• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Dörr Combiflash P-TTL Blitz und Makroblitz

@ dopeus
Also die hier gezeigten Makroaufnahmen sind ja schon Spitze.
ich habe allerdings eine Frage zu der Kombinierten Verwendung von Macroblitz und Aufsteckblitz. Würde eine gleichzeitige Verwendung beider Blitze einen oft doch sehr dunklen Hintergrund (durch starkes Abblenden) vermeiden können, indem der Aufsteckblitz eben den Hinterund beleuchtet ?
Lassen sich die Leistungen des Ringblitzes und des Aufsteckblitzes unabhängig voneinander steuern?
 
Ich kann die Frage leider nicht beantworten, da ich den Blitz ausschließlich für Makros nutze. DIe Leistungen lassen sich aber nicht getrennt regeln.
 
ja ja ich meine schon bei der Makrofotografie:
zusätzlich zum Ringblitz der den Vordergrund beleuchtet den Aufsteckblitz zünden lassen, der dann den unscharfen, oft dunklen oder sogar schwarzen Hintergrund beleuchtet?
 
Hallo,

hab den Blitz nach Dörr eingeschickt zum Umtausch bzw. Reparatur und heute einen neuen bekommen. Jetzt funktioniert alles wunderbar, die Kamera kennt den Blitz und steuert ihn auch.

Ich möchte mich bei euch für eure Hilfe bedanken :top::top:
 
Mich würde interessieren ob es einen Bouncer/Blitzlichtdiffuser für den Hauptblitz gibt ???

Habe bei 3,2,1 einen für den DAF 42 von Dörr gefunden. Aber sind die Abmaße der Gehäuse bei Dörr immer gleich oder nicht ???

Gruß Milan
 
ja ja ich meine schon bei der Makrofotografie:
zusätzlich zum Ringblitz der den Vordergrund beleuchtet den Aufsteckblitz zünden lassen, der dann den unscharfen, oft dunklen oder sogar schwarzen Hintergrund beleuchtet?

Das würde mich auch sehr interessieren, kann dazu mal jemand was berichten bzw. Beispiele hier zeigen! Danke! :top:
 
In der Bucht gibt´s den Kombiflash von Tumax derzeit für knapp 140.- EUR + 7.- EUR UPS-Versand aus PL. Habe mir einen bestellt. Die Lieferung soll lt. UPS- Online-Auskunft morgen erfolgen. Bin sehr gespannt.

Gruß
Rüdiger
 
hallo intruda,
danke für die info, sieht aus wie der dörr blitz. Vielleicht kannst du uns davon berichten:)
 
Der Tumax Combiflash ist da!

Dem Verkäufer ein ganz dickes Lob. Gut verpackt, mit online-Paketverfolgung, pünktliche Lieferung durch UPS. So weit alles Bestens.

Entgegen der Dörr-Version kommt dieser Combiflash in zwei Kartons. Einziges Zubehör ist ein 72mm Adapter, der die Anschaffung weiterer Adapterringe in den meisten Fällen nach sich ziehen dürfte.
Die Anfassqualität des Ringblitzes würde ich als hervorragend bezeichnen, die des Hauptblitzes, gerade auch im Hinblick auf den wirklich günstigen Preis mehr als akzeptabel, eigentlich gut. Einen Motorzoom kann man natürlich nicht erwarten.

Das Einlegen der 4 AA Akkus (natürlich die Eneloops) gestaltet sich etwas ungewöhnlich, da der Batteriefach-Deckel nach Öffnen des Batteriefachs zwar am Hauptblitz gehalten wird (GUT!), das Verschließen des Batteriefachs aber zur Zeit für mich noch etwas fummelig ist.

Ich habe bislang nur einen ganz kurzen Funktions-Test aus der Hand gemacht. Alles funktionierte auf Anhieb. Die LZ des Hauptblitzes ist mit 32 bei 100 ASA angegeben, also nicht so dolle, aber im Gegensatz zum K20D-Blitz wohl mehr als doppelt so stark. Für mich wohl mehr als ausreichend.

Das Kaufargument war für mich jedoch der Ringblitz, der auf Anhieb sehr überzeugende Ergebnisse ablieferte. Durch die deutlich erweiterte Tiefenschärfe, -im Test habe ich bis F 32 abgeblendet bei Verschlusszeiten zwischen 1/180 bis 1/90 -, fängt der Makro-Spaß jetzt erst richtig an.
Einzig die LED´s für die Vorkontrolle habe ich bislang nicht zum Leuchten bewegen können. Vielleicht war die Umgebung zu hell?


Aus Zeitgründen muss ich hier leider aufhören.
Mein erstes Fazit lautet jedoch schon jetzt:

AUSGESPROCHEN EMPFEHLENSWERT!!!

Bis demnächst
Rüdiger
 
Hier die ersten Bilder aus der Hand und "ooc", also unbearbeitet.
Aufgrund der Formatbeschränkungen sind die Bilder natürlich verkleinert und mit Kompressionsgrad 9-11 (Photoshop) angepasst.

Ich finde das Teil nur Klasse!
Verwendet wurde der Tumax an meinem Sigma 70-300 APO mit aufgeflanschtem Raynox 150 er.

Somit kann die Anschaffung eines "echten" Makro-Objektives erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben werden :D

Zu den Bildern:
Bild 1 zeigt das gemeine Stiefmütterchen outdoor mit Blitzunterstützung.
Bild 2 zeigt die indische Göttin mit beiden ausgelösten Blitzröhren.
Bild 3 nur rechte Röhre
Bild 4 nur linke Röhre

Ich bin wirklich schwer beeindruckt und wirklich begeistert.
Die LED´s schalten übrigens automatisch zu, sobald die Lichtverhältnisse in die Knie gehen und erleichtern das Fokussieren wirklich sehr.:top::top:

Gruß
Rüdiger
 
Danke Intruda:top:

Aber warum sind die Bilder mit f/22 & f/32 entstanden ? Stichwort Beugungsunschärfe !

Könntest du evtl. noch Bilder vom Blitz einstellen ?
 
@ Syd: möglicherweise lag das daran, dass ich dachte, mehr, (bzw. kleinere Blende) ist besser. Bin halt noch ein blutiger Anfänger. Hast Du ein Beispiel für mich, an dem man die "Beugungsunschärfe" gut erkennen kann? Die Geräte entsprechen imho bis auf das letzte Detail absolut dem Dörr Combiflash und sehen daher auch genau so aus (bis auf das Label natürlich). Bessere Bilder als die vom threat-Ersteller könnte ich auch nicht erstellen.
 
Der Blitz in ebay hat 72 mm Gewinde, der auf der polnischen Website (gleicher Händler?) hat 58 mm Gewinde, vielleicht ein Fehler?

Mich würd interessieren wie schwer der Ring vorne ist, sind im Ring auch Batterien?
 
@ Syd: möglicherweise lag das daran, dass ich dachte, mehr, (bzw. kleinere Blende) ist besser. Bin halt noch ein blutiger Anfänger. Hast Du ein Beispiel für mich, an dem man die "Beugungsunschärfe" gut erkennen kann? Die Geräte entsprechen imho bis auf das letzte Detail absolut dem Dörr Combiflash und sehen daher auch genau so aus (bis auf das Label natürlich). Bessere Bilder als die vom threat-Ersteller könnte ich auch nicht erstellen.

Ok, Danke:)

Lies dir DAS HIER mal durch.:) unten sind auch beispielbilder.
 
Der Blitz in ebay hat 72 mm Gewinde, der auf der polnischen Website (gleicher Händler?) hat 58 mm Gewinde, vielleicht ein Fehler?

Mich würd interessieren wie schwer der Ring vorne ist, sind im Ring auch Batterien?

...auf der polnischen Website kostet der Blitz auch 159,90 EUR, wenn ich nicht irre?

Ich hatte "foto-tip" über die Bucht (dort heisst er "hubi-77") angeschrieben. In deutscher Sprache hatte man mich darauf hingewiesen, dass die jetzt in der Bucht angebotene Version ohne Adapterringe nur direkt auf 72mm passt. Sei´s drum, trotzdem unschlagbares Angebot bei Preisen ab 1.- EUR für nen gebrauchten Adapterring!

Laut BDA (gibt´s übrigens auch alles auf der Tumax-Homepage) liegt das Gewicht des Ringes bei knapp 160g .

Nein, die Batterien (4xAA) befinden sich ausschliesslich im Hauptblitz (ist ja schliesslich kein Makro-LED-Licht, wie auch schon gesehen ;).

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten