• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Also mich würde ident wie heze interessieren, die FZ50 auf 5MP einzustellen
und dann die besseren Features im Vergleich zur FZ20 zu nutzen. Daher
wäre meine Bitte auch an FZ50 Besitzer, ob es möglich wäre, ein paar
Testbilder zu bekommen. Danke!
 
Falls es jemanden interessiert:

Hier wurde das Vorgängermodell der Panasonic FZ50 (FZ30) mal u. a. mit einer Canon EOS-350D (mit Kit-Objektiv 18 - 55 mm EF-S) verglichen:

So schlecht sieht die Panasonic im direkten Vergleich auch wieder nicht aus. Wenn man sich z. B. die Schärfe in den Bildecken ansieht, schlägt die Panasonic bei offener Blende (F2,8 bzw. bei "KB 430 mm" F3,7) die Canon mit dem Kit-Objektiv sehr deutlich (und das, obwohl die FZ30 ein Superzoom-Objektiv besitzt während das Canon-Objektiv nur einen "normalen" Zoom-Bereich hat). Auch bei der längsten Brennweite (entspr. KB 430 mm) liefert das "Suppenzoom" der Panasonic eine bemerkenswert gute Schärfe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemanden interessiert:

Hier wurde das Vorgängermodell der Panasonic FZ50 (FZ30) mal u. a. mit einer Canon EOS-350D (mit Kit-Objektiv 18 - 55 mm EF-S) verglichen:

Naja, nur ISO 100. Bei 400, oder 800 würde das ganz anderes aussehen.

So schlecht sieht die Panasonic im direkten Vergleich auch wieder nicht aus. Wenn man sich z. B. die Schärfe in den Bildecken ansieht, schlägt die Panasonic bei offener Blende (F2,8 bzw. bei "KB 430 mm" F3,7) die Canon mit dem Kit-Objektiv sehr deutlich (und das, obwohl die FZ30 ein Superzoom-Objektiv besitzt während das Canon-Objektiv nur einen "normalen" Zoom-Bereich hat). Auch bei der längsten Brennweite (entspr. KB 430 mm) liefert das "Suppenzoom" der Panasonic eine bemerkenswert gute Schärfe ...

Kein Wunder, die 350D hat ja auch nur das Kitobjektiv. Digitalkameraobjektive sind bei Offenblende deutlich besser als die für DSLR.
 
Naja, nur ISO 100. Bei 400, oder 800 würde das ganz anderes aussehen...

Da sind wir m. E. beim gravierensten Kritikpunkt an der FZ50 (et. al.): Eine höhere Empfindlichkeit müßte eigentlich das Hauptziel der Entwickler sein, statt dessen kommen nur mehr Megapixel.

Aber es gilt ebenso, dass die Superzoom-Bridgekameras, insbesondere die Panasonics mit dem von Leica gerechneten Objektiv, bis auf das Rauschen oftmals sehr gute Kameras darstellen. Eine vergleichbare Leistung wird es bei einer DSLR nie geben (KB-Brennweite 37 - 430 mm bei f2.8 bis f3.7 und erstklassiger Abbildungsleistung!!!).
 
hallo zusammen,

hier gibt es auch einen ausführlichen !! Test über die FZ50 mit Testbildern und direkten Vergleichen zu anderen Kameras (auch DSLR´s)

Gruß
 
Das an der R1 verbaute Objektiv ist schon gehobene Mittelklasse.Es ist optimal auf die Kamera abgestimmt.
Für ein solches Objektiv müsstest du bei einer DSLR etwa 800? rechnen.

Das hört man hier öfter. Ich halte das für völlig übertrieben. Vermutlich weil Zeiss draufsteht. Das hat mit Zeiss Oberkochen überhaupt nichts zu tun. Es ist ein reiner Marketinggag.
Das Objektiv an der R1 ist nichts weiter als ein durschnittliches und relativ lichtschwaches Objektiv mit f4,8 ! im leichten Telebereich
Ein vergleichbares und durchaus gutes Objektiv wäre z.B. das Sigma 2,8/4,5 17-70 welches von der Abbildungsleistung dem sog. "Zeiss" Objektiv entspricht. Das kostet um die 300 ?.
 
:confused:
Das hört man hier öfter. Ich halte das für völlig übertrieben. Vermutlich weil Zeiss draufsteht. Das hat mit Zeiss Oberkochen überhaupt nichts zu tun. Es ist ein reiner Marketinggag.
Das Objektiv an der R1 ist nichts weiter als ein durschnittliches und relativ lichtschwaches Objektiv mit f4,8 ! im leichten Telebereich
Ein vergleichbares und durchaus gutes Objektiv wäre z.B. das Sigma 2,8/4,5 17-70 welches von der Abbildungsleistung dem sog. "Zeiss" Objektiv entspricht. Das kostet um die 300 €.

Bitte stelle doch hier identische Fotos mir der R1 und zum Vergleich mit dem Sigma 17-70mm DC hier ein. :angel:

Oder sind das alles Mutmaßungen von dir, die du gar nicht belegen kannst :confused:
 
Davon ist wohl auszugehen. Ich habe schon einige Bilder von der R1 gesehen und da waren sehr viele tadellose dabei. Das Objektiv ist definitiv eines der besseren in den "Kompakten".

Ich hatte selber die R1. Man kann ihr vieles vorwerfen (z.B. Auslöseverzögerung besonders mit Zusatzblitz indiskutabel), aber nicht, dass sie hervorragend scharfe und kontrastreiche Fotos macht.

Zeiss würde für ein schrottiges Objektiv kaum seinen Namen hergeben.
 
Das hört man hier öfter. Ich halte das für völlig übertrieben. Vermutlich weil Zeiss draufsteht. Das hat mit Zeiss Oberkochen überhaupt nichts zu tun. Es ist ein reiner Marketinggag.
Das Objektiv an der R1 ist nichts weiter als ein durschnittliches und relativ lichtschwaches Objektiv mit f4,8 ! im leichten Telebereich
Ein vergleichbares und durchaus gutes Objektiv wäre z.B. das Sigma 2,8/4,5 17-70 welches von der Abbildungsleistung dem sog. "Zeiss" Objektiv entspricht. Das kostet um die 300 ?.

Dann lies mal all die renommierten review-Seiten im englischsprachigen Raum - diese Profis haben dann wohl alle keine Ahnung.

Ach ja, die der R1 vergleichbare Optik soll ja jetzt für die A100 auf den Markt kommen - schaun wir mal den Preis an.

Die Sigma und Tamronoptiken sind ja meist viel günstiger als die Originalen. Dann ist vermutlich auch das Nikon 17-55 nicht seinen 4-stelligen Preis wert, weil es ein fast so gutes von Tamron gibt ?

Nimm mal die R1 länger in die Hand, bewege das Zoomrad - das ist schon wertig. Meine Sigmooptik kommt da um längen nicht ran. Aber in einem hast Du Recht : erwischt man ein gutes Exemplar, kann ein Sigma sehr gute Abbildungsleistungen erbringen.

Gruß
Philipp
 
Hallo,

mir ist bei dpreview folgender Satz aufgefallen. Zitat:

The FZ50 is an excellent 5 or 6MP camera, but a rather less impressive 10MP camera. Is this a problem? Probably not - by the time the huge files have been shrunk down for printing or viewing on-screen they look fantastic, and the handling and features are quite simply peerless.

Das läßt doch vermuten, dass es durchaus Sinn macht, die Auflösung zu reduzieren, um auch bei höheren ISOs bessere Resultate zu erzielen.

Bitte FZ50-Besitzer, würde jemand von Euch so freundlich sein, das mal auszuprobieren! Am besten mit niedrigster Rauschunterdrückung. Oder hat es vielleicht schon jemand getan? Vielen Dank im Voraus!
 
:confused:

Bitte stelle doch hier identische Fotos mir der R1 und zum Vergleich mit dem Sigma 17-70mm DC hier ein. :angel:

Oder sind das alles Mutmaßungen von dir, die du gar nicht belegen kannst :confused:

Mit allem Respekt, es ging nicht um die Bildqualität des Objektivs, sondern um die nicht akzeptable Lichtstärke im Normal bis Telebereich. Deshalb ist das Objektiv "durchschnittlich".
Wenn das Objektiv durchgängig 2,8 hätte, wäre es vieleicht vergleichbar mit 800 ? Objektiven.
Die Vergleichstest und Testbilder der Sony R1 sind mir soweit alle bekannt. Das Sigma 17-70 ist für seine Preisklasse auch ein sehr gutes Objektiv. http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm

@ strucki "Zeiss würde für ein schrottiges Objektiv kaum seinen Namen hergeben."
Inzwischen findet man "Zeiss" auch schon auf Kamerahandys.
 
Mit allem Respekt, es ging nicht um die Bildqualität des Objektivs, sondern um die nicht akzeptable Lichtstärke im Normal bis Telebereich. Deshalb ist das Objektiv "durchschnittlich".
Wenn das Objektiv durchgängig 2,8 hätte, wäre es vieleicht vergleichbar mit 800 ? Objektiven.

nicht akzeptable Lichtstärke ? was ist das denn ?

Dann zeig uns doch mal ein existierendes 16-80er 2.8 für DSLR (oder - an Canon - 15-75). Dein genanntes Sigma hat eben "nur" 17-70, das ist doch nicht das gleiche. Und es hat auch keine durchgehenden 2.8. Das scheint optisch nicht möglich zu sein bzw. wäre dann zu groß oder schlecht oder unbezahlbar oder was weiss ich. Also entweder weniger Zoombereich, oder eben keine durchgehenden 2.8. Was meinst Du eigentlich, was in der DSLR-Welt für ein durchgehendes 2.8 16-80 gezahlt würde ? Ich würde aber lockerst über 1000 EUR hinlegen, ohne zu zögern.

Diese 24-120 KB sind sehr fein, zumal eben dabei die optische Leistung durchgehend hoch ist.

Wenn der AF besser wäre und das Rauschen geringer, wäre es für mich die Kamera überhaupt. Mal sehen, was von Sony noch so kommt .... .

Gruß
Philipp
 
http://panasonic.co.jp/pavc/global/...odels/fz50.html

Schon bei ISO 100 unbrauchbar, total verrauscht. Überhaupt keine Details in den Haaren vom Model, alles glattgebügelt. Das Holz beim Waschbären hat gar keine erkennbare Struktur.
Die Kamera is Schrott, da machte meine 10D 5mal bessere, schärfere, detaillierte Bilder, und das mit NUR 6 Mpixel.

Hallo,
unter deinem Beitrag steht ein super Satz: "Dumm ist der der Dummes tut - Forrest Gump"
Ich frage mich wer 100% Crops :stupid: ausbelichtet oder als Bild im Internet zeigt ??? Nun ja, wer so was "Dummes tut" und damit die Bildqualität als schlecht bezeichnet und mit einer 10D vergleicht - der ist.........na was wohl :D ?

Ich arbeite mit der EOS 30D und habe mir für unterwegs die FZ-50 bestellt :top: werde hier mal Vergleichsbilder zeigen, wenn sie geliefert wird !
 
Hallo,
unter deinem Beitrag steht ein super Satz: "Dumm ist der der Dummes tut - Forrest Gump"
Ich frage mich wer 100% Crops :stupid: ausbelichtet oder als Bild im Internet zeigt ??? Nun ja, wer so was "Dummes tut" und damit die Bildqualität als schlecht bezeichnet und mit einer 10D vergleicht - der ist.........na was wohl :D ?

Ich arbeite mit der EOS 30D und habe mir für unterwegs die FZ-50 bestellt :top: werde hier mal Vergleichsbilder zeigen, wenn sie geliefert wird !

Naja wenn Du keine 50x75 oder 40x60 Abzüge machst, bei denen 10+ MP nunmal schon Sinn machen, ist das ja schön für Dich. Aber manche anderen Leute tun sowas und die sind sicher nicht dumm deswegen.

Man kann auch aus 6 MP einen schönen 50x75 machen, ich hab s ja schon selbst getan, aber 10 MP sind da nunmal ein Vorteil und wenn die 10 MP sauber aufgelöst sind, auch besser als wenn sie matschig sind.
 
Naja wenn Du keine 50x75 oder 40x60 Abzüge machst, bei denen 10+ MP nunmal schon Sinn machen, ist das ja schön für Dich. Aber manche anderen Leute tun sowas und die sind sicher nicht dumm deswegen.

Man kann auch aus 6 MP einen schönen 50x75 machen, ich hab s ja schon selbst getan, aber 10 MP sind da nunmal ein Vorteil und wenn die 10 MP sauber aufgelöst sind, auch besser als wenn sie matschig sind.

Wir machen fast immer sehr große Abzüge so ab 30x40 bis über 1 Meter breite und ich glaube nicht, dass es mit der FZ-50 große Probleme gibt!

Ich verstehe eh nicht warum alle so tolle 100% Crops haben möchten, wenn sie eh nicht ausbelichtet werden und wenn ich große Nahaufnahmen haben möchte, nehme ich ein Macro und gehe nah dran.

Nun, jeder muss für sich entscheiden was wichtig ist :)
 
meine Erfahrung : sind die 100% Ansichten ******e - wie leider in meinen Augen grundsätzlich bei Kompakten/kleinen Sensoren, kann man so gut wie nicht USM - ein Grund, warum ich die Bilder der Kompakten so hasse.

Wann kommt endlich ein APS-C-Sensor in ein kleines Gehäuse...... ?

Gruß
Philipp
 
Wenn der Markt für ein unvermeidlich großes Objektiv davor reif ist. Das ist ja mit ein Grund, warum die Sensoren so klein sind: weil die Objektive dann kleiner und damit billiger sein können.

Wenn die heute aber 10-12 MP auf einen APS-C-Sensor kriegen, dann eben einen 1/3 so großen mit 4 MP, aber gleicher Pixelgröße und einem dafür akzeptabel kleinen Objektiv

Geile Idee ?

Gruß
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten