• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Sorry, ein allerletztes Mal Mond (er ist einfach zu geil momentan)! :ugly:

Hab ihn heute noch mal geknipst, dieses Mal den UV-Filter vorne abgenommen. Dann habe ich ein über zwei Jahre altes Mondbild in meiner Sammlung gefunden (das beste von 10-20 Stück), aufgenommen mit der gleichen Kamera, aber mit dem Sigma 18-200 DC (allerdings JPG out of cam). Frappierend, wie groß der Unterschied zum Tamron ist!
 
Habe das Gleiche heute auch noch versucht.
Allerdings mit 1/250 und Freihand (zu faul das Stativ aus dem Auto zu holen).
Sollte es vllt. auch nochmal mit einer geringeren Belichtungszeit probieren?!
Wie ich richtig die entstandenen CR2-Dateien (RAW) bearbeite, damit muß ich mich noch beschäftigen.
Also auch hier: 270mm und Ausschnitt rausgeholt.

Jopl, finde Deine Bilder da schon wesentlich besser!:top:
... ich kämpfe halt noch im Anfängerstatus!;)
 
Habe das Gleiche heute auch noch versucht.
Allerdings mit 1/250 und Freihand (zu faul das Stativ aus dem Auto zu holen).
Sollte es vllt. auch nochmal mit einer geringeren Belichtungszeit probieren?!
Wie ich richtig die entstandenen CR2-Dateien (RAW) bearbeite, damit muß ich mich noch beschäftigen.
Also auch hier: 270mm und Ausschnitt rausgeholt.

Jopl, finde Deine Bilder da schon wesentlich besser!:top:
... ich kämpfe halt noch im Anfängerstatus!;)

Hi, versuch´s doch noch einmal bei iso 100, Spotmessung, Blende 8 und geh mal mit der Belichtungskorrektur auf -1.
Stativ brauchst Du für ´ne Mondaufnahme eigentlich nicht.
ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungskorektur, muß ich noch mal im Handbuch nachschauen.:confused:
Habe mal die Einstellungen ansonsten wie empfohlen vorgenommen.


Das Verwackeln sollte man nicht der Kamera zuschreiben, hier sind iM -10°.

Ansonsten finde ich die empfohlenen Einstellungen gut!:top:
 
Öhm, ich will ja nichts sagen, aber das Bild ist wirklich total unscharf. Das dürfte wohl eher an der Bewölkung liegen. Habe eben zur ungefähr gleichen Zeit(wenn auch aus Thüringen) versucht, den Mond abzulichten. Fokus saß, auf dem Kamera-LCD sah es auch gut aus, am Rechner dann die "Überraschung": Total unscharf...werde mein neues Tamron dann doch lieber morgen bei Tageslicht testen.
Allerdings frage ich mich, was -10 ° C mit Verwackeln zu tun haben sollen?
 
... is war Sch... kalt im T-Shirt, nachdem ich vor dem schön geheizten Ofen saß.:p

Du Mädchen :p (ist ja nur Spaß). Also ich war auch im T-Shirt auf dem Balkon und ich fand es nicht zu kalt ;) ...

Es dürfte aber am Dunst gelegen haben. Hab danach gleich noch nen Gegentest mit Canon EF 70-300mm IS USM gemacht, gleiches Ergebnis...Belichtungszeiten waren bei beiden im verwacklungsfreien Bereich und der Fokus ist sonst ok.
 
Nachtrag: Hab die Nacht zufälligerweise noch ein Bild um 4:32 Uhr gemacht. Das war scharf...und ohne Dunst...leider hatte ich vergessen, von ISO1600 wieder auf andere ISO-Werte herunterzustellen :angel: (hatte nämlich noch etwas im Low Light herumgespielt...).
 
Also nach anfänglicher Begeisterung erfolgt schon eine kleine Ernüchterung:

Das Objektiv bildet zwar in der Mitte sehr gut ab, die Ränder sind aber deutlich schlechter. Der Aufotokus ist zwar treffsicher, aber sehr langsam. Beim Fotografieren einer Straßenbahn habe ich die Bahn in Telestellung fotografiert, dann langsam das Objektiv "eingezogen" und im Serienbildmodus raufgehalten.
Im Weitwinkelbereich wollte es dann nicht mehr.

Ich werde das mal die Tage am Bahnhof weiter austesten(Züge - bewegende Objekte), aber da bin ich von meinem 17-40mm mit seinem flotten USM Besseres gewohnt. Selbst das 18-55mm IS hat einen wesentlich besseren AF. Mal schauen.
 
Also nach anfänglicher Begeisterung erfolgt schon eine kleine Ernüchterung:

Das Objektiv bildet zwar in der Mitte sehr gut ab, die Ränder sind aber deutlich schlechter. Der Aufotokus ist zwar treffsicher, aber sehr langsam. Beim Fotografieren einer Straßenbahn habe ich die Bahn in Telestellung fotografiert, dann langsam das Objektiv "eingezogen" und im Serienbildmodus raufgehalten.
Im Weitwinkelbereich wollte es dann nicht mehr.

Ich werde das mal die Tage am Bahnhof weiter austesten(Züge - bewegende Objekte), aber da bin ich von meinem 17-40mm mit seinem flotten USM Besseres gewohnt. Selbst das 18-55mm IS hat einen wesentlich besseren AF. Mal schauen.

Na das hättest du dir aber denken können: Wir haben überall geschrieben, dass der AF langsam ist. Das mit deinem 17-40 USM(!) Objektiv vergleichen zu wollen, ist nicht fair. Und dass der AF vom 18-55 ziemlich schnell ist, ist auch bekannt.

Mich würden Beispielbilder von dir interessieren: Bei welcher Brennweite und welcher Blende hast du Schärfeprobleme am Rand? Also im Bereich von 22-ca. 100mm habe ich selbst mit Offenblende in der Bildmitte knackscharfe Bilder, am Rand recht wenig Unschärfe, und schon bei wenig Abblenden fast durchgängige Schärfe. Darüber nimmt die Schärfe etwas ab, auch am Rand. Das fällt aber bei kaum einem Bild auf.

Schau dir mal die Schärfeleistung des Objektivs auf www.dpreview.com an (Nikon-Version), das passt ziemlich gut mit dem überein, was ich für Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht habe. Und dann weißt du auch, in welchem Brennweitenbereich das Objektiv schon bei Offenblende scharf ist und wo abblenden noch etwas bringt. Die Darstellung finde ich sehr gut. Auch dort wird das Objektiv (für ein Super-Zoom) sehr gelobt.
 
Nachtrag: Hab die Nacht zufälligerweise noch ein Bild um 4:32 Uhr gemacht. Das war scharf...und ohne Dunst...leider hatte ich vergessen, von ISO1600 wieder auf andere ISO-Werte herunterzustellen :angel: (hatte nämlich noch etwas im Low Light herumgespielt...).

Komisch, wieso ist dein Mond kleiner? Ah, jetzt seh ichs, du hast die 30D... :p
 
Na das hättest du dir aber denken können: Wir haben überall geschrieben, dass der AF langsam ist. Das mit deinem 17-40 USM(!) Objektiv vergleichen zu wollen, ist nicht fair. Und dass der AF vom 18-55 ziemlich schnell ist, ist auch bekannt.

Nun ja, woanders wurde aber geschrieben, daß der AF mit dem vom 18-55mm ungefähr gleichauf ist. Aber ich werde es die Tage nochmal testen.

Klar vergleiche ich mit dem 17-40mm, auch wenn es unfair ist. Schließlich soll das 18-270mm ja quasi ein Allroundersatz für das 17-40mm und das 70-300mm werden. Ich erwarte jetzt nicht, daß es besser ist als diese zwei, sollte aber schon gewisse Bedingungen erfüllen.

Aber ich werde nochmal testen.
Mich würden Beispielbilder von dir interessieren: Bei welcher Brennweite und welcher Blende hast du Schärfeprobleme am Rand? Also im Bereich von 22-ca. 100mm habe ich selbst mit Offenblende in der Bildmitte knackscharfe Bilder, am Rand recht wenig Unschärfe, und schon bei wenig Abblenden fast durchgängige Schärfe. Darüber nimmt die Schärfe etwas ab, auch am Rand. Das fällt aber bei kaum einem Bild auf.

Nach Analyse meiner Bilder habe ich scheinbar auch ein dezentriertes Objektiv, da immer nur der linke Rand unscharf ist. Egal bei welcher Brennweite. Abgeblendet wurde auf F8.

Beispielbilder in voller Auflösung(!):





Schau dir mal die Schärfeleistung des Objektivs auf www.dpreview.com an (Nikon-Version), das passt ziemlich gut mit dem überein, was ich für Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht habe. Und dann weißt du auch, in welchem Brennweitenbereich das Objektiv schon bei Offenblende scharf ist und wo abblenden noch etwas bringt. Die Darstellung finde ich sehr gut. Auch dort wird das Objektiv (für ein Super-Zoom) sehr gelobt.

Ich habe mir das mal angesehen, die Ergebnisse sind durchaus ok. Allerdings erwähnt auch DPreview, daß deren Exemplar am linken Rand unscharf war.
Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Serienproblem ist oder nur einzelne Exemplare betrifft.

Komisch, wieso ist dein Mond kleiner? Ah, jetzt seh ichs, du hast die 30D... :p

Stimmt ;) ...
 
Hallo,
weil ihr hier alle so Mond-begeistert seid, hier auch mal ein Mondbild von mir. ;) Aufgenommen in RAW
Habe das Tamron 18-270mm auch seit Kurzem und bin total begeistert.
 
Mond ist ja ganz nett. Aber könnte bitte jemand mal vergleichen, ob er auch solche Randunschärfen hat? Teils ist es auch auf beiden Seiten auffällig.
Möchte halt wissen, ob das normal ist oder ich eine Gurke erwischt habe.
Bitte einfach nur mal schauen und keine Belehrungen wie "was erwartest du von einem Superzoom".
 
Hallo,
weil ihr hier alle so Mond-begeistert seid, hier auch mal ein Mondbild von mir. ;) Aufgenommen in RAW
Habe das Tamron 18-270mm auch seit Kurzem und bin total begeistert.

Sehr schön, gefällt mir! :)

Ich kanns nicht lassen... Ich weiß, ich bin ein bisschen bekloppt: Der Vollmond muss jetzt doch auch noch mal rein! Also hier ist er!

Und ja, Trickster, ich stelle auch bald ein paar Beispielbilder rein mit Mitten / Randvergleich! :cool:
 
Mond ist ja ganz nett. Aber könnte bitte jemand mal vergleichen, ob er auch solche Randunschärfen hat? Teils ist es auch auf beiden Seiten auffällig.
Möchte halt wissen, ob das normal ist oder ich eine Gurke erwischt habe.
Bitte einfach nur mal schauen und keine Belehrungen wie "was erwartest du von einem Superzoom".

So, hier ist mal ein Bild aus meinem Archiv, wo man es besoners gut sieht, weil die Äste bis an den Rand reichen. Habs in voller Auflösung hochgespielt:

20081209-080557_DPP.JPG
 
So, hier ist mal ein Bild aus meinem Archiv, wo man es besoners gut sieht, weil die Äste bis an den Rand reichen. Habs in voller Auflösung hochgespielt:

20081209-080557_DPP.JPG

Das Bild hat für mich leider nicht wirklich Aussagekraft, da es zu dunkel ist. Hast du dir vielleicht auch meine Bilder angesehen?
Insbesondere die unscharfe Front vom blauen Transporter wundert mich, da er ansonsten scharf ist.
 
Guten Abend!

Mein erster Beitrag :)

Heute gekauft: D50 und das Tamron AF18-270 Di 2 VC

Null Erfahrung mit DSLR :confused:

Bis jetzt ca 30 Bilder gemacht=grauenhaft:eek:

Meine Frau will mir Morgen helfen:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten