• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tethered shooting K-x (und ggf. K-r, K-7, K-5)

Hab kein HDMI am Laptop ;-)
und meinen ganzen "großen" PC mit Monitor wollte ich nicht mit schleppen,
abgesehen davon .. woher da Strom bekommen :D

Werde mir das aber mal im Hinterkopfbehalten, THX für den Tipp

Nun ja, ich habe das zu Hause gemacht für Makro- und Balgenaufnahmen. Als mobile Lösung bietet sich sowas an:

http://www.gruppe3.de/smallhd

Allerdings im Widerspruch zum Seitennamen nix für den schmalen Geldbeutel.

Gruß Manfred
 
Der Zigview S2B ist wirklich ein netter Ansatz, ich benutze ihn, speziell für Deckenaufnahmen mit niedrig stehendem Stativ, und beim Abphotographieren von Büchern.

Zum einen ist das Ding genial, da es durch den optischen Sucher arbeitet, und einem mit dem Verlängerungskabel an den unmöglichsten punkten photographieren läßt.

Aber meiner passt irgendwie nicht 100 % auf meine K20D und meine K5 und die Auflösung des Displays ist nur 230.000 Punkte was zur Beurteilung der Bilder suboptimal ist. Wenn ich mich auf den AF verlassen kann - bei meinen Kameras klappts - ist er in Ordnung, zum manuellen fokussieren ist es schwierig.

Bei der Reprophotographie ist er eine große Hilfe, Ich brauche meinen Hals nicht zu verbiegen um von oben in die Kamera auf dem Stativ zu schauen.

Bild 1 Versucht mal so von oben in die Kamera zu schauen.
Bild 2 Für das Bild musste die K5 mit dem Sigma 8-16 am Kirchenboden auf dem Rücken liegen

Ich möchte in trotz der kleinen Fehler nicht missen, wobei ein Upgrade auf eine moderne Auflösung mehr als sinnvoll wäre.

Angenehm ist auch, das er einen Videoausgang hat, mit einem USB Videokonverter hat man das Bild auf dem PC

Aber eine Mischung aus dem HDMI-Ausgang - den auf dem laptop anzeigen - und pktether wäre genial. Leider habe ich bis heute keinen HDMI - Digitizer für den PC-gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fuer eure Tipps. Werde ich mir auch merken. Da ich das ganze aber nur fuer ein einziges Bild brauche, werd ich es mit try and error und ein paar "blind" schuessen realisieren.
 
Hallo,
es gibt doch 12V Multimedia-Player oder TV mit HDMI Eingang für unterwegs.
So ein Teil mit 10 Zoll LED kostet ab ca. 100€.z.B. LINK
Die gibt es auch kleiner, batteriebetrieben mit 5-8 Zoll. (Taschenfernseher mit HDMI Eingang)
Oder die Monitor um ins Auto einzubauen.... .

Ich verwende zu Hause ab und zu mal meinen 32 Zoll LCD-TV für Aufnahmen mit dem Balgen oder für spezielle Situationen.
Gruß,
Wolfram
 
v0.6 ist ja ein schöner Fortschritt.

Wer hat denn noch Erfahrungen damit?

Fragen:
1. Kann es sein, dass man den Modus (Av, Tv...) in PKTether nur umstellen kann, wenn man das physische Wahlrad auf "User" stellt?
2. Und ich kann (z.B. in Av) zwar den ISO-Modus von manuell auf Auto setzen, zurück geht aber nicht.

Ich probiere die Tage noch mal rum.

K-5, Win 7 64
 
>2. Und ich kann (z.B. in Av) zwar den ISO-Modus von manuell auf Auto >setzen, zurück geht aber nicht.

diese "problem" existiert auch bei mir (mit K200D und version 0.6 )
 
Läuft insgesamt deutlich stabiler als zuvor.

Mit ein bisschen rumprobieren schaffe ich es aber immer noch unabsichtlich, die Kamera zu abschmieren zu lassen, dass sie erst nach einem Akku-Entfernen/Einsetzen-Spiel wieder einsatzfähig ist.

Nicht schlimm, aber offensichtlich noch optimierbar... ;)
 
finde die neue version auch klasse, auch das Software Braketing ist nun integriert :)

ich hab allerdings noch ein Problem, bei Manuell kann ich den Iso Wert nicht ändern, kann das jmd nachvollziehen?

Pentax k-x (v1.02) (manuel lmode)
Win7

ansonsten echt klasse, auch das neue Menue gefällt mir gut.
 
ja, hat mich schon gewunder warum das in der nähe vom Weissabgleich ist
aber AF "Sucht" bei mir hörbar mehr, immer wenn ich den werte bei GM0 ändere, deshalb meine (falsche) vermutung (komisch)

>Gehe mal in der Kamera in den manuell einzustellenden Weissabgleich

dann muss ich eine weiße fläche ablichten..

manuelle änderung, Green...Magenta & Blue...Amber
gibt es dort nicht (ist eine K200D)
oder zu gut versteckt..

edit: OK, hab es gefunden, muss man im "C" menü erst "freischalten" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
v0.6 ist ja ein schöner Fortschritt.
Au fein. Schön das sich hier noch etwas tut.

In "M" zeigt die Belichtungswaage stattliche +-8EV an ... feine Sache, war das vorher auch schon so? Und wieso eigentlich kann das die Kamera nicht auch alleine :evil:.

Die Bracketing-Funktion finde ich einen guten Ansatz. Allerdings wäre mir mit einem Bereich + Schrittweite mehr geholfen. Die Begrenzung auf 7 Bilder ist eigentlich auch unnötig.

mfg tc
 
Hallo,
habe mir eben auch die aktuelle Version runter geladen.(WIN XP SP2)
Bei mir startet das Programm nur für max. eine Sekunde und ist dann wieder weg.
Die alte 4.6 funktioniert.....
Kennt jemand das Problem, und vor allem seine Lösung?


Danke.
Gruß,
Wolfram
 
>2. Und ich kann (z.B. in Av) zwar den ISO-Modus von manuell auf Auto >setzen, zurück geht aber nicht.

diese "problem" existiert auch bei mir (mit K200D und version 0.6 )

Konnte auf der K-5 verifiziert werden

Ich hab allerdings noch ein Problem, bei Manuell kann ich den Iso Wert nicht ändern, kann das jmd nachvollziehen? K-X (1.02)
Bie der K-5 funktionierts
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann übrigens auch den auf der Website schon gemeldeten Fehler nachvollziehen, dass Speichern von JPG/2M/* nicht klappt. Ist ziemlich irrelevant, aber komisch.
Sobald man auf ** geht klappts.
 
Hat es jemand geschafft, die Kamera mit PK_Tether zuverbinden wenn Windows in einer virtuellen Umgebung läuft (VirtualBox)?
Ich habe meine K-r im Explorer, aber nur als Digitalkamera, an der K-r habe ich als USB-Verbindung PTP ein gestellt, das Programm läuft aber es findet die K-r nicht. Als Objektiv habe ich DA 18-55 WR drauf.
Braucht man evtl. einen Treiber?

Vielen Dank.

Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten