• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM vs. Canon Kit 18-55 mm IS

Einem Feinmechaniker werden sich vielleicht die Haare sträuben bei dem Gedanken, aber so habe ich es gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3917629&postcount=16
Anfangs war es so, dass im Telebereich die Unendlichstellung ganz knapp vor der "Unendlich"-Marke auf der Skala lag; im WW-Bereich dagegen lag die Unendlichstellung bei ca 4m Skalenwert. Mithin war die Optik minimal zu nah am Sensor. Das habe ich mit den Unterlegscheiben korrigiert. Bei allen Brennweiteneinstellungen ist die Unendlich-Marke jetzt korrekt, beim Zurückzoomen verliere ich nicht mehr die Schärfe.

Gruß
Achim

Wenn ich deine Anleitung so lese, wird mir auch klar, warum man bei manchen Objektiven auch von "Joghurtbechern" spricht. ;)
 
Das Sigma fällt aber trotz meiner Manipulation nicht in diese Kategorie, es ist sehr solide verarbeitet!

Achim

Sehe ich auch so und entweder habe ich Glück, oder die anderen Pech. Aber meines Bildet im Tele-Bereich wie ein 24-105er Canon ab, ist bloß nicht so lichtstark. Über den WW-Bereich kann man streiten. Da ich nichts Berge versetzendes vom Kit IS gewohnt bin, finde ich den WW-Bereich ok.
 
Hallo zusammen,

habe mir gestern meine 30D gekauft und hätte gerne das Sigma 18-125 dazu.

Jetzt meine Frage:

Wie soll ich am besten vorgehen, um ein richtig scharfes Sigma zu ergattern.
Werde das Sigma neu im Laden kaufen.
Es ist mein erstes Objektiv, was ich im Laden kaufen werde und habe auch kein vergleichsobjektiv zum mitnehmen. Wie wertet ihr die Bilder aus im Laden? Nehmt ihr nen Laptop mit?!

Besten Gruß

Christian
 
hallo
ich hatte zwar noch nie einen Laptop mit beim Linsenkauf, aber die Idee ist gar nicht schlecht. Ich würde, nach meinen Erfahrungen mit dem ersten Modell Sigma 18-125 (ohne OS) darauf achten, dass beide Bildränder gleich scharf sind. Am besten mit dem mittleren Fokusfeld ein Motiv mit kleinen Details (Z.B. Schrift) anvisieren, scharf stellen, und mit dieser Einstellung, also ohne nochmaliges Fokussieren, die Kamera so verschwenken, dass dieses Detail abwechselnd an beiden Bildrändern erscheint. Bei kritischer Betrachtung sogar vier Bilder machen, das Motiv in alle 4 Ecken bugsieren; es sollte einigermaßen gleich scharf sein. Zu kritisch darf man natürlich nicht sein, sonst kommt man aus dem Selektieren gar nicht mehr raus, denn sogar L-Objektive sind bei sehr kritischer Betrachtung nicht perfekt in dieser Hinsicht. Aber so ganz schwammige Seiten sollten nicht auftreten. Mein jetziges Sigma habe ich einfach im Versand gekauft und es war auf Anhieb o.k.!

Gruß
Achim
 
Ich habe das Objektiv gerade bei Photo Porst für 287 Euro gesehen.

Kennt jemand den Laden? Kann man dort bestellen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

http://photoporst-online.de/product_info.php?products_id=81393

Gruß Christian

Sollte eigentlich seriös sein...
Schau mal bei promarkt.de nach da kostet es 281,- EUR - hab da auch schon ein paar mal bestellt und nie Probleme gehabt ( Einmal dauerte die Lieferung allerdings etwas über zwei Wochen)
Ansonsten immer wieder mal bei Amazon nachschauen... da habe ich noch nie schlechte Erfahrung gemacht.


Habe diesen Beitrag hier mit viel Eifer gelesen und finde es Klasse, daß hier so viele Beispielbilder zu sehen sind. Überlege ob ich mir das Sigma evtl. auch später mal hole. Aber erstmal muß ne DSLR her - stehe gerade vor ner Kaufentscheidung, da mir die FZ50 nicht mehr langt. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ne 40D...
 
Habe diesen Beitrag hier mit viel Eifer gelesen und finde es Klasse, daß hier so viele Beispielbilder zu sehen sind. Überlege ob ich mir das Sigma evtl. auch später mal hole. Aber erstmal muß ne DSLR her - stehe gerade vor ner Kaufentscheidung, da mir die FZ50 nicht mehr langt. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ne 40D...

Na toll :)
Da werde ich direkt neidisch, obwohl ich mir erst vor zwei Tagen die 30D gekauft habe. Aber finanziell war die 40er einfach nicht drin...

Also hol dir das Ding :top:
 
Hallo,
hab auch schon mehrfach betont, dass mein 18-125 OS ein strammes Teil ist, hab nun das 80-400 auch noch und hatte vorher das 24-70 f2.8, alles von Sigma und alles super scharf.....
Ich freue mich das hier doch einige ein richtig scharfes Sigma Objektiv haben, wo es doch immer so runtergeschrieben wird.....:D
Hab alles an meiner 30D, denke aber nächstes Jahr gibts ne 50D....:ugly:
Was mich ein wenig stört oder verwundert ist der Preisverfall bei den Sigma Objektiven und beim 18-125 im besonderen....

Gruß Kismet
 
Hier ein paar neue Bilder vom Sigma.

18mm-Bild mit. Zeigt, dass mein Sigma am linken unteren Rand unscharf wird. Da es aber besser ablichtet als mein Kit im 18mm-Bereich, bin ich damit zufrieden.



Bin jeden Tag aufs Neue begeistert von dem Sigma.
 
Was war denn bei deinem zweiten nicht in Ordnung?

Es war unscharf, und zwar unschärfer als das 17-70, welches ich eigentlich ersetzen wollte.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3983548&postcount=104
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3984209&postcount=109

Amazon hats anstandslos zurückgenommen.

Der erste Versender zeigte sich nicht so kooperativ und hat es vor Kaufpreisrückerstattung erst mal zur Prüfung an Sigma eingeschickt, um "ein Verschulden meinerseits" auszuschließen.
Erst ein nachdrücklicher Verweis auf die Rechtslage und mein Angebot, die Angelegenheit einem auf Verbraucherrecht spezialisierten Anwalt zu übergeben (verbunden mit dem Hinweis auf Kundenbewertungsportale für Versender im Internet) ließ sie dazu hinreißen, mir für Anfang nächste Woche die Rücküberweisung in Aussicht zu stellen:ugly:

Ich persönlich habe erst mal keine Lust mehr auf Experimente, weiß jedoch (anders als p5freak z.B.), dass Sigma durchaus auch anständige Linsen im Programm hat (mein 150 Makro und auch das 17-70 sind super bzw. ordentlich).

Gruß,
_marv_
 
So, habe jetzt mein zweites 18-125 OS bekommen.
Das erste hatte Frontfokus und war nicht richtig scharf.
Habe jetzt mal ein paar Fokustests gemacht mit Chart und Gegenständen, er sitzt nun auf den Punkt. Schärfe werde ich mir später anschauen.
Hier mal ein Bild bei 1/30 sec 125mm aus der Hand.

Gruß
Paul
 
Bin auch mal zwischendurch dazu gekommen ein Bild draussen zu machen. Also
bis jetzt bin ich mit dem zweiten 18-125 zufrieden und werde es wohl behalten.
Es macht auch keine Knack- oder Klackgeräusche. Dieses Bild hier soll keine Ansprüche auf L-Schärfe etc. haben, zeigt aber, daß man bei 125mm, offener Blende und 1/25 sec. bei schlechtem Licht aus der Hand ohne EBV ein brauchbares Bild zaubern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten