• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

... dachte aber die Bilder sollten möglichst unbearbeitet zur Optikbeurteilung angehangen werden.

Naja ... bei Bildern, die für das Forum verkleinert werden, ist es irgendwie nicht wirklich sinnvoll, wenn man auf das Schärfen verzichtet. Weil sonst sehen die Bilder ja irgendwie matschig aus. Bei 100% Ausschnitten, da sollte zumindest das Nachschärfen außen vor bleiben, um die tatsächliche Schärfe des Objektives beurteilen zu können. Schön wäre es, wenn auch sonst nichts nachbearbeitet werden würde, um beispielsweise die Kontrastleistung beurteilen zu können.

Übrigens: liebes Kätzchen hast Du da vor die Linse geholt. Nur mir persönlich tut es immer wahnsinnig weh, wenn man Katzen blitzt ...
 
Hallo Leute

Wir, meine Frau und ich, sind seit Freitag stolze Besitzer einer EOS 500D und dem Tamron. Wir beide sind blutige Anfänger in der Kunst des Fotografierens, trotzdem wagen wir es mal, hier ein paar Bilder reinzustellen. :)

Alles sind JPEGs, out of the cam, bei höchster Auflösung und Feinheit aufgenommen.

Anhang anzeigen 871168Anhang anzeigen 871169Anhang anzeigen 871170Anhang anzeigen 871171Anhang anzeigen 871172

Schöne Grüsse aus der Schweiz
Hat zwar nichts mit der Grundschärfe zu tun aber warum hast du Reihenaufnahme eingestellt? Nutze bitte nur das zentrale AF-Messfeld.
 
Es ist vom Vorteil das zentrale AF Feld zu nutzen, immer MUSS man das aber nicht machen. Da hat mein Vorschreiber aber recht, mit dem mittleren AF Fokuieren und dann mit habgedrücktem Auslöser das Bild gestalten. Aber auf gar keinen Fall vor oder zurück gehen, sonst könnte es passieren dass der Fokus nicht mehr sitzt.

Damit ich bildertechnisch auch mal was dazu steuere, eine spontane Panorama :D (links ist was schief gelaufen :D)
 
Hat zwar nichts mit der Grundschärfe zu tun aber warum hast du Reihenaufnahme eingestellt? Nutze bitte nur das zentrale AF-Messfeld.

Hm, wie kommst du darauf, dass ich Reihenaufnahmen reingestellt habe? Ist es wegen der fehlenden Angabe der Messmethode? Seltsam, verstehe nicht, wieso die nicht drauf ist, bei den Originalen steht beim Messmodus klar "Spot", bei allen von mir eingestellten Fotos...
 
Das mit der Messmethode kann ich bestätigen. Am Ende fehlt mir bei der Linse gelegentlich doch etwas Schärfe. Aber über ähnliche Probleme kann man hier im Forum beim Canon 70 - 300 auch lesen.

...und hier zuletzt mit Willi auf der Flucht...
 
Hm, wie kommst du darauf, dass ich Reihenaufnahmen reingestellt habe? Ist es wegen der fehlenden Angabe der Messmethode? Seltsam, verstehe nicht, wieso die nicht drauf ist, bei den Originalen steht beim Messmodus klar "Spot", bei allen von mir eingestellten Fotos...

Ähem, ich glaube ihr redet aneinander vorbei ;)

Spotmessung bezieht sich auf die Belichtungsmessung, wie mittenbetonte Integralmessung, Mehrfeldmessung und Selektivmessung.
Die Reihenaufnahmen sind das Gegenstück von Einzelbildern
Fazit: Das eine hat mit dem andern nix zu tun.

Grüßle Andi
 
Es ist vom Vorteil das zentrale AF Feld zu nutzen, immer MUSS man das aber nicht machen......

Nun der anscheinende Vorteil des zentralen Messfeldes ist, dass die "Empfindlichkeit gegenüber vertikalen und horizontalen Linien (Kreuzsensor) in etwa doppelt so hoch ist, wie bei den anderen Messfeldern". Also prinzipiell doppelte Genauigkeit bei der Fokussierung. Verlockend.:angel: Aaaaber: Das gilt nur für Objektive mit einer Offenblende von <= 2,8 :ugly: Ansonsten gleicht sich die Empfindlichkeit an die der anderen Messfelder an (die sind für eine Offenblende ab 5,6 ausgelegt) Da unser Tamrönchen leider erst ab 3,5 beginnt, ist es völlig wurscht welches Messfeld gewählt wird. Das mittlere AF-Feld hat für dieses Objektiv keinen technischen Vorteil. Leider. Aber ich finde die Technik mittig fokussieren und denn Ausschnitt bestimmen auch sehr komfortabel. Also ein Handlingvorteil ist es damit allemal. Nun ja, aber jetzt Schluss mit der Theorie :lol: Gruß, andi
 
Zuletzt bearbeitet:
So, liebe Gemeinde,
-um sicher zu gehen, eine funktionstüchtige Optik erworben zu haben, an dieser Stelle noch einige Tests ...

Dazu muss ich vorbemerken: Alle Fotos in diesen Beiträgen sind aufgenommen worden mit: Canon 450D / Stativ / 2sek Selbstauslöser / Spiegelverriegelung an / zentralem AF Messfeld / ausgeschaltetem Bildstabilisator / alle Fotos "out of cam" mit PS T8NA, Schärfe auf 5 gestellt -um Rückfragen vorzubeugen.


Fokustest

Als erstes eine Testreihe mit dem beliebten Vögelchen. Abstand 50cm. Vom Tele in Richtung Weitwinkel. Die Weitweinkelaufnahmen sind der besseren Beurteilung wegen freigestellt.
Bis zur BW 50mm sieht alles noch recht ordentlich aus:
 
Nach der Begutachtung am Rechner und wegen des schlechten Ergebnisses am nächsten Tag noch einmal versucht (nur 18mm BW):

Anhang anzeigen 875344 Anhang anzeigen 875345

Offensichtlich scheint eine korrekte Scharfeinstellung bei BW < 50mm nicht möglich zu sein ... Gut; -Nahaufnahmen mit 18mm BW braucht man eigentlich nur, wenn man in einem Schrank steht, - aber das geht ja bereits bei mittleren BW los ...
Versuche im Live View Modus brachten ähnliche Ergebnisse. Eigentlich dürfte doch nur der Vogel zur Fokussierung beim mittleren Sensor erfasst werden, -hier das nicht freigestellte Originalbild:

Anhang anzeigen 875346

Nächster Test:

Problembereich 18mm - Ziegelwand in 100 % Ansichten

Da die Optik mir "nicht ganz in Ordnung" erscheint, habe ich noch einmal eine Mauer bei schönstem Sonnenschein abgelichtet:

Anhang anzeigen 875347

Bitte weiterlesen ... - ist gleich Schluss !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier zu sehenden 100% -Ansichten deuten außerdem noch auf eine Dezentrierung der Optik hin.
Vergleicht bitte: "Oben rechts" mit "unten links".
Den Kirchturmtest http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html glaube ich mir ersparen zu können.

Vielleicht sind das die Ursachen, warum der "Doof-Markt" relativ bereitwillig auf 520 € heruntergegangen ist (Gerbrauchsspuren konnte ich an der Optik allerdings nicht entdecken) ... - ich habe jedenfalls erst einmal um einen Umtausch ersucht. Lieferzeit: 2-3 Wochen ... das wird knapp vor dem Urlaub ...

So, das erst einmal "in Kürze"; - würde mich über Eure Meinungen & Anregungen freuen,
Andreas

@Mods: Wunderbar, dass man hier größere Bilder und höhere Auflösungen posten kann, - aber warum leider nur fünf Fotos pro Beitrag ?
Mir wäre dies hier alles -in einem Beitrag zusammengefasst- wesentlich lieber ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier zu sehenden 100% -Ansichten deuten außerdem noch auf eine Dezentrierung der Optik hin.
Vergleicht bitte: "Oben rechts" mit "unten links".
Den Kirchturmtest http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html glaube ich mir ersparen zu können.

So, das erst einmal "in Kürze"; - würde mich über Eure Meinungen & Anregungen freuen,
Andreas

Äääh... mal ne ganz blöde Frage: Warum gehst du nicht einfach mal raus und machst ein paar Real Life Aufnahmen? Dann hast du (zumindest zusätzlich) noch einen Eindruck, wie das Objektiv sich im echten Umfeld verhält.

Außerdem: Wenn du das gleiche Problem bei Liveview hast (Front/Backfokus), dann stimmt etwas anderes nicht. Denn der Liveview kann gar keinen Front- oder Backfocus haben.

Eine Sache, die ich bei, ich glaube dpreview.com wars, gelesen habe: An der Naheinstellgrenze hat die Optik (wie viele andere auch) wohl ein Fokus-Shift Problem, d.h. je nach Blendeneinstellung liegt der Fokus etwas vorne bzw. hinten. Wenn also nun der Fokus bei Offenblende gemessen wird, und dann abgeblendet wird, sieht man evtl. einen Front/Backfokus, für den der AF aber nichts kann. Wenn man mit Offenblende fokussiert und auch fotografiert, dürfte das dann aber nicht auftreten, zumindest nicht bei Liveview-Fokussierung.
 
Äääh... mal ne ganz blöde Frage: Warum gehst du nicht einfach mal raus und machst ein paar Real Life Aufnahmen? Dann hast du (zumindest zusätzlich) noch einen Eindruck, wie das Objektiv sich im echten Umfeld verhält....

Ich geb Jopl recht. Einfach echte Bilder machen, schauen ob sie gefallen und gut ists oder auch nicht. Stundenlanges Rumlesen, Tests und deren Aufbauten usw. lähmen nur die Freude am Fotografieren. ;)
Gruß, Andi
 
Deine Fokuschart sieht ziemlich verbeult aus :) Wenn ich mir so die Mauer anschaue erinnert mich das an ein schlechts Exemplar von mir. Die rechte Seite sah bei mir auch so weich aus. Das sieht man auf allen Fotos, also ich habs gesehen. Vorallem wenn man weisst, dass es so ist.

Meine Meinung ist, dass solche Tests echt Krank machen :D Deswegen mache ich das so wie jopl, rausgehen und Fotos schiessen. Wenn irgnedwas nicht stimmt sieht man das sofort auf den Fotos. Wenn du den Fokus testen willst; fokusiere mit dem mittleren AF ohne danach noch das Bild zu gestallten, dass weisst du ganz genau wo der Fokus sitzen müsste. Mein erstes Tamron 17-50 war auch so, und dann hab ich mir die Fokuschart zur Brust genommen :D

Nichts für ungut, alles wird gut :top:
 
@dvpauker: hab mir deine Fotos auf fototreff24 angeschaut. Vorallem die Macrofotos mit dem Tamron 180mm sind toll! :top:
 
@Andreas X
Das Bild mit der Ziegelmauer sieht mir auch eher nach einem dezentrierten Objektiv aus (vorausgesetzt, Du hast nicht den Fehler gemacht, die Kamera vertikal und horizontal zu verkanten).

Ansonsten gebe ich meinen Vorschreibern gerne recht: zuerst "richtige" Bilder machen und dann schauen, ob man zufrieden ist oder nicht. Sollte man nicht zufrieden sein, dann kann man ja immer noch Testcharts oder Ziegelwände fotografieren, um seine Vermutungen zu bestätigen.
 
Achja: nach den vielen Testchart- und Ziegelwand-Bilder noch ein paar echte Bilder von meinem 18-270er - dieses Mal einige heikle Motive: Architektur! :)

Alle Bilder frei Hand fotografiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder phototipps :top:

Das zweite finde ich sehr interessant. Kann es sein, dass es zu einer Seite fällt? Der Blick durch das Tor :) Ich wäre schon interessiert wie die Landscharft dahinter war :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten