Ich glaube meine persönliche Fotografie ist deiner nicht ganz unähnlich
Meine Lösung ist R8 mit RF 50 / RF 70-200 / EF 135 für Hunde und Pferde und Olympus für alles was weiter weg ist (Vögel, Eichhörnchen, ...). Die letzten 5 Jahre mit EM 5 III und Panasonic 50-200, seit 2 Tagen mit OM 1 II und Pana 100-400II. Den Kamerawechsel habe ich vollzogen, weil ich mit der 5III zwar immer zufrieden war, der AF der R8 aber einfach so unglaublich viel besser ist ;-) Die OM 1 I soll im AF aber ähnlich gut sein, das 75/100 - 300 ist mit Sicherheit auch gut zu gebrauchen.
Bisher (also in immerhin 4 oder 5 Jahren) habe ich 2 Systeme übrigens noch nicht als Nachteil wahrgenommen. Ich habe Spaß daran, auch an den unterschiedlichen Stärken der Kameras. Ist wahrscheinlich Typfrage.
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich an deiner Stelle 3 Optionen in Betracht ziehen
- RF 100-400 mit TK oder APSC Kamera
- wenn dir Gewicht nichts ausmacht eins der 150-600er Objektive
- MFT, allerdings um keinen zu großen Schock beim AF zu haben nicht unter der OM 1 / OM 5 (II), dazu dann 75/100 - 300
Und ich hatte bei Wildlife wirklich noch nie ein Problem mit Hintergrundunschärfe. Da konnten auch Fotokollegen tatsächlich selten unterscheiden, ob es KB oder MFT war. Höchstens an der Brennweite.