• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM vs. Canon Kit 18-55 mm IS

@Crox: so schlimm hab ichs mir nicht vorstellen können. Was istdenn da passiert?
da stimmt aj nix...
es lebe das 18-200OS

Hallo,

worauf beziehst du dich, auf das Bild vom 18-200er? Keine Ahnung, war bei den Testbildern zum 18-200er OS von Canon dabei. Die Linse kämpft mit starken CA.
 
Ja, es geht darum. Die Linse kämpft aber nicht nur mit CA. die kämpft um ihre DAseinsberechtigung. ist das irgendein Ausschnitt aus der extremsten Ecke?
Oder einfach nur die Brennweite, die die Linse gar nicht kann. Bei Streichinstrumenten nennt man das einen Wolf. der Ton klingt dann einfach nicht wie die anderen aus der Skala und oftmals muß dann der Streicher umgreifen...
Das Bild sieht einfach nur breiig aus.

LGR
 
habe grade das Sigma erhalten und ausgepackt...im vergleich zum IS kit ist das schon ein ordentlicher brocken!

die verarbeitung ist im vergleich ein absoluter traum...der zoom geht satt ohne merkliche wiederstandsänderung über den brennweitenbereich...der HSM ist schneller UND leiser.
es fühlt sich deutlich wertiger an und auch mit voll ausgefahrenem tubus wackelt nichts. für ein kunststoffobjektiv schon ganz passabel.
rein haptisch ist es wirklich ein wahrer quantensprung. am leichten body der 1000D macht sich das sigma auch sehr gut denn die kombination ist schön ausbalanciert! mit dem IS kit empfand ich das ganze immer als etwas arg hecklastig obwohl die 1000D ja recht leicht ist.

das summen vom OS ist erstmal etwas ungewohnt aber auch nicht störend...noch dazu scheint er gut zu funktionieren. wer das autoabschalten seiner kamera auf 30sek gestellt hat den dürfte der stromverbrauch auch nicht weiter tangieren spätestens dann hört das summen eh von alleine auf.

alles weitere muss sich dann draußen mal zeigen da heut wohl die sonne scheint werde ich später mal mit stativ losziehen und ein paar vergleichsbilder schießen. :top:

EDIT:
ich kann schonmal sagen der fokus sitzt bombig egal welche brennweite...und er findet einfach schneller und zuverlässiger den fokus punkt als mit dem IS Kit.
der erste eindruck ist ein wenig überraschend da ich mehr mit einem sidegrade mit sinnvollerer brennweitenabdeckung gerechnet habe aber so wie es momentan aussieht ist es deutlich mehr als das!

ist die frage ob ich ein gutes sigma erwischt habe oder ein schlechtes IS Kit

ich recycle mal die 2 testcrops aus dem anderen thread.
RAW direkt out of cam per DPP (picturestyle standard) monitor war 50cm entfernt. einfach draufgehalten und scharfgestellt per AF. IS/OS war aktiv. das IS kit hat teilweise schwere probleme auf den monitor scharf zu stellen und pumpt wie blöde! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe gerade auch mein 2. bekommen. Das 1. war einfach von der Bildquali zu unscharf.

Ich werde mal testen und dann informieren:)
 
@ Savay: Wenn du ein ordentliches Sigma erhalten hast (ich denke 75% sind ordentlich), dann schlägt es das Kit um Längen. Nur im WW-Bereich sind sie identisch. Das Sigma ist einfach eine klasse Linse, an die kein Suppenzooms wie das 18-200er Sigma oder Canon und schon gar kein 17-85er Canon herankommt. Nicht umsonst wurde es in der ColorFoto kürzlich mit Bestenoten gekürt und kam sehr nahe an das 24-105er L von Canon heran.
 
@ Savay: Wenn du ein ordentliches Sigma erhalten hast (ich denke 75% sind ordentlich), dann schlägt es das Kit um Längen. Nur im WW-Bereich sind sie identisch. Das Sigma ist einfach eine klasse Linse, an die kein Suppenzooms wie das 18-200er Sigma oder Canon und schon gar kein 17-85er Canon herankommt. Nicht umsonst wurde es in der ColorFoto kürzlich mit Bestenoten gekürt und kam sehr nahe an das 24-105er L von Canon heran.

Wir werden sehen:top::top::top:
 
habe grade das Sigma erhalten ..................
es fühlt sich deutlich wertiger an und auch mit voll ausgefahrenem tubus wackelt nichts. für ein kunststoffobjektiv schon ganz passabel.
rein haptisch ist es wirklich ein wahrer quantensprung. .......................:

hallo
da ist natürlich auch Kunststoff verbaut, aber schau mal ins Innere (z.B. von hinten, wenn auf Tele gezoomt ist oder vorn durch die Frontlinse): da ist auch einiges massiv aus Metall ausgeführt, was bei vielen Canon- oder Tamron-Linsen aus Plastik ist. Ich bin mit der Verarbeitung auch sehr zufrieden, der geschmeidig-straffe Lauf der Zoommechanik ist ein Traum.

Seitdem ich dieses Objektiv habe, fotografiere ich wieder viel mehr mit der 30D und lasse die 5D zu Hause.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den ersten Tests - AF sitzt wo er sein sollte.
Endlich mal eins ohne FF und BF.


Was mir bisher negativ aufgefallen ist: Nach mehreren Bildern habe ich die Error-Meldung 01 -Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte reinigen.

Hat diesen Fehler noch :confused::confused::confused:jemand

Wenn ich die Kamera aus- und wieder einschalte ist der Fehler behoben.
Die Meldung akam aber nach einigen Bildern wieder.
 
ich hatte diese meldung erst zwei mal. und beide male war ich draussen bei minus 10 grad.
denke bei mir war die kälte schuld.
sonst hatte ich diese meldung noch nie.
 
Hat diesen Fehler noch :confused::confused::confused:jemand...

... nein, ich Nutze das Objektiv seit Juni letzten Jahres und hatte noch nie irgendwelche Fehlermeldungen, auch nicht bei -10 Grad während der letzten kalten Tage..

Ansonsten bin ich zu 100% der Meinung von Crox, die Linse ist wirklich klasse! :top: . Ob sie allerdings an ein 24-105 L rankommt, wage ich doch etwas zu bezweifeln. Trotzdem bin ich für den günstigen Preis sehr zufrieden. Ist ein tolles Immerdrauf, ich würde es sofort wieder kaufen !

Gruß Peter
 
nö die habe ich noch gar nicht drauf. hab noch immer die 1.0.8 drauf.
habs aber noch überlebt dass die neue noch nicht drauf ist.

es ist ja immer sagenhaft der tread über die neue firmware ist mittlerweile 17 seiten lang. nun endlich gesperrt.
sagenhaft über was die leute ewig labern können.
 
Zwischenfrage: Gibt es eigentlich vergleichbare Alternativen/Konkurrenten im Preissegment des Sigma 18-125mm?

In meinen Augen ein klares Nein. Ich habe drei Monate lang gesucht, recherchiert und getestet. Wenn man auf den OS verzichten kann, dann dass Sigma 17-70 mm - das ist aber zu kurz. Die "langen" 18-200er und mehr diverser Marken sind für den weniger anspruchsvollen Schnappschussfotografen. Das 24-105er Canon L für gehobene Ansprüche, wobei das Sigma nur wegen des fehlenden USM und der Blende4 gegen das Canon L in meinen Augen verliert. Die Bildqualität des 24-105er und des 18-125ers ist ansonsten sehr ähnlich. Auch das Canon 24-105 leidet unter CAs, Verzerrungen, Vignettierung.
 
Sigma 18-200 OS <-- minimal teurer, etwas flexibler aber schlechtere abbildungsleistung.
Sigma 18-50 1:2.8 <-- kürzer, dafür größere blende und ohne OS
Tamron 17-50 1:2.8 <-- s.o.

die liegen alle um 300€, alles andere ist deutlich teurer.

ergo nein im grunde ist das Sigma recht allein auf weiter flur! ist im grunde ein zwitter zwischen den "kurzen" standard zooms und den langen universalzooms in der 500€ klasse (EF-S 18-200 IS, Tamron 18-270VR und das kommende Sigma 18-250 OS HSM) bietet im schnitt jedoch eine etwas bessere abbildungsleistung.
grade bei dem preis und der dafür gebotenen qualität ist es iVm der Bildstabilisierung für mich das ideale standardzoom zumal es auch noch sehr kompakt bleibt dabei. :top:
 
so ein objektiv dürfte aber sicher über 900g wiegen und mindestens nen 77mm filter gewinde haben :ugly: halt das 105er 1:4.0 L hat ja schon nen 77er filter und ist 40% schwerer mit seinen 700g...

nein die einzig sinnvolle steigerung dürfe wohl das L bleiben! :lol: oder nen "schritt zurück" und aufs EF-S 17-55 IS USM setzen, aber das ist auch wieder deutlich größer.
ausser den beiden sehe ich in dem brennweiten "bereich" keinen real existierenden upgrade-kandidaten!
 
... ja, nachdem ich seit ein paar Tagen ein 70-200 4L besitze und der der irren Schärfe schon bei Offenblende begeistert bin, habe ich auch schon mal an das 24-105 4L gedacht... Aber erstens soll das nicht so scharf wie das 70-200 sein und zweitens wären mir 24mm an meiner 30D zu wenig WW....

Daher werde ich erst mal bei dem Sigma bleiben, da weiß ich, was ich habe... :top:

Gruß Peter
 
... ja, nachdem ich seit ein paar Tagen ein 70-200 4L besitze und der der irren Schärfe schon bei Offenblende begeistert bin, habe ich auch schon mal an das 24-105 4L gedacht... Aber erstens soll das nicht so scharf wie das 70-200 sein und zweitens wären mir 24mm an meiner 30D zu wenig WW....

Daher werde ich erst mal bei dem Sigma bleiben, da weiß ich, was ich habe... :top:

Gruß Peter

hallo
ich habe neben dem Sigma 18-125 OS auch das Canon 4/70-200L IS und finde die qualitativen Unterschiede in dem überlappenden Brennweitenbereich sehr gering!

Gruß
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten