• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ist das hier ein Spinnenläufer -Scutigera coleoptrata?
Habe ihn auf den Azoren fotografiert.
 
danke - auch für den link!
Ja abgeschnitten, leider. Der war schnell wieder weg und hat mir keine Zeit zum einstellen gelassen. siehe hier (weit unten).
 
Kuckuck?

Hallo,

Was ist den das für ein Vogel, bitte? Österreich/Stmk - heute

Dachte zuerst an einen Greifvogel, aber der Schnabel passt ja nicht, und Kuckuck schaut auch irgendwie anders aus in meinem Buch.

img3674on.jpg
 
Na, das sieht mir eher nach einer Misteldrossel oder Singdrossel aus. Die beiden kann ich nicht auseinander halten. Wenn sie jedoch recht groß war ist es eine Misteldrossel.
 
Hallo,
da meine Frage vom 30.11.2012 noch nicht beantwortet ist...

Hallo Peter,

ich denke, das liegt daran, daß Fliegen oft nicht so einfach anhand eines Fotos bis zur Art bestimmbar sind.
Ich zumindest hab' mir angesichts deines Bildes gedacht, wenn ich keine Ahnung habe, lasse ich lieber mal die Finger von der Tastatur.

Ich hab' mal kurz gesucht und bin dabei auf diesen Thread gestoßen:
http://www.diptera.info/forum/viewthread.php?thread_id=36148&pid=160108

Dem Foto nach würde ich deine Fliege eher nicht als N. anilis bestimmen.
Aber vielleicht kann dir auf der Seite jemand weiterhelfen oder du findest dort in der Galerie das passende Tier.
 
Dieses Tierchen ist in Myanmar fotografiert... ich habe es mal für eine Wespe gehalten bin mir jetzt aber nicht mehr sicher.... meine Suche im Internet hat kein Vergleichsbild hervorgezaubert... vielleicht weiß ja jemand um was es sich handelt. Größe geschätzt im Nachhinen ca 3 cm
 
Hi,
weil aus dem Büro nur ganz kurz: Faltenwespe (Vespidae) ist schonmal sicher. Welche Arten es dort gibt, kannst du versuchen zu ergoggeln - wird schwer, aber vielleicht haste Glück.
Grüße,
Matthias
 
Ist das wieder eine Orientzirpe? Sie sieht ein wenig anders aus, als meine sonstigen Zirpen hier und scheint auch etwas größer.

Die Bilder sind leider suboptimal, da ich Stress hatte und das Tierchen außergewöhnlich agil war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann vielleicht jemand diese Heuschrecke einordnen, die in sehr eigenartiger Haltung an eine Ästige Graslilie geklammert ist?

Fundort: Hangquellmoor in Oberbayern, 8.7.2012

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo zusammen

Ich versuche gerade in Lightroom Ordnung zu schaffen und stehe bei diesen Vögeln an. Ich möchte gerne einen möglichst detaillierten Stichwortkatalog, z.B.:
Vogel - Sperlingsvogel - Singvogel - Drossel - Echte Drossel - Amsel Turdus merula

Sind das Amseln im Winterkleid? Beim Bild 2 gibt's einen hellen Strich von vorne über das Auge, bei 1 nicht (brauner Schnabel: Amsel Jungtiere?). Bild 3 und 4 erwachsene Amsel Weibchen und -Männchen? Die Bilder sind von heute an einem Bach in der Schweiz.

Danke für die Unterstützung.
 
Bild 1 und 2 zeigen adulte Weibchen, Bild 3 und 4 adulte Männer. Kein Jungvogel dabei. Amseln können im Gefieder recht variabel sein, aber das hat bei ihnen nichts mit Sommer- und Winterkleid zu tun.
 
Kann vielleicht jemand diese Heuschrecke einordnen, die in sehr eigenartiger Haltung an eine Ästige Graslilie geklammert ist?

Hallo Wolfgang, der Grashüpfer ist von einem parasitischen Pilz ähnlich dem Fliegentöter befallen.
Dieser hat ihn dazu gebracht, sich an einen Pflanzenstengel zu klammern, damit sich die Pilzsporen mit dem Wind weiter verbreiten.
Anschließend hat der Pilz den Hüpfer getötet, zwischen den einzelnen Segmenten des Chitinpanzers sieht man den Pilz schwarz hervorquellen.
Zur Art kann man da nicht mehr so viel sagen, ich würde aber auf einen Grashüpfer, Gattung Corthippus, tippen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten