• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Teleobjektiv für die EOS 90D

Das meine ich ja nicht, ich brauche etwas mehr Brennweite und etwas mehr lichtstärke, nur mehr Brennweite reicht mir ja nicht.
Da kann man dann auch beim 55-250 bleiben am Ende.
 
Das ist mittlerweile eine der üblichen "wasch mich, aber mach mich nicht naß" Beratungen.
Wenn du meinst, mit dem 70-200 4.0 auszukommen, dann dann teste das mit dem 55-250. Stelle es auf 200mm, Blende ganz auf, eventuell ist die bei 200 mm noch etwas offener als 5.6.
Mache Bilder, stelle fest ob dir croppen ausreicht dass dir croppen ausreicht.
Und die eine Blende reißt es nicht unbedingt raus
Lerne mit hohen ISO umzugehen. Schaue dir die Beispiel Bilder der der lichtschwachen Zooms mit 100-400 an.
Jedenfalls für deine Gewichts und pr
Preisvorstellungen wirst du nichts bekommen.
 
Ja das 70-200mm is zwar ein tolles Objektiv, aber leider fehlt es halt oben rum, ich werde mir mal das Sigma 100-400mm bestellen und hoffen das es genau das ist was ich suche.
 
Das aktuelle Sigma 100-400mm finde ich ziemlich gut
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157718724373897
Da kann man sich über Preis-/Leistung nicht beschweren.

Was das Rauschen angeht, da kann eine Änderung bei der Bearbeitung viel bringen, eventuell mal DXO gratis testen.
 
Moin,
Ich konnte durch Glück das Sigma 100-400 bei einem Bekannten an der 77d testen, die Brennweite ist ist für mich mehr als ausreichend, leider ist es mir aber einfach zu Lichtschwach, der ISO musste wieder auf 3200 und 6400 hoch.

Ich weiß ja das meine Fotos eher bei schlechter Beleuchtung entstehen, sei es Tags über im Wald oder am späten Nachmittag das Spotten von Flugzeugen und die 90d ist nicht das beste für low light, sollte man dann nicht doch lieber in durchgängige f4 investieren, egal ob jetzt 300 oder 400mm am langen Ende.
Es sind immerhin zwei blenden Unterschied und ich weiß nicht ob ich so mit dem Sigma glücklich werde.
 
... durchgängige f4 investieren, egal ob jetzt 300 oder 400mm am langen Ende.
Es sind immerhin zwei blenden Unterschied und ich weiß nicht ob ich so mit dem Sigma glücklich werde.
Mit f4 bist du leider nur eine Blende besser als f5,6. D.h. dir 'reichen' dann ISO 1600-3200. Bei f2,8 bist du bei 800-1600. Da wird es aber schwer und teuer.
KB ist auch keine Alternative, denn um den Rauschvorteil zu nutzen brauchst du auch dort f4 bei Brennweiten von 500-600mm. Das sind dann die ganz großen, weißen Tüten.
 
Hallo Sascha,

interessante Frage die du hast. Genau die gleiche habe ich mir vor einem guten Jahr gestellt. Habe die 80d, die als Kamera ja schon lichtschwächer als deine 90d ist.
Letztendlich habe ich mich für das Sigma 100-400 entschieden.
Gründe:
- Preis-Leistung - Neupreis um 800€
- Gewicht - hatte es auch beim Wandern im Rucksack
- flexible Einsatzmöglichkeiten
- würde das Objektiv wieder kaufen
Manchmal frage ich mich hätte ich nicht doch
- das 100-400 von Canon kaufen sollen? Aber der Preis
- ein 150-600 sein sollen - kann man nur gezielt mitnehmen
- 70-200L 2.8 - wäre aber etwas zu kurz
Recherchiere doch mal nach Fotos
Gerne auch bei meinen in FLICKR

Wünsche dir, die richtige Entscheidung
Jörg
 
Hallo Sascha,

- ein 150-600 sein sollen - kann man nur gezielt mitnehmen

Wünsche dir, die richtige Entscheidung
Jörg

Moin,
ich gehe immer gezielt mit dem Sigma 150-600 an der 90 los. Gerne auch mal zwei Stunden. Ich hatte vorher auch ein 300 mm. Ist mir aber viel zu kurz für Vögel.
Klar sind die ISO hoch. Aber mir reicht es. Hauptsache den Vogel erwischt. Aber jeder hat andere Ansprüche an seine Fotos.

Happy Day
 
Ich weiß ja das meine Fotos eher bei schlechter Beleuchtung entstehen ...
Das klingt eher so, als würdest du bestenfalls mit einem 300/2,8 oder 400/2,8 glücklich. Das wären dann 2 Blendenstufen oder halt ISO 1600 statt 6400.
Wenn du bereit bist, etwas zu schleppen und ein Stativ/Einbein zu nutzen, kommst du da mit einem gebrauchten älteren Canon oder einem 300/2,8 HSM von Sigma schon für relativ wenig Geld ziemlich weit.

Leichter und freihandtauglich mit klasse Stabi geht natürlich auch - für entsprechend mehr €uronen. :rolleyes:
 
Moin,
Nach langem hin und her überlegen, bleiben eigentlich nur zwei Optionen die ich habe.
Entweder auf VF wechseln und weniger rauschen (R oder R6) oder das Sigma 100-400 an der 90d und mit dem rauschen leben.

Wie sind dind denn eure Erfahrungen bei Indoorsport oder Reitsport draußen bezüglich dem 55-250 STM und dem 70-300 IS II USM?
So gesehen würde ja das 55-250 STM bleiben und wenn dann ein 100-400 dazu kommen, könnte aber auch das 55-250 gegen das 70-300 tauschen.
Immer wenn ich mit dem 55-250 unterwegs bin, hab ich das Gefühl mit einer Klorolle zu Fotografieren.
 
Immer wenn ich mit dem 55-250 unterwegs bin, hab ich das Gefühl mit einer Klorolle zu Fotografieren.

Kann ich überhaupt nicht verstehen, das ist sehr gut verarbeitet, zwar Kunststoff, aber es fühlt sich gut an, das Zoom läuft satt.
und das 70-300 ist halt größer und schwerer, nicht Lichtstärker, die 50mm reißen es nicht raus. Von der Schärfe sagen viele, die das 70-200 4.0 haben es liegt auf dessen Niveau.
 
... (R oder R6) oder das Sigma 100-400 an der 90d und mit dem rauschen leben.
...Wie sind dind denn eure Erfahrungen bei Indoorsport oder Reitsport draußen bezüglich dem 55-250 STM und dem 70-300 IS II USM?

Wildlife und Sportfotografie (Pferde) sind zwei verschiedene paar Stiefel, die.h. für die Pferde würde ein lichtstarkes, kürzeres 2,8 Zoomobjektiv nehmen, so etwas wie ein 70-200 2,8 und für Vögel dann ein richtig langes Tele.
 
Jetzt mal eine ganz andere Idee, was spricht gegen ein leichtes 70-200 f4 für alles mögliche was anfällt und wenn 200mm nicht reichen, dann hab ich den Konverter dabei um grob auf 400mm zu kommen.
Das würde doch an sich alle Probleme lösen, klar wäre das 2.8er dafür noch besser, aber das ist wieder viel schwerer.
Mein 55-250 kann ich ja leider nicht mit Konverter nutzen und ich verliere immer mehr an Blende.
Das mit dem Konverter hatte ich leider nicht so auf dem Schirm, somit spare ich mir zwei halbherzige objektive und habe so gesehen ein gutes.
Es dürfte sich ja nichts nehmen ob Sigma 100-400 oder 70-200 + Konverter.
 
Mein 55-250 kann ich ja leider nicht mit Konverter nutzen und ich verliere immer mehr an Blende.

Der Kenko Teleplus HD 1.4x DGX kann sehr wohl EF und auch EF-S. Ich habe meinen lange Zeit mit dem 55-200 benutzt und war immer zufrieden mit der BQ. Ich habe ihn gerade erst vor 2 Wochen verkauft, da ich auf RF umgestiegen bin.
 
Es dürfte sich ja nichts nehmen ob Sigma 100-400 oder 70-200 + Konverter.
Ein 200mm 4.0 "wird" mit 2fach Konverter zu einem 400mm 8.0.

Man ist also knapp eine Blende lichtschwächer als mit dem 400mm 6.3 Sigma, also höhere ISO nötig.

Es ist auch immer eine Frage wie der AF dann läuft wenn er weniger Licht abbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten