• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mit dem gedanken gespeilt mir einen Jack Wolfskin zu holen, ist jedoch leider bedingt durch die größe raus gefallen.

jetzt hab ich über den Fastpack 350 nachgedacht,
und hab hier noch die empfehlung des Primus AW gelesen.

sind denn die 100 euro mehr für den primus gerechtfertigt?
bzw wo sind die wesentlichen unterschiede zwischen FP 250 - FP350 und Primus AW ?

ich bin zur zeit jeden tag mit der ausrüstung unterwegs,
und möcht demnächst noch einige teurere objektive kaufen,
daher sollte der rucksack auch gleich "was gescheits" sein...
(5D mit BG, 24-105, 70-200 (beide mit Geli), + blitz + X sollten locker rein passen)

viele grüße
nick
 
Also ich habe mir gestern den Lowepro Fastpack 350 gekauft und war am Anfang auch etwas skeptisch, aber nun bin ich doch sehr angetan!!!

Drin im ersten Tast: 5d + 24-105 IS + 135mm L + 70-300 IS + 430EX + 50mm + Platz noch für eine Linse. :top:
 
Verzweiflung wegen des Jack Wolfskin PhotoPack 24

Hallo,

nach langem Lesen und Suchen nun auch mein erster Beitrag im Forum.

Nach dem Umstieg auf die Canon 40D (hab immer noch ein schlechtes Gewissen, wenn ich meine gute alte Minolta XG1 in der Ecke liegen sehe, aber irgendwann musste es ja so weit kommen...) hatte ich einen weiteren, leider nur scheinbar einfachen Wunsch: Die 40D so verpacken, dass sie 'alltagstauglich' und transportabel wird, sprich: Fotorucksack mit genügend Stauraum fürs normale Tagesgeschäft, idealerweise sogar nem 15,4" Laptop.

Rein soll:
40D mit angebautem Sigma 17-70
Canon 70-200 1.4 IS USM
später zusätzlich noch 17mm Festbrennweite oder WW Zoom und Blitz.

Nach Wochen der Rennerei bin ich nun der Verzweiflung Nahe. Der Jack Wolfskin PhotoPack 24 könnte genau das sein, was ich suche, aber:
Das total bescheuert gebaute Tragesystem verbrät dermaßen viel Platz, dass das gesamte Rückfach des Rucksacks unbrauchbar wird :grumble: .
Wenn das Rückfach leer ist, liegt der (für mich vollkommen ausreichend große Foto- Einsatz) bereits am Plastik- Teil des Tragesystems an an. Alles, was noch in das hintere Fach gepackt wird, drückt und quetscht nun auf die Kamera und - falls das Objektiv angebaut ist - volle Lotte aufs Bajonett. Toll!
Laptop kann man auch vergessen, denn biegen wird man die selbst in ferner Zukunft nicht können.

Richtig blöd kommt man sich vor, wenn man mit geschultertem Rucksack vorm Spiegel steht: Den Menschen mit dem krummen Buckel, für den das Tragesystem konstruiert wurde, möchte ich mal sehen. Fürs gute Belüften reicht es, wenn der Rucksack nicht press anliegt. 10 cm Luft braucht echt keiner!

Hat schon mal jemand versucht, das Plastik- Teil im Rücken zu entfernen? Dann sollte eigentlich alles paletti sein.

Für kreative Bastelvorschläge dankbar verbleibt

kaltduscher_99
 
Hallo!

Wie wärs mit Lowepro Compu Rover AW. Er hat kein abstehendes Tragegestell, ein Notebookfach, ein Fach für das Alltägliche und natürlich ein Fach für deine Kamera, welches groß genug sein müsste.
Hier die Daten von der Lowepro-Internetseite:

Fassungsvermögen:
Große professionelle digitale oder 35mm Spiegelreflexkamera mit angesetztem Objektiv, 2-4 zusätzliche Objektive (bis zu einem 80-200mm f/2,8), Zubehör, Laptop (bis 17“)

Abmessungen oberes Fach (innen):
32x18,5x32cm
Abmessungen Kamerafach (innen):
29,5x17,5x21cm

Abmessungen Laptopfach (innen):
29,5x4,5x47,5cm

(http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=36705&item_start=12&rubrik=Backpacks)

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Grüße
Philipp

P.S. Gibt auch Cash-Back gerade; kostet ca. 200€
 
Suche eine Schultertasche oder alternativ einen Rucksack für folgendes Equipment:

- Zweistelliger Body à la 40d mit angeflanschtem 24-105/4 L IS USM
- EF 35/1.4 L USM
- EF 85/1.8 USM
- EF 100/1.8 Makro USM
- EF 135/2.0 L USM
- Ladegerät, Kartenlesegerät, Speicherkarten, Akkus, Filter...

Hat jemand Vorschläge? :) Danke.

PS: Würde da alles in einen Lowepro Compact AW, Nova 5 AW oder einen Domke f6 passen?
 
Danke für den ausführlichen Bericht! :top:
Nachdem das Lidl-Angebot nicht in unserem Raum verfügbar war bin ich derzeit hin und hergerissen ob ich es mit dem Bilorateil fürn Zwanni mal probiere oder einen Lowepro MiniTrecker AW für 55 Euro kaufe, deshalb warte ich gespannt auf die Bilder.

So, der Vollständigkeit halber: ich habe den Lowepro gekauft und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden, meine gesamte Ausrüstung passt rein, wie man am angehangenen Bild sieht (nur statt der 5D ist da mein analoger Body am 24-105, mit der 5D musste ich ja das Foto machen ;) ) und er trägt sich sehr bequem, kein Drücken am Rücken. :top:

Drin sind:
EOS 5D mit angesetztem 24-105L
70-200 4L IS mit Geli
430EX mit Lightsphere Clear
Tamron 28-75
EF 50,14
EF 85 1,8
Tamron 90er Makro
Kenko 1,5 SHQ TK
2x Polfilter
In der Aussentasche Akkuladegerät, Sensorbrush, Blasebalg.
 
Zuletzt bearbeitet:
My 2 cents:

Wenn es ein Rucksack ohne Laptopfach sein soll ... ich habe mir kürzlich den Naneu Pro Alpha besorgt - in der Bucht für schlappe 60€ inkl. Versand, war allerdings ein Schnäppchen - i.d.R. enden die Aktionen bei ca. 75-80€, Sofortkauf ca. 100€.

Ist ein "Daypack", Kamerapolster ist auch komplett herausnehmbar, Trennwand ebenso, so dass der Rucksack auch als "ganz normaler" Treckingrucksack zweckentfremdet werden kann.

Nähere Infos beim Taschenfreak, hier mein Erfahrungsbericht nach 2 Wochen:

Positiv:
+++ Stabilität und Verarbeitung, Reißverschlüsse etc. - wirklich :top:;
+++ Daypack wirklich groß (1,5l Wasserflasche passt quer rein!);
+++ Diebstahlsicher - dank Zugang zum Kamerafach von der Rückseite (die am Rücken anliegt);
++ Tragekomfort (üppig verstellbar, Brust- und Hüftgurt, perfekte Polsterung);
++ Stativhalterung seitlich, verstellbar, gute Fixierung;
++ Facheinteilung hochflexibel - zwei große und sechs kleine Pads sowie ein Klettgummiband helfen dabei;
+ Regenhaube, Handytasche und und Trinkflaschenhalterung dabei.

Neutral:
o Platzangebot - bei mir passt eine 40D mit einem angesetzten und zwei bis drei zusätzlichen Linsen rein - nicht mehr. Könnte irgendwann eng werden.
o Gewicht - ganz leicht isser nicht, auch ohne Inhalt...

Negativ:
- nope -

----

Zum Platzangebot: am Fotofach habe ich ca. 45 Minuten gebastelt, bis ich alles so drin hatte, wie ich es wollte... :ugly: ... aber das ist wohl normal. Bisher liegen im Fotofach eine 40D mit angesetztem Kitobjektiv 17-85, ein Sigma 70-300 und ein Sigma 150 Makro sowie ein Satz Zwischenringe; Platz wäre noch für ein EF50 o.ä..

In die Fronttasche passen Akkus, Filter, Taschenlampe, Kabelauslöser und das ganze sonstige Geraffel.

Zwischen Fronttasche und Fotofach/Daypack liegt eine Tasche, die Dokumente o.ä. aufnehmen kann und von oben bis unten durchgängig ist. Leider ist der Zugang über den obigen Reißverschluss recht eng, sonst würde da sicher auch ein 12-13" Lappi reinpassen (wäre dann aber nur in der unteren Hälfte geschützt... :rolleyes:).

Falls man das Daypack nicht für seinen eigentlichen Zweck benötigt, kann man dort auch noch locker zwei bis drei zusätzliche Linsen unterbringen, bspw. ein 100-400 und ein 70-200 o.ä.; obendrein gibt es an den Hüftgurten Schlaufen für Objektivköcher.

Alles in allem ein preisgünstiger, sehr gut verarbeiteter, schöner Fotorucksack mit sehr gutem Tragekomfort, Stativhalterung und gutem Platzangebot.

Von mir eine klare Empfehlung. :top:

Ciao,
Sven
 
hab heute neu tolle erfahrung mit loewe pro gemacht:

ich hab nen slingshot 300, leider ist mir ein teil des innenlebens abhanden gekommen. also heute beim österreichischen importeur angerufen und gemeint ob man das innenleben nicht nachbestellen kann. Tja, jetzt schicken sie mir GRATIS! 2 kleine Innenlebenteile mit Klettverschluss. Das nenn ich Service!!

By the way: ich liiiiebe den Rucksack. hat mich schon des öfteren mit dem tollen regenschutz vor regen bewahrt. und ich meine wirklcihen regen, also nen wolkenbruch, wo man innerhalb von 10 sek. total durchnässt ist...

Lg JoKa
 
Ich suche eine möglichst kleine Schultertasche, in die folgendes passen soll:

- 400D/BG mit angesetztem 24-105

- 70-200 2,8 IS

- 10-22mm

jeweils mit GeLi (aufgesetzt/umgedreht).

Dazu noch Kleinkram wie

- 430EX

- Karten/Batterien


hatte verschiedene Taschen ausprobiert von Kata und Lowepro, aber die meisten waren einfach zu klein, was dann passte hatte dann doch wieder enorme Ausmaße, bei Calumet wusste man keinen Rat, habt ihr villeicht noch was?
 
hallo zusammen, bin neuling hier im forum und auch im digitalen spiegelreflex-bereich. hab mir vor kurzem eine eos 400d bestellt und bin schon sehr gespannt. ich würde mir gern eine passende tasche dazu besorgen, die möglichst viel schutz bietet und nicht unbedingt gleich als fototasche erkannt wird wenn ich irgendwo im urlaub entlang schlendere...

nachdem ich bei amazon und hier im forum etwas gestöbert habe bin ich auf die "Lowepro Cirrus TLZ 15" gestossen. hat jemand von euch erfahrungen mit der tasche?

vielen dank schonmal!

hier noch ein herstellerbild der tasche:

41uyjN9dftL._SS400_.jpg
 
Nur bitte bedenken, dass die Cirrus TLZ bei Regen oder Schnee überhaupt keinen Nutzen hat.

Relativ günstig (für ca. 28,- bis 34,- Euro, je nach Größe) gibt es von Hama
  • Samsonite Trekking Premium DF 50 Colt Kameratasche
  • Samsonite Trekking Premium DF 72 Colt Kameratasche
Hier ist jeweils eine ausstülpbare Regenhülle inklusive. Auf die Taschen gibt es 10 Jahre Garantie. Die Trekking Premium DF 72 Colt (oder auch die kleiner 50er), die ich selbst - wie auch andere Taschen der Serie Samsonite Trekking Premium - schon hatte, bietet wesentlich mehr für das Geld als eine Lowepro Cirrus TLZ.

So sehr ich Lowepro mag (und auch viel von denen habe) - von der Cirrus-Serie halte ich überhaupt nichts!
 
hallo zusammen, bin neuling hier im forum und auch im digitalen spiegelreflex-bereich. hab mir vor kurzem eine eos 400d bestellt und bin schon sehr gespannt. ich würde mir gern eine passende tasche dazu besorgen, die möglichst viel schutz bietet und nicht unbedingt gleich als fototasche erkannt wird wenn ich irgendwo im urlaub entlang schlendere...

nachdem ich bei amazon und hier im forum etwas gestöbert habe bin ich auf die "Lowepro Cirrus TLZ 15" gestossen. hat jemand von euch erfahrungen mit der tasche?

vielen dank schonmal!

Unauffälliger finde ich die Crumpler Pretty Boy M

http://www.crumpler.eu/?product=Pretty_Boy_-_Maxis&page=details&product_line=585

Sieht einer normalen Schultertasche sehr ähnlich:

image_small1207207034.jpeg

file1195578284.jpeg
 
Unauffälliger finde ich die Crumpler Pretty Boy M

http://www.crumpler.eu/?product=Pretty_Boy_-_Maxis&page=details&product_line=585

Sieht einer normalen Schultertasche sehr ähnlich:

Bitte bedenken: die Crumpler-Taschen bieten - außer den Rucksäcken - keinen Staubschutz.

Eine Lowepro Nova XXX AW ist wohl alltagstauglicher und bietet wesentlich mehr für das Geld!

Einfach mal bei Lowepro.com vorbeischauen.

Die ganz neuen Novas (mit dreistelliger Typen-Nummer), welche die bisherigen (mit einstelliger Nummer) ablösen, dürften in wenigen Tagen bei den deutschen Händlern eintreffen.

Hier gibt es ein Video über die neuen Nova-Taschen.

Und hier die Einzel-Infos zu den Modellen:
 
Bin gerade beim Surfen über folgende Tasche gestolpert:
Canon Gadget Bag 10EG

Jemand zufällig Erfahrungen mit dem Teil?
Was passt alles rein, welche Fächer hat das Teil, wie sieht es mit Unterteilungen aus etc. Alles was halt irgendwie interessant sein könnte. Denn irgendwie kann man zu dem Teil im Netz nix brauchbares an Infos (oder evtl. mal n Bild mit Equipment drin) finden.

Wäre super wenn da jemand näheres wüßte!

THX
 
Bin gerade beim Surfen über folgende Tasche gestolpert:
Canon Gadget Bag 10EG

Jemand zufällig Erfahrungen mit dem Teil?
Was passt alles rein, welche Fächer hat das Teil, wie sieht es mit Unterteilungen aus etc. Alles was halt irgendwie interessant sein könnte. Denn irgendwie kann man zu dem Teil im Netz nix brauchbares an Infos (oder evtl. mal n Bild mit Equipment drin) finden.

Wäre super wenn da jemand näheres wüßte!

THX

Ach, das Ding hat recht viel Ähnlichkeit (wohl auch in der Größe) mit einer Tamrac System 6 (ob auch mit LensGate, weiß ich aber nicht). Habe das Ding bei Saturn schon stehen sehen. Wegen des Canon-Schriftzuges habe ich es aber natürlich nicht weiter angefasst ...

Nachtrag: der direkte Vergleich der Daten zeigt, dass die Canon-Tasche im Innenmaß etwas höher und tiefer ist (bei identischer Breite). Was aber die sonstige die Ausstattung angeht, bezweifle ich, dass die mit der Tamrac mithalten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten