• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tethered shooting K-x (und ggf. K-r, K-7, K-5)

...
Habe derzeit Windows 7 Starter auf dem Netbook und dort verwende ich auch Pentax Remote Assistant am meisten. Geht problemlos.
...
Salut,
D.

Hallo dragra,

ich wollte meine K10D (Firmware 1.3) mit meinem Netbook, auf dem ebenfalls Win 7 Starter installiert ist, und dem Pentax Remote Assistant, Vers. 3.51 steuern.
Die Software ließ sich problemlos installieren, erkennt aber offensichtlich nicht die angeschlossene Kamera.
Gibt's einen Trick, wie Du den Remote Assistant unter Win 7 Starter zum Funktionieren bringst?

Danke im Voraus und Gruß
Uli
 
Nach einem Tip aus dem Nachbarforum hab' ich es jetzt doch noch geschafft, den Remote Assistant zum Laufen zu bringen. Starte ich das Programm als Administrator (Rechtsklick auf die entsprechende exe-Datei und aus dem Kontextmenü den betr. Menüpunkt auswählen) funktioniert es und meine K10D lässt sich damit vom Netbook aus bedienen!
Gruß
Uli
 
dann klick mal rechts drauf und dann "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen". Dort kannst du einstellen das das Programm immer mit Adminrechten gestartet wird. Spart ein wenig Zeit.
 
Habe gerade die 4.5 heruntergeladen und den Band von 1867 der Zeitschrift die Gartenlaube photographiert 832 Seiten ohne Probleme und die Accus sind auch noch voll

Kamera K20D, 35mm Macro limited Blende 10 1/4 Sekunde 200 Asa User-Mode manuell
 
Läuft schon erstaunlich stabil und ist für Einzelbilder und niedrigen ISO einwandfrei nutzbar.

Über die Software geht halt bisher nur Einzelschuß und die hohen ISO machen noch Probleme.
Fürs Studio ist die Software schon mal mit Sicherheit einwandfrei nutzbar, mit einem Programm wie Faststone auf dem Ordner werden die Bilder dann sofort am PC ohne Eingriff angezeigt.
Auch Serien sind über den Kameraauslöser möglich und werden überwiegend sauber übertragen, aber es gibt bei "Vollgas" noch ein Aufhängen der Kamera, die Bilder sind dann weg. Aber nur wenn es volle Pulle und über lange Serien geht. Vier, fünf Bilder am Stück gehen problemlos und werden sauber übertragen.

Insgesamt: :top:
 
Warscheinlich gehen Serien bis 8 Bilder, da 8 Kamera Buffer vorgesehen sind. Werden mehr als Bilder geschossen ohne sie zu speichern kommt eine Fehlermeldung.

@Zuseher, hast du das mit den High ISO schon getestet, ich weiß bei der 3.x Version war da mal ein Problem?
 
Steht doch da, bei niedrigen ISO.

Andere Frage, hab ich auch das flackernde Top-Display?
Macht mich irgendwie nervös das Geflacker, sieht auch irgendwie ungesund aus.
 
Ist anscheinend ein K-5 Problem, irgendwie wird jeder Kommunikation, Befehl, durch ein Aufflackern quittiert. Das Abschalten der Top-Beleuchtung im Menue soll das beheben - hab ich aber nicht getestet.


Zitat Zuseher: und die hohen ISO machen noch Probleme.

Hast du diese deine Aussage schon mit der neuen Version getestet?
 
Zitat Zuseher: und die hohen ISO machen noch Probleme.

Hast du diese deine Aussage schon mit der neuen Version getestet?

Wenn die Kommentierung zwei Beiträge unter dem Link zur aktuellen Version steht, wird es sich wohl auch auf diesen Beziehen auch wenn es nicht ausdrücklich drin steht in dem Post.
Für Protokoll und extra für dich: Post 148 bezieht sich auf die Version v0.4.5
 
hi,
habe eine K-r und bräuchte mal hilfe zu dem PK Tether Programm.
Ich habe ein Mac mit Parallels und Windows XP.
Die Kamera wird erkannt und ich kann auch alle einstellungen vornehmen.
Wenn ich ein Foto mache stürzt das Programm ab.

Ungültiger Parameter.


Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.ArgumentException: Ungültiger Parameter.
bei System.Drawing.Image.FromStream(Stream stream, Boolean useEmbeddedColorManagement, Boolean validateImageData)
bei System.Drawing.Image.FromStream(Stream stream)
bei PK_Tether.dslr_c.bufferPreview(Int32 bufNo)
bei PK_Tether.MainForm.NewPhotoReceived(Int32 photoNo)
bei PK_Tether.dslr_c.periodicCameraControl()
bei PK_Tether.MainForm.periodicTimer_Tick(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)




************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
PK_Tether
Assembly-Version: 1.0.4075.38526.
Win32-Version: 1.0.4075.38526.
CodeBase: file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Heiko/Desktop/pk/PK_Tether.exe.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing.resources/2.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.resources.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.



Vielleicht könnt ihr mir helfen. Wäre super.
Framenetwork hab ich schon 2 mal neu installiert und das update gemacht.
Danke
 
Weiß einer der mit Tomasz Kos in kontakt stehenden ob der inaktive Screen der K-x während der Verbindung mit dem PC noch gefixed wird?
LV kurz ein und ausschalten um den Screen wieder aktivieren zu können is nicht wirklich gut wenn die cam dadurch einfrieren kann... das muss doch eleganter und weniger schädlich gehen?!

Brilliantes Prog is es definitiv, aber sändig an den Rechner müssen wenn man Einstellungen ändern möchte is ein bisschen nervig ;)
 
Nee... ziemlich banales gejammer sogar ;)
Aber was soll ich sagen imho der einzige Kritikpunkt den die Software, neben den ISO problemen im Manuellen Modus, hat... wäre einfach komfortabler nicht immer am Rechner rumfummeln zu müssen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten