• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Stally, danke für die Tips.
Merke schon, es bedarf noch viel Zeit.
Einfach mal die Kamera aus dem Köcher holen und "DAS" Bild machen, ist nicht.
Deine Ratschläge werde ich nächstes WE versuchen in die Tat umzusetzen.
Stativ und Fernbedienung habe ich schonmal.
 
Hallo Addy und Stally,

ihr habt sicher recht, mit Stativ und ausgeschaltetem VC kommen wahrscheinlich die besten Bilder zustande. Aber mir geht es bei meinen Bildern immer darum, möglichst praxisnahe Aufnahmen zu testen. D.h. in diesem Fall, dass ich im Normalfall kein Stativ benutze und auch immer den VC eingeschaltet habe, sonst kann ich ihn mir ja gleich sparen. Alle meine Bilder sind also mit VC und aus der Hand entstanden. Die Schärfeeinstellung habe ich in der Kamera etwas hochgeregelt. Ansonsten halt wirklich auch die Stellen scharfstellen, die man scharf haben möchte. Dazu am besten an der Kamera als erstes den 9-Punkt Autofocus, der da misst, wo er will, abschalten und nur den mittleren Punkt als Autofocus-Punkt nehmen. Dann misst man mit halb gedrücktem Auslöser die Stelle an, die für Focus und Belichtung relevant ist, anschließend (mit halb gedrücktem Auslöser) zieht man auf den Bildauschnitt, den man fotografieren will, und drückt ganz durch. So kommen meist gut scharfe und belichtete Bilder zustande. Beim Tamron muss man dem Stabilisator eine gute Sekunde Zeit lassen, damit er die maximale Ruhe erreicht hat, sonst wirds trotzdem unscharf. Wenn man sofort durchdrücken will, stellt man den Stabilisator besser aus.

Dann noch was: Bei den Beispielbildern hier kommt es ja nicht auf die Bildkomposition an, sondern nur darauf, dass die Linse zeigt, was sie (unter Praxisbedingungen) kann. Also sollte man nicht unbedingt auf das Motiv achten, sondern auf die technischen Dinge. Gut gestaltete Bilder gehören woanders hin... (wobei sie hier natürlich auch nicht verboten sind...) :p

Grüße
jopl
 
Das Wetter war heute nicht wirklich das ideale Fotowetter.
Deshalb mal wieder zwei Innenaufnahmen und den dazugehörigen Ausschnitten.
Der alte Herr, den das Kamerageräusch beim schlafen störte.
Na und noch ein Blümchen.

Übrigends, nur die Größe des JPG's wurde geändert.

Addy, noch ein Tipp: Du hast hier nicht auf die Blüte, die du vergrößert dargestellt hast, scharf gestellt, sondern offensichtlich auf den Stengel. Ich wette, der ist total scharf bei Vergrößerung. Das ist aber (leider) nicht das bildwichtige Motiv...

Grüße
jopl
 
Ich habe mal ein paar Testbilder mit dem 18-270 auf einem (nachgebauten) ISO-Testchart gemacht, mit nem Laserdrucker in A3 ausgedruckt.
Leider war die Beleuchtung nicht optimal (Baustrahler). Alles vom Stativ, 2sec, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser.
18, 28, 50, 70, und 100mm.
 
Alle meine Bilder sind also mit VC und aus der Hand entstanden. Die Schärfeeinstellung habe ich in der Kamera etwas hochgeregelt. Ansonsten halt wirklich auch die Stellen scharfstellen, die man scharf haben möchte. Dazu am besten an der Kamera als erstes den 9-Punkt Autofocus, der da misst, wo er will, abschalten und nur den mittleren Punkt als Autofocus-Punkt nehmen. Dann misst man mit halb gedrücktem Auslöser die Stelle an, die für Focus und Belichtung relevant ist, anschließend (mit halb gedrücktem Auslöser) zieht man auf den Bildauschnitt, den man fotografieren will, und drückt ganz durch.
Jopl, auch vielen Dank Dir!
Genau Deine Anweisung ist es, die ich versucht habe, mit meinem laienhaften Wissen zu realisieren.
Ausnahme, nach dem Fokosieren des Zieles, habe ich nicht immer 1 Sekunde gewartet. Daran werde ich noch üben.

Aber leider hatte ich noch nicht genügend Zeit und Wetter die vorhandenen Objektive zu testen. Das 18-270er soll mein "immerdrauf" sein.

Ich denke mal, solange ich damit keine vernünftigen Aufnahmen hinkriege, brauche ich auch nicht von L-Objektiven träumen.
... obwohl ich glaube, ein L kann auch nicht besser sein als die Person dahinter.
 
Hallo Addy und Stally,

.....Dann misst man mit halb gedrücktem Auslöser die Stelle an, die für Focus und Belichtung relevant ist, anschließend (mit halb gedrücktem Auslöser) zieht man auf den Bildauschnitt, den man fotografieren will, und drückt ganz durch...

Das hab' ich mal stillscheigend vorausgesetzt ;)

Und für die Praxis würde ich den 9-Punkt Autofocus nicht abstellen, da er das Motiv meistens zielsicher und schnell erkennt. Aber für die Versuche, wie sie addy123 hier gemacht hat, dann schon.
 
Dann helf mal bitte einem Anfänger.
Wie kann ich das besser machen?:confused:
Die Blume ist übrigends vom Stativ und mit 2s Auslöser gemacht.
Was bedeutet "100% Crop"?

Die anderen haben dir ja schon wertvolle Tipps gegeben. Wichtig ist, dass du trotz gutem VC die Belichtungszeit im Auge behältst. Das Bild von der Katze ist mit 1/30s bei 270 mm schon sehr extrem. Da du keine größere Blende wählen kannst empfehle ich dir, die Brennweite zu verkürzen, wenn du in den kritischen Bereich kommst. Das Bild hätte man auch locker mit 100 mm oder weniger aufnehmen können. Da ist die Gefahr des Verwackelns deutlich geringer.
 
Die anderen haben dir ja schon wertvolle Tipps gegeben. Wichtig ist, dass du trotz gutem VC die Belichtungszeit im Auge behältst. Das Bild von der Katze ist mit 1/30s bei 270 mm schon sehr extrem. Da du keine größere Blende wählen kannst empfehle ich dir, die Brennweite zu verkürzen, wenn du in den kritischen Bereich kommst. Das Bild hätte man auch locker mit 100 mm oder weniger aufnehmen können. Da ist die Gefahr des Verwackelns deutlich geringer.
Da hast Du vollkommen Recht.
Es verlockt halt, wenn man 270 zur Verfügung hat, diese auch zu nutzen, ohne die Umstände zu beachten.
Bei dem Bild mit dem Kater, halt einfach mal über die Couch-Lehne Formatfüllend versucht den Kopf zu "treffen"!?
Weniger Licht und eine unbewusst Nicht-ruhige Hand dürften ihr Übriges tun.
Aber das sind halt Erfahrungen, welche ich noch sammeln muß.
Mit den guten Ratschlägen hier, sehe ich das Ganze, ganz optimistisch.
Wichtig ist halt für mich, die nächsten Tage herauszufinden, liegt es an meinem Anfängertum oder sollte ich das Objektiv zurückgeben???
 
Hast du denn auf die Blüte, die du im Ausschnitt gezeigt hast gezielt fokussiert. Wenn dem so ist, wäre das schlecht. Der Stiel in der Bildmitte (vom Bild in der Gesamtansicht) sieht zumindest ordentlich aus. Ich mache nie große Testreihen. Wenn ich ein neues Objektiv habe, mache ich ein Paar Probeaufnahmen (wie alle Bilder grundsätzlich mit einem Autofokusmessfeld) und schaue mir den Punkt an, auf den ich fokussiert habe. Meistens sind die Bilder Portraits, bei denen ich auf ein Auge fokussiert habe. Wenn die Wimpern scharf sind, bin ich zufrieden.
 
Da hast Du vollkommen Recht.
Es verlockt halt, wenn man 270 zur Verfügung hat, diese auch zu nutzen, ohne die Umstände zu beachten...

....ging mir auch mal so. Aber die Regel für wirklich scharfe Fotos max. Belichtungszeit = 1/Brennweite sollte man auch bei VC-Objektive nicht ganz vergessen.......mittlerweile arbeite ich im Telebereich lieber mit Digitalzoom :rolleyes:
 
Hast du denn auf die Blüte, die du im Ausschnitt gezeigt hast gezielt fokussiert. Wenn dem so ist, wäre das schlecht. Der Stiel in der Bildmitte (vom Bild in der Gesamtansicht) sieht zumindest ordentlich aus. Ich mache nie große Testreihen. Wenn ich ein neues Objektiv habe, mache ich ein Paar Probeaufnahmen (wie alle Bilder grundsätzlich mit einem Autofokusmessfeld) und schaue mir den Punkt an, auf den ich fokussiert habe. Meistens sind die Bilder Portraits, bei denen ich auf ein Auge fokussiert habe. Wenn die Wimpern scharf sind, bin ich zufrieden.
Ob ich auf den Stiel oder die Blüte fokusiert habe, kann ich jetzt nicht mehr genau nachvollziehen. Aber ich hatte bewusst eine kleine Blende (11) gewählt, um eine größere Schärfe im gesamten Blütenbereich zu erzielen.

....ging mir auch mal so. Aber die Regel für wirklich scharfe Fotos max. Belichtungszeit = 1/Brennweite sollte man auch bei VC-Objektive nicht ganz vergessen.......mittlerweile arbeite ich im Telebereich lieber mit Digitalzoom :rolleyes:
Könntest Du mir Deine beiden Aussagen nochmal verständlich erklären?
Was sagt mir "1/Brennweite"?
"Digitalzoom" ??? Meinst Du damit die EBV?
Den Digitalzoom kannte ich bisher nur von meinen Kompakt/Brigdes-Digi's.
... da habe ich ihn aber immer abgeschaltet.

@all
Bitte nicht vergessen, bin Anfänger, aber über jeden Tip dankbar!
 
Belichtungszeit = 1/Brennweite
Meinst Du: Blende 8 = 125stel Sekunde?
Wenn ich mir das so überlege, brauche ich dann viel ISO's!?
... alles auf die Lichtverhältnisse der von mir gemachten Fotos (Kater und Orchidee) gedacht.
Bei Sonnenschein kann ich mir auch bessere Bilder vorstellen.

... möchte halt die Logik der Fotografie verstehen lernen.
Spiegelreflex von früher war bei mir mit dem "Belichtungsmesser" verbunden.
Vllt. sollte ich das alte Ding mal nutzen?
Obwohl die Kamera doch "automatisch" arbeiten sollte!?

Leider etwas abgeschweift, versuche diese Woche noch paar Bilder zu machen.
Ich will nicht, dass jemand ungerechtfertigter Weise eine negativen Eindruck von diesem tollen Objektiv bekommt, nur weil ich ... ?
 
....ging mir auch mal so. Aber die Regel für wirklich scharfe Fotos max. Belichtungszeit = 1/Brennweite sollte man auch bei VC-Objektive nicht ganz vergessen.......mittlerweile arbeite ich im Telebereich lieber mit Digitalzoom :rolleyes:

Bitte? Ich dachte, die Zeiten sind endgültig vorbei, zumal das bei SLR gar nicht einstellbar ist. Bei der heutigen Pixelanzahl kannst du ja gerne einen Crop des Bildbereichs nehmen, auf den du "Zoomen" möchtest, aber Digitalzoom geht doch gar nicht. Bringt auch nichts, da du nur unnötige Pixelvermehrung und damit Speicherplatzverschwendung betreiben, aber keine neuen Details erzeugen kannst.

Ich gehe mal davon aus, du meinst folgendes: Lieber nimmst du eine lichtstärkere, mit weniger Tele ausgestattete Linse und schneidest dir dann den Bildbereich daraus, den du haben möchtest, als ein langes Tele zu nehmen mit wenig Lichtstärke und damit Gefahr zu laufen, zu verwackeln und damit de fakto ein qualitativ schlechteres Foto zu erhalten, als der scharfe Ausschnitt eines guten Fotos.

Zu deiner Aussage zu VC: Ja 1/Brennweite sollte man insofern berücksichtigen, dass ein Stabi auch keine Wunder vollbringen kann: Ich sag mal 3 Stufen sollten drin sein. D.h. z.B. bei 270mm Brennweite am 1,6 Crop (alle 2/3/4-stelligen Canon):

Daumenregel für maximale Belichtungszeit:
ohne Stabi: 1/(270*1,6) = ca. 1/400 Sek.
mit Stabi: 1/(270*1,6/2^3) = ca. 1/50 Sek.

Wie gesagt, ich habe auch schon mit 1/30 und sogar 1/20 Sekunde ziemlich scharfe Bilder hinbekommen bei 270mm, aber das kann auch mal schiefgehen.

Grüße
jopl
 
...Ich gehe mal davon aus, du meinst folgendes: Lieber nimmst du eine lichtstärkere, mit weniger Tele ausgestattete Linse und schneidest dir dann den Bildbereich daraus, den du haben möchtest, als ein langes Tele zu nehmen mit wenig Lichtstärke und damit Gefahr zu laufen, zu verwackeln und damit de fakto ein qualitativ schlechteres Foto zu erhalten, als der scharfe Ausschnitt eines guten Fotos....

Grünau :top:


Zu den Belichtungszeiten mit IS hatte ich mit meinem 70-300er mit der Faustregel 1/Brennweite die besten Erfahrungen gemacht, alles was länger belichtet wurde, wurde auch schnell unscharf trotz IS.......................aber vielleicht habe ich auch einfach nicht mehr die ruhige Hand :angel:
 
Halo,

haben alle ihr Objetiv schon wieder Verkauft :rolleyes: oder warum geht es bei dem Tread nicht weiter ??

:) wundert mich auch, aber ich poste nichts mehr, weil ich einfach nur zufrieden bin mit dem Objektiv. Kann aber gerne am Wochenende mal wieder ein paar Bilder hochladen, wenn das denn gewünscht ist. Einfach so aus Spaß an der Freud mag ich nicht... :rolleyes:

Grüße
jopl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten