• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn die heute aber 10-12 MP auf einen APS-C-Sensor kriegen, dann eben einen 1/3 so großen mit 4 MP, aber gleicher Pixelgröße und einem dafür akzeptabel kleinen Objektiv

Geile Idee ?

Eigentlich ja - der Markt weiß nur noch nichts davon ...

Und außerdem hat ein 1/1.8"-Sensor (wie in FZ30/50) eine Fläche von 7.176*5.319 = 38,169144 mm². Ein Sensor mit Crop-Faktor 1.5 hat eine Fläche von 23.7*15.7 = 372,09 mm². Das Verhältnis beträgt also 1:9,748... womit wir eher auf 1 Megapixel kommen. Jedenfalls wissen wir jetzt, warum die Bildqualität nicht immer die gleiche ist. ;)

Zahlen von dpreview: http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_System/sensor_sizes_01.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht ja auch nur darum, das Objektiv, von mir aus eine FB in Richtung 50mm KBäqu., kleiner als ein 50 1.8er der DSLR zu machen. Eher so in Richtung Rolley, wo man das Teil rausziehen konnte.

Im Prinzip gab und gibt es ja auch für KB-Kompaktkameras, aber der Abbildungsleistung ist ja meist recht dürftig, dazu kommt wohl auch das Problem, das die Strahlen auf einen DSLR-Sensor senkrechter fallen müssen, habe mal sowas gelesen...

Gruß
philipp
 
Olympus und Pentax sind sicher gute DSLR s aber wieso sind sie denn bei den tests zum teil 15% unter der Bildqualität der 400d ? Und wo ist die d80 besser als die 400d? Nirgens ! Die 400d ist wieder die nummer 1 der liste. Ich weiss nicht warum ihr das abstreitet. Könnt ihr denn nicht lesen? Ich habe keine DSLR zur zeit also ziehe ich keine Marke vor. Ich kenne nur die Fakten. Ich verstehe das ihr eure DSLRs verteidigt, schliesslich will man ja immer das beste haben. P5freak hat absolut recht die FZ 50 ist nichts. Man sollte zur Sony H5 greifen.:)
 
Olympus und Pentax sind sicher gute DSLR s aber wieso sind sie denn bei den tests zum teil 15% unter der Bildqualität der 400d ? Und wo ist die d80 besser als die 400d? Nirgens ! Die 400d ist wieder die nummer 1 der liste. Ich weiss nicht warum ihr das abstreitet. Könnt ihr denn nicht lesen? Ich habe keine DSLR zur zeit also ziehe ich keine Marke vor. Ich kenne nur die Fakten. Ich verstehe das ihr eure DSLRs verteidigt, schliesslich will man ja immer das beste haben. P5freak hat absolut recht die FZ 50 ist nichts. Man sollte zur Sony H5 greifen.:)
Nr. 1 welcher Liste? Niemand wird behaupten dass die eine oder andere wirklich erheblich besser ist. Letztlich liegt es am Fotografen. Für viele gibt es aber mehr als nur die reine Bildqualität, zum Beispiel den Weg dorthin, das Handling, die Menüs, die AF-Präzision, die Verarbeitung, der Sucher. Bei Canon weiß man nie, was man wirklich bekommt: passt das L-Objektiv tatsähchlich zur Kamera oder hat man mal wieder Front- oder Backfocus? Vielleicht dezentriert? Weiß man nie so genau ;-)

Und wenn man mal was zur Reparatur schickt dauert es eine kleine Ewigkeit - ausser man gehört zu den bei Canon gelisteten Profis.
Ich hatte ein 17-40 L und ein 70-200 4.0 L. Das 17-40er war sehr durchschnittlich und konnt von der Abbildungsleistung nicht einmal an das Tamron 28-75 XR Di heranreichen. Das 70-200er war perfekt.

Jetzt habe ich eine D80. Ich glaube nicht, dass die reine Bildqualität besser oder schlechter als die einer 400D ist. Aber es ist ein ganz anderes arbeiten, wenn man die Kamera in die Hand nimmt und durch den Sucher blickt. Und meine Optiken passen einfach.

Und Tests sagen für die Praxis oft rein gar nichts aus. Da wird eine Fotokiste oder Charts unter genormter Beleuchtung im Studio fotografiert und daraus ein Testergebnis gebastelt. Mit der Realität hat das oft wenig zu tun. Ich fotografiere eher selten Kisten und Charts, mehr draussen, Menschen, Lebendiges. Und schon kommen die ganzen ungetesteten Features zum Tragen.

Sehr viele Profis arbeiten mit Olympus, Nikon oder Pentax. Viele davon sind weltberühmt und alle wissen, dass Canon auch Kameras baut. Und alle von Ihnen haben gute Gründe sich gegen eine Canon entschieden zu haben.

Dass Du keine DSLR und Erfahrung damit hast entschuldigt Deine Naivität Testergebnissen gegenüber ;-)
 
Olympus und Pentax sind sicher gute DSLR s aber wieso sind sie denn bei den tests zum teil 15% unter der Bildqualität der 400d ? Und wo ist die d80 besser als die 400d? Nirgens ! Die 400d ist wieder die nummer 1 der liste. Ich weiss nicht warum ihr das abstreitet. Könnt ihr denn nicht lesen? Ich habe keine DSLR zur zeit also ziehe ich keine Marke vor. Ich kenne nur die Fakten. Ich verstehe das ihr eure DSLRs verteidigt, schliesslich will man ja immer das beste haben. P5freak hat absolut recht die FZ 50 ist nichts. Man sollte zur Sony H5 greifen.:)

Warum? Weil z. B. in jeder Zeitschrift und damit jedem Test andere Maßstäbe angelegt werden. Die Bildqualität der 400D zum Beispiel, daß haben mir selbst 350D-Alt-Benutzer versichert, hat sich verschlechtert. Schau doch mal hier in das Forum und sieh dir beispielsweise den Thread an, wo ein Vergleich der JPG´s und RAW´s der 400D gemacht wird. Möglicherweise verstehst du dann, warum du mit derlei Pauschalisierungen auf Granit beißt. Was mich umso mehr wundert ist, daß du keinerlei DSLR besitzt und dennoch Bescheid weißt, daß die 400D das Ultimo-Ratio ist. In einigen Tests ist die 30D - welche unbestreitbar deutlich besser wie die 400d ist - hinter der 400D im angeblichen Testspiegel. Wie ist das erklärbar? Woran mag das liegen?

Testergebnisse sind zum einen selten wirklich rational und idR nicht direkt übertragbar auf den potentiellen Käufer, da seine persönlichen Schwerpunkte, also seine Zielsetzung mit der Kamera, unmöglich gewichtet worden sein können. Er muß sich also nun darüber im klaren werden, was er von einer Kamera erwartet und zwar in folgenden Punkten:

- Haptik
- Objektive (Auswahl, Verarbeitung, Qualität, etwaige Serienstreuung, Preis, Größe)
- Verarbeitung
- Fotografische Schwerpunkte (Available Light, Telezoomschwerpunkt, Makrofotografie, Weitwinkel, Personenfotografie, Landschaft etc)
- Zubehör erhältlich bzw benötigt? (Batteriegriff, Blitzauswahl, Preis der Geräte etc)

Das alles sind Ergebnisse, die niemals zugang zu einem Test bzw. deren Ergebnis finden werden, für den Kauf aber durchaus sehr relevant sein dürften. Keine der am Markt befindlichen DSLRs ist in der Lage das cpl. Leistungsspektrum perfekt darstellen zu können. Jede hat ihre eigenen Einschränkungen und "Probleme" mit denen sich der Fotograf arrangieren muß.

In einem Test wird idR ein Objektiv an das Gehäuse verbracht und dann damit - teils merkwürdige - Testaufnahmen gemacht bzw. Testserien gefahren. Da man nun niemals die gleichen Optiken an unterschiedlichen Bodys testen kann, fehlt zwangsläufig der kleinste gemeinsame Nenner um die Bodys von der optischen Leistungsfähigkeit her wirklich 1:1 vergleichen zu können. Dies kommt daher, weil Canon-Optiken nicht an Nikon-Kameras passen und umgekehrt.

Du siehst nun einige der Hintergründe, warum die Testergebnisse nicht unbedingt immer aussagekräftig sein müssen, da sie nur einen ganz kleinen Teilaspekt miteinander vergleichen. Der angehende Fotograf ist nun auf eine Kaufberatung angewiesen, wenn er die richtige Kamera für sich finden möchte um damit die für ihn optimale Leistung erzielen zu können.

Ich würde es tunlichst vermeiden jemanden eine pauschale Kaufempfehlung auszusprechen ohne die o. a. Hintergründe zumindest angesprochen zu haben. Es gibt halt eine Welt hinter der Wertung eines Tests und leider ist diese in der Regel komplexer als es ein simples Testergebnis aussagen könnte.
 
Versuche es nochmals mit einer Bitte an die FZ50 BesitzerInnen.
Wäre es möglich ein paar 5MP Bilder (also mit dieser Auflösung
aufgenommen) testweise zur Verfügung zu stellen?
Danke! :)
 
Und wo ist die d80 besser als die 400d? Nirgens ! Die 400d ist wieder die nummer 1 der liste. Ich weiss nicht warum ihr das abstreitet. Könnt ihr denn nicht lesen?

ohje, wieder ein echter Experte hier.

Besonders hervorheben tun sich Experten darin, daß sie selbst keine DSLR besitzen, aber anderen die Fähigkeit des Lesens absprechen. Mal abgesehen, daß sie nicht auf die Idee kommen, daß andere Leute vielleicht die ganzen Kameras auch von eigener Erfahrung und nicht nur aus irgendwelchen "Listen" kennen.

Falls Du selbst wider Erwarten auch lesewillig bist, empfehle ich das Fazit des dpreview.com Tests zur EOS 400D.
 
Hallo zusammen.. Ja ich hatte eine 350d die ich sofort verkaufte als ich hörte das die 400d rauskommt. Ich finde das Antistaubsystem vorallem intressant da ich mit der 350D manchmal probleme hatte. Die d80 ist bestimmt hervorragend aber sie ist mir zu gross. Ich habe auch noch Canon Objektive. Bei mir zählt eigentlich nur die Bildqualität. Handling ist mir nicht so wichtig. Was die Tests in Magazinen angeht habt ihr auch recht. Die FZ50 hatte ich auch schon da ich auf die Tests vertraut habe. In der Praxis ist sie jedoch nicht wirklich gut. Habe jetzt eine Nikon s10 gekauft die nur 6 MP hat aber viel bessere Fotos macht. Wahrscheindlich nehme ich einfach eine 400d wegen dem zubehör das ich habe. Ein Kollege von mir arbeitet bei Canon Schweiz. Durch ihn bin ich bevorzugter kunde was Service und Support betrifft. Die 400d ist einfach eine "Volks-DSLR" viel Leistung für wenig geld. In der Schweiz kostet Sie nur halb soviel wie eine Olympus oder Nikon.
Für alle die eine FZ50 kaufen wollen: Sie ist im Zoomen bestimmt ungeschlagen mit 82x hat man immernoch gute bilder. Doch nach dem Vergleich mit der Sony H5 von einem Freund muss ich sagen nimm die Sony..!
An alle die ich beleidigt habe, nichts für ungut!:)
 
Die 400d ist einfach eine "Volks-DSLR" viel Leistung für wenig geld. In der Schweiz kostet Sie nur halb soviel wie eine Olympus oder Nikon.

Daß heißt du bekommst eine 400d für umgerechnet 300Euro? Da muß ich meinem Bekannt gleich einen FIngerzeig geben. Der ist nämlich Fotohändler und sucht noch gute Bezugsquellen und bei der Marge würde er höchstpersönlich in die Schweiz fahren. Da lohnt sogar die Nachverzollung!
 
Die E500 ist günstiger als die 400d. In diesem fall müssen wir aber mit der Olympus E400 Rechnen die ebenfalls 10MP hat, sonst wäre es ja nicht fair. Alle Olympus sind in dieser Woche brutal günstiger geworden.
Kannst ja mal bei Toppreise.ch nachschauen.
 
Hallo Leute,
habe jetzt schon viel über die FZ 50 gelesen. Hier und anderswo.

Das Hauptproblem dieser Kamera scheint doch zu sein das man diese 10 MP
auf dem kleinen Sensor unterbringen wollte und das tut halt nicht so richtig wegen Rauschen und so.

War also heute im MM und hab mir das teil angeschaut. Man kann diese
Kamera ja auch auf "nur" 5 MP fahren. Oder 7 glaub ich

Witzig übrigens, ich sprach den MM. Verkäufer auf das Rauschproblem an und er hat mir daraufhin was vom Bildstabilisator erzählt :lol:

Zurück zu dem worums mir eigentlich geht.

wenn man also die Kamera auf 5 MP runterfährt müßte doch das Rauschproblem gelöst sein oder ?

Nur wieso kauft sich jemand ne 10 MP Kamera die "angeblich" hier und da heftiges Rauschen hat um sie dann auf 5 MP runterzufahren ?

Antwort: Weil die Kamera meiner Ansicht ein Superobjektiv hat
weil ich sie von der Bedienung her super finde
weil ich den Zoom von Hand bedienen will
weil ich als alter OM-2 Knipser die Belichtung manuell beeinflussen
kann und will. Die kleine Rädchen hierzu find ich klasse
weil sie eine der wenigen Kameras ist die bis zu 60s. belichten kann.

Kann ich also mit dieser Kamera auf diese Weise glücklich werden ? Oder gibt es eine andere / ähnliche Kamera die diese von mir angeführten Kriterien exakt erfüllt ?

Danke und Gruß
 
Hallo Ruediger,

ich denke schon, dass du mit den aufgezählten Punkten und der FZ-50 glücklich werden kannst - ich bin's auch ;)

Das Umschalten auf 5MP bringt allerdings bezüglich Rauschen nichts, da dafür nur ein Ausschnitt der Sensorfläche genutzt wird.

Tschüss
Torsten
 
Das Umschalten auf 5MP bringt allerdings bezüglich Rauschen nichts, da dafür nur ein Ausschnitt der Sensorfläche genutzt wird.

Bist Du sicher??
Habe die FZ-30, und dieses Feature noch nicht ausprobiert, aber wenn nur ein Teil des Sensors benutzt würde, würde sich ja Bildwinkel verändern (ähnlich "echte mm > Crop-Chip")... kann ich mir eigentlich nicht denken, aber zur Not könnte man immer noch in Vollauflösung knipsen und das Bild dann am Rechner verkleinern... oder man NEATet ganz einfach ;)

Gruß,
Daniel
 
Hallo Daniel,

da bin ich mir sicher - es steht auch so in der Anleitung. Damit wird die EZ-Funktion realisiert.

Tschüss
Torsten
 
Hier mal ein Bild. DSLR oder FZ 50? Ich weiß es...:) Wer wird sich die Finger verbrennen? Diejenigen, die die FZ 50 in den Himmel loben oder diejenigen, die sie verteufeln? Unbearbeitet, jedoch mit Photoshop auf erträgliche Web-Grösse runtergedampft und die roten Augen entfernt. 1/30, 150 mm (KB), Blende wird nicht verraten. Die etwas wirr erscheinende Struktur desHemdmusters ist im Original nicht vorhanden und ist durch das starke Verkleinern des Bildes entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Frank, was möchtest du uns sagen? Versteh’ dein Posting nicht so ganz.

Das Foto ist im Übrigen mit DSLR, tippe ich. Kompaktknipse hat mehr Schärfentiefe.

Zum Thema: Das Rauschverhalten der Lumix wird in meinen Augen viel zu überbewertet. Wenn man bei ISO-100 (höchstens 200) fotografiert und nachträglich entrauscht, bleibt von dem Rauschen nichts mehr übrig…

Herje, wie oft ich den Satz schon geschrieben hab’…hehe

Hier mal eine ISO-200-Aufnahme:

marienkaefer.jpg
 
@mantodea & frank-hh

wenn man Bilder beliebig herunterskaliert, sehen sie von fast jeder Kamera gut aus. Der Unterschied bei AL-Beispielen ab ISO 400, manchmal sogar schon ISO200, die nicht skaliert sind, ist dann allerdings erheblich.
 
Sinn meines Postings ist, ob man wirklich anhand von Testbildern, die ja hier so oft herangezogen wurden, erkennen kann, ob es sich dabei um eine DSLR oder eine zermatschte FZ 50 gehandelt hat.
Herunterskalieren muß man ja, weil unskalierte Bilder die zulässige Bildgrösse jedes Forums bei weitem überschreiten. Insofern kann man eine Kamera anhand von Testbildern nur wenig beurteilen.

Gruss, Frank
 
Sinn meines Postings ist, ob man wirklich anhand von Testbildern, die ja hier so oft herangezogen wurden, erkennen kann, ob es sich dabei um eine DSLR oder eine zermatschte FZ 50 gehandelt hat.
Herunterskalieren muß man ja, weil unskalierte Bilder die zulässige Bildgrösse jedes Forums bei weitem überschreiten. Insofern kann man eine Kamera anhand von Testbildern nur wenig beurteilen.

Gruss, Frank


Nun, man könnte sich aber Webspace verschaffen und die Bilder in der originalen Größe dort zeigen. Dann könnten wir die Bildqualität am Ausgangsmaterial bewerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten