• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Pitman schrieb:
Hier ein Test von der FZ- 50. Also der Test kann doch nicht richtig sein oder ? Klar das Rauschen ist sehr gering, wenn man Aquarellbilder mag. So kann ich doch jede Kamera rauschfrei einstellen oder ?

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_21236361.html

Grüße
Pitman
Wie man zu einem solchen Testergebnis kommt, hat der S-Klasse-Radar-Test der Autobild gezeigt ;-) Anzeigengeschäft rulez ;-)
 
Pitman schrieb:
So kann ich doch jede Kamera rauschfrei einstellen oder ?

Richtig, chip.de scheint "im Testlabor" einerseits die Auflösung bei hohen Kontrasten (schwarz auf weiß) und andererseits das Rauschen zu messen (das in der Regel aus geringen Kontrasten besteht). Dass dabei ein eventueller Verlust von Bildinformationen mit geringen Kontrasten nicht erwähnt wird, spricht nicht gerade für chip.de (und auch nicht für das Messverfahren).
 
Nach ca. 100 Testaufnahmen mit FZ30 und FZ50 (JPEG/RAW) kann ich den Test der CHIP bestätigen. Die FZ50 liegt zu Recht vor der FZ30.

Im direkten Vergleich sind die Ergebnisse der FZ50 in fast allen Fällen besser. Das werden weitere Tests auch bestätigen, da bin ich ziemlich sicher.

Norbert M.
 
berbo schrieb:
Dann zeig uns doch mal ein paar der besseren Bilder.... :D
Ich habe nicht die Absicht mich den hier vorherschenden "Argumenten" von Aquarellmalerei, glattgebügelt, Schrott-Kamera etc. auszusetzen.

Es ist meine sechste Digitalkamera und ich denke ich kann die Qualität einigermassen beurteilen. Es werden ja in Kürze weitere Tests erscheinen.
 
NorbertM: Ich habe nicht die Absicht mich den hier vorherschenden "Argumenten" von Aquarellmalerei, glattgebügelt, Schrott-Kamera etc. auszusetzen.
Warum denn so schnell frustriert ? :confused:
Ich interessiere mich z.B. ernsthaft für die FZ50, möchte aber schon mal vorher Bilder sehen. Wenn nicht du, wer sonst, kann den zur Meinungsbildung beitragen?
Immerhin bist Du ja schon im Besitz eines solchen Modells. :)
 
Hallo zusammen, ich habe mir so aus spass eine FZ 50 gekauft und muss sagen dass ich meine 350 D jetzt loswerde... Ich verstehe das viele an der Kamera herumjammern, der Vorgänger war ja nicht gerade Rauscharm. Das hat sich jetzt massiv geändert. Von " Glattbügeln " kann auch keine Rede sein, denn das macht der Venus III Chip ja nicht mehr als jeder andere. Also ich bin überrascht über die Leistung und Bildqualität. Natürlich ist die 350 D Schneller und hat weniger Rauschen. Dafür muss mann bei oftem Objektivwechsel auch mal den Chip reinigen, schweres Gerät herumtragen u.s.w. Hinzu kommen lichtschwache Objektive wie die Superzooms von Tamron und Sigma die man mit dem Lichtstarken Leica der FZ 50 nicht vergleichen kann. Ausserdem haben sie keinen
Bildstabilisator der bei der Panasonic sehr gut arbeitet. Ich sage nicht das sie besser als die 350 D ist, aber eine Gute Alternative.... Meine 30D behalte ich aber...
 
... und deswegen lieber NorbertM wäre es doch schön, wenn Du mal ein paar Bilder einstellen würdest, damit ich entscheiden kann, ob ich auch Eurem "Club" beitreten möchte. :D

Also, her mit den Bildern..:)
 
Hallo NorbertM und danke. Also ich finde die Bilder der Kamera wirklich nicht schlecht. Sogar das 21x Optische Zoom macht noch gute Bilder. Die Kamera ist auf jeden Fall besser als die Casio z1000.
 
Ich habe in einem Thread nch ein paar FZ50 Bilder gefunden, die ich wirklich abschreckend finde:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=19737099

Schon bei ISO100 eine so schlechte Qualität. Ich hatte nun auch schon recht viele Kameras, aber noch nie eine, die bei der niedrigsten Empfindlichkeitsstufe schon solche Störungen zeigt. Noch habe ich kein Beispielbild einer FZ50 gesehen, das bei ISO100 in 100% wenigstens halbwegs in Ordnung ist. Wenn ich erst herunterinterpolieren muss, um eine ansprechende Qualität zu erhalten, brauche ich ja keine 10MP, oder?
 
@NorbertM

Ich habe mir Deine Bilder heruntergeladen und angeschaut. Ganz ehrlich und objektiv muss ich sagen, dass ich keine (Marken-)Kamera kenne, die auch nur annähernd so schlechte Bilder bereits bei ISO100 macht.

Das Gras bei P1000194.JPG ist eine einzige matschige strukturlose Fläche deren Vordergrund ein wenig an Gemälde von van Gogh erinnert. Bei ISO100!

Oder bei P1000051.JPG die Bäume auf der linken Seite vor dem Haus. Das erinnert an Pointillismus, aber doch nocht an Fotografie.

Wenn man die Bilder verkleinert, ist alles wieder ganz o.k., weil die Bildfehler dann weniger ins Auge fallen. Aber wozu 10MP, wenn ich diese nicht verwenden darf?
 
Hallo zusammen...
So, ich muss sagen die Bilder die ich hier überall sehe finde ich auch nicht so toll. Ich finde die bilder haben so was trostloses, keine Farbe und anscheinend in der Dämmerung aufgenommen. Ich hätte da ein Paar Fotos...Ich zeig Sie Heute Abend. Wie zeige ich sie euch am besten?.. Eine schöne Nachtaufnahme, ein paar Früchtchen, ein Portraitfoto. Ich habe auch schon auf A2 ausgedruckt, war ganz okay.. Versteht mich nicht falsch, ich muss die FZ nicht verteidigen. Ich habe eine schöne DSLR auf der seite. Am besten warten wir einfach mal die Tests ab und schauen. Vieleicht verkaufe ich sie auch wieder und kaufe einfach eine 400 D wenn alle tests sagen die FZ 50 wäre mist..:)
 
theranon schrieb:
Wenn man die Bilder verkleinert, ist alles wieder ganz o.k.

Aha!! Wenn man die Bilder auf 100% zoomt und dann aus 40 Zentimeter betrachtet (womöglich per TFT) entsteht zwangsläufig ein schlechter Bildeindruck. Sie Dir das mal aus 1,5 Meter an. Ich habe einige Ausbelichtungen auf 75*50 von früheren Kameras (sogar 3MP). Bei normalem Betrachtungsabstand einwandfrei, mit der Nase am Bild schlecht.

Die Bildqualität muß bei angemessenem Abstand stimmen und das ist bei der FZ50 der Fall.

Aber es muß sie ja keiner kaufen.
 
@NorbertM

Das ist so ungefähr das - mit Verlaub - das dümmste denkbare Argument. Es geht sogar gegen die FZ50. Wenn eine Kamera so schlecht ist, dass man einen geweissen Abstand zum Bildschirm oder Ausdruck nehmen muss, weil man sonst der sehr schlechten Leistung gewahr wird, wozu dann 10MP?

Nach Deiner Argumentation ist auch eine Ausschnittsvergrößerung nicht sinnvoll, weil man dann das Problem noch mehr vergrößert.

Magst' an Absinth? Dann kannst Du Dir die FZ50-Bilder schön saufen ;-)
 
Hallo Forum,

ich lese schon eine Weile hier mit und gerade das Thema FZ30/50 interessiert mich. Ich habe mir vor einigen Wochen nämlich eine FZ30 gegönnt und muss sagen, dass ich glücklich bin mir noch dieses Modell geholt zu haben und nicht die FZ50. Alle Bilder die ich bisher von der FZ50 gesehen habe, finde ich alles andere als überzeugend. Klar wirken Bilder erst ausbelicht richtig gut und man schaut sie nicht bei 100% an einem TFT an. Doch wenn sie da schon soviel schlechter wirken, als im Vergleich zu einer FZ30, denn das tuen sie meiner Meinung nach, dann glaube ich nicht das sie ausbelichtet besser aussehen können. Das die FZ30 auch ihre Macken hat ist bekannt, so kann man ISO400 echt vergessen, reicht vielleicht für 9x13, aber größer wird schon schlecht. Bei ISO 200 habe ich jedoch schon ordentliche Ergebnisse erhalten. So habe ich sogar ein Poster 60x80 vom Eifelturm bei Nacht mit ISO200 ausbelichten lassen und es sieht super aus. Es hat leider nur eine kleine Verwacklungsunschärf, da ich kein Stativ durch Paris schleppen wollte. Der Ausdruck hat aber meine Erwartung übertroffen. Ich habe allerdings auch etwas mit NeatImage nachgebessert.
 
NorbertM schrieb:
Aha!! Wenn man die Bilder auf 100% zoomt und dann aus 40 Zentimeter betrachtet (womöglich per TFT) entsteht zwangsläufig ein schlechter Bildeindruck. Sie Dir das mal aus 1,5 Meter an. Ich habe einige Ausbelichtungen auf 75*50 von früheren Kameras (sogar 3MP). Bei normalem Betrachtungsabstand einwandfrei, mit der Nase am Bild schlecht.

Die Bildqualität muß bei angemessenem Abstand stimmen und das ist bei der FZ50 der Fall.

Aber es muß sie ja keiner kaufen.

Wenn man sich Digitalfotos bei 100% Ansicht anguckt bekommt man einen Eindruck davon wie das bei 40x60 aussehen könnte, denn für sowas braucht man die 10 Megapixel, nicht für Miniabzüge wie 10x15 oder 20x30. Und da versagt die FZ50 völlig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten