• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Hallo! Ich ueberlege mir, den Lowepro Primus aw zuzulegen. An dem gefällt mir eigentlich alles. Wichtige Kriterien sind fuer mich:
Rucksack mit Daypack, kein Notebookfach
Schnellzugriff zur Kamera möglich
Stativhalterung

jetzt scheint mir beim Primus das Kamerafach relativ klein zu sein... weiss jemand, ob folgende Ausruestung da rein geht?
Pentax K10D
Tamron 28-75
Pentax 14mm F2,8
Pentax 40mm F2,8
Pentax 70-210mm F4 (ziemlich alt, vllt 17cm lang)
Zenitar fisheye

ausserdem noch ersatzakku.

Die konkurrenten, die ich finden konnte wären:
Naneu pro alpha (kein Schnellzugriff)
Naneu ?K-3 (kein Schnellzugriff)
Holst Fotorucksack L (schlechte Stativhalterung)

Es wäre super, wenn mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen könnte!!
Oder habt Ihr noch andere Vorschläge an Rucksäcken, die ich nicht gefunden habe??

Gruss, Arno

Ich benutze den Primus hauptsächlich für Bergtouren - die von dir angesprochene Ausrüstung hat im Kamerafach nicht platz, da muss auch noch das Daypackfach herhalten - benötigst du wirklich immer alles "am Mann"?
Ich habe bei meinen Touren im alpinen Gelände meist nur D300 & 18-200 VR sowie das Sigma 10-20 dabei - die passen locker hinein. :)
Eines ist beim Primus meiner Meinung nach optimal - vom Tragekomfort trägt er sich (mit Gore & Fleece Jacke, Jause, Getränken im Daypack usw.) so wie ein richtiger Hochgebirgsrucksack.:top:
 
Hallo,

benutzt jemand eine Holstertasche von Lowepro oder von einem vergleichbaren Hersteller für die 5D mit, sagen wir, EF 24-70 2,8L? Mir fällt da auf Anhieb die Toploader 65 AW (und größer) ein. Hat jemand Erfahrung mit dieser bezüglich einer 5D? Wollte gern die 5D einfach in einen Rucksack verstauen oder eben nur mit dieser Kombi (5D + 24-70) unterwegs sein und also nicht eine größere Tasche oder Rucksack dafür verwenden.
 
Da ich von Anfang an den Lowepro Computrekker super fand,ich aber kein Notebookfach brauche,habe ich mich für den Lowepro Mini Trekker AW entschieden.Dieser ist baugleich mit dem Computrekker,nur ohne Notebookfach.

Ich war erstaunt was alles in den Rucksack reinpasst.Außerdem bietet er genug Platzfür eine Flasche zu trinken,Butterbrot,Handy oder Portemonnaie.

Zu tragen ist er absolut gut.Sehr guter Tragekomfort und gut am Rücken belüftet.
 
Siehe anhängendes Foto:

was nicht in die Lowepro Topload Zoom 70 AW (das Foto zeigt die Toploader Zoom AW, die ich zuvor hatte) und die angehängten beiden Lens Cases passt, das kommt in den Trekking-Rucksack auf den Rücken (ebenfalls in Lens Cases bzw. Pouches).

Das Tragen des Foto-Equipments mit dem Chest Harness und all der anderen nötigen Dinge (Kleidung, Catering) im Rucksack auf dem Rücken (auf dem Foto fehlt allerdings der Rucksack) halte ich für die bequemste Lösung.

Der ewige Konflikt zwischen Wanderrucksack und Fotorucksack ist hiermit endgültig und sehr elegant beigelegt (entweder ist das Fotofach oder das Daypack-Abteil zu klein). Schluss ist auch mit dem schlechtem Gewissen, das einen beschleicht, wenn die 1,5-Liter-Wasserflasche (so sie überhaupt in den Fotorucksack hineinpasst) von oben auf die Kamera drückt (was wäre nur, wenn die Flasche gar ausliefe ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

benutzt jemand eine Holstertasche von Lowepro oder von einem vergleichbaren Hersteller für die 5D mit, sagen wir, EF 24-70 2,8L? Mir fällt da auf Anhieb die Toploader 65 AW (und größer) ein. Hat jemand Erfahrung mit dieser bezüglich einer 5D? Wollte gern die 5D einfach in einen Rucksack verstauen oder eben nur mit dieser Kombi (5D + 24-70) unterwegs sein und also nicht eine größere Tasche oder Rucksack dafür verwenden.

Schau Dir mal die Digital Holster von ThinkTankPhoto an, entweder die 20er oder die 40er, falls auch mal ein BG dran soll.
 
Grundregel Nr. 1: Catering und Equipment immer getrennt aufbewahren.

Grundregel Nr. 2: Wenn das mal aus irgendwelchen Gruenden nicht klappen / vergessen werden sollte, wird's garantiert Auswirkungen haben, und zwar am ehesten auf die Technik :/

p.

Von daher sind alle Fotorucksäcke für längere sportliche Unternehmungen nur brauchbar, wenn man entweder zu zweit unterwegs ist (der Fotograf trägt den Fotorucksack mit den Fotosachen; der Partner trägt den Trekkingrucksack mit Kleidung und Catering; oder andersherum), oder aber, wenn man auf die Mitnahme von Essen und Trinken ganz verzichtet, weil man jederzeit einkehren kann.
 
Hallo alle,

leider ist der ganze Taschen-Rucksackthread schon leidlich unübersichtlich, dennoch möchte ich hier auch noch meine Erfahrungen mit dem NANEU Alpha Pro XL zum Besten geben:

Alles, was schon gesagt wurde: Super Verarbeitung, genügend Stauraum auch für einen Schwung durchschnittlicher Objektive... stimmt so.

Aber:
Wie soviele Fotorucksäcke hat dieser mit dem Tragesystem eines vertiablen Bergrucksacks nichts gemein. Das beginnt damit, dass er direkt am Rücken aufliegt - dies disqualifiziert ihn für schweißtreibende Naturexkursionen eigentlich schon - und endet darin, dass er offenbar für Frauen, Kinder und eher kleine Männer gefertigt wird (ein Wunder, nachdem er aus den USA kommt). Das Tragesystem ist schlicht unpraktisch:
Entweder man trägt ihn wie Quasimodo seinen Buckel ganz oben am Rücken, dann braucht man aber die Frontgute nicht, weil sie keine stützende Wirkung entfalten können. Oder aber man versucht ihn wie einen normalen Rucksack zu tragen, so dass der Bauchgurt und das Becken hinten ihm Auflage bieten sollen, dann wird man vom Brustgurt erdrosselt und der Bauchgurt schnürt einen irgenwo oberhalt des Nabels ein.
Ich habe ein zugegeben schlechtes Foto angehängt, welches jedoch beweist: Wer größer als 1,70m ist (ich bin 1,85m), wer breiter gebaut ist, muskulös oder einfach auch korpulent, der nimmt den NANEU, wie ich, besser bloß als Transporttasche und füllt das obere Fach mit einer kleinen Fototasche. Wer als Frau zufällig Brüste hat, der sollte ganz die Finger davon lassen.

Besser: Einen guten Bergrucksack und fette Objektivköcher, damit ist man viel flexibler und alles genauso gut geschützt.
 
Schau Dir mal die Digital Holster von ThinkTankPhoto an, entweder die 20er oder die 40er, falls auch mal ein BG dran soll.

Vielen Dank, der Digital Holster 40 sieht wirklich vielversprechend aus. Und, klar, ich habe ganz vergessen, daß auf jeden Fall noch der BG-E4 für die 5D in naher Zukunft kommt; daher werde ich mir wohl den 40er irgendwie besorgen. Weiß jemand, wo man ThinkTankPhoto günstig beziehen kann? Als bequemlicher Amazon-Käufer mußte ich da schon tiefer im Web graben, um ein paar Anbieter zu finden. Oder ich besorge sie mir auf meinem NY-Trip im Juli bei B&H... hätte die Tasche aber vielleicht wirklich schon früher gern.

Also, vielen Dank nochmal für den Tip und evtl. für einen weiteren zur Beschaffung.

Gruß, kadanwa
 
Danke, Isarphoto werd ich mir mal zu Gemüte führen. Die Thinktanks scheinen wirklich gut zu sein. Von Lowepro scheint jedenfalls niemand einen Holster mit einer 5D und BG-E4 in Gebrauch zu haben, oder?
 
Danke, Isarphoto werd ich mir mal zu Gemüte führen. Die Thinktanks scheinen wirklich gut zu sein. Von Lowepro scheint jedenfalls niemand einen Holster mit einer 5D und BG-E4 in Gebrauch zu haben, oder?

Die EOS 5D ist ja nur 11,3 cm hoch. Wie hoch der Batteriegriff BG-E4 ist, konnte ich nicht ermitteln. Er darf jedoch bis zu 3,7 cm hoch sein, und schon würden alle Lowepro-Profiholster passen: Lowepro Toploader 65 AW, Toploader 70 AW (habe ich) und Toploader 75 AW. In diesem Falle sagen mir die Taschen von Lowepro mehr zu, als die von Thinktank.
 
Hallo ihr, ich habe mir gestern den Lowepro CompuDaypack Rucksack gekauft.

Erster Eindruck:

Schöner, stabil wirkender Rucksack, der in drei Farben verfügbar ist (in der Farbe sind dann zwei breite, geschwungene Streifen auf der Vorderseite).

Aufteilung:
Hinten ist ein Extrafach für ein Notebook. Angeblich passt hier ein 17" Notebook rein, aber mein 15,4" hat nicht mehr alzu viel Platz außenrum, also wage ich das zu bezweifeln. Aber für ein 15,4" ist es ein sehr gut gepolstertes Fach.
Vor diesem Notebookfach ist ein halbhohes Fach für Allerlei (zum Beispiel eine Regenjacke oder was zu Essen (wenn es mal wieder länger dauert...). An der Rückwand dieses Faches sind einige kleine Fächer für Speicherkarten, Kabel, Stifte,... ... angebracht. In der vorderen Wand dieses Faches ist ein geräumiges Fach für Geldbeutel und Schlüssel oder sowas.
So, nun zu dem wichtigsten Fach: Dem Kamerafach: Es befindet sich unterhalb des Allerleifaches, weshalb dieses auch nur halbhoch ist. Man kommt angenehm durch einen Reißverschluss dran.... (Fortsetzung in nächster Nachricht)
 
Dann kann man das obere Teil des Rucksacks nach hinten klappen und kann angenehm auf das Kamerafach zugreifen. Hier soll die Kamer auf dem Objektiv stehend (von der Höhe passt meine 400D mit meinem 100mm von Tokina angenehm rein) untergebracht sein. Links und rechts ist noch Platz für Blitzgerät und weitere Objektive. Die Abtrennungen kann man variabel platzieren. Ich habe im Moment die meisten Abtrennungen draußen und meine Kamera liegt in dem Fach. Daneben habe ich noch meine GeLi und das 18-55 von Canon. Normalerweise sollten hier die Kamera und etwa 4 Objektive/Blitzgeräte/... Platz finden.

Sicherheit:
Alle Fächer des Rucksacks sind sehr gut gepolstert und ich hätte auch bei einem größeren Sturz keine Angst um meine Kamera. Das Kamera und das Laptopfach sind von unten, oben und allen Seiten gescützt.

Tragekomfort:
Durch ein weiches Rückenpolster und weiche Träger ist der Rucksack sehr angenehm zu tragen.

Fazit:

Bei einem Preis um die 90€ ist dies ein perfekter Rucksack für alle, die eine Kamera mit nicht alzuviel Zubehör und einen Laptop unterbringen wollen. Durch die farbigen/grauen Streifen sieht der Rucksack nett aus und er bietet zuverlässigen Schutz für Kamera und Laptop. Sehr schön finde ich auch das Allerlei-Fach, dass sehr groß ist und so im Notfall für noch ein Paar Objektive im Köcher Platz bietet oder ein großes Fresspacket und eine Jacke.
Vergessen: Auf der Vorderseite ist noch ein kleines Fach für Handy und MP3Player mit einem Ausgang für die Kopfhörer. Sehr praktisch!

Ich kann diesen Rucksack nur empfehlen. Super Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme eben aus dem Saturn in der Berger Straße in Frankfurt. Da haben die den Crumpler Ben´s Pizza M in blau für 12,xx€. :top: Wen es nicht stört das an der Seite ein Olympus-Schuld angenäht ist und wer eine kleine Tasche braucht, sollte hier zuschlagen. Hab meine 400D mit Kitobjektiv reinbekommen, mehr geht aber definitiv nicht rein. Zudem hat die Tasche noch einen Teiler den man allerdings getrost draussen lassen kann.

Hab mir bei dieser Gelegenheit auch die Crumpler Pretty Boy angeschaut und war etwas entsätzt. Hübsch anzusehen sind sie aber selbst der XXL war mir zu klein und der XXXL ist wiederrum zu klobig. Daher lieber mal vor Ort ansehen bevor sie blind bestellt.
 
Gibt es eigentlich eine Tasche, die extrem kompakt ist, ähnlich wie eine Tamrac Velocity 7 (aktuelles Modell) welche aber ebenfalls groß genug ist, um eine 350D inkl. Batteriegriff zu beherbergen? (plus ein späteres Objektiv und einen Blitz halt ähnlich wie obengenanntes Modell)

Oder passt eine 350D inkl. Batteriegriff bereits in die Velocity 7 rein?


€dit: 30.05.08

Habe im Saturn eine Lowepro Slingshot 100 AW ausprobiert und es passte so gerade. ein 70-200 ginge zwar nur separat mit rein, aber es geht mit dem Kit dann drauf und dem 70-200 (wenns dann mal kommt) rein. Ein Blitz fände auch noch Platz plus sonstigem Kleinkram :) Da weiß ich dann doch, was ich nehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Hat hier schon Jemand den Tamrac Expedition 6 im Einsatz, und wie sind die Erfahrungen und Eindrücke damit z.B. in Bezug auf Qualität, Verarbeitung, Staumöglichkeiten etc.?
Ich schwanke noch zwischen dem Expedition 5 und 6.

Vielen Dank im Voraus! :top:

Mit freundlichen Grüßen,
--=CityCobra=--
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten