... dachte aber die Bilder sollten möglichst unbearbeitet zur Optikbeurteilung angehangen werden.
Naja ... bei Bildern, die für das Forum verkleinert werden, ist es irgendwie nicht wirklich sinnvoll, wenn man auf das Schärfen verzichtet. Weil sonst sehen die Bilder ja irgendwie matschig aus. Bei 100% Ausschnitten, da sollte zumindest das Nachschärfen außen vor bleiben, um die tatsächliche Schärfe des Objektives beurteilen zu können. Schön wäre es, wenn auch sonst nichts nachbearbeitet werden würde, um beispielsweise die Kontrastleistung beurteilen zu können.
Übrigens: liebes Kätzchen hast Du da vor die Linse geholt. Nur mir persönlich tut es immer wahnsinnig weh, wenn man Katzen blitzt ...
Aaaaber: Das gilt nur für Objektive mit einer Offenblende von <= 2,8
Ansonsten gleicht sich die Empfindlichkeit an die der anderen Messfelder an (die sind für eine Offenblende ab 5,6 ausgelegt) Da unser Tamrönchen leider erst ab 3,5 beginnt, ist es völlig wurscht welches Messfeld gewählt wird. Das mittlere AF-Feld hat für dieses Objektiv keinen technischen Vorteil. Leider. Aber ich finde die Technik mittig fokussieren und denn Ausschnitt bestimmen auch sehr komfortabel. Also ein Handlingvorteil ist es damit allemal. Nun ja, aber jetzt Schluss mit der Theorie
Gruß, andi