• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM vs. Canon Kit 18-55 mm IS

Das ist normal und liegt daran, dass deine Kamera 3.8 nicht darstellen kann, sondern aufrundet.

Ja, ist normal, mich wundert aber jedes Mal, dass es dafür die 5,6 erkennt und nicht auf-/abrundet.

Außerdem wirst du sehen, dass Programme wie Photo-Me das Objektiv falsch auselesen und es als Canon 85mm L-Objektiv angeben. Im ZoombrowserEx heißt es nur "18-125". Viel Spaß mit dem neuen Objektiv und im Forum. Stelle doch mal ein paar Bilder hier ein.
 
Das ist normal und liegt daran, dass deine Kamera 3.8 nicht darstellen kann, sondern aufrundet.

ja, vielleicht wirds dargestellt wenn er Drittelblendenstufen einstellen kann.
(weiß nicht ob das an seiner Kamera geht...)

Macht aber alles nichts, das Objektiv macht trotzdem 3.8, auch wenn 4.0 angezeigt wird :)
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gibt Euer Sigma 18-125 auch ständig ein Brummgeräusch von sich, auch wenn
der der Stabilisator nicht aktiviert ist?
Hatte nun schon einige Objektive mit Stabi in Händen, aber solch ein
Geräusch ist mir bisher nie aufgefallen.

ciao
Rockhopper
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gibt Euer Sigma 18-125 auch ständig ein Brummgeräusch von sich, auch wenn
der der Stabilisator nicht aktiviert ist?
Hatte nun schon einige Objektive mit Stabi in Händen, aber solch ein
Geräusch ist mir bisher nie aufgefallen.

ciao
Rockhopper

Ja, das ist normal. Irgendwo habe ich gelesen (war glaube ich eine Rezension bei Amazon), dass die neue Stabigeneration auch bei ausgeschaltetem Stabi dieses Geräusch macht. Wenn die Kamera an ist und nicht benutzt wird, schaltet sich irgendwann dann dieses neue Technik ab. Ist ungewohnt, man gewöhnt sich aber daran und beim Canon 70-300 z.B. ist der Stabi weitaus lauter.
 
ist der HSM nun eigentlich entkoppelt und geht FTM? :confused:

wäre für mich eigentlich einer der wichtigsten gründe für nen Ultraschallantrieb. wenns nicht geht wär es schon verdammt schade :grumble: ist immerhin bei der gebotenen bildqualität kombiniert mit dem brennweitenbereich recht allein auf weiter flur und wird dementsprechend auch mein neues "Immerdraufurlaubsobjektiv" werden.
 
ist der HSM nun eigentlich entkoppelt und geht FTM? :confused:

wäre für mich eigentlich einer der wichtigsten gründe für nen Ultraschallantrieb. wenns nicht geht wär es schon verdammt schade :grumble: ist immerhin bei der gebotenen bildqualität kombiniert mit dem brennweitenbereich recht allein auf weiter flur und wird dementsprechend auch mein neues "Immerdraufurlaubsobjektiv" werden.

Nein, du kannst nicht manuell in den Fokus eingreifen, wenn der AF an ist, das bekommt man in der Preisklasse, glaube ich, nicht.
 
Hallo!

Auch ich habe mir dieses Objektiv gekauft. :top:

Laut Stefan Gross (Traumflieger.de) lassen Objektive von Sigma, welche das Kürzel HSM tragen, jederzeit einen Vollzeiteingriff in die Fokussierung zu!

(Quelle: Profihandbuch zur EOS 450D, Seite 308, oben)

Gruß,
Michael
 
Hallo!

Auch ich habe mir dieses Objektiv gekauft. :top:

Laut Stefan Gross (Traumflieger.de) lassen Objektive von Sigma, welche das Kürzel HSM tragen, jederzeit einen Vollzeiteingriff in die Fokussierung zu!

(Quelle: Profihandbuch zur EOS 450D, Seite 308, oben)

Gruß,
Michael


Hi,

also meines lässt keinen Zugriff zu. Es ist ein Widerstand spürbar und den möchte ich nicht mit Gewalt überwinden :D Geht es bei deinem?

Ich weiß gar nicht, weshalb es HSM heißt.
 
Hallo!

Auch ich habe mir dieses Objektiv gekauft. :top:

Laut Stefan Gross (Traumflieger.de) lassen Objektive von Sigma, welche das Kürzel HSM tragen, jederzeit einen Vollzeiteingriff in die Fokussierung zu!

(Quelle: Profihandbuch zur EOS 450D, Seite 308, oben)

Gruß,
Michael

Also da sollte er recht haben. Die HSM objektive stellen schneller den Fokuspunkt ein und erlauben definitiv FTM. Habe das 50-150 HSM, da geht es auf jeden Fall. Einen leichten Widerstand gibt es schon, aber der ist nicht größer als im "MF" Modus. Seid ihr sicher, dass ihr die OS HSM Version habt? Ich hab nämlich noch das alte 18-125 3,5-5,6 , das hat kein HSM
 
Habe gerade auf der Sigma-Seite nachgelesen, dass es tatsächlich gehen müsste, wenn es ein echtes HSM wäre.

Eventuell geht das nur an manchen Kameras? Bei meiner 1000D geht es nicht. Wie schaut es bei euch aus?
 
Also da sollte er recht haben. Die HSM objektive stellen schneller den Fokuspunkt ein und erlauben definitiv FTM. Habe das 50-150 HSM, da geht es auf jeden Fall. Einen leichten Widerstand gibt es schon, aber der ist nicht größer als im "MF" Modus. Seid ihr sicher, dass ihr die OS HSM Version habt? Ich hab nämlich noch das alte 18-125 3,5-5,6 , das hat kein HSM


Ja, bei mir steht in Gold HSM drauf. Geht aber definitiv nicht. Kann mal bitte jemand mit dem Objektiv testen, ob er bei AF on dennoch den Fokusring zum Nachjustieren drehen kann und hier dann berichten. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass hier irgendwo in den Untiefen des Forums schon mal darüber diskutiert wurde, dass HSM hier nur UltraschallMotor bedeutet, aber nicht mehr. Wäre auch zu schön, ein Objektiv für 288€ und dazu noch echtes HSM.
 
Eventuell geht das nur an manchen Kameras? Bei meiner 1000D geht es nicht. Wie schaut es bei euch aus?

halte ich für extrem unwahrscheinlich das es kamera abhängig ist. schließlich ist der AF antrieb bei allen EF-S und EF komplett im Objektiv und wird auch an diesem an und ausgeschalten.

ich habe zudem auch irgendwo gelesen das beim 18-125 OS HSM der HSM nicht entkoppelt sein soll...wollte es nur mal bestätigt wissen deswegen explizit die frage weil die quelle nicht wirklich eindeutig war in diesem punkt. :ugly:
 


Danke dir, die Bilder sind stark! Ich weiß, dass ich nerve, aber vielleicht kannst du bei Zeit und Lust noch mal eines mit F4 und F11 im Querformat aufnehmen, denn im Hochformat lässt sich der Schärfenabfall zu den Rändern nur schwer bestimmen.
 
halte ich für extrem unwahrscheinlich das es kamera abhängig ist. schließlich ist der AF antrieb bei allen EF-S und EF komplett im Objektiv und wird auch an diesem an und ausgeschalten.

ich habe zudem auch irgendwo gelesen das beim 18-125 OS HSM der HSM nicht entkoppelt sein soll...wollte es nur mal bestätigt wissen deswegen explizit die frage weil die quelle nicht ganz eindeutig war. :ugly:

Yep, habe ich auch in Erinnerung, in einem Thread hier, wurde es schon mal diskutiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten