Hallo,Ja, aber IMO wird die optische Qualität häufig pauschal über- wie auch sehr häufig zu einseitig bewertet.
Ein L-Objektiv muss nichtmal bessere Bilder liefern als eine Kit-Linse.
Nehmen wir mal eine immer sehr wichtig genommene optische Eigenschaft - Auflösung:
Warum ein hochauflösendes Objektiv, mit Randabdunklung und grauenhaften CAs, wenn z.B. eine Kit- oder Lowcost-Linse bei der Zielgröße der Ausbelichtung noch hervoragende Qualität liefern würde?
Ich mag halt diese Pauschalurteile wie "besser ein billiges Gehäuse mit gutem Objektiv als andersherum" (oder umgekehrt) halt nicht. Beides sollte sich die Waage halten - ob man eher beim Objektiv oder eher beim Gehäuse kompromissbereit sein sollte ist eine individuelle Entscheidung und kein Glaubensbekenntnis, welches man als alleinige Wahrheit verbreiten sollte.
Ich persönlich würde eher Abstriche bei der Optik als beim Gehäuse machen, jedoch MUSS auch die Optik meinen Anforderungen gerecht werden - d.h. Schrottoptiken muss ich mir nicht antun, doch ein gutes günstiges Objektiv an einer guten Kamera ist mir lieber als ein High-End-Objektiv an einem unzureichendem Body.
ich benutze immer noch eine 350D, lange Zeit das billigste Gehäuse von Canon, mit einem edlen 2.8/24-70L und die Ergebnisse sind teilweise technisch hervorragend. Meiner Meinung nach gibt es von den beiden Großen im Moment gar keine schlechten Gehäuse, wohl aber eine Menge Schrottobjektive für Canon und Nikon Anschlüsse. Das Pauschalurteil, lieber eine mittelmäßige Kamera, dafür aber gute Objektive, wird übrigens von vielen, anerkannt guten Fotografen geteilt.
Schönen Sonntag noch