• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Theater Willich.

Jepp lieber vorsichtig wieder eingewöhnen :)
Diesmal war das ganze aber wirklich rekordverdächtig schnell...

Gruß
Thomas
 
BaghiraE schrieb:
Ist leider nicht möglich, Patient noch sehr empfindlich und draussen viel nass und kalt.
Er friert ja noch immer weil im Postauto keine Heizung an war.
Nich dass er sich ne Zerrung holt. Wollen wir mal lieber nich riskieren!

Ja lieber vorsichtig in die Reha...
 
Hatte eigentlich schonmal jemand einen ähnlichen Fall mit Willich, wo es Geld zurückgab?


Wenn ja:
kriegt man dazu noch Post, Anschreiben dass und/oder wieviel zurückgezahlt wird?
Oder muss ich jetzt einfach warten und auf mein Konto starren?
Wie lange benötigt Canon für eine Rückzahlung, sofern kein weiteres Schreiben erfolgt? (Sprich: ab wann kann ich bei Nichtkontobewegung das Starren und Warten aufgeben?)

Meinem Objektiv lag ja lediglich die Rechnung der auf Reparaturgarantie nachgebesserten Reparatur mit 0,00 inkl. Porto aus Kulanzübernahme.
Keine sonstigen Schreiben oä.
 
BaghiraE schrieb:
Meinem Objektiv lag ja lediglich die Rechnung der auf Reparaturgarantie nachgebesserten Reparatur mit 0,00 inkl. Porto aus Kulanzübernahme.
Keine sonstigen Schreiben oä.
Mehr wird es wohl nicht geben außer Du fragst wieder nach, denn Fehler eingestehen ist immer schwer.
 
ECO schrieb:
Mehr wird es wohl nicht geben außer Du fragst wieder nach, denn Fehler eingestehen ist immer schwer.

Den haben sie ja bereits zugegeben, schriftlich.
Und in diesem Zusammenhang nach einer Kontoverbindung verlangt.

Ich kann ja wohl erwarten, dass ich wenigstens noch ne Info drüber kriege, ob noch was passiert.
 
BaghiraE schrieb:
Den haben sie ja bereits zugegeben, schriftlich.
Und in diesem Zusammenhang nach einer Kontoverbindung verlangt.

Ich kann ja wohl erwarten, dass ich wenigstens noch ne Info drüber kriege, ob noch was passiert.
Ups das habe ich dann doch überlesen. Na das hört sich doch sehr gut an also abwarten und Tee trinken :)
 
BaghiraE schrieb:
Den haben sie ja bereits zugegeben, schriftlich.
Und in diesem Zusammenhang nach einer Kontoverbindung verlangt.
Ich kann ja wohl erwarten, dass ich wenigstens noch ne Info drüber kriege, ob noch was passiert.

dann gehts dir besser als mir, ich hatte kein Geld zurück bekommen, aber wenigsten ne first class Bedienung hinterher und ne kostenlose Instandsetzung, darüber war ich dann froh genug, das die alte EOS1 wieder lief wie gewohnt, das Geld hatte ich dann als Lehrgeld abgeschrieben
 
Naja, ich hoffte, es hat jemand schon mal was ähnliches gehabt, dass ich mir das tägliche 40fache Einloggen im Online Banking sparen kann....

Canon hatte mir geantwortet, sie bedauern die fehlerhafte Reparatur und werden es prüfen.
Für eine mögliche Gutschrift sollte ich meine Kontoverbindung mitteilen und das habe ich ja auch gemacht, als ich das Dingens neu - auf Canons Wunsch unfrei zu Händen von Frau XY - einschickte.

Der Patient hat sich im übrigen über Nacht sehr gut erholt, da wieder mit Kamera vereint und nicht mehr einsam, scheint die Genesung rascher voranzugehen.
Dafür kränkelt jetzt Frauchen mit einer Sommergrippe (darf man das bei 17 Grad Aussentemperatur noch Sommergrippe nennen?)
Reha wird also nicht notwendig sein, aber der erste Spaziergang muss noch verschoben werden.
 
BaghiraE schrieb:
Naja, ich hoffte, es hat jemand schon mal was ähnliches gehabt, dass ich mir das tägliche 40fache Einloggen im Online Banking sparen kann....

Canon hatte mir geantwortet, sie bedauern die fehlerhafte Reparatur und werden es prüfen.
Für eine mögliche Gutschrift sollte ich meine Kontoverbindung mitteilen und das habe ich ja auch gemacht, als ich das Dingens neu - auf Canons Wunsch unfrei zu Händen von Frau XY - einschickte.

Der Patient hat sich im übrigen über Nacht sehr gut erholt, da wieder mit Kamera vereint und nicht mehr einsam, scheint die Genesung rascher voranzugehen.
Dafür kränkelt jetzt Frauchen mit einer Sommergrippe (darf man das bei 17 Grad Aussentemperatur noch Sommergrippe nennen?)
Reha wird also nicht notwendig sein, aber der erste Spaziergang muss noch verschoben werden.
Und ziehe dem kleinen ein Mützchen an damit es nicht nass wird :D
 
jar schrieb:
dann gehts dir besser als mir, ich hatte kein Geld zurück bekommen, aber wenigsten ne first class Bedienung hinterher und ne kostenlose Instandsetzung, darüber war ich dann froh genug, das die alte EOS1 wieder lief wie gewohnt, das Geld hatte ich dann als Lehrgeld abgeschrieben

Ich kann mir aber ein Lehrgeld, dass eine Verdopplung der eigentlichen Kosten darstellt, nicht leisten, ich musste dafür schon wieder Schulden machen :(

Ja, natürlich, sie haben es in 24 Std geschafft die Linse zu wechseln und das Ding wieder zurückzuschicken.
Aber warum soll ich was bezahlen, was ich nicht haben wollte? Dass die das nicht wieder rückgängig machen wollen/können, da kann ich doch nichts dafür.

Ich kann doch nicht einfach jemand was geben, unverlangt und erwarten, dass dafür der volle Preis bezahlt wird.:rolleyes:
Schon mal ne CD bei MediaMarkt gekauft und den Laden nicht verlassen dürfen, ohne dass man gefälligst eine HifiAnlage kauft?

Wenn ich von der Kameratechnik von Canon nicht so überzeugt wäre, würde ich auf der Stelle das System wechseln.
Alles, was nicht meine Vertragswerkstatt oder auf Garantie repariert werden kann, werde ich zukünftig unterlassen.
Wäre alles gleich wie gewünscht gemacht wurden, hätte ich entsprechend eine Ersparnis ggü. einem neuwertigen Gebrauchtkauf gehabt. Mittlerweile hat mich das Ding fast Neupreis gekostet und ich hab noch nicht mal ne Stativschelle, weil es das Ding bei Canon nicht mehr gibt.
Hätte ich mal den passenden Drucker im Keller stehen, würde mich das ja nicht kratzen....

@Hasifisch:
Ich glaube kaum, dass ich per Telefon oder Email eine brauchbare Info bekommen kann.

@ECO: hat kein Mützchen, brauchts aber auch nicht. Hat aber nen schicken schwarzen großen Plastikhut für sein frisch operiertes Näschen.
 
BaghiraE schrieb:
Ich kann mir aber ein Lehrgeld, dass eine Verdopplung der eigentlichen Kosten darstellt, nicht leisten, ich musste dafür schon wieder Schulden machen :(

Ja, natürlich, sie haben es in 24 Std geschafft die Linse zu wechseln und das Ding wieder zurückzuschicken.
Aber warum soll ich was bezahlen, was ich nicht haben wollte? Dass die das nicht wieder rückgängig machen wollen/können, da kann ich doch nichts dafür.

Ich kann doch nicht einfach jemand was geben, unverlangt und erwarten, dass dafür der volle Preis bezahlt wird.:rolleyes:
Schon mal ne CD bei MediaMarkt gekauft und den Laden nicht verlassen dürfen, ohne dass man gefälligst eine HifiAnlage kauft?

ich habe vollstes Verständnis für dich ;) , aber das ist eben der Unterschied zwischen einem Werk und einem Kaufvertrag, auch wenns uns nicht gefällt

Fakt ist, der Techniker war der Meinung das Zeuch muss gewechselt werden, er hat gewechselt und du die Rechnung dafür bekommen, es liegt nun an dir zu beweisen ( wie denn ? ) das dieser Elektroniktausch unrechtmässig erfolgte, das Willich dir Rücküberweisung anbietet ist doch toll für dich, andererseits hättest du ein paar Probleme mit dem Fordern und Beweis, sei froh wenn das Geld kommt, unser Recht ist leider nicht perfekt, aber seh es von der anderen Seite, der Techniker prüft und entscheidet nach seinem Wissen es muss was getauscht werden, der Kunde sieht das nicht so und will sein Geld für geleistete Arbeit und Teile zurück, es gibt genug Handwerker die darüber pleite gehen und dann jammern alle das es keine Handwerker gibt.
 
Ich habe einen EXPLIZITEN Auftrag gegeben - "sollten weitere Mängel festgestellt werden, teilen sie mir diese mit" und NICHT: macht mal, ich habn Dukaten********r im Keller.
Eigenmächtiges Handeln is unter aller Sau!

Bei Eingangsbestägigung hängen immer noch die Bedingungen von 2002 an - die von 2005 bekommt man erst auf der Rechnungsrückseite zu lesen.
2002 existiert ein Passus: wenn weitere Reparaturen notwendig erscheinen, wird der Auftrag unterbrochen und nachgefragt.
2005 fehlt das Ding - aber das weiss man nicht, bevor man eine Rechnung in der Hand hat. Diese Firma ist nicht mal in der Lage, ihre aktuellen eigenen ReparaturAGB zu verteilen - offenbar ist eine Verwechslung in der Werkstatt dort an der Tagesordnung (oder plötzlich zerkratzte Sensoren, wie in anderen Themen....).

Wenn ich jemanden beauftrage, etwas zu tun, dann hat er das so zu machen und nicht mal eben was völlig anderes und noch dazu: das andere weglassen!
Wenn sie schon so eigenmächtig handeln, wie du das meinst, dann hätten sie die zerkratzte Linse sicher nicht dringelassen! Die war mehr als offensichtlich Altglas, das was gewechselt wurde hingegen hat TADELLOS funktioniert und war nicht notwendig zu wechseln.
Genau das war aber geschehen.

Ergo: es wurden offenbar zwei Optiken verwechselt.
Und DAS ist nicht mein Fehler, sondern der Fehler liegt in der Werkstatt. Entweder vertauscht oder beim Auseinanderbauen kaputtgemacht/gegangen.
 
BaghiraE schrieb:
Ergo: es wurden offenbar zwei Optiken verwechselt.
Und DAS ist nicht mein Fehler, sondern der Fehler liegt in der Werkstatt. Entweder vertauscht oder beim Auseinanderbauen kaputtgemacht/gegangen.

schon klar , peace :cool:
 
Im übrigen durfte ich grade feststellen, dass die Geli nicht mehr passt. War eh nicht die, die es mal original gab, denn die gibts scheinbar nicht mehr. Martin hatte mir einen verwendbaren Ersatz gesucht.

Auf dem neuen Filterring sind die Abstände anders und jetzt kann ich mich wohl hinsetzen und an der Geli rumfeilen, bis die Führungsränder wieder passen - oder die Geli zu Müll verarbeitet wird dabei.

Ich kauf mit Sicherheit keine Canon Optik mehr. An mir verdienen nichts mehr, solange, bis meine 30D auseinanderfällt.
 
Ein interessanter Thread! Aber mehr als zu sagen, dass du im Recht bist, bla, bla fällt mir auch nich ein...
Bin mal gespannt, wie das ausgeht -> hoffe, gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
BaghiraE schrieb:
Ich habe einen EXPLIZITEN Auftrag gegeben

Dann ist ja alles in Butter. Nach den Reperaturbedingungen von 2002, die ja Deinem Auftrag anhängig waren, ist ja alles genau erklärt. Daran haben sie nicht nicht gehalten.
Daher müssen sie Dir den Betrag erstatten. Natürlich werden sie das prüfen. Einfach so wird nichts erstattet.

Höflich bleiben, nachfragen, wer wann Deinen Fall bearbeitet. Eventuell perönlich rückfragen, bis wann der Sachverhalt bearbeitet wird. Weiter nachfragen, wenn der Termin verstrichen ist. Immer dran bleiben, um dem Mitarbeiter im Gedächtnis zu bleiben. (Das hilft oft, man ist nicht mehr nur ein anonymer Fall).
Immer höflich bleiben, ist das Wichtigste. Es fällt immer schwerer etwas abzulehnen, wenn das Gegenüber höflich ist!

Ultimo ratio (meist nicht nötig):
Wenn alles nichts hilft und ausreichend Zeit verstrichen ist, dann Frist setzten und mahnen und wenn sich immer noch kein Erfolg einstellt, die Sache an einen Anwalt abgeben.

Wirst sehen, das klappt schon, aber es wird dauern, so nervig es ist.

mrlavazza
 
mrlavazza schrieb:
Dann ist ja alles in Butter. Nach den Reperaturbedingungen von 2002, die ja Deinem Auftrag anhängig waren, ist ja alles genau erklärt. Daran haben sie nicht nicht gehalten.
Daher müssen sie Dir den Betrag erstatten. Natürlich werden sie das prüfen. Einfach so wird nichts erstattet.

[...]

Da es aber von 2005 neue Bedingungen gibt, sind damit die alten ausser Kraft gesetzt, wird man dann entgegnen. Eigentlich ne ziemliche Dreistigkeit, den Kunden mit alten Bedingungen so in die Irre zu führen, denn sie sind ja ungültig, da mir - zwar hinterher aber immerhin - die gültigen vorgelegt wurden.

Ultimo ratio (meist nicht nötig):
Wenn alles nichts hilft und ausreichend Zeit verstrichen ist, dann Frist setzten und mahnen und wenn sich immer noch kein Erfolg einstellt, die Sache an einen Anwalt abgeben.

Wirst sehen, das klappt schon, aber es wird dauern, so nervig es ist.

mrlavazza

Mein Anwalt ist bereits informiert und kann sofort eingeschaltet werden, der Ärmste hätte dann schon 3 Fälle von mir zu bearbeiten....
 
wenn ich mir die vielen threads zu schlechtem service aus willich angucke, glaub ich fast dahinter steckt system (oder zumindest überhauptkein system in der auftragsabwicklung). sehr befremdlich finde ich wenn ich wieder lese: "eingeschickt weil verschluss kaputt, nu sagt willich der sensor müsse gewechselt werden". die finden immer fehler, die vorher nicht da waren, oder zumindest niemanden gestört haben. und die reperatur wird oft teurer als der kunde sich das erhofft hatte.

dass sies gleich kostenpflichtig "reparieren" ist aber eine neue qualität :(

ich weiss ja nicht.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten