Grundsätzlich ist der Blitz ja auch für die Nutzung auf der Kamera gedacht
Nein. Sagt doch schon der Titel, ist als Slaveblitz gebaut, auf der Kamera
kann man ihn zwar auch nutzen, ist aber nicht sinnvoll, da keinerlei Automatik, die Kamera erkennt ihn ja nichtmal als Solchen, weil eben nur Mittenkontakt vorhanden ist.
Den internen Blitz kann er nicht verstärken, da eine gleichzeitige Nutzung nicht geht, wenn er auf der Kamera steckt, wohl aber bei entfesselter Nutzung über Fotozelle.
Die Kabel sind unnötig. Du hast das mit den Fotozellen offenbar nicht verstanden. Klappe den internen Blitz auf, stelle den YN-460 auf S1 und fotografiere. Der YN wird ausgelöst und ergänzt den internen Blitz, allerdings geht das meist schief, weil die Kamera ja per Meßvorblitz die benötigte Lichtmenge feststellen will - nur weiß sie nichts von einem Extrablitz und kann ihn auch nicht einbeziehen, weil sie während der Belichtung nimmer messen kann (Digitalkrankheit, bei analog konnte man das noch), folglich wird das Bild meist überbelichtet. Daher: internen Blitz im Menü auf manuell und kleinste Leistung stellen, YN auf S2 und diesen allein die Belichtung machen lassen, natürlich per Handregelung. Nur da hast Du die volle Kontrolle.
Die Kabel lösen auch nur aus, sind teuer und Stolperquellen - optisch oder Funk wäre da besser.
Wenn es blitzen soll, wenn Du auslöst, hast noch lange nicht die korrekte Belichtung, und für Standardaufgaben, die alle Jubeljahre mal vorkommen, nur aus Spargründen so einen Blitz zu nehmen, finde ich bissl unsinnig und vor allem am falschen Ende gespart. Gerade wenn man das Ding dann mal braucht, hat man seltenst noch die Zeit für x Testaufnahmen um zu schauen, ob die Belichtung stimmt - da wäre ein Blitz mit Eigenautomatik vorzuziehen.
Für Deine Anwendung sehe ich den YN-460 als ungeeignet an. Ich empfehle Dir, bissl was draufzulegen und den YN-467 zu nehmen (Bericht in meiner FAQ): Der hat sowohl die beiden Fotozellenmodi als auch iTTL, also wenn gebraucht einfach draufstecken, einschalten und losfotografieren - fertig. Einfacher gehts nimmer. Nix einstellen oder test-totknipsen etc. Ich hab ihn selbst und als Immerdabeiblitz in meiner Fototasche (und kann ihn, wenn nötig, auch entfesselt einsetzen). Vergleiche die Preise, so viel teurer ist er nicht, dafür hast aber ungleich mehr Komfort. Für eine Kombi aus YN-460 und Nikon-Originalkabeln zahlst Du deutlich mehr und hast weniger davon.
SC-17 und SC-28 sind im Übrigen TTL-Kabel, keine Synckabel. Siehe Blitz-FAQ. Synckabel nennt man das, was an die Syncbuchse von Kameras und (Studio)blitzen (wenn vorhanden, die D40 hat keine) anschließt.