• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Dörr Combiflash P-TTL Blitz und Makroblitz

sie wurden nur mit dem Makroblitz gemacht.
 
die Biene heisst übrigens Hummel :D
Na gut. Dann war es eine kleine Hummel.

@fidelio
Auch ich habe im Nachhinein festgestellt, dass man im sehr nahen Bereich und hellen Motiven den Blitz besser etwas runterregeln sollte.
Nächstes mal werde ich das auch so machen. Wie gesagt: es war ein erster Praxistest. Habe momentan tagsüber leider kaum Zeit.
 
Ich brauch auch noch nen Blitz, hatte eigentlich an den kleinen Pentax gedacht, aber da ich auch Makros mache und die schöne Ausleuchtung bei den Beispielbildern sehe denke ich och werde dem Dörr ne Chance geben. ( Dann sieht meine Cam aus wie die bei CSI! )LOL
 
CSI. Pah, solange du nicht auch im Dunkeln eine Sonnenbrille trägst hat das nichts mit CSI zu tun :D

Aber nochmals zum Combiflash:
Könnte man den Hauptblitz auch an Manuellen Objektiven verwenden? Also auf der Rückseite sind ja eher spartanische Einstellmöglichkeiten und da bin ich mir nicht so sicher ob das für die M-Objektive reicht. Wäre nett wenn mir jemand die Frage beantworten könnte, denn sonst finde ich den Combiflash genial.

Gruß
PentaxMan
 
Hallo dopheus, hallo Forum!

Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, hab mir schon so manchen Tipp geholt und bin dafür echt dankbar! Tolles Forum alles in allem!

Nun zu meinem Anliegen: Ich hab seit Dezember ne K10D und eine meiner nächsten Anschaffungen (sobald das klägliche Einkommen eines Studenten dafür reicht) soll ein Blitz werden. Dabei möchte ich lieber ein bisschen länger sparen, wenn ich dann auch mehr davon habe, weshalb experimentelle Billig-Blitze für mich eher nicht in Frage kommen.

Ich habe daher zwei Favoriten: Entweder den Metz 58 oder den Dörr Combiflash.
Ich weiß schon, dass das zwei völlig unterschiedliche Geräte sind, Der Metz kann halt kurz gesagt alles, was die Kamera unterstützt, quasi ein Rundum-glücklich-Paket. Zusätzlich hat er noch den Zweitreflektor, was ihn für mich ganz persönlich auch interessanter macht als den großen Pentax (der auch noch etwas teurer ist).
Der Dörr dagegen kann Makro - als einziger momentan neu verfügbarer Blitz. Zusätzlich ist ein einfaches P-TTL Blitzgerät dabei - zu dem Preis ein super Angebot denke ich mal.

Meine Frage: Ich suche auf jeden Fall ein Blitzgerät, bei dem man auch nur den AF-Rotlicht-Messtrahl nutzen kann, ohne gleich blitzen zu müssen.
GEHT DAS BEIM DÖRR? Falls nicht, werde ich mir für den Anfang wahrscheinlich doch eher ein Gerät zulegen, das das beherrscht.

Wow, hätte gar nicht gedacht, dass mein erster Post so lang wird, ich hoffe mal, es nervt nicht und ist nicht off-topic.

Ciao RickBillis
 
Hallo dopheus, hallo Forum!

Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, hab mir schon so manchen Tipp geholt und bin dafür echt dankbar! Tolles Forum alles in allem!
Herzlich willkommen!

Ich habe daher zwei Favoriten: Entweder den Metz 58 oder den Dörr Combiflash.
Ich weiß schon, dass das zwei völlig unterschiedliche Geräte sind, Der Metz kann halt kurz gesagt alles, was die Kamera unterstützt, quasi ein Rundum-glücklich-Paket. Zusätzlich hat er noch den Zweitreflektor, was ihn für mich ganz persönlich auch interessanter macht als den großen Pentax (der auch noch etwas teurer ist).
Der Dörr dagegen kann Makro - als einziger momentan neu verfügbarer Blitz. Zusätzlich ist ein einfaches P-TTL Blitzgerät dabei - zu dem Preis ein super Angebot denke ich mal.
Ich besitze beide Blitze. Den Dörr nutze ich nur für Makro, den Metz für alles andere. Da ich den Dörr-Hauptblitz tatsächlich noch nie benutzt habe, kann ich kaum etwas zum Vergleich sagen.
Wer aber viele Makro-Aufnahen macht und dabei auch mal schnellere Motive hat ( für alles andere reicht ja eigentlich auch ein Stativ) für den ist der Dörr bestimmt gut geeignet.
Für jemanden, der nur selten einen Blitz bei Makro-Aufnahen brauchen wird, halte ich den Metz aber für deutlich besser geeignet.
Der Dörr wird bestimmt auch seine Aufgabe als "normaler Blitz" meistern, allerdings spielt der Metz da in einer ganz anderen Liga. Zahlreiche Einstellmöglichkeiten, mehr Leistung, horizontale Schwenkbarkeit,...
Der Zweitreflektor des 58ers ist mir allerdings selbst bei 1/4tel Leistung noch zu stark. Daher nutze ich ihn kaum und würde ihn nicht als Vorteil ansehen.

Meine Frage: Ich suche auf jeden Fall ein Blitzgerät, bei dem man auch nur den AF-Rotlicht-Messtrahl nutzen kann, ohne gleich blitzen zu müssen.
GEHT DAS BEIM DÖRR? Falls nicht, werde ich mir für den Anfang wahrscheinlich doch eher ein Gerät zulegen, das das beherrscht.
Kann der Metz das denn? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gebraucht. Der Dörr kann es aber ganz bestimmt nicht. Dazu fehlen einfach die Einstellmöglichkeiten.
Eigentlich könnte man dafür aber bei allen Blitzen eine schwarze Kappe vor den Reflektor hängen, oder?
 
Danke für die Antwort, dopheus!

Ja, der Metz kann das (steht so in der Bedienungsanleitung). Dörr hat die ja leider nicht online, sonst hätte ich einfach da nachgesehen. Ich denke mal, dieses Feature wäre manchmal ganz praktisch, wenn man bei wenig Licht Bilder macht, aber die originale Lichtstimmung nicht zerstören will. Da braucht der AF teilweise schon erheblich länger, als es gut ist für Schnappschüsse (z. B. kürzlich bei einer Feier bemerkt).Ich habe leider auch noch kein lichtstarkes Objektiv, das würde dieses Problem ja ebenfalls teilweise lösen.

Ne schwarze Kappe vor dem Reflektor erzeugt aber sicher ziemlich schnell nen Hitzestau, ich weiß nicht ob das so gut ist.

Hm... jetzt weiß ich leider immer noch nicht, was ich nehmen soll, Metz, Dörr, oder zuerst ne lichtstarke Festbrennweite. Liegt auch alles etwa im gleichen Preisrahmen, da ich aber noch ein bisschen sparen muss, hab ich ja auch noch Zeit, zu überlegen.

Übrigens dopheus, bist du eigentlich Rollenspieler? Ich frag wegen dem Bild von dem W20...
 
Hallo,
ich habe auch den Combiflash für meine K20D, bei meinen ersten Versuchen bin ich ganz zufrieden, bei ca. 230eur ist das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.
Hat es schon jemand geschafft die beiden LEDs zum Leuchten zu bringen?
Zum manuellen Scharfstellen bei sehr wenig Licht wären sie brauchbar.
Danke
Jo
 
Hallo zusammen,

habe mir gerade den Dörr Kombi Flash zugelegt und komme damit gar nicht zurecht. Ich kann an meiner Kamera machen was ich will das Einzige was ich mit dem Makroblitz erreiche sind hoffnungslos überbelichtete Bilder. Ich benutze an meiner K10D ein Tamron 90mm Makro oder das Tamron 28-250mm Zoom. Die Bilder die Ihr hier zeigt sehen ja toll aus, da möchte ich auch hin. Kann mir einer von euch mal eine Anleitung geben wie ich zu einem guten Ergebniss komme ? Eventuel ist ja auch was kaputt !:(
 
Zeig mal ein Bild und reinige gleich mal die Kontakte oben auf dem Blitzschuh vorsichtig mit einem Radiergummi.

Liest sich als würde der Blitz zwar gezündet, aber nicht gesteuert/geregelt.

Oder du bist schlicht über der Untergrenze auf die runtergeregelt werden kann, daher bitte ein Bild mit Exif-Daten.
 
Hallo,

hab die Kontakte mal mit einem Radierer bearbeitet, das Ergebniss bleibt aber gleich schlecht, siehe Bilder. Bild 1 ohne Blitz Bild 2 mit Makro Blitz
 
Hallo,

hab die Kontakte mal mit einem Radierer bearbeitet, das Ergebniss bleibt aber gleich schlecht, siehe Bilder. Bild 1 ohne Blitz Bild 2 mit Makro Blitz
In den Exif steht auch Folgendes:
Blitz wurde nicht ausgelöst. Blitz unterdrücken-Modus.
Da stimmt was nicht mit der Kommunikation Blitz -> Kamera.
Sieht aus als hätte nur der "Hauptkontakt" Verbindung, aber die anderen, die mit der Kamera kommunizieren, aben nicht.
Hat die Kamera denn erkannt daß ein Blitz da ist, bzw. ist das blinkende Blitzsymbol oben auf´m Display aus gegangen wenn der Blitz dann eingeschaltet/geladen war?
 
Es hat den Anschein, daß die Kamera den Blitz nicht erkennt, das Blitz Symbol blinkt fleißig weiter, im Gegensatz zum internen Kamerablitz. Was denkst Du, Blitzlicht oder Kamera Problem ?

Danke für die Hilfe !
 
... Was denkst Du, Blitzlicht oder Kamera Problem?
Hmmm, das kann ich so nicht sagen. Hast du nicht die Möglichkeit irgendwo mal einen Pentax-kompatiblen P-TTL-Blitz testweise aufzusetzen?
Wenn dann das blinkende Blitzsymbol aufhört, liegts an deinem Blitz.

Du kannst aber den Blitz auch ein paar Mal auf dem Schuh hin-und herschieben. Ich denke immer noch daß es nur ein Kontaktproblem ist.
Ähem, sorry. Nur der Vollständigkeit halber: Du bist sicher daß er vollständig aufgeschoben ist? Meine 3 Metz und der Pentax540 gehen problemlos. Der Ringblitz von Walser muss fest eingeschoben werden ...
 
Stell Deine Kamera mal in den AV-Modus, schalte den Blitz an und bewege/verschiebe ihn leicht im Sockel. Schau dabei auf das Display ob sich da die Zeit ändert.
 
Das Dein Blitz nicht immer einen richtigen Kontakt zur Kamera hat.
Hast Du den ganz drauf geschoben und festgedreht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten