• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
ich kenne zwar nicht deinen Blitz, aber ich habe mit meinem ein ähnliches Problem gehabt. Ich benutze einen Mecablitz 44 AF-4 O und dieser sitzt sehr stramm im Blitzschuh. Wenn ich den Blitz nicht wirklich bis ganz nach vorne einschiebe, versagt die TTL Messung.
Vielleicht ist das bei deinem ja auch der Fall?
Gruß Marco

TTL geht sowieso nicht. Der Blitz löst gar nicht aus. Das sollte er aber
 
Mir ging es auch weniger um die TTL Messung, als vielmehr darum, das meine Kamera den Blitz zwar erkannt aber nicht korrekt ausgelöst hat. Und das nur, weil er nicht ganz genau draufsaß.
Vielleicht ist das ja auch bei dir der Fall?
Gruß Marco
 
das ist in der tat seltsam, denn wenn der blitz keinen richtigen kontakt hat.. wie erkennt die kamera ihn dann? doch eigentlich nur über kontakt. und zum auslösen benötigt der blitz ja nur den mittenkontakt.... das hatte ich mit meinem 40 mz-2 auch. er saß nicht hundertprozentig und hat die blendeneinstellung, zoom usw. nicht in den blitz übertragen. ausgelöst hat er aber trotzdem....
 
an jene, die erwägen FZ30/FZ50 zu kaufen:
Trotzdem ich inzwischen auch mit DSLR fotografiere, meine FZ30 möchte ich nicht missen:
a) wenn ich nur nebenbei fotografiere (z.B. mit der Family unterwegs bin)
b) für makros
c) für Anwendungen wenn die Ausrüstung zu schwer ist
d) für diskrete Anlässe (wie Kirche/Veranstaltung) wg. Auslösegeräusch
e) als "Zweitbody" in Umgebungen, wo ich keine Objektivwechsel machen möchte
Die FZ30/50 sollte es wegen Zoomring und manuellfokus schon sein.

Was ich an der DSLR sehr schätze:
- Die Akkureichweite (bei der FZ30 sind 3 Akkus Minimumvorrat)
- AF-Geschwindigkeit (z.B. Vögel im Flug)
 
Hallo Leute,


ich habe mich eben angemeldet und krame gleich mal den uralten Thread aus, in der Hoffnung noch Hilfe zu bekommen.

Nachdem ich nun die FZ28 zuhause hatte und damit absolut unzufrieden war. Es fehlte einfach alles, was ich benötige:).
Gut, war mein erste Digitale.

Egal, jetzt will ich mir die FZ50 zulegen, da diese alles hat, was ich brauche und noch einiges mehr zu bekommen ist.:D

Mich interessiert brennend, ob ich einen externen Blitz, dachte an einen Metz (mecablitz 54 MZ-4i digital oder mecablitz 58 AF-1O 8welcher ist denn besser)).
Ist es möglich den Blitz drahtlos zur Kamera zu betreiben, wie es mit Spiegelreflex auch möglich war/ist. Bin eine Weile raus und habe meine analoge Ausrüstung vor einigen Jahren verkauft. Ich weiß aber, das meine Minolta Dynax9 die Möglichkeit besaß den Blitz drahtlos anzusprechen.

Wenn es nicht drahtlos geht, geht es dann wenigstens verdrahtet?

Liebe Grüße Arkos
 
Man kann den Blitz drahtlos betreiben, aber es gehen dabei sämtliche Funktionen verloren. Der Blitz läuft dann im Automatikmodus. Der SCA Adapter für den Metzblitz verfügt über eine eingebaute Slavefunktion, der über den eingebauten Systemblitz den Metz drahtlos zündet. Aber eben nur das... mehr nicht. E-TTL o.ä. geht mit der FZ 50 nicht.
Sonst bleibt nur die Variante mit Funkauslösern und etwas basteln. IR-Auslöser geht auch nicht, da der SCA Adapter einen Blitz (nämlich den Meßblitz des Systemblitzes) ignoriert. Das läßt sich auch nicht abschalten. Es sei denn, man verwendet einen zusätzlichen Slaveauslöser.

Gruß, Frank
 
An alle, die sich noch eine FZ-50 (auch als Backup für die vorhandene) zulegen wollen:
mal bei WEX-Cameras nachfragen, ob die die LEICA V-Lux 1 (fast baugleich mit FZ-50, aber eben eine "LEICA") wieder reinkriegen (derzeit im Rückstand). Diese wird von denen nämlich für 399,- Euro angeboten (kostet bei allen anderen Anbietern mindestens 799,- Euro).
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1014839

Als ich vor einigen Tagen bei WEX geschaut hatte, war der Artikel noch auf Lager.

Die V-Lux 1 hat ein etwas eleganteres Gehäuse-Design, einen roten LEICA-Punkt und (ich meine mich so zu erinnern) einen vergoldeten Blitzschuh. Außerdem soll die interne Bildaufbereitung anders abgestimmt sein (gemäß dem Geschmack professioneller LEICA-Fotografen). Ob sich die Menüs unterscheiden, entzieht sich meiner Kenntnis. Ausführliche Testberichte sind im Web so gut wie keine verfügbar.

Noch (!) präsentiert LEICA die Kamera auf der Homepage:
http://de.leica-camera.com/photography/compact_cameras/v-lux_1/
 
Zuletzt bearbeitet:
wird irgendwann mal ein "facelift" der fz50 kommen? die cam is ja doch schon 2 1/2 jahre alt und nicht mehr ganz am aktuellsten stand... und leider tut sich am bridge markt mit dslr ähnlichen gehäusen im moment irgendwie nix, bis auf die halbwegs aktuelle s100fs : /, weiß da einer vielleicht mehr als ich?
 
Man kann den Blitz drahtlos betreiben, aber es gehen dabei sämtliche Funktionen verloren. Der Blitz läuft dann im Automatikmodus. Der SCA Adapter für den Metzblitz verfügt über eine eingebaute Slavefunktion, der über den eingebauten Systemblitz den Metz drahtlos zündet. Aber eben nur das... mehr nicht. E-TTL o.ä. geht mit der FZ 50 nicht.
Sonst bleibt nur die Variante mit Funkauslösern und etwas basteln. IR-Auslöser geht auch nicht, da der SCA Adapter einen Blitz (nämlich den Meßblitz des Systemblitzes) ignoriert. Das läßt sich auch nicht abschalten. Es sei denn, man verwendet einen zusätzlichen Slaveauslöser.

Gruß, Frank

Ah danke schön.
TTL geht doch aber, wenn der Blitz auf der Kamera steckt?
Hatte zumindest in dem riesigen englischen Test gestanden, der hier im Thread mehrmals als Fingerzeig diente. FZ50 TTL; FZ30 kein TTL.

Zitat:
Zitat von cybos Beitrag anzeigen
wird irgendwann mal ein "facelift" der fz50 kommen?
ähm G1

Dacht ich auch, aber die G1 ziehlt doch mit den Wechselobjektiven eher Richtung Spiegelreflex.
Wenn diese Wechselobjektive nicht wären, würde ich mir diese holen. Aber diese a) nicht unerhebliche Zusatzkosten und b) herumschlepperei der Objekive ist schon anstrengend.
 
An alle, die sich noch eine FZ-50 (auch als Backup für die vorhandene) zulegen wollen:
mal bei WEX-Cameras nachfragen, ob die die LEICA V-Lux 1 (fast baugleich mit FZ-50, aber eben eine "LEICA") wieder reinkriegen (derzeit im Rückstand). Diese wird von denen nämlich für 399,- Euro angeboten (kostet bei allen anderen Anbietern mindestens 799,- Euro).
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1014839

Als ich vor einigen Tagen bei WEX geschaut hatte, war der Artikel noch auf Lager.

Die V-Lux 1 hat ein etwas eleganteres Gehäuse-Design, einen roten LEICA-Punkt und (ich meine mich so zu erinnern) einen vergoldeten Blitzschuh. Außerdem soll die interne Bildaufbereitung anders abgestimmt sein (gemäß dem Geschmack professioneller LEICA-Fotografen). Ob sich die Menüs unterscheiden, entzieht sich meiner Kenntnis. Ausführliche Testberichte sind im Web so gut wie keine verfügbar.

Noch (!) präsentiert LEICA die Kamera auf der Homepage:
http://de.leica-camera.com/photography/compact_cameras/v-lux_1/

Vergoldet ist der Blitzschuh nicht. Auch sonst sieht sie doch sehr nach dem Zwilling FZ50 aus, dem man nur einen anderen Pullover angezogen hat, um ihn zu unterscheiden.
Ist es denn sicher dass die Software (Bildverarbeitung) anders arbeitet, als beim Zwilling? Oder ist das ein Gerücht?
Würden denn die zusätzlichen Objektive, Bllitze usw, die es für die FZ50 gibt auch an dieser Kamera passen und funktionieren?
Was soll denn der Unterschied sein bei der Bildverarbeitung?

Libe Grüße Arkos
 
Dacht ich auch, aber die G1 ziehlt doch mit den Wechselobjektiven eher Richtung Spiegelreflex.
Wenn diese Wechselobjektive nicht wären, würde ich mir diese holen. Aber diese a) nicht unerhebliche Zusatzkosten und b) herumschlepperei der Objekive ist schon anstrengend.
Na und? Im Frühjahr kommt das 14-140 (28-280) und dann machst du das halt drauf und das wars mit Wechseloptiken :p
 
Ah danke schön.
TTL geht doch aber, wenn der Blitz auf der Kamera steckt?
Hatte zumindest in dem riesigen englischen Test gestanden, der hier im Thread mehrmals als Fingerzeig diente. FZ50 TTL; FZ30 kein TTL.

Ja, wenn der passende Blitz auf der Kamera steckt, dann funktioniert TTL. Aber eben nur auf der Kamera. Nicht drahtlos.
 
Ja, wenn der passende Blitz auf der Kamera steckt, dann funktioniert TTL. Aber eben nur auf der Kamera. Nicht drahtlos.

Okay, dann ist es doch nicht so schlimm, denn dann wird er eben mittels Draht weiter mit der Kamera verbunden sein und fertig. :)

Na und? Im Frühjahr kommt das 14-140 (28-280) und dann machst du das halt drauf und das wars mit Wechseloptiken

Ist aber nicht so groß wie FZ50.;)
Zumal, warum sollte man sich dann nicht gleich eine SLR kaufen..
 
Vergoldet ist der Blitzschuh nicht. Auch sonst sieht sie doch sehr nach dem Zwilling FZ50 aus, dem man nur einen anderen Pullover angezogen hat, um ihn zu unterscheiden.
Ist es denn sicher dass die Software (Bildverarbeitung) anders arbeitet, als beim Zwilling? Oder ist das ein Gerücht?
Würden denn die zusätzlichen Objektive, Bllitze usw, die es für die FZ50 gibt auch an dieser Kamera passen und funktionieren?
Was soll denn der Unterschied sein bei der Bildverarbeitung?

Libe Grüße Arkos

Dass die Bildabstimmung bei der Leica anders sein soll, das gab es schon zu lesen - ich glaube, im Leica-Forum (nicht hier).

Alle Panasonic- und Raynox-Zubehör-Teile für die FZ50 (auch die Blitzgeräte) passen natürlich auch an die Leica V-Lux 1. Die Kameras sind weitgehend identisch.
 
Okay, dann ist es doch nicht so schlimm, denn dann wird er eben mittels Draht weiter mit der Kamera verbunden sein und fertig. :)

So einfach ist das nicht. Soweit ich weiß, gibt es dafür kein Kabel. Die einzige Ausnahme ist der 45 CL 4 digital (Stabblitz), der über ein kurzes Verbindungskabel verfügt (bummelige 30 cm). Aber ein TTL taugliches Verlängerungskabel gibt es mit ziemlicher Sicherheit nicht.
 
So einfach ist das nicht. Soweit ich weiß, gibt es dafür kein Kabel. Die einzige Ausnahme ist der 45 CL 4 digital (Stabblitz), der über ein kurzes Verbindungskabel verfügt (bummelige 30 cm). Aber ein TTL taugliches Verlängerungskabel gibt es mit ziemlicher Sicherheit nicht.

Das von Foto Walser in der Bucht angebotene: "Walimex Spiral-Blitzkabel Olympus TTL" ist ca. 2m lang und kann auch an der FZ50 benutz werden.:)

Gruß Joachim
 
Ich habe meins seit einem halben Jahr und es funktioniert an beiden Kameras.
Also an der Oly und an der Pana.

Joachim

Hmmm... meine FZ 50 liegt ja nun schon länger im Schrank :o und TTL hab ich nie benutzt. Zu Analogzeiten an meiner OM schon, aber berauschend fand ich das nie. Manuelle Korrekturen brachten da mehr...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten