• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

weiss jemand wann das Sigma 18-250 in den Handel kommen soll? Es hieß mal Mitte März, aber zu sehen ist davon noch nichts.

Oder gibts schon ausführliche Tests irgendwo im Inet?

Danke euch für die Info's

Das Sigma ist derzeit nur angekündigt, sonst nix. Kein Händler hat es auf Lager und Beispielbilder habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden. Also alles ganz typisch für Sigma(erst ankündigen und dann die Kunden ewig warten lassen).

Das nur kurz zur Info, bevor die Mods wieder dazu aufrufen, zum Thema zurückzukommen :D .
 
... Ich wollte heute eigentlich auch noch etwas einstellen, aber angesichts der tollen Bilder hier lass ich das einfach mal - meine sind zwar scharf, aber naja ich sag mal so: Ich brauche dringend gute neue Motive (bzw. Zeit mal wieder ausführlich zu fotografieren)...

Nur keine falsche Bescheidenheit ... sonst werde ich noch allzu rot im Gesicht, weil es so ausschaut, als hätte ich das einzige wirklich gute Exemplar dieses Objektives erwischt ...
:lol:
 
... weil es so ausschaut, als hätte ich das einzige wirklich gute Exemplar dieses Objektives erwischt ...
:lol:

Das glaub ich fast oder überfordert so'n Superzoom schon Anfänger total? Oder wie sagt man hier, Gurke erwischt :(
Gut sicherlich müssen mehrere Komponenten zusammen kommen - mit der Person hinter der Kamera. :top:
Jedenfalls lösen die Fotos totale Begeisterung aus. Hervorragend auch Kloster Neuburg. :top:
Ich wag es trotzdem. Nicht Besonderes ein paar Weicheier, Ostervorboten also, alle nachgeschärft und bearbeitet (DPP, Gimp). :ugly:
 
Das glaub ich fast oder überfordert so'n Superzoom schon Anfänger total? Oder wie sagt man hier, Gurke erwischt :(
Gut sicherlich müssen mehrere Komponenten zusammen kommen - mit der Person hinter der Kamera. :top:
Jedenfalls lösen die Fotos totale Begeisterung aus. Hervorragend auch Kloster Neuburg. :top:
Ich wag es trotzdem. Nicht Besonderes ein paar Weicheier, Ostervorboten also, alle nachgeschärft und bearbeitet (DPP, Gimp). :ugly:

Lieber treble,

bei deinen Bildern habe ich immer den Eindruck, dass sie total überschärft und irgendwie auch anderweitig extrem bearbeitet wurden. Das sieht total unnatürlich aus. Das hat erst einmal gar nichts mit der Qualität des Objektivs zu tun. Wie wäre es, wenn du einfach Fotos in RAW machen würdest, diese dann mit DPP mit z.B. PictureStyle TN8A entwickelst und gegebenenfalls die Schärfe dort ein wenig hochstellst. In DPP kannst du auch gleich die richtige Ausgangsgröße für das Hochladen hier im Forum einstellen (z.B. 1800x1200 oder 1200x800), das funktioniert schon sehr gut und die Bilder sehen dann scharf und gleichzeitig natürlich aus. Ich mache das meist auch immer so, nur bei hohen ISO-Zahlen entrausche ich noch mit Neat Image. Lass das mit dem GIMP lieber sein.

Viel Erfolg!
 
Hallo zusammen!

Nach 43 Seiten lesen (man will ja nicht bereits beantwortete Fragen nochmal stellen :ugly:) hab ich mir heute das Tamron 18-270 bestellt. Danke an alle hier, die sich echt Mühe gegeben haben, das Tamron ausführlich zu testen. Ist ein echt hilfreicher Thread :)

Gruß, Andi
 
... denn die Bilder sind doch recht weich. Vergleich mal u.a. mit meinen Krokus-Bildern von weiter oben.

Das hatte seine Nachwirkungen. Da hab ich wohl überschärft. Danke für die Tips. Hab sie gleich ausprobiert. Alles DPP Schärfe 4. Als Bildvergleich nochmal die Ameise :). Da eine Blende erhöht. Entwicklung muss ich allerdings auf 800 Pixel runtergehen um unter 500 kb zu bleiben.
 
Also die Bilder sind schon irgendwie arg klein geraten, da kann man kaum die Qualität beurteilen.

Die ersten zwei Bilder von mir nochmals dezent nachgeschärft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...arg klein bezieht sich wohl nicht auf die Kb sondern die Größeneinstellung, die aber zusammenhängt...Da komm ich wohl mit DPP noch nicht klar. Alles aus Raw konvertiert. :confused:
 
Stimmt - arg klein bezieht sich auf die Pixelanzahl im Bild.

Mein Workflow sieht im Normalfall so aus:

1. RAW im Batch-Modus unverändert zu JPG entwickeln
2. In Photoshop das JPG bearbeiten (seit der 40D ist da meist nicht viel notwendig)
3. In Photoshop das Bild auf 1200x800 Pixel verkleinern
4. In Photoshop schärfen (Menü Filter => Scharfzeichnungsfilter => Unscharf maskieren) - dabei verwende ich in etwa folgende Einstellungen (dabei immer die Vorschau beobachten):

- Stärke zwischen 100 und 250 (bei wenigen feinen Details höher, bei vielen feinen Details niedriger)
- Radius etwa 0.4 Pixel
- Schwellenwert zwischen 0 und etwa 7 (je mehr es rauscht im Bild, umso höher)

5. Speichern unter wählen und eine Qualität zwischen 7 und 10 wählen (Photoshop zeigt die zu erwartende Dateigröße an, die lasse ich immer bei etwa 400 kB)

Auf diese Weise sind alle meine Bilder entstanden und ich denke, von der Qualität dürften die ganz gut reichen ... :rolleyes:
 
Danke für die schnelle "Offenbahrung". :top:
Da werd ich mal neben Kamera und Objektiv mich weiter mit Software beschäftigen.
 
Das hatte seine Nachwirkungen. Da hab ich wohl überschärft. Danke für die Tips. Hab sie gleich ausprobiert. Alles DPP Schärfe 4. Als Bildvergleich nochmal die Ameise :). Da eine Blende erhöht. Entwicklung muss ich allerdings auf 800 Pixel runtergehen um unter 500 kb zu bleiben.

Hi treble,

na so sehen die Bilder doch gleich viel besser aus! Auch die Dämmerungsbilder sind sehr stimmungsvoll!
Allerdings tatsächlich viel zu klein für eine echte Beurteilung. DPP erlaubt beim Speichern auch die Qualität des JPEG einzustellen. Ich würde auf Komprimierung 4 stellen, dann bekommst du fast immer Bilder von mind. 1400-1800 Pixel Breite hin, da kann man die Schärfe schon super beurteilen.

Deine Bilder sind zwar deutlich besser, aber immer noch ein kleines bisschen weich. Probier mal die Schärfe auf 5 oder 6 hochzusetzen, könnte sein, dass das bei der Linse das Optimum ist, ohne gleich überschärft zu wirken.
 
Stimmt - arg klein bezieht sich auf die Pixelanzahl im Bild.

Mein Workflow sieht im Normalfall so aus:

1. RAW im Batch-Modus unverändert zu JPG entwickeln
2. In Photoshop das JPG bearbeiten (seit der 40D ist da meist nicht viel notwendig)
3. In Photoshop das Bild auf 1200x800 Pixel verkleinern
4. In Photoshop schärfen (Menü Filter => Scharfzeichnungsfilter => Unscharf maskieren) - dabei verwende ich in etwa folgende Einstellungen (dabei immer die Vorschau beobachten):

- Stärke zwischen 100 und 250 (bei wenigen feinen Details höher, bei vielen feinen Details niedriger)
- Radius etwa 0.4 Pixel
- Schwellenwert zwischen 0 und etwa 7 (je mehr es rauscht im Bild, umso höher)

5. Speichern unter wählen und eine Qualität zwischen 7 und 10 wählen (Photoshop zeigt die zu erwartende Dateigröße an, die lasse ich immer bei etwa 400 kB)

Auf diese Weise sind alle meine Bilder entstanden und ich denke, von der Qualität dürften die ganz gut reichen ... :rolleyes:

Tja, aber wer hat schon Photoshop... Fast das gleiche kann man mit DPP auch erreichen (Reihenfolge ist im Grunde egal, da es ja keine Schritt-für-Schritt-Bearbeitung ist):

1. Alle zu entwickelnden Bilder zunächst auf Belichtung und Weißabgleich checken. Das ist meist das Einzige, was ich anpasse.

2. Die Schärfe auf 3-6, je nach Motiv, stellen. Das ist zwar nicht so genau skalierbar wie mit Photoshop (dort würde ich die Bilder im Lab-Modus, nur Hell/Dunkel-Kanal, schärfen, das verhindert sehr gut Halos) aber liefert sehr gute Ergebnisse. Evtl. bei sehr starkem Rauschen noch (etwas) entrauschen, aber nur sehr knapp, denn sonst leiden die Details.

3. Nun in den Batch-Speichermodus gehen. Hier den Speicherort auswählen, die Dateigröße (Breite zwischen 1200-1800) und eine dazu passende Komprimierung, die maximal 500kb erzeugt (das passt bei 4 fast immer, oft kann man noch höher gehen). Leider zeigt DPP keine Vorschau an, evtl. muss man nach dem ersten Durchgang für die zu großen Dateien noch einmal durchlaufen lassen.

So, das Ganze funktioniert komplett ohne Photoshop. Photoshop nutze ich nur, wenn ich etwas für "professionelle" Zwecke (Veröffentlichung, Druck) aufbereiten möchte, dann wird auch richtig entrauscht. Bei Webbild-Größe aber fast immer völlig unnötig.
 
Mein Anruf hat bei Tamron anscheinend was bewirkt. Heute kam das Ding wieder.

Ob es 100 % gut ist, muß ich noch testen. Meine 30D ohne AA-Filter ist derzeit unpäßlich(da waren Unschärfen noch deutlicher erkennbar), also muß die alte 20D herhalten. Ersteindruck war aber schon mal gut, ich hoffe, es bleibt so.
 
Mein Anruf hat bei Tamron anscheinend was bewirkt. Heute kam das Ding wieder.

Ob es 100 % gut ist, muß ich noch testen. Meine 30D ohne AA-Filter ist derzeit unpäßlich(da waren Unschärfen noch deutlicher erkennbar), also muß die alte 20D herhalten. Ersteindruck war aber schon mal gut, ich hoffe, es bleibt so.

Das erste Bild ist wohl die Hülle deiner alten 20D... :lol: Nein, ernsthaft, die Bilder sehen doch sehr gut aus (Größe mal wieder schwierig zu bewerten...). Viel Spaß mit dem justierten Objektiv!
 
Nö, die 20D paßt da nicht rein, das ist die Hülle meiner alten Werra 1, die ich im Garten hatte, um ein paar Bilder zu machen ;) . Das Tamron kam ja vollkommen überraschend.

Morgen werde ich es noch etwas mehr testen, aber ich glaube, es ist ok.
 
...
Deine Bilder sind zwar deutlich besser, aber immer noch ein kleines bisschen weich. Probier mal die Schärfe auf 5 oder 6 hochzusetzen, könnte sein, dass das bei der Linse das Optimum ist, ohne gleich überschärft zu wirken.

Tolles Forum. Ich glaube die Linse wird langsam besser, ;) Dank Euch. :top:

Bei DPP kann im RGB die Schärfe ja auch nochmal fein bei Raw nachjustiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, aber wer hat schon Photoshop... Fast das gleiche kann man mit DPP auch erreichen (Reihenfolge ist im Grunde egal, da es ja keine Schritt-für-Schritt-Bearbeitung ist)
:

Stimmt ... aber ich bin sozusagen ein Photoshop'ist seit fast Anbeginn und dort ist es mir halt am Liebsten, zu arbeiten. Komme ja auch schön langsam in das Alter, wo man sich nur mehr schwer umstellt ... :lol:


Morgen werde ich es noch etwas mehr testen, aber ich glaube, es ist ok.

Also diesen 3 Bildern zufolge scheint es zu passen, obgleich die Bilder tatsächlich etwas klein geraten sind. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass es Dich jetzt zufrieden stellt ...

Tolles Forum. Ich glaube die Linse wird langsam besser, ;) Dank Euch. :top:

Bei DPP kann im RGB die Schärfe ja auch nochmal fein bei Raw nachjustiert werden.

Gern geschehen (was meinen Beitrag betrifft) ... und die Bilder sehen jetzt wirklich um Welten besser aus. Ich hoffe, Du hast jetzt künftig auch so viel Spaß mit dieser Linse wie ich ...
:top:
 
Tolles Forum. Ich glaube die Linse wird langsam besser, ;) Dank Euch. :top:

Bei DPP kann im RGB die Schärfe ja auch nochmal fein bei Raw nachjustiert werden.

So langsam wird das hier was :top: Endlich kann man die Bilder wirklich beurteilen, und dein Objektiv scheint auch vollkommen in Ordnung zu sein!
 
Na ja, Augen hab ich selber und nen Monitor auch ;) . Ich habe die Bilder in der 100 % Ansicht analysiert, das ist schon ok, da ist nichts mehr so unscharf wie früher. Bevor ich was reinstelle und ich mich wuschig machen lasse, schau ich da lieber selber.

Habe das Objektiv heute auch nochmal in "freier Wildbahn" ausprobiert, es ist soweit wohl alles ok. Sobald meine 30D wieder da ist, werde ich nochmal testen. Ich hab ja immer noch Gewährleistung bei Amazon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten