Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ähh ... ist das ironisch gemeintEin in die Hand gerammter Metallschuh mit Kante tut sicher mehr weh als ein entsprechender Kunstoffschuh, das leuchtet mir sofort ein.
Der ersten Post entnehme ich, dass der Blitz ein dummer Slave ist, sprich durch anblitzen auslöst. Das wäre eine weitere Möglichkeit zum Testen.
Heisst, das, dass ich den YN-460 durch anblitzen mit meinem Hauptblitz auslösen kann? Wie ist das denn gemeint, denn ich kann den Blitz ja nicht frontal anblitzen?Dann blitzt er mir ja in die Kamera?
![]()
Sollte diese Frage Ernst gemeint sein, so würde ich erstmal Grundlagenliteratur (sowie scharfes Nachdenken und gründliches Lesen des ersten Beitrages) empfehlen!
@peter: Kunstoffschuhe sind nicht abgeschrägt, jedenfalls ist mir in den ganzen Jahren noch keiner untergekommen.
Ernsthaft? Ok, einer machts falsch vor und die anderen kopierens dann.
Eine wirklich logische Erklärung für die abgeschrägten Ecken auf der Hinterseite fällt mir jedenfalls nicht ein.
Endlich ein plausibles Argument. Es stimmt, sieht man sich den 580-II Fuß an, zieht sich um die Abschrägung die dort dickere Gummiwulst der Dichtung. Deshalb ists auch hinten schrägBei Canon hats mit der Abdichtung beim 580EXII und gemeinsamen Teilen zu tun.
Man traut sich ja kaum zu fragen: sind die Batterien/Akkus über jeden Zweifel erhaben? Gut geladen, nicht alt/kaputt? Klingt nämlich genau danach. Falls die Akkus i.O. sind, würde ich auf die Elektronik tippen. Die Blitzröhre ist entweder hin oder nicht, ein bisschen kaputt geht (glaub ich) nicht.Was könnte das sein? Blitzröhre am Ende? Wohl eher nicht, weil er ja nicht immer nicht zündet. Was sonst?
Ich habe einen Verdacht, was sein könnte:
Mir ist das Teil mal vom Stativ runtergestürtzt.
Ach nee. Und warum verschweigst Du das im ersten Posting und läßt uns rumrätseln? Ohne Worte.
Geh davon aus, daß es mindestens die Wandlerspule von der Platine gerissen hat. Selbst beheben ist nicht jedermanns Sache aufgrund der im Gehäuse herrschenden Spannungen von ca. 350-380V Gleichstrom sollte man schon wissen was man da tut (und das schonmal gemacht haben), von daher: abschreiben und einen Neuen besorgen - feddich.
Ich wollte auch mal das entfesselte Blitzen testen mit meiner D40. Dazu würd ich mir halt ein SC-17 oder SC-28 Synckabel holen und wollte eben einen der beiden Blitze nutzen. Sollte doch so funktionieren, oder?!