Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nö, sondern Sony RX10 IV, da hast du von 24 bis 600 mm immer alles dabei.Oder sollte ich besser in ein Zweit System wie MFT, zB Panasonic G9 + 100-300/400 investieren?
Wenn es um Vögel geht und der Pipmatz weit genug weg vom Hintergrund ist, bekommst du bokeh mit jeglichen Blende 0o. Finde die ganze Blenden Thematik wird interessanter je kleiner die Brennweite und je näher das Objekt zur Kamera ist (aber auch hier ist die Frage über den Abstand von Subjekt zum Hintergrund).Kann nur der Fragesteller wissen, f9 is halt auch nicht dolle. Er möchte hell und freistellend...
Der AF bei om5 oder om5II ist quasi immer noch der gleiche wie der, von der em5III, kein tracking von etwas anderem als Menschen. OM und guten af ist es eher om1 oder om3.Ich glaube meine persönliche Fotografie ist deiner nicht ganz unähnlich
Meine Lösung ist R8 mit RF 50 / RF 70-200 / EF 135 für Hunde und Pferde und Olympus für alles was weiter weg ist (Vögel, Eichhörnchen, ...). Die letzten 5 Jahre mit EM 5 III und Panasonic 50-200, seit 2 Tagen mit OM 1 II und Pana 100-400II. Den Kamerawechsel habe ich vollzogen, weil ich mit der 5III zwar immer zufrieden war, der AF der R8 aber einfach so unglaublich viel besser ist ;-) Die OM 1 I soll im AF aber ähnlich gut sein, das 75/100 - 300 ist mit Sicherheit auch gut zu gebrauchen.
Bisher (also in immerhin 4 oder 5 Jahren) habe ich 2 Systeme übrigens noch nicht als Nachteil wahrgenommen. Ich habe Spaß daran, auch an den unterschiedlichen Stärken der Kameras. Ist wahrscheinlich Typfrage.
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich an deiner Stelle 3 Optionen in Betracht ziehen
- RF 100-400 mit TK oder APSC Kamera
- wenn dir Gewicht nichts ausmacht eins der 150-600er Objektive
- MFT, allerdings um keinen zu großen Schock beim AF zu haben nicht unter der OM 1 / OM 5 (II), dazu dann 75/100 - 300
Und ich hatte bei Wildlife wirklich noch nie ein Problem mit Hintergrundunschärfe. Da konnten auch Fotokollegen tatsächlich selten unterscheiden, ob es KB oder MFT war. Höchstens an der Brennweite.