• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Sigma 180mm 2.8 APO Macro EX DG HSM OS

Kannst du mir sagen ob das 150mm oder 180mm Sigma mit OS Vorteile oder Nachteile hat?

Das 150er hat 30 mm weniger Brennweite. :D

Die Abbildungsleistung ist bei allen Makroobjektiven sehr gut. Als Ergänzung zum 100er wären mir 150 mm zu nah dran. Wenn man sich aber auf ein einziges Makroobjektiv beschränken will, würde ich das 150er nehmen.
Oder die Verwendung außerhalb des Makrobereichs entscheidet über die Brennweite. Porträts sehen mit 150 mm sicher besser aus als mit 180.
 
Meinst du, dass hier eher was von Sigma ART als Canon zu erwarten sein wird ?

Kannst du mir sagen ob das 150mm oder 180mm Sigma mit OS Vorteile oder Nachteile hat?

Meine Glaskugel wird momentan leider beim CPS justiert ;-)

Ich hab selbst das 2.8 100mm L IS als auch zwei 150er und das 2.8 180er OS. Meistens habe ich sie alle gleichzeitig dabei, denn Sie haben alle sehr ausgeprägte stärken und schwächen. In meinem Blog findest du sowohl einen Review zum 180er als auch zwei Einträge welches Makroobjektiv. Allgemein kann ich nur sagen, AF und optische Leistung des 2.8 150 ohne OS sind nur ok. Mein erstes ist nach 11jahren komplett defekt. Danach habe ich drei weitere gebraucht gekauft davon war bei zweien auch der manuelle Fokus kaputt und erst das dritte gebrauchte war ok. Die OS Varianten sind rein von der Optik nochmal deutlich besser. Aber bei Gegenlicht ist das 150er ohne OS viel schöner als das 180er OS. Gerade bei direktem Gegenlicht sind die OS Linsen von Sigma echt ******e. Hier ist das 100er IS und das alte 150er ohne OS einfach 1Mio mal schöner. Das ist auch der Grund warum ich eben so viele Makroobjektive habe und häufig alle gleichzeitig einsetze abhängig von Lichteinfall und Motiv.
Wenn es dir nur um pauschal scharfe Makros geht also großer ABM und Blende 8-16, dann würde ich das 2.8 180mm OS oder Canon 3.5 180mm L nehmen.
 
Meine Glaskugel wird momentan leider beim CPS justiert ;-)

Ich hab selbst das 2.8 100mm L IS als auch zwei 150er und das 2.8 180er OS. Meistens habe ich sie alle gleichzeitig dabei, denn Sie haben alle sehr ausgeprägte stärken und schwächen. In meinem Blog findest du sowohl einen Review zum 180er als auch zwei Einträge welches Makroobjektiv. Allgemein kann ich nur sagen, AF und optische Leistung des 2.8 150 ohne OS sind nur ok. Mein erstes ist nach 11jahren komplett defekt. Danach habe ich drei weitere gebraucht gekauft davon war bei zweien auch der manuelle Fokus kaputt und erst das dritte gebrauchte war ok. Die OS Varianten sind rein von der Optik nochmal deutlich besser. Aber bei Gegenlicht ist das 150er ohne OS viel schöner als das 180er OS. Gerade bei direktem Gegenlicht sind die OS Linsen von Sigma echt ******e. Hier ist das 100er IS und das alte 150er ohne OS einfach 1Mio mal schöner. Das ist auch der Grund warum ich eben so viele Makroobjektive habe und häufig alle gleichzeitig einsetze abhängig von Lichteinfall und Motiv.
Wenn es dir nur um pauschal scharfe Makros geht also großer ABM und Blende 8-16, dann würde ich das 2.8 180mm OS oder Canon 3.5 180mm L nehmen.

Danke schon mal für die Hilfe !

Dann wird es wenn dann das Sigma werden, da ich das 180iger Canon schon hatte. Der fehlende Stabi war der Verkaufsgrund.
Ich mache Makros oft bei gutem Licht aus der Hand, da ich für Stativ und genaue Planung leider Zuwenig Zeit habe...

Lg Didi
 
Dann viel Erfolg bei der Suche. Das 180er OS ist gebraucht echt selten und kostet auch dann meist noch >1000€. Wenn Freihandfotografie im Vordergrund steht schau dir nochmal die Größe und dad Gewicht an. :)
 
Freihand macht das 180er definitiv keinen Spaß. Es ist ein tolles Objektiv, aber Freihand bei der Größe, dem Gewicht und vor allem der Brennweite.. kannste knicken, so durchgehend gute Ergebnisse zu bekommen.
 
Ich habe ein Tamron 3,5/180mm Macro mit Metabones Smart-Adapter an Olympus adaptiert. Die stabilisierten Freihandaufnahmen damit machen unheimlich viel Spass, aber für ernsthafte Macrofotografie nehme ich immer das Stativ.
 
Bin eher am Nachdenken und vertrauen, dass Sigma mal ein ART herausgibt, bzw. Canon ein RF bringt ! ;-)

Zeit drängt ja nicht.
Bin mit dem 100er vollauf zufrieden !
Beim RF 35 stört mich ein wenig, dass nur Abbildungsmassstab 1:1 nicht gegeben ist. Gewicht wäre hier genial !

Wäre halt Weihnachten wenn das nächste Makro mit RF kein 90 oder 100mm wird, sondern 150 bis 180mm hätte ! Aber das wird wahrscheinlich so sein wie Lotto spielen ! :D

Danke schon mal für die Tips ! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten