• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

@phototipps:
Ist die Unschärfe am rechten Rand bei den 18mm Bildern 2 und 5 so normal? Erinnert mich etwas an die Ziegelwand von Andreas X... :(
 
Da sind von mir auch noch Wandbilder über. Mal mit der 450d und 40d, allerdings ohne besondere Absichten, also ohne besondere Einstellungen.

Also ich bin kein Fachmann, aber bei 18mm ist das Fokusfeld ziemlich groß wo der AF drauf scharfstellen soll, weil der Fokusdetektor eben weit weg ist aufgrund des Mindestabstandes. Ich denke das gilt auch, wenn nur der mittlere AF-Punkt aktiviert ist. Da ist der Amselbereich fast über den ganzen Fotodetektor erweitert, den der mittlere AF einnimmt. Das dann einfach zu vergößern und festzustellen, dass der Fokus nicht sitzt, da hab ich so meine Bedenken. :ugly:

Eine Dezentrierung bei 18 bis 20 mm entspricht etwa den Test auch im Spiegelreflexdigital Ausgabe 3-5/09. Der Preis ist üblich und wegen Preisnachlass auf die Linse zu schließen mag der erste Gedanke sein, der aber doch sehr abwegig ist. Der Preis ist nach dem was ich lesen konnte, von usprünglich mal 859 € auf 499 € heruntergegangen. Demnach wäre, weil ich 499 € zahlte, meine Linse schlechter. :rolleyes: Das war noch Ende letzten Jahres.
 
..und die letzten beiden...
 
Habe jetzt schon soviel schlechtes über dieses Objektiv (Tamron 18-270) gehört, aber wenn ich mir eure Fotos so ansehe - dann bin ich begeistert.
Möchte im Sommer nach Sizilien fahren und eine ausgiebige Vulkantour machen.
Habe Angst, das ich als Anfängerin mit 2 Obj. und dem ständigen Wechseln etwas überfordert sein könnte...
 
Du hast vieles Schlechtes von Leuten gehört, die das Objektiv nichtmal in der Hand hatten. Überzeuge dich selbst und hol dir das Teil. Es ist das beste Reiseobjektiv...
Respektiere die Meinung andere aber lasse dich von anderen nicht blenden. Wenn du mehr Infos brauchst schick mir eine PN.

PS. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
 
@phototipps:
Ist die Unschärfe am rechten Rand bei den 18mm Bildern 2 und 5 so normal? Erinnert mich etwas an die Ziegelwand von Andreas X... :(

Ich habe mir mal die entsprechenden Originale angesehen - und bin mir nicht sicher, woher das kommt. Kann sein dass es ein wenig de-zentriert ist und vor allem in WW-Stellung auffällt. Aber ich habe dem bislang wenig Beachtung geschenkt, weil ich im WW selten meine Motive an den Rand dränge. Wenn ich mal vor einer Ziegelwand stehen sollte, werde ich eine Testaufnahme machen. Ist aber auch so, dass im WW die CAs schon ziemlich ausgeprägt sind und mir das Problem auch schon daher weniger aufgefallen ist ...? :rolleyes:
 
Vielen Dank erstmal für Eure Meinungen.
@Andreas X
Ansonsten gebe ich meinen Vorschreibern gerne recht: zuerst "richtige" Bilder machen und dann schauen, ob man zufrieden ist oder nicht.
Habe schon geahnt, dass ich das desöfteren zu hören bekomme ... :lol:

Andererseits bin ich natürlich auch daran interressiert eine funktionierende Optik und nicht eine "Gurke" erwischt zu haben. Manche Mägel zu entdeckt nun mal nicht auf "realen Fotos" und Beiträge zum Thema Dezentrierung sind in diesem Thread durchaus vorhanden ...
Eine Dezentrierung bei 18 bis 20 mm entspricht etwa den Test auch im Spiegelreflexdigital Ausgabe 3-5/09. Der Preis ist üblich und wegen Preisnachlass auf die Linse zu schließen mag der erste Gedanke sein, der aber doch sehr abwegig ist. Der Preis ist nach dem was ich lesen konnte, von usprünglich mal 859 € auf 499 € heruntergegangen. Demnach wäre, weil ich 499 € zahlte, meine Linse schlechter.
Das wollte ich damit nicht sagen. -Wir haben in der Nähe zwei Filialen des M-Marktes: In der Ersten wurde mir gesagt, dass unter 600 € absolut nichts zu machen sei, -in der Zweiten ging man bereitwillig auf 520 € runter. Da kann einem doch der Gedanke kommen, dass die Optik schon einmal zurückgegeben wurde und jetzt raus soll ?
Die Internetpreise sind mir bekannt, aber Vorkasse zu leisten und anschließend einen Firmenniedergang mitzuerleben, darauf bin ich nicht scharf.

Wie auch immer, -die Möglichkeit des Umtausches besteht, -warum soll ich sie nicht nutzen, wenn ich berechtigte Zweifel (eine Dezentrierung wird ja auch von Euch nicht ausgeschlossen) habe ?
Was ich danach in den Händen halten werde, ist eine andere Frage ...

Viele Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wirken sich auch beim Tamron bei 18 mm stürzende Linien aus. Auch ist unvermeidliche Tonnenform unumstritten und sind leichte Unschärfen am Rand möglich. Nur wenn ich hier im Forum mich auch bei anderen Objektiven umsehe, beschäftigen sich andere auch mit mehr oder weniger ähnlichen Problemen. So geht in der von mir genannten Zeitschrift bei den Test von Makroobjektiven bei der Bewertung auch dort um nicht optimale Zentrierung (also Dezentrierung) und deutlichen Randabfall der Bildqualität bei entsprechenden Objektiven. Damit wird für mich deutlich, dass es d a s hundertprozentig einwandfreie Objektiv nicht gibt. Vielmehr ist es wichtig, sich mit seinem Objektiv zu Beschäftigen und die Stärken herauszufinden und zu nutzen. :top:

Jedes hat seine Schwächen. Und es ist doch auch klar, um so mehr ein Objektiv bietet, umsomehr Schwachstellen ergeben sich zwangsläufig. Für mich überwiegen die Vorteile des Tamrons, hammermäßiger Bildstabilisator, zauberhafte Bokees, großer Brennweitenbereich, Vielseitigkeit, tolle Porträtlinse. Ja, Jopl, hab deine Beiträge zur Linse zur 50d gelesen und finde die Weichheit der Bilder am Ende als ein positives Markenzeichen. Ich mag dies porträthafte fast gemäldeartige der Bilder. Nachteilig empfinde ich den langsamen AF und die fehlende Schärfe am Ende. So sind nach meinen Ergebnissen Aufnahmen aus weiterer Entfernung bei 270 mm von kleinen Vögeln unbrauchbar. Aber man kann eben nicht beides auf einmal haben wollen.

Auch wenn es von Außen schwer zu beurteilen ist, würde ich mich nicht wundern, wenn das Tamron von Andreas X in Ordnung ist. Vermutlich beruht alles eigentlich mehr auf Unsicherheit, für teures Geld etwas fehlerhaftes erworben zu haben und verständlicher Weise sicher gehen zu wollen, dass alles in Ordnung ist. Mein Tamron ist auch vom MM und auch wegen des Preisnachlasses ging es mir ähnlich und auch solche Gedanken wie die von Andreas X kamen bei mir hoch. Man erwirbt ein Megazoom, ein Allround was alles können soll und dann geht tatsächlich plötzlich nichts. :eek:

Erst allmählich verstand ich, dass ich mit der Linse nicht klar kam oder besser gesagt, ihre Eigenschaften nicht kannte. Jedenfalls war auch ich kurz davor sie wieder wegzugeben, doch inzwischen mag ich sie nicht missen und sie ist für mich nun unersetzlich geworden. Aber genug geschrieben, Bilder oder Blumen sagen mehr als Worte...;)
 
Verzeichnungen und stürzende Linien lassen sich alle per EBV herausbügeln. Unschärfen, verursacht durch ein durch die Endkontrolle nicht herausgefischtes Objektiv nicht.
Ich mag diese Optik, aber wenn ich schon einen Kompromiss eingehe, dann soll er auch perfekt sein.

Hier nochmal das Gänseblümchen als 100 %-Ansicht:

Anhang anzeigen 878881

Ich melde mich wieder,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas X

Irgendwie verstehe ich Deine Diskussion hier nicht. Es ist selbstveständlich Dein gutes Recht, ein Dich zufrieden stellendes Objektiv in Händen zu halten. Tut es das nicht (und die Gründe hierfür sind eben individuell verschieden), dann lass es von Tamron begutachten/einstellen oder tausch es gegen ein anderes um oder gib es gleich ganz zurück. Uns tust Du hier ja nicht weh, egal wie Du Dich entscheidest.

Ich kann nur immer wiederholen: die Linse hält in meinen Augen mehr als ich mir davon versprochen habe. ich könnte Euch jetzt wieder hier mit meinen Bildern zumüllen mit Bildern, die ich damit gemacht habe - nachdem ich am Feiertag im Tiergarten Herberstein gewesen bin; weil ich finde die Linse nur noch geil und wirklich für mehr als 95% aller Motive, die ICH fotografiere, absolut geeignet.

Siehe hier gleich ein paar ausgewählte Schnappschüsse:
 
Zuletzt bearbeitet:
zt.stark nachgeschärft (2.Bild) oder......nach meinem Geschmack würde ein bisschen weniger auch reichen......zudem ist fast jede Linse bei f 10 scharf........

Zeigst mal Bilder, die Du gemacht hast?

Und wegen f10: wenn ich mir hier so manche Meinung von L-Festbrennweiten-Fetischisten durchlese, dann differiert die nicht unerheblich von Deiner Meinung ... :D
 
Und joern67 zu Ehren schicke ich gleich noch ein paar Bilder aus Herberstein hinterher ... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat es die Iris richtig angetan. Ohne Kenko 1,4...nein, dass ist jetzt keine Anspielung. ;)

Mich würde nur mal interessieren, ob sich der Kenko beim Tamron auswirkt. Also positiv oder negativ.
 
Danke. Ich bin verrückt. Nun ziert sie meinen Desktophintergrund. :D

...und sie ist geschlüpft :lol: hat aber wohl was vom Wetter abbekommen.
 
Ich habe die "Suppenzoom versus L Diskussion" hier entfernt, weil sie im Beispielbilderthread nichts zu suchen hat. Erst recht nicht in dem Ton, wie ihr sie hier leider geführt habt.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie

PS: Ich nutze sowohl "Suppenzoom", als auch Ls im selben Brennweitenbereich ...
 
Ich habe mich jetzt auch entschlossen, Beispiele hier reichen, der Fototurnbeutel wird auch für den Urlaub größer werden müssen. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten