• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM vs. Canon Kit 18-55 mm IS

Würdet ihr eher das Sigma 18-125 oder das Canon 17-85 IS kaufen?
Das Sigma ist neu sogar noch ca. 100 Euro günstiger als das Canon, wobei ich das Canon gebraucht auch für 300 Euro bekommen könnte.

Das Canon bietet nur ein Merkmal, dass Sigma nicht hat - der manuelle Eingriff in die Fokussierung. Solltest du das bisher nicht genutzt haben, dürftest du mit dem Sigma besser fahren. Längere Garantie bei Registrierung, mehr Brennweite und letztlich höhere Lichtstärke im Vergleich zum Canon für weniger Geld sprechen eindeutig für das 18-125 OS HSM.
 
....................
......... Einzig die Lichtstärke könnte hin und wieder etwas besser sein, aber man muss ja noch steigerungsfähig bleiben... ;)

Gruß Peter

nein danke! Wenn dieses Objektiv lichtstärker wäre, wäre es nicht mehr mein "Immerdrauf" für Wandertouren, weil es dann auch viel schwerer und größer wäre.

Achim
 
@ Crox

wie auf dem Foto ....234247-571.jpg in Deinem ersten Posting in diesem fred deutlich zu sehen ist, wirft das 18-125er Sigma einen leichten Schatten am unteren Bildrand bei 18mm; nehme an, Du hast den interen Blitz verwendet(?).

Ist dieser auch bei einer Objektdistanz von 2-3m noch erkennbar vorhanden?
Oder ist das nur ein Problem bei einer solch geringen Objektdistanz wie bei o.a. Foto?

Gruß
roadrunner159
 
@ Crox

wie auf dem Foto ....234247-571.jpg in Deinem ersten Posting in diesem fred deutlich zu sehen ist, wirft das 18-125er Sigma einen leichten Schatten am unteren Bildrand bei 18mm; nehme an, Du hast den interen Blitz verwendet(?).

Ist dieser auch bei einer Objektdistanz von 2-3m noch erkennbar vorhanden?
Oder ist das nur ein Problem bei einer solch geringen Objektdistanz wie bei o.a. Foto?

Gruß
roadrunner159

Das Bild 234247 (-571 habe ich keines) wurde mit dem Canon Kit aufgenommen. Nein, Schatten werfen sie beide eigentlich keine, nur wenn man sehr nahe rangeht, unter die Nahstellgrenze, dann aber beide.
 
Hallo zusammen,
Ich habe seit gestern auch dieses Objektiv, bin also in der Testphase.
Ich hänge mal ein Bild plus Crop rein, von dem ich meine, daß der Fokus viel zu weit vorne liegt. Ich habe dieses Motiv 3 mal geknipst, es sollte also auch kein außreißer des Fokus sein. Die Verschlußzeit mag etwas lang sein, jedoch meine ich an Ästen, die weiter vorne sind, daß diese scharf sind. In den Exif Daten ist der Fokuspunkt zu sehen (z.B.mit Zoom Browser). Das Bild ist mit DPP entwickelt mit der Schärfung 5, ansonsten sind keine Veränderungen vorgenommen worden. Vielleicht habt Ihr eine Idee woran es liegen kann.
 
Hallo zusammen,
Ich habe seit gestern auch dieses Objektiv, bin also in der Testphase.
Ich hänge mal ein Bild plus Crop rein, von dem ich meine, daß der Fokus viel zu weit vorne liegt. Ich habe dieses Motiv 3 mal geknipst, es sollte also auch kein außreißer des Fokus sein. Die Verschlußzeit mag etwas lang sein, jedoch meine ich an Ästen, die weiter vorne sind, daß diese scharf sind. In den Exif Daten ist der Fokuspunkt zu sehen (z.B.mit Zoom Browser). Das Bild ist mit DPP entwickelt mit der Schärfung 5, ansonsten sind keine Veränderungen vorgenommen worden. Vielleicht habt Ihr eine Idee woran es liegen kann.
Ist das Bild noch auf der Cam? Schau mal ob auch der richtige Kreuzsensor getroffen hat. Ansonsten probier es nochmals und wähle nur den mittleren Sensor.:)
So habe ich meine Testbilder gemacht.
 
Hallo Pavi,

da das Bild recht kriselig ist wegen des höheren ISO-Werts, ist es schwer zu beurteilen, sieht aber wirklich so aus, als wäre der Focus etwas zu weit vorne. Fotografiere doch mal zu Hause ein paar Gegenstände auf einem Tisch, die du über den Tisch verstreut anordnest.

Ich habe heute auch einige Bilder geschossen und gelegentlich ist mal ein Ausschuss dabei, aber eigentlich nur bei bewegten Motiven. Bin weiterhin sehr zufrieden, was das Objektiv draufhat.

Im zweiten Postings gleich die 100% Crops.
 
Hallo Harald,
Es ist nur der mitllere Sensor aktiviert und die Kamera hatte auch fokusiert.
Im Zoom Browser z.B. kannst Du Dir das auch anzeigen lassen.
Ich werde natürlich noch weitere Tests machen um dem Problem auf die Spur zu kommen, im Moment bin ich aber etwas ratlos.
Ich hänge mal ein Bild (Crop) an welches ich gerade aus der Hand geschossen habe. Da kann ich nichts dran aussetzen. Ebenfalls Schärfe 5 in DPP

Gruß
Paul
 
Hallo Pavi,

da das Bild recht kriselig ist wegen des höheren ISO-Werts, ist es schwer zu beurteilen, sieht aber wirklich so aus, als wäre der Focus etwas zu weit vorne. Fotografiere doch mal zu Hause ein paar Gegenstände auf einem Tisch, die du über den Tisch verstreut anordnest.

Ich habe heute auch einige Bilder geschossen und gelegentlich ist mal ein Ausschuss dabei, aber eigentlich nur bei bewegten Motiven. Bin weiterhin sehr zufrieden, was das Objektiv draufhat.

Im zweiten Postings gleich die 100% Crops.

@Crox,

ich habe zu Hause diese Test mit Gegenständen, Textchart etc. gemacht, die waren in Ordnung.

Gruß
 
Anbei einige 100% Crops, alle "out of cam". Fokus saß immer richt, finde sie auch durchwegs sehr scharf für ein Objektiv dieser Preisklasse. Nur im Bereich 18-30 mm wirken die Bilder weicher, wenn die zu fotografierenden Objekte weiter entfernt sind.

Das Einzige, was mich an dem Objektiv hin und wieder leicht stört, sind CAs bei Aufnahmen, wo heller Himmel eine Rolle spielt. Deshalb auch ein 100% Crop (letzter) mit CAs, damit man sich ein Bild von CAs machen kann. Diese treten immer wieder mal auf, von den 30 Bildern, die ich heute gemacht habe, waren sie auf 4 zu sehen. Allerdings sieht man sie nur bei Vollbildformat, nicht bei Bildschirmgröße.
 
@Crox,

schöne Bilder, gelegentlich CA's würden mich nicht stören, der Fokus ist mir dann schon wichtiger. Werde dieses Wochenende mal weitere Test machen wie sich das verhält bei anderen Blenden, dieses hier war ja mit Offenblende und die zu fokusierenden Personen sehr weit enrfernt. Was mir aber auch schon aufgefallen ist, daß die Farben viel kräftiger sind bei mehr geschlossener Blende.

Gruß
Paul
 
@Crox,

schöne Bilder, gelegentlich CA's würden mich nicht stören, der Fokus ist mir dann schon wichtiger. Werde dieses Wochenende mal weitere Test machen wie sich das verhält bei anderen Blenden, dieses hier war ja mit Offenblende und die zu fokusierenden Personen sehr weit enrfernt. Was mir aber auch schon aufgefallen ist, daß die Farben viel kräftiger sind bei mehr geschlossener Blende.

Gruß
Paul

Bei Offenblende tut sich das Sigma etwas schwerer.
Dein Mondbild hat mich motiviert, auch eines aus der Hand zu versuchen. Bisher habe ich es nur mit Stativ gemacht und mit LiveView - die haben mir nicht gefallen. Eben bin ich über manuellen Modus raus und habe aus der Hand geschossen und bin begeistert ... danke für den Tipp, dass es auch Freihand geht. Für Mondbilder werde ich mir aber noch eine längere Brennweite zulegen müssen :D
 
@Crox,
von der Schärfe her sind die Mondbilder für mich gleich, kann man ja eh schlecht beurteilen, da ma ja dazu alle Kamera- bzw. Rawentwickler Einstellungen mit einbeziehen müsste. Also AF auf den Mond scheint zu klappen.
Aber was ich lustig finde ist, daß "Dein" Mond viel heller ist bei gleicher Zeit und Blende. Bin ja mal gespannt auf meine weiteren Outdoor Tests, diesmal mit weiter geschlossenen Blende. Allerdings will ich schon, daß das Objektiv auch bei offener Blende richtig fokusiert, auch wenn es mein "Spazierengeh" Objektiv werden soll. Für speziellere Fälle werde ich mir noch weitere Objektive anschaffen. Ich hab noch andere Bilder mit Offenblene, allerdings waren hierbei die Objekte nicht so weit entfernt, bzw. relativ nah zu mir. Diese waren soweit in Ordnung bis auf den Tatbestand, daß die Unschärfe Ebene unmittelbar hinter den Objekten anfing. Wenn man dies weiß. kann man sich drauf einstellen.
Vielleicht hat mein Objektiv ja seine größe Schwäche bei Offenblende und weiter entfernten Objekten.

Gruß
Paul
 
@Crox,
von der Schärfe her sind die Mondbilder für mich gleich, kann man ja eh schlecht beurteilen, da ma ja dazu alle Kamera- bzw. Rawentwickler Einstellungen mit einbeziehen müsste. Also AF auf den Mond scheint zu klappen.
Aber was ich lustig finde ist, daß "Dein" Mond viel heller ist bei gleicher Zeit und Blende. Bin ja mal gespannt auf meine weiteren Outdoor Tests, diesmal mit weiter geschlossenen Blende. Allerdings will ich schon, daß das Objektiv auch bei offener Blende richtig fokusiert, auch wenn es mein "Spazierengeh" Objektiv werden soll. Für speziellere Fälle werde ich mir noch weitere Objektive anschaffen. Ich hab noch andere Bilder mit Offenblene, allerdings waren hierbei die Objekte nicht so weit entfernt, bzw. relativ nah zu mir. Diese waren soweit in Ordnung bis auf den Tatbestand, daß die Unschärfe Ebene unmittelbar hinter den Objekten anfing. Wenn man dies weiß. kann man sich drauf einstellen.
Vielleicht hat mein Objektiv ja seine größe Schwäche bei Offenblende und weiter entfernten Objekten.

Gruß
Paul

Hi,

die Helligkeit liegt an ISO400. Meine Bilder sind ISO 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crox,

achso, das hatte ich übersehen, dann ist es klar, mit höherem ISO und ansonsten gleichen EInstellungen müssen sie natürlich heller sein.
 
@Crox,

Du hast ja genauso wie ich in Manuell geknipst.
Mit einer Zeit- oder Blendenautomatik etc. wäre es nicht bei Deinen festgelegten Einstellungen geblieben, sondern z.B. bei AV wäre bei Deiner gewählten ISO 400 Einstellung die Zeit kürzer geworden und somit der Mond dunkler.

Gruß
Paul
 
@Crox,

Du hast ja genauso wie ich in Manuell geknipst.
Mit einer Zeit- oder Blendenautomatik etc. wäre es nicht bei Deinen festgelegten Einstellungen geblieben, sondern z.B. bei AV wäre bei Deiner gewählten ISO 400 Einstellung die Zeit kürzer geworden und somit der Mond dunkler.

Gruß
Paul

Ja, da hast du recht, war quasi fast ein bisschen überbelichtet, was dem Mond aber in dem Bild sehr gut tut. Bin aber noch immer fasziniert, wie scharf der Mond abgelichtet werden kann mit dem Sigma.
 
Hab eben nochmal ein paar Tests gemacht mit verschieden Gegenständen.
Der Frontfokus ist auf jeden Fall ein Thema bei meinem Sigma.
Inwieweit ich damit leben kann, werden aber weiter Outdoorversuche zeigen.
Es schwant mir, daß ich ein schlechtes erwischt habe. So what, muss dann mal
sehen was die richtige Aktion darauf ist. Umtauschen, zum Justieren schicken, nach was anderem umsehen ????
Es war ja der geniale Brennweitenbeich gepaart mit ansehnleichen Resultaten wie man hier im Forum sehen kann, was mich zu diesem Objektiv gebracht hat.
Aber erst mal abwarten, vielleicht liegt der Fehler ja auch zwischen meinen Ohren.

Gruß
Paul
 
Hi Paul,

es gibt die ein oder andere Gurke unter den Objektiven. Marvs z.B. hatte einen Fehler in der Optik, der den rechten Bereich des Bildes vollkommen unscharf und überbelichtet werden ließ. Ein anderer User hatte auch einen starken FF, so dass er immer wieder Probleme mit Fotografien hatte. Es kann also sein, dass du auch eines erwischt hat, dass unterhalb der Toleranzschwelle liegt.

Einen leichten Frontfokus haben sie wohl alle. Ich habe meines mal nach dem FF-Test von Traumflieger getestet und dabei einen leichten FF bis 30 mm Brennweite festgestellt, der aber komischerweise bei meinen Bilder, die keine Testcharts abbilden, nicht auffällt. Anfangs wollte ich es deshalb auch umtauschen, bis immer mehr User den Fokus-Test machten und sich herausstellte, dass die meisten Objektive einen FF von 0,5-2,5 cm haben, der aber bisher niemandem aufgefallen ist. Also habe ich meines behalten und bin sehr zufrieden. Hin und wieder schießt der Fokus mal daneben, aber das ist bei jedem Objektiv gelegentlich mal der Fall - sollte aber die Ausnahme sein. Wenn deines ständig daneben liegt oder recht oft, dann würde ich es umtauschen.
Falls du bei A**** bestellt hast, die tauschen nicht mehr gegen ein anderes, sondern erstatten dir nur noch den Betrag und das Porto zurück.

Stelle doch mal ein paar Crops von Bildern ein, bei denen du in der Testsituation unzufrieden warst - z.B. von verschiedenen Gegenständen auf einem Tisch. Ist das in allen Brennweiten so bei dir? Bei allen Blenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten