• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

@phototipps.com
Habe mal auf Deine Inetseite vorbeigeschaut.:p
Bin BEGEISTERT und tolle Tipps gibts gratis!!!:top:
 
Hier noch mal zwei Beispiele bei verhältnismäßig gutem Licht. Wenn man ein wenig abblendet, macht die Linse im mittleren Zoombereich rattenscharfe Aufnahmen bis in die Ecken... die Linse überrascht mich immer wieder mit ihren Fähigkeiten! Kann sie nur Jedem empfehlen, der gerne eine Immerdrauf-Linse mit viel Zoombereich haben würde, sich aber bisher nicht getraut hat wegen der Kompromisse, die er eingehen muss. Diese Linse braucht sich nicht zu verstecken, nur am langen Ende lässt die Schärfe etwas zu wünschen übrig. Gut, einer L kann sie natürlich nicht das Wasser reichen, aber das erwartet Niemand ernsthaft.
 
bei Blende 8 ist fast jede Optik gut......zeig mal was bei offenblende.....und mit 100%crop....

Dann lies halt mal diesen Thread komplett durch und sieh dir meine Bilder mit Offenblende an, fast alle anderen meiner Bilder sind mit Offenblende. Hier wollte ich die Fähigkeiten bei Abblendung darstellen, und da ist beileibe nicht jede Optik gut. Außerdem ist bei allen meinen Bildern immer ein 100% crop dabei, wie du unschwer erkennen kannst am Namen... :rolleyes:
 
Der Mond bei 270mm fotografiert, gerade eben, hier im 100% Crop, 100% unbearbeitet... Einfach aus der Hand draufgehalten (natürlich unterbelichtet) :D
 
Der Mond bei 270mm fotografiert, gerade eben, hier im 100% Crop, 100% unbearbeitet... Einfach aus der Hand draufgehalten (natürlich unterbelichtet) :D
@jopl
Bin auch begeistert von diesem Bild!:top:
Hätte ich jetzt nicht gedacht, mit diesen Einstellungen so ein "klares" Bild zu erreichen!
@phototipps.com
Bitte erweitere Deine Seite unbedingt weiter!!!
Habe sie in meinen Favoriten abgelegt und werde regelmäßig vorbeischauen!:top:
 
Bin langsam am Verzweifeln!:grumble:
Habe am Montagabend ebenfalls den Sonnenutergang (es war ein wirklich seltener und schöner) fotografiert.
War zwar knapp eine Stunde (17:07 Uhr) später, als das Foto von Jopl, aber hier tun sich Unterschiede auf!:confused:
Das vermeintlich "beste Bild" hier mal, inkl. Ausschnitt.
Einzig die Brennweite war ähnlich (55mm).
Werde morgen in der Mittagspause versuchen, in den Saturn zu kommen.
... brauche nun endlich mal einen Vergleich an meiner Knipse.:eek:

... wenn mir noch schnell einer nen Tipp geben kann, bis heute Mittag, wäre ich dankbar!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin langsam am Verzweifeln!:grumble:
Habe am Montagabend ebenfalls den Sonnenutergang (es war ein wirklich seltener und schöner) fotografiert.
War zwar knapp eine Stunde (17:07 Uhr) später, als das Foto von Jopl, aber hier tun sich Unterschiede auf!:confused:
Das vermeintlich "beste Bild" hier mal, inkl. Ausschnitt.
Einzig die Brennweite war ähnlich (55mm).
Werde morgen in der Mittagspause versuchen, in den Saturn zu kommen.
... brauche nun endlich mal einen Vergleich an meiner Knipse.:eek:

... wenn mir noch schnell einer nen Tipp geben kann, bis heute Mittag, wäre ich dankbar!:)

Hi, hier noch schnell ein Tipp:

Die Farben des Himmels bei euch waren ja klasse!
Aber da sind klar handwerkliche Fehler gemacht worden: Ich vermute, du hast aus der Hand geschossen. Das wird nix bei 55mm und 1/4 Sekunde Belichtungszeit, das schafft der VC nicht, nur mit Glück. Zusätzlich scheint aber auch nicht scharfgestellt zu sein. Worauf hast du denn fokussiert? Ich nehme mir immer eine halbwegs scharfe und kontrastreiche Wolke im mittelhellen Bereich, ziehe dann auf die endgültige Bildkomposition und drücke ab.
Zu Bildkomposition: Die Bildwirkung wäre besser, wenn du mehr Himmel draufnehmen würdest, mind. 2/3 Himmel. In diesem Fall, da die Landschaft nur noch schwarz rüberkommt, sogar noch mehr.

Also bei den gegebenen schlechten Lichtverhältnissen:
Stativ ist Pflicht, dann kannst du auch problemlos auf 100ISO stellen, nimmst dann halt statt 1/4 Sekunde -> 2 Sekunden, machst die Aufnahme noch etwas weitwinkliger, und mehr Himmel drauf, stellst sicher, dass du an einer kontrastreichen Stelle fokussierst, dann sollte da auch ein gutes Foto rauskommen!
 
Jopl, DANKE für die Tipps!
Ne, Stativ war da nicht, direkt an der Bundesstr. gemacht.
... und zwischen 2 Schildern hindurch, deshalb 55mm.
Leuchtet mir aber voll ein, so wie Du es schreibst.:angel:
... halt Anfänger:cool:

Nun habe ich mich erstmal mit dem Verkäufer im Saturn verabredet.
Der schien sehr kompetent!?

Sagte, dass wir Probefotos am PC betrachten können.
Melde mich im Anschluß nochmal.

PS: Dachte, das es keinen Unterschied macht, wo ich in den Himmel die Kamera "hinhalte"?
 
Meine Tipps:

- auf MF umschalten und manuell auf Unendlich stellen

- kleinere Blende einstellen - Blende 8, wie bei den Bildern von jopl - das erhöht ebenfalls den Schärfeeindruck

- ebenfalls viel mehr Himmel mit raufnehmen - und wenn möglich, eine interessante Silhuette wählen

- etwa 1/2 bis max 1 Blende UNTERBELICHTEN - das verstärkt die Farben


Ob es noch frei Hand zu schaffen ist, kommt natürlich auf die Lichtmenge an - sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, wird es zügig schlechter mit der Lichtsituation und genau DANN brauchst Du ein Stativ. Eine Stunde später, wie Du schreibst, ist hier schon sehr, sehr viel.

Nochwas: viele Bilder machen ist nie verkehrt - gerade beim Sonnenuntergang ändert sich die Situation sogar innerhalb weniger Sekunden. Also dann entsprechend viel Zeit einplanen.
 
So, das Objektiv scheint iO!
Der Verkäufer verstand reichlich mehr als ich von der ganzen Sache.
Hat mir auch bewiesen, daß meine Kamera mit dem Tamron klasse Bildche hinkriegt.

Nun liegt es an mir, diese Erkenntnis und Eure Tipps umzusetzen.:)

Danke nochmal!!!
 
noch ein Foto von Gestern, von Norden über München nach Süden. Einmal verkleinert und einmal 100% Crop. Durch Scheibe fotografiert, schlechte diesige Bedingungen, daher einmal in Photoshop mit Auto-Tonwertkorrektur drübergegangen. Sonst aber nichts gemacht.
 
Seit Mittwoch habe ich auch ein Tamron AF18-270 Di II VC und bin sehr zufrieden. Es sind bis jetzt auch keinerlei Probleme an meiner Canon EOS 450D aufgetreten. Besonders freut mich der tolle Bildstabilisator. Er ist klar leistungsfähiger als der von Sigma und der meines Kit Objektivs von Canon.

Die Bilder sind von heute Abend und leider ohne Stativ entstanden, sonst wären sie vielleicht noch einen Tick schärfer. Aber ich finde sie für aus der Hand mit Stabi ganz ok. Die Bilder sind out of the cam mit PS verkleinert und Bildstil Standard der Kamera. Belichtungszeit 1/50 s; Blende 4, 4,5, 6,3; ISO 100; Fokus OneShot AF auf den Baum im zweiten Bild; Brennweiten: 21mm, 55mm, 270mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten