• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test 16-85 auf Photozone !!!

ja, vorallem ein Vergleich bei f/2.8 wäre interessant ;)

ich will das 16-85 überhaupt nicht schlecht machen, das 16-85 ist sicher eine feine Linse die meine Erwartungen was ich bis jetzt so gesehen habe übertrifft, mir wär das 16-85 allerdings zu lichtschwach. Und der VR schaffts halt doch nicht Bewegungsunschärfe zu vermeiden...

Ich habe zum Glück bei der D300 die Option, die ISO hochzuziehen, um kürzere Verschlusszeiten zu bekommen. ISO bis 1600 bedeutet keinerlei Probleme, insofern komme ich, wenn es nicht gerade um größtmögliche Freistellung geht, gut mit einem lichtschwächeren Objektiv und VR klar.
Das muss jeder für sich gewichten, ich bin froh, wenn ich mit schlankem Gepäck unterwegs bin, mein Ischiasnerv dankt es mir.
 
Ich habe vorhin dem Programmierer von Ptlens Kalibrierungsphotos für das Objektiv geschickt. Es sollte also in den nächsten Tagen aufgenommen werden in die Datenbank.
 
Mich ganz ehrlich gesagt weniger. Denn kein "normaler" Mensch kauft sich ein 2,8'er Zoom für 1500 Euro, um es bei Blende 8-11 zu benutzen. Hierfür gibt es weitaus günstigere Varianten.
Viele loben das 17-55 als das Immerdrauf schlechthin. Und ein Immerdrauf kann man auch mal durchaus bei Blende 11 benutzen müssen/wollen. Von daher finde ich diesen Vergleich garnicht unangebracht.
 
Hallo Blumeundbiene,

selbst unser beider 18-70 soll bei Blende 8-11 besser aussehen als das 17-55. Das zumindest habe ich schon mehrfach von Besitzern des 17-55 gelesen. Und auch die Empfindlichkeit bei Gegen- und Streulicht ist beim 18-70 oder auch dem 16-85 mit Sicherheit besser.

Klartext: Ein Herumhacken nach Art "guckt euch mal die Linien auf Photozone an (ihr dummen 17-55 Besitzer)" kann ich nicht gutheißen. Einfach auszublenden, dass das 17-55 für einen ganz anderen Zweck konstruiert ist als das 16-85, halte ich für unseriös. Zudem möchte ich wirklich einmal wissen, welchen praxisrelevanten Unterschied es macht, ob nun 2000 oder 2100 Linienpaaren zum Rand hin erreicht werden.
 
Es geht mir garnicht darum das (mit Sicherheit) exzellente 17-55 schlecht zu reden. Das Ding ist eine gehobene Linse und bleibt es auch - es bietet Blende 2,8 und eine Verarbeitungsqualität, die einem 18-70 oder 16-85 weit überlegen ist (und noch ein paar andere kleine Sachen). Meiner Meinung nach sind diese Objektive auch für verschiedene Einsatzzwecke entworfen worden, in dem jedes ein Meister zu sein scheint. Hier geht es mir dennoch um die Aussage vieler Leute, die das 17-55 als Immerdrauf bezeichnen. Ob es dafür gebaut wurde oder nicht: Wenn es so genannt wird ist ein Vergleich in allen Lebenslagen sinnvoll. Dafür muss ein Immerdrauf ja gerade herhalten. Um mich nicht falsch zu verstehen: Ich will keinen Test, wo ein 17-55 mit geschlossener Blende versagt. Ich möchte, und ich denke mal darum ging es dem Fragesteller nach diesem Vergleich auch, eine objektive Gegenüberstellung in allen Bereichen (soweit das mit dem 16-85 möglich ist). Das bedeutet natürlich auch, dass das 16-85 dann auch mal bei Offenblende antreten müss.
 
....Das Ding ist eine gehobene Linse und bleibt es auch - es bietet Blende 2,8 und eine Verarbeitungsqualität, die einem 18-70 oder 16-85 weit überlegen ist (und noch ein paar andere kleine Sachen).....


Zw. der Verarbeitung dem 18-70 und dem 16-85 liegen Welten; inwieweit ist die Verarbeitung des 16-85 noch zu steigern und wo liegen die dahingehenden Unterschiede zum 17-55?

LG WTT
 
Fahre zu einem Laden deiner Wahl und nimm das 17-55 mal in die Hand - dann weißt du es :D. Also ich war damals recht beeindruckt davon.

Aber Vorsicht: Es macht süchtig :evil:
 
Wo ist liegen die Unterschiede hinsichtlich der Verarbeitung? :confused:

Hallo P. ;-)

Das 17-55 ist zum einen komplett aus Metall und wirkt mechanisch sehr präzise gefertigt. Will heißen, die Zoom und Fokusringe laufen weich und der innere Tubus ist absolut spielfrei. Das Objektiv ist außerdem abgedichtet und soll auch unter schwierigen Umständen (Sand, Regenschauer o.ä.) noch gut funktionieren. Der Tubus fährt auch kaum aus beim zoomen.

Das 16-85 schien mir aber auch sehr schön verarbeitet zu sein. Zumindest hat dort nichts gewackelt oder geklappert. Für mich als Hobbygraupe wäre die Verarbeitung kein echtes Argument pro 17-55. Gut sind nämlich beide! Eher dann schon der sehr schnelle und sichere AF und halt natürlich die größere Lichtstärke. Aber das hatten wir ja bereits...

Wenn du Lust hast, können wir ja dein 16-85 und mein 17-55er mal bei Gelegenheit hier vergleichen. Interessieren würde mich ein direkter Vergleich nämlich schon...

Grüße
Markus
 
Hallo P. ;-)

Das 17-55 ist zum einen komplett aus Metall und wirkt mechanisch sehr präzise gefertigt. Will heißen, die Zoom und Fokusringe laufen weich und der innere Tubus ist absolut spielfrei. Das Objektiv ist außerdem abgedichtet und soll auch unter schwierigen Umständen (Sand, Regenschauer o.ä.) noch gut funktionieren. Der Tubus fährt auch kaum aus beim zoomen.

Das 16-85 schien mir aber auch sehr schön verarbeitet zu sein. Zumindest hat dort nichts gewackelt oder geklappert. Für mich als Hobbygraupe wäre die Verarbeitung kein echtes Argument pro 17-55. Gut sind nämlich beide! Eher dann schon der sehr schnelle und sichere AF und halt natürlich die größere Lichtstärke. Aber das hatten wir ja bereits...

Wenn du Lust hast, können wir ja dein 16-85 und mein 17-55er mal bei Gelegenheit hier vergleichen. Interessieren würde mich ein direkter Vergleich nämlich schon...

Grüße
Markus

Wie ich schon vermutete wird die Luft oberhalb des 16-85 recht dünn.

Mit der präzisen Fertigung, dem satten und spielfreien Lauf glänzt auch der kleine Bruder.

Das Plus an "Dichtung" lässt sich ihmo nur schwer ertasten und erfühlen. Gerne bin ich jedoch bei einem direkten Vergleich dabei....

:):)
 
Wenn du Lust hast, können wir ja dein 16-85 und mein 17-55er mal bei Gelegenheit hier vergleichen. Interessieren würde mich ein direkter Vergleich nämlich schon...

Was mich interessieren würde, und ich glaube auch hier ein Großteil der Gemeinde, ist ein korrekter Vergleich zwischen dem 16-85 und dem 18-70 und die Fortschritte in Thema Darstellung zwischen den beiden Linsen. Das 17-55 bleibt nach wie vor, und auch preislich, ne andere Liga sowieso.
 
Das AF-S 17-55mm ist von der Haptik und der Verarbeitung eine absolute Traumlinse, sie klebt in der Hand und man mag sie nicht mehr hergeben. Von der rein sichtbaren Bildqualität im vergleichbaren Brennweiten- und Blendenbereich zum AF-S VR 16-85mm ist der Vorsprung allenfalls hauchdünn bis gar nicht vorhanden.

In diese Einschätzung schließe ich das Tamron 2,8/17-50mm ausdrücklich ein.
 
Was mich interessieren würde, und ich glaube auch hier ein Großteil der Gemeinde, ist ein korrekter Vergleich zwischen dem 16-85 und dem 18-70 und die Fortschritte in Thema Darstellung zwischen den beiden Linsen. Das 17-55 bleibt nach wie vor, und auch preislich, ne andere Liga sowieso.

Ein 18-70 hab ich nur leider nicht... Und WTT hat seines bereits vertickt. Von daher müsste für einen solchen Vergleich schon jemand anderes ran... Könnte es höchstens noch gegen FBs mit 30 und 50mm antreten lassen.
 
Von der rein sichtbaren Bildqualität im vergleichbaren Brennweiten- und Blendenbereich zum AF-S VR 16-85mm ist der Vorsprung allenfalls hauchdünn bis gar nicht vorhanden.

Hi,

wie kommst Du zu dieser Aussage? Hast Du das getestet?

Es kommt natürlich schon die Frage auf, wie man 17-55 und 16-85 gegeneinander antreten lassen sollte?

Option 1:
Bilder werden jeweils bei gleicher Brennweite, gleicher Belichtung und gleichen ISO-Werten geschossen. Dann müsste man eventuell auch den VR des 16-85 ausschalten.

Option 2:
Es wird mit beiden Objektiven einfach versucht das jeweils beste Bild zu machen.

Ich wäre ja für Option 2 :evil:

Manuel
 
Es geht mir garnicht darum das (mit Sicherheit) exzellente 17-55 schlecht zu reden...
Da habe ich Dich persönlich auch weniger im Verdacht. Ich habe aber das Gehacke ein paar Seiten vorher noch in Erinnerung und das hielt ich für wenig zielführend.
Hier geht es mir dennoch um die Aussage vieler Leute, die das 17-55 als Immerdrauf bezeichnen. Ob es dafür gebaut wurde oder nicht: Wenn es so genannt wird ist ein Vergleich in allen Lebenslagen sinnvoll. Dafür muss ein Immerdrauf ja gerade herhalten.

Das stimmt. Es wird in den Strängen "welches Objektiv zur d300" immer reflexartig und ausschließlich das teuerste vom Teuren genannt, alles andere sein einer D300 unwürdig. Warum eigentlich, wenn ein 16-85 VR oder auch ein leicht abgeblendetes 18-70 ausreichend Qualität bringen, um eine D300 zu fordern. Kein Wunder, dass dieses Verhalten, von immer den selben Leuten vorgebracht, irgendwann Gegenreaktionen hervorruft.

Um mich nicht falsch zu verstehen: Ich will keinen Test, wo ein 17-55 mit geschlossener Blende versagt. Ich möchte, und ich denke mal darum ging es dem Fragesteller nach diesem Vergleich auch, eine objektive Gegenüberstellung in allen Bereichen (soweit das mit dem 16-85 möglich ist). Das bedeutet natürlich auch, dass das 16-85 dann auch mal bei Offenblende antreten müss.

Das möchte ich auch gerne sehen.
 
Es kommt natürlich schon die Frage auf, wie man 17-55 und 16-85 gegeneinander antreten lassen sollte?

Option 1:
Bilder werden jeweils bei gleicher Brennweite, gleicher Belichtung und gleichen ISO-Werten geschossen. Dann müsste man eventuell auch den VR des 16-85 ausschalten.

Option 2:
Es wird mit beiden Objektiven einfach versucht das jeweils beste Bild zu machen.

Ich wäre ja für Option 2

Ich bin auch für Option 2 mit der Erweiterung, die besten Bilder.

Was ich so übers Jahr plane ist:
1. Fotos vom Großen Krottenkopf (höchster Berg der Allgäuer Alpen) einschließlich Gipfelpanorama.
2. Landschaftsfotos Osnabrücker Land.
3. Oster- und andere Spaziergänge.
4. Fahrerlagerfotos Rad- und Motorradrennen.

Für Fotos wie Sport, AL, Pflanzen und solche Dinge plane ich andere Objektive als ein Immerdrauf zu nutzen.
 
Ich habe vor Ostern das Lager gewechselt und bin von der 400d mit dem 17-85 auf eine D300 mit dem entsprechenden 16-85 umgestiegen. Ok die D300 ist eine andere Welt, aber wenn man den Profi Tips glauben schenkt, dann kann es nicht an dem Body liegen. Hätte ich das 16-85 an der Canon gehabt, wäre ich nie umgestiegen. Seit 3 Tagen bringt das Fotografieren wirklich Spass.

....ok ok ok .... die D300 fühlt sich auch gigantisch an und ich bereue es nicht ;-)
 
... geht mir eben so ... (erst) mit Erscheinen des 16-85 verwende ich keinen Gedanken mehr an ein anderes System: das Paket VR 16-85, VR 105, VR 70-300 ist (für meinen Motiveinsatz) kaum zu schlagen ... zur Verarbeitung: das 17-55 ist sicherlich noch eine höhere Liga, habe allerdings die 1000 Euro Optik 12-24 neben dem 16-85 in einer Vitrine liegen sehen, zumindest vom äußeren Erscheinungsbild schien dies absolut die gleiche Verarbeitungsklasse zu sein ...; Gruss Digimanier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten