• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Textänderungen durch Moderation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja und jetzt?
Wie oft sollen wir denn noch schreiben, dass in 99,9% der Fälle genau das auch nur das ist, was gemacht wird, auch wenn die Formulierung der Regeln mehr zulassen würde?

ich verstehe eben nicht, wieso ihr als moderatoren nicht einfach nur das statement abgebt, dass der inhaltliche eingriff nicht gewollt ist und eigentlich auch nicht praktiziert wird. punkt.

wieso dann der mehrfache hinweis auf die weitergehenden auslegungsmöglichkeiten der regeln? damit nimmst du dann doch eigentlich in anspruch, als moderator auch inhaltliche veränderungen vorzunehmen. alleine daran entzündet sich doch nur die diskussion.

wenn das moderatoren-team geschlossen die regeln so auslegt, dass (wie immerhin in 99,9% der fälle eh schon geschehen), "ändern" nicht den inhaltlichen eingriff in einen beitrag bedeutet und das hier kundtut, dann liegt ihr wohl mit der gesamtheit der hier diskutierenden user auf einer wellenlänge und der streit löst sich in wohlgefallen auf.
 
ich verstehe eben nicht, wieso ihr als moderatoren nicht einfach nur das statement abgebt, dass der inhaltliche eingriff nicht gewollt ist und eigentlich auch nicht praktiziert wird. punkt.

Och bitte ... das haben wir doch nun schon mehrfach genau so dargestellt.
Es sind doch nicht wir, die das Thema unnötig immer wieder anheizen.

damit nimmst du dann doch eigentlich in anspruch, als moderator auch inhaltliche veränderungen vorzunehmen.
Nein, das tue ich nicht. Nur weil ich die Möglichkeit habe, ein Haus anzuzünden, heißt das nicht, dass ich es auch tue!


Wenn ich den Thread nun, da das eigentlich mehr als klargestellt sein dürfte, schließe, was glaubst Du, was dann passiert?
Und weil er offen ist, geben einige einfach keine Ruhe und sich mit dem Statement zufrieden. Nein, es geht fein weiter nach dem Motto "Wo ist das Feuer, ich habe hier 'ne Kanne Öl übrig!".
 
ich verstehe eben nicht, wieso ihr als moderatoren nicht einfach nur das statement abgebt, dass der inhaltliche eingriff nicht gewollt ist und eigentlich auch nicht praktiziert wird. punkt.

wieso dann der mehrfache hinweis auf die weitergehenden auslegungsmöglichkeiten der regeln? damit nimmst du dann doch eigentlich in anspruch, als moderator auch inhaltliche veränderungen vorzunehmen. alleine daran entzündet sich doch nur die diskussion.

wenn das moderatoren-team geschlossen die regeln so auslegt, dass (wie immerhin in 99,9% der fälle eh schon geschehen), "ändern" nicht den inhaltlichen eingriff in einen beitrag bedeutet und das hier kundtut, dann liegt ihr wohl mit der gesamtheit der hier diskutierenden user auf einer wellenlänge und der streit löst sich in wohlgefallen auf.

Danke! (Vollzitat in diesem Fall mit Absicht, alle drei Absätze unterschreibe ich und der mittlere zudem extra von mir hervorgehoben.)
 
Hallo,
ich sehe mich gezwungen, doch noch ein paar Worte zum threadauslösenden Thema zu verlieren, da hier aus meiner Sicht eine unkorrekte Darstellung seitens der Moderation vorgenommen wird.

Im -zwischenzeitlich von der Moderation gelöschten- Posting war unter meinem Namen schlussendlich nach der Änderung des Textes zu lesen "Wo ist denn da der Widerspruch?"

Nach Aussage des Moderators hat er ausschliesslich das Wörtchen "ist" in meinen Text eingefügt.

Demzufolge müsste ich geschrieben haben "Wo denn da der Widerspruch?"

Eiegntlich logisch, wenn angeblich keine weiteren Änderungen vorgenommen wurden.

Ausser des Selbstvorwurfes -den ich mir machen müsste-, dass ich in diesem Fall eine Rechtschreibschwäche hätte, läge für mich kein Grund vor, das Vorgehen der Moderation in Frage zu stellen.
Galubt jemand ernsthaft, ich hätte einen Thread losgetreten, weil der Moderator eine sinnvolle (rechtschreib-korrigierende) Einfügung vorgenommen hat?

Das oben rubr. Beispiel macht aber deutlich, dass es DAS eben nicht gewesen sein kann, was ich kritisiere.
Mein Text wurde keineswegs sinnvoll korrigiert.
Vielmehr wurde mein Text in Teilen gelöscht, geändert zusammengefügt, ergänzt und vom Moderator sinnentstellend neu veröffentlicht.
Unter meinem Namen, obwohl ich das, was dann dort zu lesen war, so nie geschrieben hatte und auch nie so auszudrücken beabsichtigte.

DAS ist es, was ich kritisiere.

Man darf mir jetzt gerne eine weitere Verwarnung erteilen (die alte Verwarnung wurde natürlich nicht widerrufen), darf mich auch gerne sperren, ich habe mit diesem Forum aufgrund dieses Vorfalls sowieso vollständig abgeschlossen.

Beste Grüsse
Guenter

PS: Im Übrigen hat dies nichts mit der "Kanne Öl" zu tun, die Rüdiger hier -vielleicht durchaus berechtigt- als Argument anführt.
Es geht nur darum, ganz schlicht bei der Wahrheit zu bleiben.
Von mir aus kann das Thema jetzt einschlafen, nachdem alle Beteiligten ihre Standpunkte klar gemacht haben.
 
Ich kann diese Frage nicht beantworten, weil der Boardbetreiber sich seinem Team gegenüber in dieser Sache nicht erklärt hat. Du wirst ihn also doch selbst fragen müssen.

Ergibt im Umkehrschluss, dass der stellvertretende Admin, nicht darüber im Klaren ist, wie der Passus angewandt werden soll und somit gleichsam als Moderator keine konkrete Auskunft einem fragenden User geben kann und zwangsläufig willkürlich handeln muss - oder darf.

Spätetens wenn so eine Frage auftaucht, sollte ich als Team die Frage schon aus Gründen der rechtlichen Relevanz dringend klären. 99,9% sind eben nicht 100%.
 
......Fehler sind zum machen da und aus diesen kann man lernen.
Warum kann man das nicht einfach mal etwas "lockerer" sehen und nicht ständig davon ausgehen das die Mods nichts besseres zu tun hätten als User zu ärgern?
:)

Meinst Du wirklich, dass das Hintergrund dieser Diskussion ist? Wenn ich sehe, welche User sich hier an der Diskussion wie beteiligen, dann halte ich diesen Vorwurf für unzutreffend.

Wenn Du die kritischen Beiträge hier liest, geht es doch nicht um Vorwürfe und Schuldzuweisungen an Moderatoren. Es geht um Fragestellungen, die bei ernsthafter und nachdenklicher Auseinandersetztung die Moderation und damit das Forum insgesamt stärken und nicht schwächen.

Die Mods machen hier ihre Aufgabe so gut , dass das Ausweichen vor kritischen Ausseinandersetzungen doch unnötig ist. Warum nur immer wieder die Versuche derartige Anfragen zu bagatellisieren, lächerlich zu machen oder mit Schärfe zurückzuweisen? Findet sich alles par excellence in diesem Thread.
 
Danke für Deine Anregung.
Ich werde Thomas vorschlagen, das derzeitige Moderatorenteam durch ausgebildete Juristen ersetzen zu lassen.

Nennst du das eine sachliche Diskussion? Die du hier vorrangig von den Usern erwartest und sie mit Verwarnungen überziehst, wenn sie sich nicht daran halten?

Hier steht eine konkrete Frage im Raum, die ggf. eine rechtliche Relvanz hat, je nach dem, wie der Passus verstanden und angewandt wird. Für eine zuverlässige Klärung willst du nicht sorgen, unterstellt dafür lieber "einigen" Usern, sie würden Öl ins Feuer kippen wollen.
 
na damit sich niemand wiederholen muss, fasse ich mal das bisherige ergebnis der generellen diskussion hier folgendermaßen zusammen:

1. in den nutzungsregeln, denen wir hier allesamt zugestimmt haben, steht, dass moderatoren beiträge ändern dürfen.
2. was genau "ändern" in diesem zusammenhang heißen soll bzw. darf, weiß keiner so ganz genau bzw. ist weder durch rechtslage noch betreiber abschließend und eindeutig bestimmt.
3. in 99,9% der fälle bestehen änderungen durch moderatoren im löschen themenfremder bzw. in sonstiger weise unzulässiger teile bzw. des ganzen beitrags.
4. eigentlich sind sich user wie moderatoren völlig einig, dass darüber hinaus gehende änderungen und eingriffe in beiträge die grenzen des moderierens überschreiten.
5. die 0,1% kommen daher nur durch fehler zustande, z.b. wenn ein neuer moderator, vielleicht sogar in bester absicht, sich zuviel gedanken macht, wie der beitrag bestehen bleiben kann. bzw. durch die gute rechtschreibfee...:D

damit wäre hier eigentlich klargestellt, dass sich niemand um die entstellung seiner beiträge sorgen machen muss bzw. im fall der fälle hier mit völliger unterstützung von usern und moderatoren-team mal auf den tisch hauen darf (bevorzugt wenn eine vorherige diskussion per pn nichts gebracht hat).

könnte man das so zusammenfassen?

wenn "ja", weiter im text:
besteht im moderatorenteam genauso die vorgabe, jeden user bei jeder bearbeitung seines beitrages per pn zu benachrichtigen und kommt dies nur ab und zu wegen der hohen arbeitsbelastung zu kurz?

wenn auch da "ja" ist hier jedenfalls zu meiner vollsten zufriedenheit alles abschließend geklärt.

wenn "nein", wie könnte man denn sonst "heimliches löschen" von inhalten vermeiden?

so, das sind vielleicht eher meine 2 euro als 2 cent, aber ich habe nichts weiteres beizutragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!


Nun entsteht natürlich das Problem, dass hier Aussage gegen Aussage steht. Ich mag gern glauben, dass du dich hier auf den Schlips getreten fühlst und dies auch aufzeigst.

Ich will mich aber auf keine Seite stellen, da hier der Einblick fehlt.

Ich glaube, hier im Thread dreht sich doch alles seit ein paar Seiten nur noch im Kreis. Was wollt ihr hier denn noch hören?

Auf der einen Seite sind die Mods, die sagen, in 99,9% der Fälle wird nicht sinnentstellend eingegriffen und das schon seit Jahren (und mal ehrlich, dies ist der erste Thread, in dem ich von sowas lese und ich bin auch nicht erst seit gestern hier).

Auf der anderen Seite stehen ein paar User, die sagen genau das wollen sie auch so haben.

Um was gehts dann eigentlich hier noch?

Eine 100%ige Garantie, dass hier nicht eingegriffen wird gab es doch auch bisher nicht und es hat nie jemand danach geschrien. Das haben wir alle mit unserer Anmeldung so akzeptiert.

Dieser Passus mag einigen nicht passen, aber die Moderation wird sicher intern darüber dikutieren etwas zu ändern.

Nur ein ständiges beharrliches weiterdiskutieren mit immer den gleichen sich wiederholenden Argumenten bringt irgendwann nicht mehr weiter. Das hat schon fast etwas von diskutieren um des Diskutierens willen.

Und das war mein erster und letzter Beitrag hier in diesem Thread.

LG

Augenthaler
 
...
Eine 100%ige Garantie, dass hier nicht eingegriffen wird gab es doch auch bisher nicht und es hat nie jemand danach geschrien. Das haben wir alle mit unserer Anmeldung so akzeptiert.
...


Da ein User automatisch einen Vertrauensvorschub leistet, kann er in diesem Zusammenhang und auf der Grundlage seiner Persönlichkeitsrechte die 100% (im Bezug auf Sinnverfremdung) selbstredent voraussetzen. Alles andere würde gegen jegliche Denkgesetze verstossen.
 
Och bitte ... das haben wir doch nun schon mehrfach genau so dargestellt.
Es sind doch nicht wir, die das Thema unnötig immer wieder anheizen.


Nein, das tue ich nicht. Nur weil ich die Möglichkeit habe, ein Haus anzuzünden, heißt das nicht, dass ich es auch tue!


Wenn ich den Thread nun, da das eigentlich mehr als klargestellt sein dürfte, schließe, was glaubst Du, was dann passiert?
Und weil er offen ist, geben einige einfach keine Ruhe und sich mit dem Statement zufrieden. Nein, es geht fein weiter nach dem Motto "Wo ist das Feuer, ich habe hier 'ne Kanne Öl übrig!".

Eigentlich.. bist genau du es, der hier immer wieder durch Bemerkungen, die an der Grenze zu Provokation und Polemik liegen auffällt und so die Diskussion "anheizt". Das mag deine Art zu schreiben sein, ist aber gerade als Moderator und damit Vertreter und Gesicht des Forums zumindest unglücklich. (Und das ist mir nicht nur in diesem Thread aufgefallen, so mal am Rande..)

Richtig klargestellt wurde hier auch noch nichts. Zunächst wurde erst angedeutet, dass inhaltliche Änderung durch Nutzungsbedingungen gedeckt seien und die User das zu akzeptieren hätten. Dann gab es heftigen Widerspruch und es wurde langsam zurückgerudert, (Einzelfall, Fehler, wird nicht angewendet etc.). Schön. :)
Dann kam raus, es wurde doch wohl bereits früher häufiger gemacht, wenn auch in trivialen Fällen und immer ohne böse Absicht. Erneute Nachfragen wurde von verschiedenen Moderatoren/Forumsobrigen ins Lächerliche gezogen und der Verweis auf die Nutzungsbedingungen tauchte wieder auf. Allerdings in derartiger Form, dass es den Anschein hat, als könne man die Rechtmäßigkeit dieser in diesem Punkt selbst nicht einschätzen.
Zudem heisst es auch immer mal wieder dass die Regelung in 99,9% aller Fälle ja nicht angewandt würde. Das soll dann wohl suggerieren, dass alles i.O. ist, aber das einige andere und ich uns hier gerade an diesen 0,1 % stören wird dabei ignoriert.

Ein richtiges Statement / eine klare Linie kann ich bis jetzt nicht erkennen.
 
Da ein User automatisch einen Vertrauensvorschub leistet, kann er in diesem Zusammenhang und auf der Grundlage seiner Persönlichkeitsrechte die 100% (im Bezug auf Sinnverfremdung) selbstredent voraussetzen. Alles andere würde gegen jegliche Denkgesetze verstossen.

Ich bin kein Jurist und will auch keiner werden, aaaber: Ich sehe die 100% nur, wenn es eben diesen Passus in den Regeln nicht gäbe. Gibt's aber. Also verzichtet der User zumindest auf die vollen 100%, wenn er denn auf "Antworten" klickt.
 
Ich bin kein Jurist und will auch keiner werden, aaaber: Ich sehe die 100% nur, wenn es eben diesen Passus in den Regeln nicht gäbe. Gibt's aber. Also verzichtet der User zumindest auf die vollen 100%, wenn er denn auf "Antworten" klickt.

Nein tut der User er nicht, denn dieser Passus ist bereits durch die Persönlichkeitsrechte geregelt. Tatsache ist aber, dass trotz dieser gesetzlich verbrieften Rechte, hier Beiträge verändert wurden und man dazu von Seiten der Forenleitung wie der Moderation nicht 100% Abstand nimmt, sondern immer um den Brei herumredet und keine klare Aussage trifft - hierzu verweise ich mal auf die zahlreichen User, die den Sachverhalt ebenso wie ich wahrnehmen.

Das zu verstehen, erfordert nicht Rechtswissenschaften zu studieren, es erfordert lediglich die Achtung der Gesetze und der Anstand gegenüber einem User.
 
Meiner Meinung nach sollte man solche Diskussionen möglichst konkret am Fall führen. Das ist mir aber leider unmöglich gemacht worden. Somit hängt diese ganze Diskussion nun in der Luft.

Wenn du nur den konkreten Fall diskutieren willst, dann steht dir das natürlich frei. Den meisten hier scheint es aber, geht man nach deren Aussagen, eben nicht um den konkreten Fall, sondern um den größeren Zusammenhang, der sich durch die Nutzungsbedingungen und durch anscheinend unklare (im Sinne von: "nicht spezifizierte") Instruktionen an die Moderation ergibt.

Weil niemand zwischen a) oder b) entscheiden kann, da stimme ich dir zu, ergibt eine weitere Diskussion darüber keinen Sinn mehr. Dann sollten aber, auch von dir, Kommentare unterbleiben, die darauf basieren und einfache Annahmen als Fakt darstellen (bsp. "Mücke zu Elefant").
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten