• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Nun, man könnte sich aber Webspace verschaffen und die Bilder in der originalen Größe dort zeigen. Dann könnten wir die Bildqualität am Ausgangsmaterial bewerten.

Das könnte man machen... es macht nur niemand. Wozu auch, es sei denn, man will die Kamera verkaufen. Ich persönlich kenne keinen Hersteller bzw. keine Fachzeitschrift, die Testbilder in voller Auflösung bereitstellt. Würde wohl auch zuviel Traffic verursachen. Zumal man auch nie sicher sein kann, ob die Bilder nicht doch per EBV geschönt sind. Für mich macht es nur Sinn, mit einer Speicherkarte (meist SD, sind auch billig) in ein Geschäft zu gehen und dort Testbilder auf dem mitgebrachten Chip zu machen.
 
Das könnte man machen... es macht nur niemand. Wozu auch, es sei denn, man will die Kamera verkaufen. Ich persönlich kenne keinen Hersteller bzw. keine Fachzeitschrift, die Testbilder in voller Auflösung bereitstellt. Würde wohl auch zuviel Traffic verursachen. Zumal man auch nie sicher sein kann, ob die Bilder nicht doch per EBV geschönt sind. Für mich macht es nur Sinn, mit einer Speicherkarte (meist SD, sind auch billig) in ein Geschäft zu gehen und dort Testbilder auf dem mitgebrachten Chip zu machen.

http://img2.dpreview.com/gallery/panasonicfz50_samples2/originals/p1010208_gs.jpg
 
Schauerliches Bild!! Da stimmt nichts. Wie kann man sowas nur veröffentlichen? Nun ja.. das eingestellte Bild von mir stammt von einer FZ 50 und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß ich noch kein einziges Bild in derart mieser Qualität gemacht habe. Wieso hat der Typ am Gaincontrol rumgefummelt? (EXIF Daten).

Gruss, Frank
 
Schauerliches Bild!! Da stimmt nichts. Wie kann man sowas nur veröffentlichen?
Na ja, das ist ISO 400. Da muß man einfach heruntersakalieren, wenn man einzelne Pixel inspizieren will. Wenn man in Irfanview auf 2400x1800 - immerhin 4,4 MP - heruntergeht, dann sieht das ganze schon recht ordentlich aus.
 
Schauerliches Bild!! Da stimmt nichts. Wie kann man sowas nur veröffentlichen? Nun ja.. das eingestellte Bild von mir stammt von einer FZ 50 und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß ich noch kein einziges Bild in derart mieser Qualität gemacht habe. Wieso hat der Typ am Gaincontrol rumgefummelt? (EXIF Daten).

Gruss, Frank


Ähnliche Bilder wurden hier bei Erscheinen der FZ-50 gezeigt, auch bei ISO 100.

Ich will die FZ-50 auch gar nicht schlecht reden, dafür kenne ich sie so gut wie gar nicht.
Nur halte ich dpreview für eine gute Info-Quelle im Netz, gerade bei diesen großen Bildern sieht man viel mehr, als bei den anderen Internet-Briefmarken.
 
Hier mal eins. Bis auf den schwarzen Hintergrund unbearbeitet. Etwa dreifache Vergrösserung der Originalblüte. Kein Blitz. Normale Halogendeckenbeleuchtung. ISO 100. 1/4 sec, f 5.0, 53 mm (KB). Auf zulässige Forengrösse runterskaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die eine FZ50 kaufen wollen: Sie ist im Zoomen bestimmt ungeschlagen mit 82x hat man immernoch gute bilder. Doch nach dem Vergleich mit der Sony H5 von einem Freund muss ich sagen nimm die Sony..!
An alle die ich beleidigt habe, nichts für ungut!:)


kann das noch jemand unterschreiben? Ich besitze momentan eine FZ20 und möchte wegen des fehlenden RAW-Formates gerne wechseln, hatte die FZ50 im Auge, bin aber durch die vielen untersch. Meinunge sehr verunsichert.

Mehr als 500EUR solltens nicht sein.
 
kann das noch jemand unterschreiben? Ich besitze momentan eine FZ20 und möchte wegen des fehlenden RAW-Formates gerne wechseln, hatte die FZ50 im Auge, bin aber durch die vielen untersch. Meinunge sehr verunsichert.

Mehr als 500EUR solltens nicht sein.

Also ich kann Dir die FZ 50 nur empfehlen. In dieser Preisklasse gehört sie zun absoluten Top-Cams. Das hier oft angesprochene Bildrauschen bezieht sich auf alle Kompakten und ist kein Problem der FZ 50. Das liegt schlicht an dem kleineren Sensor gegenüber DSLRs. Ob nun Lumix oder Canon oder Fuji ist sicher auch eine Glaubensfrage. Ich bezweifel, dass es in dieser Preisklasse wirklich wesentliche Unterschiede in der Bildqualität gibt. Wie wir alle wissen, gibt es immer gute und schlechte Bilder. Ist ein Bild nocht so gut geworden, liegt es meistens am Fotografen. Wenn Du die FZ 20 hast und damit zufrieden warst, dann nimm die FZ 50. Die H5 hat für mich persönlich entscheidende Ausstatungsmängel: fehlendes Filtergewinde, fehlender Blitzschuh, kein manuellen Zoom.

Gruss, Frank
 
Ob nun Lumix oder Canon oder Fuji ist sicher auch eine Glaubensfrage. Ich bezweifel, dass es in dieser Preisklasse wirklich wesentliche Unterschiede in der Bildqualität gibt.
Gruss, Frank

Wobei die Frage ist was "wesentlich" ist :rolleyes:, und was wer sieht bzw wie er seine Fotos verwendet. Feine Unterschiede gibt es sicher...
 
Wobei die Frage ist was "wesentlich" ist :rolleyes:, und was wer sieht bzw wie er seine Fotos verwendet. Feine Unterschiede gibt es sicher...

Ganz genau. Jede Kamera hat wohl ihren eigenen Charakter und damit Vor - und Nachteile. Was der eine als störend empfindet, findet der andere wieder gut. Mit wesentlich meinte ich echte und deutlich sichtbare Qualitätsunterschiede.
 
Gibt es jemanden unter Euch der mit der FZ50 Flugzeuge "spottet" ?
Wäre prima wenn mir diese Person mal seine optimalen Einstellungen posten könnte.
 
Gibt es jemanden unter Euch der mit der FZ50 Flugzeuge "spottet" ?
Wäre prima wenn mir diese Person mal seine optimalen Einstellungen posten könnte.

Ja, ich spotte Flugzeuge.
Ich spotte immer im SCN im Sportmodus, AF H (Viereck), Rauschunterdrückung hoch, Sättigung hoch, Kontrast hoch, einfach alles hoch was da geht :P

Hier mal einige Beispielbilder:



Und ansonsten kannst du mal auf meine Website ein bisschen schauen gehen (ist noch im Aufbau).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds echt schlimm.
Hier ist der Lumix FZ-50 Thread aber die Kamera wird nur schlecht gemacht. Ein paar wenige versuchen die Kamera wieder zu loben. Ich geh auch nicht in den 350D Thread und posaune rum, dass die Nikon D200 aber viel besser ist oder so ähnlich.
Kann man den FZ-50 Fotografen nicht einfach die Freude an ihrer Kamera lassen???
Ich hab mich auch schon begonnen zu fragen, ob ich mir wohl doch nicht besser eine andere Kamera gekauft hätte, nach dem was ich hier gelesen habe. Aber ich denke: Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kamera und ich habe lange auf die gespart. Das schlimmste finde ich: Hier bilden sich Leute eine Meinung über eine Kamera, die sie vielleicht noch nie benutzt haben. Die geben dann einfach all das wider, was sie in diesen Fototests gelesen haben. Traurig...:(
Nicht jeder kann sich ne Mark oder ne Hasselblad leisten. Denen dies können gratuliere ich!

Gruss
Lumix FZ-50
 
Zuletzt bearbeitet:
...Deine Anmerkung hat zwar keinen direkten Bezug auf das Thema des Threads, aber Du hast sicher nicht ganz unrecht...
Digital habe ich 'ne Canon Powershot G1, G3, 'ne Minolta Dimage A2, dann Nikon D70, D200 "durchlebt" - alle hatten gute u. weniger gute Eigenschaften. Das gilt aber sicher für fast alle Kameras.
Weil ich das Geschleppe der D200 mit Objektiven usw. nicht mehr bewältigen konnte u. mochte, bin ich zurückgerudert. Jetzt ist's 'ne FZ-50 - sicher nicht die eierlegende Wollmilchsau, aber ohne Zweifel eine gute cam! Mich beeindrucken da eher Resultate als das ganze Gerede.
Gruß
teider
 
Auf einer Betriebsfeier hat mein Chef mit seiner FZ-50 einige Hundert Bilder geschossen.
Ergebnis: Also "schnapschußtauglich" ist die Kamera auf jeden Fall!
Die Bilder (alle bei mittlerer Bewölkung, mal mit, mal ohne Sonnenschein) wirken alle sehr natürlich von den Farben und vom Licht her.

Ob nun das Bokeh dem Freistellungsprofi nicht gefällt, einige Schärfungsartefakte zu sehen sind, bei einigen Bildern die Rauschunterdrückung "wechspült", das fällt vermutlich den Experten hier im Forum auf.
Aber die Fotografen, die diese Kamera aufgrund ihrers sehr positiven Gesamtpakets gekauft haben erfreuen sich an ihren Ergebnissen.
 
Die FZ-50 war mir einfach zu groß um diese um den Hals zu hängen, keine Frage es ist die beste Superzoom Bridge Kamera überhaupt (wer etwas anderes sagt, hat einfach keine Ahnung). Deswegen habe ich mir die FZ8 gekauft und bin mitlerweile sehr zufrieden, der Akku hält sehr lange, der Superzoom ist ebenfalls 12x wie bei der FZ-50 und das Display ist etwas größer bei der FZ8 (2,5 Zoll zu 2Zoll). Einen externen Blitz brauche ich nicht, somit war die FZ8 dank Ihrer kompakten Größe ideal. Hochwerig verarbeitet keine 390 gramm mit Akku und Karte.

Der Venus III Prozessor leistet sehr gute Arbeit. Die Bildqualität ist gut, nicht sehr gut aber gut. Vor allem macht die Kamera bei Sonnenschein sehr gute "richtig belichtete" Fotos, was z.B. eine Fuji nicht kann.

Ich denke sogar das die Bildquali der FZ8 ein stückchen besser ist als die der FZ50 da weniger Pixel auf einen größeren CCD gepresst werden.

Das einzige was bei der FZ50 bei mir nicht in Frage kam war das hohe Gewicht und die Größe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten