• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Hallo,

ich habe meine neuen Beispielbilder (Vergleich Tamron 18-270 mit Sigma 17-70 und Sigma 18-200 in Weitwinkel bei Offenblende und f8) aus Versehen hier ins Objektiv-Forum reingestellt, deswegen hier der Link dahin...

Vielleicht kann auch einer der Moderatoren die Beispielbilder hier reinschieben... *wink*

Viele Grüße
jopl
 
Habe Die Linse auch seit heute, denke allerdings über einen Umtausch nach. Die Schärfe in Weitwinkel ist enttäuschend und bei Offenblende praktisch nicht zu gebrauchen. Tele ist super und Stabi auch, aber ich hatte zudem beim etwa 30ten Bild schon einen total Systhemausfall sodass ich den Akku rausnehmen musste ... alles in allem bin ich also am Zweifeln ob es an meinem Exemplar liegt oder ob auch noch andere diese Erfahrungen machen ...

Meine anfängliche Begeisterung ist leider vorbei, denn seit heute morgen bekomme ich auch häufig Err99. Wenn ich dann die Kamera ausschalte und wieder einschalte, funktioniert es wieder, manchmal aber auch nicht. Das ist nicht akzeptabel und ich werde über eine Rückgabe nachdenken. Umtausch hat wahrscheinlich keinen Sinn, da ja alle Objektive die gleichen Probleme haben, da es die erste Serie ist. Allerdings ist es schwierig ein anderes Objektiv mit dem gleichen Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen.
Sonderbar ist allerdings, dass der Fehler erst nach über 70 Bildern auftrat und erst, als ich heute morgen mit der Kamera in der Kälte war. Ich werde morgen mal mit meinem Händler sprechen, ob er über Tamron etwas erfahren kann, was da los ist. :evil::evil::evil:
 
jopl, vielen Dank für die Bilder, ich hoffe, es folgen noch mehr. Für den Anfang und unter diesen ****** Bedingungen sieht das aber schon mal sehr gut aus. :top:



Gääääääähn!


Was du denkst, interessiert keinen hier...

Es ist immer wieder nervig, solche Sprüche zu hören. Was, ein Universalobjektiv an einer DSLR? Da kann man doch gleich ne Bridge oder ne Megazoom kaufen. Ist doch auch nicht schlechter.

Leute, wenn es euer Ego braucht, zehn Festbrennweiten und kiloschwere L-Knüppel mitzuschleifen, weil Ihr meint, damit die ultimativen DSLR-Fotografen zu sein, damit allen überlegen seid und jedes noch so profane Bild ja unbedingt die ultimative Schärfe braucht, und das selbst bei Offenblende, weil man ja ständig "freistellen" möchte, dann tut euch keinen Zwang an.

Aber spart euch doch solche Kommentare und dieses ewige belehrende Gesülze.

Und eine Bridge könnte definitiv nicht so gut abschneiden.
Selbst die vielgelobte Fuji S100fs produziert nach genauerer Betrachtung der Bilder nur Gematsche, aber keine Bilder, die einer DSLR würdig sind. Erst recht bei ISO400.

Ich denke, wenn es das Objektiv zu Weihnachten in größeren Stückzahlen gibt und dann vielleicht noch mit Rabatt, werde ich es definitiv kaufen! Falls es mir nicht gefällt, gibt es ja immer noch das Rückgaberecht.

Wenn es vollends überzeugt, werde ich dann vermutlich auch einige Objektive aus meinem Bestand veräußern, die sich mit der Brennweite überschneiden.
Z.B. das 70-300mm IS USM wäre dann eigentlich überflüssig. Der USM ist ja nur "Pseudo-USM"(kein Ring) und am langen Ende ist das Ding auch nicht so bombig. Die 30mm weniger nehme ich dann gerne in Kauf, den Unterschied sollte man auch mit zwei Schritten vorwärts überbrücken können.

unverschämt muss man deshalb nicht zu werden!

Für Viele wird dieses Objektiv als Reise-Immerdrauf in Betracht gezogen. Meistens herrschen im Urlaub gute Witterungsbedingungen. Das heißt, dass eine Bridge als Alternative zu diesem Zoom bequem herhalten könnte. Preislich auf jeden Fall.

Und wenn man keine Ahnung hat, zu welch hervorragenden Abbildungsleistungen ein 70-300 IS USM in der Lage ist sollte nicht davon reden, dass diese tolle Linse bei dem Erwerb des 18-270 überflüssig sei!
Hier sollten wir -wenn-, dann von Ergänzung reden.

@jopl: Dir viel Spaß mit Deinen neuen Objektiv. Dein Text ist dankenswerter Weise sehr neutral ausgefallen. Die Punkte, die du aufgezählt hast, stimmen natürlich und sind mir ebenfalls klar.
Mein Gedankengang war lediglich, siehe oberen Abschnitt. Desweiteren bietet sich die Möglichkeit dann an, statt mehrerer Objektive zwei Fotoapparate in den Urlaub zu nehmen. An der DSLR ein 10-20er (o.ä.) und eine Bridge mit 30-500 (o.ä.).
 
Zuletzt bearbeitet:
@jopl
Wie ist Deine Einschätzung zu den beiden Objektiven Sigma 17-70 um Tamron 18-270 hinsichtlich der Qualität (eben bis 70mm)? Deine Vergleiche habe ich mir angesehen aber vielleicht kannste was Grundsätzliches sagen.
Da ich dieses Sigma auch habe und sehr zufrieden bin (die Vignettierungen im untersten Brennweitenbereich stören micht nicht, ich finde sie eher "interessant") würde mich deine Meinung natürlich sehr interessieren. Dass gerade bei Sigma von größere Serienstreuungen zu hören ist, muss man dies natürlich auch bedenken.
 
@jopl
Wie ist Deine Einschätzung zu den beiden Objektiven Sigma 17-70 um Tamron 18-270 hinsichtlich der Qualität (eben bis 70mm)? Deine Vergleiche habe ich mir angesehen aber vielleicht kannste was Grundsätzliches sagen.
Da ich dieses Sigma auch habe und sehr zufrieden bin (die Vignettierungen im untersten Brennweitenbereich stören micht nicht, ich finde sie eher "interessant") würde mich deine Meinung natürlich sehr interessieren. Dass gerade bei Sigma von größere Serienstreuungen zu hören ist, muss man dies natürlich auch bedenken.

Hallo Eddy07,

also mit meinem Sigma 17-70 kann ich noch keine wirklich definitiven Aussagen machen im Vergleich zum Tamron, aber die wenigen Aufnahmen mit dem Tamron lassen zumindest den Schluss zu, dass bei dunklen Lichtverhältnissen das Tamron besser ist, und ich habe das Tamron bis jetzt leider noch nicht bei wirklich guten Lichtverhältnissen testen können.

Ich habe das Tamron jetzt im Ernstfall 2 mal einsetzen können und ca. 300 Fotos damit gemacht. Ein Ernstfall war Samstag Nachmittag in der Kirche (eine Taufe), der zweite war Sonntag morgen im Gottesdienst. Wie gesagt, insgesamt etwa 300 Fotos, die meisten ohne Blitz (damit es nicht so stört). Für diese Fälle habe ich bis jetzt meist meine Canon 17-85 genommen. Das Sigma 18-200 war dafür bisher absolut indiskutabel.

Fazit: Das Tamron macht im gleichen Umfeld in der Praxis mit der vergleichbaren Brennweite etwas bessere Aufnahmen (!), und das hat mich wirklich überrascht. Dazu kommt die viel größere Brennweite, was ganz andere Großaufnahmen (ohne Blitz!) möglich macht, und das in dieser dunklen Umgebung. Aufnahmen bei 270mm und 1/30 sehen wirklich erstaunlich gut aus. Ich stelle hier wegen der privaten Fotos keine Beispielaufnahmen ein, bei anderer Gelegenheit ist das sicher wieder möglich. Die Aufnahmen sind für den privaten Gebrauch sehr gut zu verwenden, für den professionellen Bereich sicher nicht gut genug (meist 800 ISO-Aufnahmen, die mit meiner Cancon 400D doch ein wenig rauschen, lassen sich aber mit Neatimage ganz gut verringern). Zudem stellt der Autofocus beim Tamron wirklich öfter scharf als meine beiden Sigma (die sind da ziemlich schlecht) und auch das bessere Canon 17-85.

Ich bin jedenfalls mit der Linse bisher sehr zufrieden! Mir fehlen jetzt, wie gesagt, noch Außenaufnahmen bei guten Lichtverhältnissen, die stelle ich hier gerne ein, sobald ich sie habe.

Auch habe ich bisher noch kein Err99 gehabt, meine Linse hat dieses Problem offensichtlich (zumindest bisher) nicht. :) :) :)

Viele Grüße
jopl
 
Meine anfängliche Begeisterung ist leider vorbei, denn seit heute morgen bekomme ich auch häufig Err99. Wenn ich dann die Kamera ausschalte und wieder einschalte, funktioniert es wieder, manchmal aber auch nicht. Das ist nicht akzeptabel und ich werde über eine Rückgabe nachdenken. Umtausch hat wahrscheinlich keinen Sinn, da ja alle Objektive die gleichen Probleme haben, da es die erste Serie ist. Allerdings ist es schwierig ein anderes Objektiv mit dem gleichen Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen.
Sonderbar ist allerdings, dass der Fehler erst nach über 70 Bildern auftrat und erst, als ich heute morgen mit der Kamera in der Kälte war. Ich werde morgen mal mit meinem Händler sprechen, ob er über Tamron etwas erfahren kann, was da los ist. :evil::evil::evil:

Hmm... das ist interessant. Bei mir war es jetzt am Wochenende das zweite Mal - allerdings kein Err99 sondern es steht einfach nur 00 bei der Blende drin und nix reagiert mehr. Ausschalten hilft nix, nur Objektiv lösen und wieder schließen oder Akku raus. Werd auch mal den Händler konsultieren ... weil das nervt doch gewaltig! :grumble:
 
Hmm... das ist interessant. Bei mir war es jetzt am Wochenende das zweite Mal - allerdings kein Err99 sondern es steht einfach nur 00 bei der Blende drin und nix reagiert mehr. Ausschalten hilft nix, nur Objektiv lösen und wieder schließen oder Akku raus. Werd auch mal den Händler konsultieren ... weil das nervt doch gewaltig! :grumble:

Hallo, habe heute meinen Händler angesprochen und darum gebeten mit Tamron
Kontakt aufzunehmen. Bereits heute nachmittag dann die Antwort.
Bei den ersten ausgelieferten Objektiven scheint es ein Kommunikationsproblem zwischen Objektiv und Kamera zu geben. Ich soll das Objektiv gegen ein neues umtauschen, da das Problem anscheinend nur bei einer geringen Anzahl bestand.

Von Tamron erhielt ich nach Schilderung des Problems eine Mail mit dem Hinweis, das Objektiv einzuschicken, damit man das Problem untersuchen kann.
Es scheint also auch bei Tamron direkt ein Kommunikationsproblem zu geben.
Ich werde das Teil morgen bei meinem Händler umtauschen und hoffen, dass dann alles OK ist.
Und nochmals, allen negativen Bemerkungen zum Trotz: Es ist ein Superimmerdrauf (jedenfalls für mich) :top::top::top:
 
Hallo Leute, freue mich über Eure Erfahrungen, da ich an diesem Teil auch interessiert bin.:rolleyes:
Natürlich ist es nicht so prickenlnd, wenn da eine Vielzahl von Objektiven mit Fehlern auftauchen.

Der Saturn in Wiesbaden hat es diese Woche für 529,- im Angebot.
 
Hallo, habe heute meinen Händler angesprochen und darum gebeten mit Tamron
Kontakt aufzunehmen. Bereits heute nachmittag dann die Antwort.
Bei den ersten ausgelieferten Objektiven scheint es ein Kommunikationsproblem zwischen Objektiv und Kamera zu geben. Ich soll das Objektiv gegen ein neues umtauschen, da das Problem anscheinend nur bei einer geringen Anzahl bestand.

Von Tamron erhielt ich nach Schilderung des Problems eine Mail mit dem Hinweis, das Objektiv einzuschicken, damit man das Problem untersuchen kann.
Es scheint also auch bei Tamron direkt ein Kommunikationsproblem zu geben.
Ich werde das Teil morgen bei meinem Händler umtauschen und hoffen, dass dann alles OK ist.
Und nochmals, allen negativen Bemerkungen zum Trotz: Es ist ein Superimmerdrauf (jedenfalls für mich) :top::top::top:



Mein Händler kannte das Problem nicht - hat mir dennoch einen Umtausch angeboten. Dummerweise bekommt er neue Ware erst Mitte Dezember rein! :ugly: Tja, jetzt muss ich mal überlegen was ich mache ... werd es aber wohl auch umtauschen und hoffen dass es dann nicht mehr passiert!
 
Hier mal 2 der ersten Bilder. Beide von JPG auf 25% ihrer Größe reduziert, sonst nichts.
Das erste mit Blitz. Ansonsten bei schummrigen Küchenlicht.:rolleyes:

@Allgäusteffi und Hosu, ob die Fehlermeldungen Rückschlüsse auf die Seriennr. hergeben?:confused:
Meine lautet (Objektivunterseite) B003 007465
Bis jetzt ca. 30 Fotos, und zum Glück noch kein Fehler.
 
Hier mal eine ISO 100 Aufnahme von heute, Offenblende 77mm, endlich mal ein RAW-Foto mit DPP entwickelt. Bin von der Schärfe beeindruckt.

Das erste Bild ist Gesamtansicht, zweites Bild ist Crop von untere Mitte bis extremen Rand.

Grüße
jopl
 
Bin zur Zeit auch am überlegen, ob ich mir das 18-270 zulegen soll, gibt es diese Woche beim örtlichen Geiz-Markt für 499€, was ja mal wirklich ein verdammt guter Preis wäre, nur ein paar Euronen über dem günstigsten I-Net-Preis. Allerdings würden mich dochmal die Verzeichnungen im Weitwinkel interessieren, da gerade das der Bereich wäre, weswegen ich es mir als Ersatz/Ergänzung zum 28-300VC (Spontankauf bei der legendären Mediamarkt-25%-Aktion im Sommer) zulegen würde.

Wie reagieren die Saturn-Mitarbeiter eigentlich üblicherweise auf Fragen nach Testshooting mit eigenem Body im Laden?
 
Bin zur Zeit auch am überlegen, ob ich mir das 18-270 zulegen soll, gibt es diese Woche beim örtlichen Geiz-Markt für 499€,

Wie reagieren die Saturn-Mitarbeiter eigentlich üblicherweise auf Fragen nach Testshooting mit eigenem Body im Laden?

Hallo, wo ist denn dieser örtliche Geiz Markt ?

Beim MM hab ich nur zu hören bekommen kaufen und bei nichtgefallen unversehrt zurückgeben....
 
Hier mal unter etwas schwierigen Bedingungen gemacht.
Distanz ca. 15m in diesem Raum.
Alles mit Blitz.
Entsprechender Ausschnitt bei jedem Bild.
Trotz 1600Iso, ganz schön kriesselig.
Aber, ich glaube, es liegt nicht am Objektiv, sondern an mir!:grumble:
Vllt. kann der ein oder andere aus den Bildern was entnehmen, bzw. konstruktive Kritik abgeben.
 
@linat

Saturn Kaiserslautern, am Montag standen da noch zwei 18-270 in der Vitrine für 549€, heute morgen in der Zeitungsbeilage wurde es dann für 499€ beworben. Nun ja, was soll ich sagen... jetzt steht nur noch eines in der Vitrine. :D

Ich habe zudem die Gelegenheit genutzt, sowohl das Canon 18-200 als auch das 18-270 an einer 450D mal kurz zu probieren, wobei es mir da ausschließlich um die AF-Geschwindigkeit ging. Das Canon war da schon einen Tick schneller, aber beim Zielen ins dunkle Regal wurde es auch recht langsam und fing an zu pumpen. Suppenzoom = Kompromiss.
Da mir versichert wurde, dass ein Umtausch kein Problem wäre, habe ich halt einfach mal spontan zugeschlagen. Ich werde das Objektiv jedenfalls spätestens am Wochenende unter kontrollierten Bedingungen testen, als Vergleich kann allerdings nur der Vollformat-Kollege 28-300 VC herhalten, mit dessen Performance ich nicht sonderlich happy bin.
Je nachdem wie das aussgeht, geht das 18-270 zurück zum Gasplaneten. Wenn das 28-300 VC im Vergleich zum 18-270 mies abschneidet (was ich irgendwie "hoffe"), schicke ich es zum Tamron-Service. Je nachdem wie dann das Resultat ausfällt, behalte ich es (als Immerdrauf für ne Vollformat-EOS in 1-2 Jahren) oder es wandert in die Bucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten