Hi!Hallo,
ich hab vor mir ne dslr zu kaufen und hab dafür vorerst so ca. 1000€ eingeplant. [...] wovon hab ich mehr, wenn ich mir jetz nen teureren body mit nem billigen objektiv kauf und mittelfristig das objektiv ersetze oder wenn ich mir jetz ne teurere optik auf nen billigen body kauf und dann mittelfristig den body auswechsle?
Zunächst stellt sich m.E. die Frage, wie wichtig dir die Haptik - also das Anfassgefühl, die gefühlte Qualität - ist. Zweite Frage ist, ob es alles Neuware sein muss, oder ob Du mit einem gebrauchten Body oder gebrauchten Objektiven auch glücklich werden kannst.
Geh also - unabhängig davon, ob dir eher Neuware zusagt, oder ob es auch etwas gebrauchtes sein darf - zunächst in ein Ladengeschäft, das eine hübsche Auswahl an Herstellern vorrätig hat und nimm mal sowohl die Bodies der Einsteigerklasse als auch die semiprofessionellen Modelle in die Hand. Gleiches gilt für die Objektive. Ich würde dir raten, dich dabei nicht von irgendwelchen Verkäufern vollquatschen zu lassen, denn es geht nicht um die Vor- oder Nachteile irgendeines bestimmten Modells oder Herstellers, sondern nur darum, was Du fühlst.
Dann nimm dir viele Prospekte mit - bzw. nutze das Internet - um die Auswahl der möglichen Hersteller und Modelle weiter einzuschränken. Dabei solltest Du - sowohl bei den Bodies als auch bei den Objektiven - auch bedenken, WAS Du später fotografieren möchtest. Familien- und Urlaubsbilder, Makro, Landschaften, Sport o. w. a. i.
Wenn Du Fragen oder Zweifel hast, stell deine Fragen hier im Forum. Du wirst sicher viele Antworten erhalten.
Hinsichtlich deiner eigentlichen Frage: Bei digitalen Kameras haben die Bodies eine beschränkte Nutzungsdauer, da die technische Entwicklung für kurze Innovationszyklen sorgt. Abhängig von deinen Interessen wirst Du auch mit 'billigen' Objektiven evtl. nicht sonderlich glücklich werden. Andererseits sind Bodies, die heute nicht mehr state-of-the-art sind, trotzdem nicht zwingend schlecht. Ein Modell, das vor zwei oder drei Jahren in der Oberklasse zu finden war, kann heute noch immer mit einem Einsteiger- oder Mittelklassemodell mithalten. Der Megapixelwahn, den dir die Hersteller als essentiell zu verkaufen versuchen ist das, als was ich ihn beschrieben habe: Ein Wahn. Eine Kamera mit 8MP ist für die meisten Anwendungen definitiv nicht schlechter, als eine Kamera, die 10 oder 12MP hat.
Es kann also durchaus eine Option sein, bei der Bucht eine gebrauchte Mittelklassekamera (z.Bsp. Canon 20D in der älteren Mittelklasse oder Canon 350D in der älteren Einsteigerklasse) mit nicht zu vielen Auslösungen zu finden und dazu ein oder zwei bessere Objektive zu kaufen, denn Objektive wirst Du länger behalten als das Body. Ich persönlich bin aber z.B. kein Freund von gebrauchten Objektiven, da in diesem Bereich oft das verkauft wird, was man selber nicht haben möchte, weil es eine 'Gurke' ist, oder weil es nicht (mehr) richtig funktioniert. Bei gebrauchten Bodies halte ich das Risiko eines Fehlkaufes für geringer.
Für einen gebrauchten Body spricht auch der geringere absolute Wertverlust: Wenn Du - angenommen - heute eine 40D für ~1000 EUR kaufst, wirst Du sie in 2 Jahren für ca. 500 Euro verkaufen können. Für eine gebrauchte 20D zahlst Du jetzt ~450 Euro und wirst m.E. in zwei Jahren noch immer ~300 Euro dafür bekommen.
Gruss, j.
Zuletzt bearbeitet: