• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

@ turboerbse: Einfach mal vielen Dank, Deine Posts haben mir bisschen weitergeholfen. Viel Spaß mit der Linse!

Gruß,
Stefan
 
So hier die nächste Serie wie angekündigt. Der Übersichtlichkeit erst die Gesamtbilder und anschließend die Crops dazu.
Wie immer unbearbeitet, nur von Raw in JPEG umgewandelt.
Los gehts....
 
und die letzten Crops dazu........
 
@ Turbo: Vielen Dank fuer Deine Muehe und viel Spass mit Deinem Objektiv.
Ich bin bei meiner Entscheidung welches 180er Makro ich beim Weihnachtsmann bestelle noch un1.
Gruesse, r.
 
Danke robiwahn :) und Spaß hab ich immernoch und immer mehr mit dieser Optik - einfach tolles Teil und wie schon erwähnt auch als Tele gut zu gebrauchen, wenn ich mal mein 300er nicht dabei hab. Beide zusammen sind halt doch ein wenig schwer :ugly:.

Gruß wieder aus Minga wo es schneit - vor einer Woche hat ich noch um die 30Grad auf der Insel :grumble:
 
Na dann bin ich gespannt was man im Schnee so vergroesseren kann...
Mit dem Wetter wird es mir bald uebel ergehen. Bin seid 5 Wochen in Afrika unterwegs (arbeiten) und diese Woche gehts ins kalte D.
Gruesse, r.
 
Ich hoffe es ist okay, wenn ich hier als Macro-Neuling mal eine leichte OT-Frage einstelle. Aber ich denke, dass "turboerbse" mir das bestimmt aus seiner Erfahrung am besten beantworten kann.

Das Sigma 180 2.8 hat ja bei der Naheinstellgrenze von 47cm einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Kann man bei dem Abbildungsmaßstab und der Objektdistanz mit Hilfe des OS auch freihand Macros machen? Oder wackelt man selber bei der Vergrößerung zu stark, so dass man ohne Stativ nicht auskommt? (Das Problem mit der Schärfentiefe ersteinmal außen vor lassen)

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich am überlegen bin mir einen Achromaten (+2 Dioptin) für mein Sigma 50-500 OS zu holen. Laut diesem Macrorechner käme ich da bei einer Distanz von 1.0 m zu einem Abbildungsmaßstab von 1:1 :ugly:
 
@black lion An der absoluten Naheinstellgrenze ist der OS nicht mehr oder kaum noch wirkungsvoll, was auch von Herstellerseite bestätigt ist. Da brauch ich (es gibt mit Sicherheit ruhigere Zeitgenossen ;) )schon Verschlusszeiten um die minimum 1/250 brauche um eine halbwegs vernünftige Schärfe des Fotos zu erreichen.
Je weiter ich aber von der Naheinstellgrenze weg bin um so besser greift er dann. Ich hab festgestellt das er ab ca. 70cm Abstand ungefähr zwei Blendenstufen rausholt und ab 1Meter dann ca. 3 Blendenstufen.
Die Herstellerangaben von knapp 4Blendenstufen kann ich so nicht nachvollziehen.

Hoffe das reicht Dir als Antwort:)

Gruß aus Minga
 
@turboerbse: Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir den Achromaten nuntrotzdem mal geleistet. Mal sehen wie ich damit zurecht komme. Ein Stativ habe ich zum Glück ja auch schon.
 
Hallo zusammen,

mit großem Intersse verfolge ich den Thread. In den nächsten Zeit wollte ich mir eigentlich ein Sigma 150mm 2,8 Macro HSM OS zulegen. Der Preis des 180 mm schien mir dann doch zu weit weg und die wirklichen Vorteile außer der 30mm mehr konnte ich noch nicht erkennen. Jetzt fällt ja der Preis vom 180 mm wöchentlich und nähert sich dem 150 mm stark an.

Da ich ich ein zwar altes dennoch für mich zufriedenstellendes 50 mm 2,8 Macro besitze, bin ich im unteren Bereich eigentlich sehr gut versorgt. In letzter Zeit gehe ich immer mehr auf Natur , insofern kann jeder mm Brennweite nichts schaden. Gibt es irgendwelche Gründe aus der (noch) Preisdifferenz und dem Umstand dass 180 mm für manches zu lang ist, die für das 150 mm statt der 180 mm sprechen ??

Gruß
Dietbert

P.S.: Einige der Bilder im Parallethread sind schon spitze.
 
Hier ein gestern veröffentlicher interessanter Test mit sehr positivem Ergebnis:

http://www.thephoblographer.com/2012/11/22/review-sigma-apo-macro-180mm-f2-8-ex-dg-os-hsm/

Welcher sich mit meinen bisherigen Erfahrungen voll deckt :top:

Und dazu der Preis weiter im Sinkflug:

http://geizhals.de/724416?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform

Vielleicht zu Weihnachten sogar < 1.400 €, das wärs doch ... :top:

Ich hab meines damals für < 1400,- € gekauft ;).

Abschließend dazu - ich hab den Kauf nie bereut und bin hin und weg von diesem Prachtstück. Schade das momentan nicht wirklich viel mit Macro geht.

Aber das Frühjahr kommt bestimmt:)
 
Ein Makro-Blitz-Lösung gibt es hier aber nicht, oder doch?

Nach meiner Kenntnis passt da weder der Sigma-Ringblitz noch der Canon Zangenblitz...
 
Ein Makro-Blitz-Lösung gibt es hier aber nicht, oder doch?

Nach meiner Kenntnis passt da weder der Sigma-Ringblitz noch der Canon Zangenblitz...
Den Canon Zangenblitz MT-24EX kann man mit einem zusätzlichen Halter z.B. von Novoflex oder RRS adaptieren. Die beiden kleinen (Zangen-)Blitzköpfe haben ein 1/4" Gewinde und einen Standard-Blitzfuss mit dem man sie auch ohne den Grundträger, der einen Durchlass von nur 58mm Filtergewinde hat, befestigen kann.
 
AW: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

Hat Jemand mit dieser Linse auch schonmal Aktionfotos gemacht, es also als Tele genutzt? Ich suche eine gute Alternative zu einem 70-200 Zoom für die Hundefotografie.
 
Hallo,

ich überlege, mir das Sigma 180 Macro OS zu kaufen. Ist es kompatible mit dem Canon Extender 1.4 II? Hat damit jemand Erfahrung.
Momentan habe ich das Canon 100mm Macro und bin damit eigentlich extrem glücklich. Aber für Insekten ist 100 mm an einer Vollformatkamera dann doch ziemlich wenig Brennweite (Fluchtdistanz usw)
Daher würde mich das 180 UND Canon Extender (den ich schon habe) interessieren.

VG Simone
 
AW: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

Meiner Meinung nach nicht geeignet. AF ist selbst an der 5DIII viel zu langsam.

Was heisst denn selbst an der 5D MKIII, die 5D ist ja eine Tolle Kamera, keine Frage.
Die ist ja für so ziemlich alles bekannt aber ganz sicher nicht für schnellen AF.

@paikea: Soetwas wie Fluchtdistanz ist ein Mythos aus irgendeinen schlechten Fotobuch, dass existiert nicht.
Du musst dich nur sehr langsam bewegen wenn du nah ran gehst, dann kannst du dem Insekt die Linse auch 2cm vor halten.

Wenn das der Grund für einen Umstieg ist, kannst du dir das sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten