• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM vs. Canon Kit 18-55 mm IS

Habe die Quelle:

"- HSM Motor ist nicht entkoppelt (auch beim Anruf ermittelt ->(...) es sei ein Micro Ultraschallmotor intigriert welche die Scharfstellung über ein Gewinde realisiert(...)) "

Quelle: http://www.amazon.de/review/product/B001546MNE
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
so weit ich weiß ist der HSm des 18-125 das Pendant zum Mikro-USM bei Canon. Zwar ein USM aber nicht so schnell wie der Ring-USM und man kann nicht in den AF eingreifen.
 
Das mit dem Eingreifen in den HSM dieses Objektivs wurde hier im Forum definiv schon mal diskutiert mit dem Ergebnis, daß es nicht geht!
 

Danke dir, das sind ja schon die Querformat-Bilder. Bei F11 sehen sie gut aus, bei F4 und F8 sind sie extrem weich. Hast du richtig fokussiert? Bei F4 und F8 lichtet meines schärfer ab und das ich heute zum Testen hatte, auch.
Ohne dich verrückt machen zu wollen, aber wenn es kein Fokusfehler war, dann ist die extreme Unschärfe nicht normal. Da es aber bei F11 scharf ist, denke ich, dass nicht richtig fokussiert war. Außerdem waren ja die Hochformatbilder bei F4 F8 scharf.
 
Danke dir, das sind ja schon die Querformat-Bilder. Bei F11 sehen sie gut aus, bei F4 und F8 sind sie extrem weich. Hast du richtig fokussiert? Bei F4 und F8 lichtet meines schärfer ab und das ich heute zum Testen hatte, auch.
Ohne dich verrückt machen zu wollen, aber wenn es kein Fokusfehler war, dann ist die extreme Unschärfe nicht normal. Da es aber bei F11 scharf ist, denke ich, dass nicht richtig fokussiert war.
Muss ich wohl nochmals ran. Hier sind mal die Testchart-Bilder (verschiedene Brennweiten) die ich gemacht hatte. Aber da ist auch schwer was zu erkennen...
 
Harald, die Charts sehen in Ordnung aus. Allerdings gebe ich auf die Charts nichts mehr. Wenn ich diesen Test mit dem liegenden Blatt Papier mache, ist mein Objektiv auch frei von FF oder BF. Wenn ich dann aber den Test mit der Rampe mache, habe ich plötzlich einen FF. Bei meinen Bildern sehe ich allerdings keine Qualitätseinbußen - alle schön scharf, abgesehen vom 18mm-Bereich, aber da liegen sie im Bereich des Normalen, sind so wie das KIT z.B.
 
Nochmal ganz kurz zu der HSM-Diskussion...

Echte HSM-Objektive erlauben FTM. Aber: Beim 18-125 HSM steht zwar HSM drauf, es besitzt aber keinen HSM-Motor, deshalb auch kein FTM. Eigentlich eine Werbelüge von Sigma.

Florian

PS @Crox: Warum der eine Back/Frontfokus-Test bei Dir nicht funktioniert, der andere (mit der "Rampe") jedoch schon, ist mir immer noch ein Rätsel. Es kommt doch lediglich auf die relative Orientierung von Objektiv und Schärfeskala an, nicht die absolute (also egal ob Rampe oder nicht Rampe).... ^^
 
Nochmal ganz kurz zu der HSM-Diskussion...

Echte HSM-Objektive erlauben FTM. Aber: Beim 18-125 HSM steht zwar HSM drauf, es besitzt aber keinen HSM-Motor, deshalb auch kein FTM. Eigentlich eine Werbelüge von Sigma.

Ja, das sehe ich auch so.

PS @Crox: Warum der eine Back/Frontfokus-Test bei Dir nicht funktioniert, der andere (mit der "Rampe") jedoch schon, ist mir immer noch ein Rätsel. Es kommt doch lediglich auf die relative Orientierung von Objektiv und Schärfeskala an, nicht die absolute (also egal ob Rampe oder nicht Rampe).... ^^

Ist mir auch ein Rätsel :)
 
Danke dir, das sind ja schon die Querformat-Bilder. Bei F11 sehen sie gut aus, bei F4 und F8 sind sie extrem weich. Hast du richtig fokussiert? Bei F4 und F8 lichtet meines schärfer ab und das ich heute zum Testen hatte, auch.
Ohne dich verrückt machen zu wollen, aber wenn es kein Fokusfehler war, dann ist die extreme Unschärfe nicht normal. Da es aber bei F11 scharf ist, denke ich, dass nicht richtig fokussiert war. Außerdem waren ja die Hochformatbilder bei F4 F8 scharf.
Ich will heute noch einmal schnell ein paar Testbilder machen um das nachzuprüfen. Die werde ich aber im JPEG fotografieren, da ich hier keine Möglichkeit habe die CR2 einzulesen. Und ich will mal ein anderes Motiv wählen, dass etwas näher ist.:)
 
Ich will heute noch einmal schnell ein paar Testbilder machen um das nachzuprüfen. Die werde ich aber im JPEG fotografieren, da ich hier keine Möglichkeit habe die CR2 einzulesen. Und ich will mal ein anderes Motiv wählen, dass etwas näher ist.:)

Grüße von der Arbeit zur Arbeit,

Achso, die Bilder waren in RAW fotografiert. Dann wirken sie immer weicher. Ja, mach das bitte mal. F4 und F11 reichen, Querformat, am besten zwei Motive: Eines mit nahen Gebäuden, eines mit entfernteren Häusern, Grünzeug, wie das Parkplatzbild. Am besten ISO 100, mittiger AF.
 
...Echte HSM-Objektive erlauben FTM. Aber: Beim 18-125 HSM steht zwar HSM drauf, es besitzt aber keinen HSM-Motor, deshalb auch kein FTM. Eigentlich eine Werbelüge von Sigma...
Ob echter HSM oder nicht..., das Sigma focussiert trotzdem recht schnell. Es ist meiner Erfahrung nach z.B. schneller als das Canon 55-250 IS (was für ein "non USM" ja auch schon relativ flott ist). Ich bin mit dem Sigma jedenfalls sehr zufrieden :top:. Einzig die Lichtstärke könnte hin und wieder etwas besser sein, aber man muss ja noch steigerungsfähig bleiben... ;)

Gruß Peter
 
Ja, der AF arbeitet sehr schnell und präzise.
Auf meiner Verpackung steht übrigens nur DC und OS, auf dem Objektiv selbst steht dann in Gold auch HSM. Ich denke, Sigma wollte ein HSM rausbringen, hatte auch dieses schon designet, aber vermutlich etwas für den schlanken Geldbeutel rausgebracht - aber das HSM vergessen vom Objektiv zu entfernen :D ... Jedenfalls ist die Bezeichnung HSM nicht auf der Verpackung drauf.
 
:D ... Jedenfalls ist die Bezeichnung HSM nicht auf der Verpackung drauf.

Doch ist sie - auf einer der kurzen Stirnseiten des Kartons. Das Objektiv war aber wohl von Anfang an für einen Mikromotor-HSM ausgelegt. Ein Ring-HSM wie beim Canon 17-85 ein Ring-USM wäre ganz sicher das i-Tüpfelchen gewesen, allerdings hätte man da wohl das Objektiv doch anders anlegen müssen. So ähnelt es seinem Vorgänger mit einfachem Mikromotor von der
Gehäuseform her doch stark.
 
Hallo,

ich überlege zur Zeit und auch schon sehr lange, mir eine DSLR zu kaufen.
Es wird wohl eine 30D.

Jetzt meiner Frage:

Würdet ihr eher das Sigma 18-125 oder das Canon 17-85 IS kaufen?
Das Sigma ist neu sogar noch ca. 100 Euro günstiger als das Canon, wobei ich das Canon gebraucht auch für 300 Euro bekommen könnte.

Besten Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten