• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für Etosha-Nationalpark

Aiaiai ... naja, wir haben unser eigenes Auto. Einen Toyota Hilux ... noch was anderes zu mieten is nich mehr im Budget :-( Ergo auch keinen Fahrer ... ich weiß nicht ob wir trotzdem irgendwie einen engagieren können der uns eine Weile führt!? Ich probier mal bei den beiden Lodges nachzuhaken ... zum 100-400er hab ich ja noch das 18-200er - hoff ja das wird für meine Zwecke reichen.

Jedenfalls Danke für die Tips!

Hab jetz übrigens Cullmann genommen, Magnesit 532 + CB7.3

Hallo Spawny,

bin noch neu hier, aber habe gerade Deinen Thread gefunden. Vielleicht schaust Du mal in das Namibia-Forum www.namibia-forum.ch. Dort kannst Du jede Menge Tipps bekommen für den Etosha-Nationalpark und Namibia im Allgmeinen. Es sind auch einige ambitionierte Fotografen dort vertreten. Mit einem Hilux bist Du auf jeden Fall bestens gerüstet, denn er kommt überall durch (für den Etosha nicht ganz so wichtig) und Du hast eine erhöhte Sitzposition, und das ist definitiv von Vorteil. Also nicht nötig, das Fahrzeug zu tauschen.

Je nachdem, wo Du übernachtest, sind bei den Lodges auch die Game Drives mit inklusive und dort bist Du dann mit einem Guide unterwegs. Caramanza bezieht sich auf Fahrzeuge, die für viele Gruppenreisen benutzt werden und da sieht es dann mit dem Fotografieren schwieriger aus.

Grundsätzlich benötigt man in Afrika Glück und Geduld, um Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Garantien gibt es nicht, weder mit noch ohne Fahrer. Also einfach nach Namibia reisen und alles genießen, was einem so vor die Augen bzw. die Linse läuft. Und es ist auch spannend, denn man weiß nie, was hinter der nächsten "Ecke" auf einen wartet.

Ich habe auch das 100-400 mm und bin bisher immer zufrieden gewesen. Natürlich schadet mehr Brennweite nie, aber es muss halt bezahlbar und tragbar bleiben (zumindest für mich). Und da finde ich das 100-400 mm eine gute Lösung. Nicht umsonst ist es eine beliebte Linse. Allerdings kann es auch zu kurz sein, da Du im Nationalpark die Strassen nicht verlassen darfst. Und wenn die Tiere etwas abseits stehen, sind sie halt manchmal zu weit weg. Aber ich bin mir sicher, dass Du genug Tiere zum Fotografieren finden wirst.

Ich wünsche Dir eine schöne Reise und viel Spass auf diesem wunderschönen Kontinent,

Nicole

P.S.: Ich hoffe, es ist erlaubt, ein anderes Forum zu nennen. Bitte sonst entschuldigen und den Link entfernen.
 
Noch etwas zum Polfilter: Ich wuerde auf jeden Fall einen mitnehmen, wenn auch nicht unbedingt fuer das grosse Tele. Aber fuer Landschaftsaufnahmen ist er schon sehr nuetzlich. Er schluckt auch keine 2-3 Blendenstufen, sondern so etwa 1 bis 1.5.

Ein Polfilter ist aber nicht einfach eine Sonnenbrille fuer die Kamera! Er muss vor jeder Aufnahme neu eingestellt werden. Ist er falsch eingestellt, wirkt er sich sogar negativ auf das Bild aus: direkt reflektiertes Licht (das man ja eigentlich ausloeschen will) wird dann ungefiltert hindurchgelassen, waehrend das diffuse Umgebungslicht zur Haelfte abgeschwaecht wird. Anstatt das reflektierte Licht abzumildern, hat man es dann doppelt so stark auf dem Foto!
 
Ohh jaaa, hat er ... es folgten Südafrika, Brasilien, Portugal, England und Schottland ... *puh

Nu is gut mit reisen ;)

Also: Tele im Etosha ...

Ich will nicht sagen es ist überflüssig, aber ich habe 98% der Bilder mit dem 18-200mm gemacht und damit schon closeups wie das hier von einem alten Elefantenbullen schießen können. IMG_0425.JPG

... einfach weil die Tiere so sehr an Autos gewöhnt sind. Hier und da hätte ich mir noch ein paar mm näher gewünscht, aber bis ich dann mit Objektivwechsel fertig bin ... ich empfehle ein Tele über 200mm nur, wenn man sich auch einen 2. Body leisten oder leihen kann. Dann greift man halt zur 2. Cam, aber ganz ehrlich ... wechseln tut man (ich zumindest) nicht. Irgendwo will man das ganze ja auch genießen und nich nur coolen Motiven hinterherjagen und knipsen wie ein Irrer ;)

Die 2% mit dem Tele waren übrigens ganz am Anfang als ich südlich durchs Tor bin und weslich ein Stück an der Pfanne hochgefahren bin. Da waren ganz weit draußen einige Tiere auf dem Weg zu den Wasserlöchern, aber auch mit 400mm wird das nichts, weil soweit weg alles in der Hitze verschwimmt.

Ganz wichtig: am besten gleich östlich rein und da weiter nördlich oder im Süden etwa die halbe Pfanne weiter in den Westen entlang. Weiter lohnt nicht. Es war recht trocken Anfang November und so fanden sich recht viele Tiere an den großen Wasserlöchern östlich der Pfanne. Gut möglich, daß die in/nach der Regenzeit viel weiter verstreut - sprich seltener sind ... Löwen hab ich leider keine erwischt, dafür einen Leoparden, was hier ziemlich selten sein soll. Trotz einer tränkenden Elefantenherde die von 2 Bullen bewacht wurde, sowie diversen Giraffen, Zebras etc. hat er sich ganz ganz vorsichtig zum Wasserloch hingeschlichen. IMG_0769.JPG

Oh und wenn jemand nach Namibia fliegt, unbedingt ¾ Stunde südlich von Windhoek in die Naankuse Lodge das Cheetah closeup mitnehmen ... der Hammer! http://www.naankuse.com/lodge-windhoek-namibia/cheetah_time.html

IMG_1248.JPG

Kann Namibia als Europäer nur empfehlen .... Afrika Light. Keine Sprachprobleme, sicher (genug) und bis auf die großen Kommerz-Lodges auch noch günstig.

:top:

Zum 100-400mm: ich werd es nun wieder verkaufen, nutz das einfach so gut wie nie und "leider" hat die Anschaffung auch für Namibia nicht wirklich Sinn gemacht ;) Aber es ist definitiv ein anständiges Tele für Leute die wie ich, Brennweite haben wollten ohne gleich gannnnnz tief in die Tasche greifen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten