• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Tätowierer sucht Kamera

Spiegelt die Vaseline eigentlich immer ?
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie beim eingebauten Blitz spiegelt, aber auch wenn man seitlich eine Lampe ausrichtet ?
 
Beim entfesselten/indirekten Blitzen oder geschickten ausrichten der Lichtquellen kann man es auch ohne Spiegelungen hinbekommen aber das ist auch an den Wünschen des TOs nach größtmöglicher Einfachheit vorbeigedacht.
Schönere Ergebnisse als mit available light kann das natürlich geben.
 
@haruhi...finde dein interesse an tattoos toll...nur wenn man wenig ahnungg hat sollte man seine meinung für sicb behalten..laut neuen erkenntnissen sollte man nur vaseline oder melkfett benutzen..kannst mir ja ne.pn schicken..dann erklär ichs dir..zurück zum thema..

Gehen wir davon aus dass mir alle wünsche.wie grösse etc egal.wären..und es.mir nur um geile tattoofotos geht..


Gibt es kameras die nur speziell für sowas geeignet sind und man aufgrund der einsparungen wie. .was weiss ich..zoom oder video etc..dann wiederum in mein preissxhema passen?
 
AW: tätowierer sucht kamera

ok.. erstmal herzlichen dank für eure Hilfsbereitschaft..

jetzt sind 3 Kameras im rennen.. die fuji.. die G10 und die Olympus xz..

Du warst schon einmal weiter. ;)

Kameras ohne Zoom mit Festbrennweite sind etwas Speziellles und meist teurer.
Handys hatten wir ausgeschlossen.
Mit einer von den drei genannten Kameras gehst du nicht fehl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meinen, wenn das Licht an der richtigen Stelle steht (z.B. Strahler oder Blitz gegen die weiße Zimmerdecke) kannst du mit so ziemlich jedem Fotodings (inklusive dem iPhone ab 4s) erstklassige Bilder von Tätowierungen für deinen (offenbar nicht sehr anspruchsvollen) Bedarf machen; wenn das Licht von der Kamera kommt, mit keiner.

Und wenn ich mir anschaue, wie im Biete-Bereich Nikon D70(s) für um die 100 Euro und 18-55er Linsen um die 60 Euro die Besitzer wechseln, würde ich sagen, dass ich keinesfalls eine Kompakte um 200 oder mehr kaufen würde, sondern eine D70 + 18-55 + Nikon SB-24 oder SB-26.

Aber wie immer: jeder wie er will :)
 
@haruhi...finde dein interesse an tattoos toll...nur wenn man wenig ahnungg hat sollte man seine meinung für sicb behalten..laut neuen erkenntnissen sollte man nur vaseline oder melkfett benutzen..kannst mir ja ne.pn schicken..dann erklär ichs dir..zurück zum thema..

Himmel, wann hört den das mit Vaseline oder Melkfett endlich auf? Du kannst mir glauben, ich habe Ahnung, was die Tätowierung angeht. Ansonsten: Eine seriöse Quelle bitte, wo das mit dem der Vaseline oder dem Melkfett steht. Desweiteren verweise ich auf den Tattooscout oder den DOT e.v.

Gehen wir davon aus dass mir alle wünsche.wie grösse etc egal.wären..und es.mir nur um geile tattoofotos geht..

Ich bleibe bei der Empfehlung mit der P7700 (evtl. die P330, ähnliche Bildqualität, Kamera aber deutlich kleiner). Oder die von f:11 angesprochenen gebrauchte D70(s) mit erst mal der Kitlinse und ggf. später mal eine ordentliche Festbrennweite mit hoher Lichtstärke. Ich pflichte f:11 auch bei, daß Du anscheinend nicht sehr hohe Ansprüche an die Fotos stellst und hoffe, daß Du dafür um so besser tätowierst... :rolleyes:
 
Himmel, wann hört den das mit Vaseline oder Melkfett endlich auf? Du kannst mir glauben, ich habe Ahnung, was die Tätowierung angeht. Ansonsten: Eine seriöse Quelle bitte, wo das mit dem der Vaseline :rolleyes:

In österreich gibts mittlerweile eine meisterprüfung. Die ich absolviert habe...also glaube ich kaum dass du mit deinem hobby oder mein bekannter ist tätowierer. .wissen fundiert genug bist..im gegenteil so leute wie du verbreiten mit ihrem halbwissen nur halbwahrheiten.. Kurz vereinfacht erklärt..bepanthen und co ziehen farbe weil die farbe als fremdkörper gilt und das ist die aufgabe einer wundheilsalbe..also tätowierte stelle desinfiszieren, melkfett und der körpereigenen heilungsprozesse freien raum bieten..in der nachbwhandling mit desinfeszierten und bis zum ellbogen hochgewschaenen (mit ph neutraler seife oder arztseife) händen die stelle mit wasser reinigen..mit küchenrolle nir abtupfen und mehrmal täglich eincremen.. So das ist das letzte mal das ich in einem cot forum mit einem oberschlauen nicht ausgebildetwn laien diskutiere. .gerne pn..

Zun fotoapperat..ich kann eine fz50 um 150 ersteigern..ist das ok?

Lg
 
Ich finde f:11s Vorschlag durchaus interessant. Gutes Licht ist letztlich entscheidend für ein gutes Bild. Blitzen über die Decke ergibt wunderbar weiches Licht. Als völlig unbedarfter muss man sich allerdings erst einmal hinsetzen und sich mit der Sache beschäftigen. Aber vielleicht hat der TO auch jemand in seinem Bekanntenkreis, der ihm das nötigste (so viel ist es ja nun auch nicht) erklären und zeigen kann?
 
@ himpelchenschinkelchen

Man sollte natürlich die Panthenol ohne Zink verwenden, dann geht auch keine Farbe raus. Sagt auch Horiyoshi III (für Insinder), der vor etwa einem Monat endlich (veah!) meinen Rücken vollendet hat (also noch relativ frisch, ich habe 20 Monate auf die Termine gewartet).

Zur Kamera wiederhole ich mich, daß du da am falschen Ende sparst. Diese Meinung vertrete nicht nur ich. Das hier ist schließlich ein Fotoforum. Und wenn jemand einen Fotoapparat sucht, um damit seine Arbeiten zu präsentieren, welche auch von Feinheiten und Details leben, werden selbstverständlich entsprechende Kameras empfohlen. Du hast entsprechende Tips bekommen, der beste Hinweis dürfte der mit der gebrauchten D70 (s) gewesen sein. Besser und günstiger geht's nicht.

Mich beschleicht indes das Gefühl, daß du ziemlich beratungsresistent bist. Dann kaufe dir halt irgendeine Knipse und lichte die Tattoos damit ab. Und ich hoffe inständig, daß du besser tätowierst, als es die Knipsen-Fotos dann suggerieren und du den Kunden keine Gurken ins Fell brennst. Gurkenschmieden gibt es wahrlich mehr als genug, was jeder Sommer auf erschreckender Weise vor Augen führt.

Ich bin raus, es führt ja sowieso zu nichts.
 
Jetzt mal ganz doof und ohne Ahnung vom Tattoo workflow gefragt:
Wieso machst du das Foto nicht bevor die Vaseline drauf ist?
 
@ himpelchenschinkelchen

Man sollte natürlich die Panthenol ohne Zink verwenden, dann geht auch keine Farbe raus. Sagt auch Horiyoshi III (für Insinder), der vor etwa einem Monat endlich (veah!) meinen Rücken vollendet hat (also noch relativ frisch, ich habe 20 Monate auf die Termine gewartet).

Zur Kamera wiederhole ich mich, daß du da am falschen Ende sparst. Diese Meinung vertrete nicht nur ich. Das hier ist schließlich ein Fotoforum. Und wenn jemand einen Fotoapparat sucht, um damit seine Arbeiten zu präsentieren, welche auch von Feinheiten und Details leben, werden selbstverständlich entsprechende Kameras empfohlen. Du hast entsprechende Tips bekommen, der beste Hinweis dürfte der mit der gebrauchten D70 (s) gewesen sein. Besser und günstiger geht's nicht.

Mich beschleicht indes das Gefühl, daß du ziemlich beratungsresistent bist. Dann kaufe dir halt irgendeine Knipse und lichte die Tattoos damit ab. Und ich hoffe inständig, daß du besser tätowierst, als es die Knipsen-Fotos dann suggerieren und du den Kunden keine Gurken ins Fell brennst. Gurkenschmieden gibt es wahrlich mehr als genug, was jeder Sommer auf erschreckender Weise vor Augen führt.

Ich bin raus, es führt ja sowieso zu nichts.

Ich bin nicht beratungsresistent..wir haben in u.serer nähe ein kamershop der gebrauchte verkauft..dort fahr ich mal hin...
 
Mit nem 50mm 1.8 muß er bei APS-C doch permanent auf 11 oder 16abblenden ,je nachdem wo das Tattoo sitzt,damit er es komplett scharf kriegt,da nutzt ihm die beste Kamera nix.
Menschliche Körper sind doch stellenweise zumindest gewölbt und nicht gerade wie ein Blatt Papier.:ugly:
 
Nur mal so aus Neugier. Wozu brauch man denn dann sowas? Kommen tatsächlich Leute rein und sagen ich möchte das Gleiche Tattoo?
 
Nein..da hat haruhi vollkommen recht.. Eine gute fotomappe ist die unterschrift eines tätowierers. Wo man sich überzeugen kann wie er arbeitet..

Also..war in mehreren shops.. Ich hatte bridge kameras die fuji x10 als gebrauchtes wtc in der hand..habe mir eine neue canon g15 gekauft.

Auch wenn vielleicht wieder einige schreien..sie hat mich am meisten angesproche...in händling..nahaufnahmen und lichtstärke..


Und ja... Ich habe mich von meiner 200er obergrenze verabschiedet..obwohl die x10 gebraucht 250 gekostet hätte, habe ich dann drauf gesch**** und mir ne neue g 15 gekauft..weil ich die kamera sicher lang haben werde..

Danke nochmal an alle..
 
@ Skylake
Nein. Jeder, der sich zumindest halbwegs mit der Materie auskennt, möchte keine Tätowierung haben, mit der schon jemand (oder gar mehrere) rumläuft (rumlaufen).

Es ist auch verpönt, einfach eine Tätowierung nachzumachen, welche ein anderes Studio auf seiner Homepage und damit jemand in der Haut hat (Copycat). Hinzu kommt, daß die Kopie meist nicht an das Original rankommt. Ein schlechtes Tattoo nennt man auch Gurke. Das worst case-Szenario wäre dann ein Copycat in Gurkenqualität :ugly: Das kommt leider vor, nicht mal selten :mad:

Die Fotos im Artbook sollen zeigen, welche Qualität der Tätowierer abliefern kann. Das Artbook ist kein Vorlagenbuch. Es gibt Studios mit Vorlagenbücher, aber kein guter Tätowierer hat sowas. Das Motiv wird, wenn es gut werden soll, mit dem Kunden besprochen, der Tätowierer erstellt dann eine individuelle Zeichnung und das ist dann die individuelle und einzigartige Vorlage, welche natürlich nur für diesen einen Kunden verwendet wird. Diese Vorlage wird dann als sog. Stencil auf die Haut aufgebracht und dann tätowiert oder freihand tätowiert.

Eine gute Tätowierung ist ein Kunstwerk mit feinen Details. Und diese Kunst möchte oder sollte der Tätowierer natürlich so präsentieren, daß ein interessierter Kunde erkennt, daß man hier Qualität erwarten kann. Dazu sollte eben auch der Fotoapparat eine gewisse technische Mindestqualität abliefern können.

Die gemachten Tätowierungen werden auch aus dokumentarischen Gründen abgelichtet, sodaß jedes vom Tätowierer gemachte Tattoo im Bild festgehalten wird. Nicht alles wandert ins Artbook. Fürs dokumentarische Festhalten muß es keine hochwertige Kamera sein. Allerdings kenne ich kein Studio ohne Artbook.

Meine Tattoos sind mir heilig. Ich achte sehr auf die Dinger, ich setze sie nicht ungeschützt der Sonne aus. Wenn die Teile an die frische Luft dürfen, ist immer ein sehr starker Sonnenschutz drauf (50+). Wenn man sich aus Überzeugung tätowieren läßt, denn ein Tattoo ist kein Modeaccessoire (sollte es auch in keinem Fall sein), macht man das nur für sich und nicht für andere. Ich wurde und werde gefragt, warum ich den großen Drachen auf dem Rücken habe, ich könne das Tattoo ja nicht sehen. Es reicht, wenn ich weiß, daß es da ist.

Jetzt sind wir aber völlig OT :angel:

@ himpelchenschinkelchen
Die G15 ist eine sehr gute Entscheidung, die ist nicht zu klein, hat eine ordentliche Lichtstärke und liefert eine gute Qualität ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten