Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Geht der Blitz mit mittelkontackt.
Alo mit den triggern ?
lg.
hallo...
also,ich habe den gesamten thread gelesen, aber eines ist nicht ganz klar:
kann ich den blitz in mein bestehendes ETTL system (canon st-e2 als master, 2 canon blitze als slave) einbinden??
mir geht es darum, dass ich den yn460 einfach nur als hintergrundaufheller haben möchte...aber dazu muss er mit ettl blitzen synchron sein...funktioniert das nun mit den s1/s2 modi oder eben nicht??![]()
Ja, funktioniert.
es wird doch in der werbung zum blitz klar gesagt, dass er die steuerblitze des ettl systems ignorieren kann,oder irre ich da?
das wäre dann ja glatt gelogen....![]()
das wäre dann wirklich ne preisgünstige alternative in einem ettl system...
oder hat jemand nen anderen vorschlag?
@whisper: hast du das selbst probiert??welches setup genau hast du probiert?
es wird doch in der werbung zum blitz klar gesagt, dass er die steuerblitze des ettl systems ignorieren kann,oder irre ich da?
das wäre dann ja glatt gelogen....
das wäre dann wirklich ne preisgünstige alternative in einem ettl system...
oder hat jemand nen anderen vorschlag?
ich hoffe, wie immer, auf eure kompetenten antworten!![]()
hat denn niemand ne ahnung, ob der blitz die messblitze des st-e2 (oder anderen masters) ignoriert und synchron blitzen kann?
nissin blitze können das ja bekanntlich, leider sind die aber raus, weil kein mittelkontakt!!![]()
....
Leider bin ich immer noch nicht weiter, weil scheinbar niemand einen nissin oder yongnuo (beide baugleich??)....
der nissin 466 ist per mittenkontakt auslösbar! der 622 nicht!?
1. einen dummen slave blitz im ettl verbund (per st-e2 oder 550EX als master), brauche ich eigentlich nur, um dumm den hintergrund auszuleuchten..dazu muss er also synchron mit den canon-slaves mitblitzen und darum eben die ettl vorblitze unterdrücken!
2. falls ich dann doch mal alles manuell mache (per China Trigger) dann sollte ein blitz eben auch per mittenkontakt auslösbar sein...(z.B. im freien auf weitere entfernung per funk-trigger)
Ich hoffe, nun ist es klarer...![]()
Leider bin ich immer noch nicht weiter, weil scheinbar niemand einen nissin oder yongnuo (beide baugleich??) im ettl verbund nutzt...![]()
was genau ist denn dann der unterschied zwischen ETTL vorblitzen und steuerblitzen??das ist doch dasselbe,oder etwa nicht??
und warum zum XXXX steht dann in jedem text zum yongnuo, dass er mit ettl canon systemen zusammenarbeitet?
wie soll sich diese zusammenarbeit denn gestalten, wenn er die ettl blitze doch nicht unterdrücken kann?????![]()
im übrigen: natürlich nutze ich die leistungsfernregelung meines ettl systems (per st-e2) und natürlich habe ich gruppen (A und B)...du glaubst gar nicht, wie SCHNELL man zu unglaublich guten ergebnissen kommt, OHNE ständig zu den jeweiligen blitzen zu laufen und die manuell einzustellen....das ist echt genial!!!!! deshalb!!![]()
Zugunsten welchen Modells?Hab die Tage mal den Vivitar H285 bzw. den Cactus, wie er nun heisst, mit dem YN-460 verglichen und muss sagen, da sind schon signifikante unterschiede in der Lichtausbeute.