Erachtens ein Sperber. Ein juv. Habicht hat mehr gelbbraun an der Brust. Auch der braune Fleck hinter dem Auge spricht für einen Sperber, der Habicht hat eher so einen eulenartigen Gesichtsschleier, ähnlich einer weibl. Kornweihe.
 
Ich würde eher auf Gebirgstelze tippen, nicht nur wegen dem Stein ;-)).

Gruß
Steggemann

hallo,
danke schonmal..
hatte auch zur bachstelze tendiert, war mir aber nicht 100% sicher, wie kommst du auf gebirgsstelze, kann man das anhand bestimmter merkmale erkennen?

lg hannah
 
hallo,
danke schonmal..
hatte auch zur bachstelze tendiert, war mir aber nicht 100% sicher, wie kommst du auf gebirgsstelze, kann man das anhand bestimmter merkmale erkennen?

lg hannah

Hallo Hannah,

Der Vogel hat helle Beine und einen hellen Schnabel. Als Bachstelze müsste beides schwarz sein. Mich irritiert aber zugegebenenrmaßen der dunkel wirkende Kehlbereich. Männliche Gebirgsstelzen haben zwar eine schwarze Kehle, aber als Jungvögel vermutlich noch nicht. Vielleicht ist es ja auch noch etwas ganz anderes...
Wie war denn die weitere Umgebung? War ein Fließgewässer in der Nähe? Der Vogel sieht ja nicht so aus, als wäre er schon besonders weit gekommen in seinem Leben.

Grüße
steggemann
 
Hallo Hannah,

Der Vogel hat helle Beine und einen hellen Schnabel. Als Bachstelze müsste beides schwarz sein. Mich irritiert aber zugegebenenrmaßen der dunkel wirkende Kehlbereich. Männliche Gebirgsstelzen haben zwar eine schwarze Kehle, aber als Jungvögel vermutlich noch nicht. Vielleicht ist es ja auch noch etwas ganz anderes...
Wie war denn die weitere Umgebung? War ein Fließgewässer in der Nähe? Der Vogel sieht ja nicht so aus, als wäre er schon besonders weit gekommen in seinem Leben.

Grüße
steggemann

Hallo
hab das Bild an der Elbe kurz vor der Einmündung in die Nordsee gemacht, also ein Fließgewässer war auf jeden Fall vorhanden.
LG Hannah
 
@CROW1973 - Im dforum (ich komme da jetzt nicht reich, aber hier links oben) gab es die auch schon mal, und sollte als weibliche Tafelente verkauft werden, was wohl nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haussperling oder Feldsperling?
Ich tippe ja eher auf den Haussperling wegen dem weißen Fleck hinter dem Auge.
Was meint Ihr?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2437148[/ATTACH_ERROR]
 
Weiblicher Gartenrotschwanz oder Gartengrasmücke? Oder bin ich hier völlig auf der falschen Fährte? Vielen Dank für eure Hilfe bereits im Voraus!



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten