Hallo Leute,
ich bin neu hier, eigentlich nur ein Laie, hab aber grad was zu diesem Thema beizutragen. Ich hab mir den Canon Extender 2x III gestern gekauft und heute Abend getestet. Hier meine Ergebnisse.
Erst mal ist mir beim Ausprobieren sofort aufgefallen, dass der Fokus mit dem Konverter bei schwachem Licht seeeeeehr langsam ist, dann aber sauber fokussiert. Wie sauber, wird in einem späteren Test noch aufgezeigt. Dies entspricht der Aussage von Canon USA.
Nun zu meinem Testaufbau:
Ich habe meinen Cutter auf eine CD gestellt, so dass er schräg steht. Den brauch ich wegen der Skala. Daneben, genau auf der Linie des 13x18 Marks, also auf der Skala bei 17.8, hab ich senkrecht ein Buch hingestellt. Darauf fokussier ich, und zwar genau auf das obere Ende des Pfeilers auf dem Brückenbild. Damit will ich den Fokusbereich messen und genau einstellen. Bei meiner Kamera kann ich das.
Vielleicht sollte ich ein Wort übers gebrauchte Equipment verlieren.
Mein Fotiapparat ist eine Canon EOS 5D Mark II auf einem Manfrotto 190XPROB mit 3 Achsen Kopf.
Davor hängt ein Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM und eben dieser EF 2x III.
Um grösstmögliche Schärfe zu kriegen hab ich IS ausgeschalten und Spiegelvorverriegelung eingeschalten und löse mit einem Kabelauslöser aus.
Alle Bilder sind mit 1s, F5.6, ISO 100, mittlerer AF Punkt, aufgenommen.
Mehr ist mir nicht mehr eingefallen zu optimieren.
So hab ich erst mal den Fokuspunkt für 200mm ausgetestet. Ich hab immer 3 Fotos pro Fokuspunkt gemacht, um Schwankungen besser beobachten zu können. Die Distanz betrug dabei 2.4m zum Buch.
Danach hab ich das Ganze widerholt mit dem Extender und bin entsprechend weiter weg, 4.3m oder sowas. Einfach so, dass ich wieder den selben Ausschnitt drin hatte.
Als ich die Fokuspunkte für die beiden Versionen ermittelt hatte, habe ich noch jeweils eine Version mit IS gemacht, um zu schauen, wie sehr es die Schärfe beeinflusst. Zum Schluss hab ich noch ein Foto von 4.3m gemacht nur mit dem 200mm und dann am PC hochgerechnet, einfach zum Vergleich.
Hier die Ergebnisse:
Der Fokuspunkt des 70-200mm ohne Extender stimmt perfekt. Ich bin auf AF Feinabstimmung Wert 0 gekommen.
Mit dem Extender war der Fokuspunkt dann aber doch erheblich weiter vorne.
Ich konnte aber auskorrigieren und kam auf einen Wert von +8. Dies einmal korrigiert, stellt er widerholbar präzise scharf.
Mit einer Kamera, mit welcher man den Fokuspunkt nicht korrigieren kann, zB meine EOS 20D, wäre dieser Extender eine Katastrophe, was die Schärfe anbelangt. Diesen Test werd ich auch noch machen.
Mit dem Bildstabi ist es etwas Glückssache, was die Schärfe anbelangt, genau wie auch ohne Extender. Mein Fazit, wenn Stativ, immer Stabi auf OFF.
Zu den Bildern:
Ich habe jeweils einen 100% Ausschnitt auf 400x400pxl rausgeschnitten.
MG_1263: 200mm, ohne IS, Distanz 2.3m
MG_1337: 400mm, ohne IS, Distanz 4.2m
MG_1346: 400mm, mit IS, Distanz 4.2m
MG_1359: 200mm, ohne IS, Distanz 4.2m, hochgerechnet
Ich hoffe, dieser Test hilft Euch.
Gruss aus der Schweiz
Pegasign