• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Na gut... dann stelle ich auch mal wieder was ein, das Übliche: Ein paar Krokusse, die jetzt erst bei uns hier in Oberbayern anfangen zu blühen, aus unserem Vorgarten...

Erstellt mit Picture-Style TN8A, sonst nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache jetzt mal noch ein Post um mal mit Canon zu vergleichen: canon 28-300 L IS USM ...Beispielbilder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310003&page=10. Finde mal ein Bild bei vergleichbarem Wetter und bedenke, dass...
- die Bilder mit einer höherwertigen Kameras gemacht worden sind
- das Objektiv 2.504,79 € kostet
- die Fotos von Leuten mit Erfahrung gemacht worden sind
- und und und...

jetzt reduzierst du das Ganze auf dein Equipment, wartest auf gutes Wetter und erfreust dich deiner Linse :)

PS: nein ich will hier nicht unterstellen, dass das Tamron einem L Objektiv von der Abbildungsleistung gleichwertig ist, bevor hier die L-ianer sich auslassen :D

Gruss
Sam

Hi Sam,

grundsätzlich hast du natürlich Recht: Das Tamron 18-270 ist für den Preis wirklich sehr sehr gut! Aber mit dem Canon 28-300 L kann es wirklich nicht mithalten, ich habe die Bilder in dem Thread gesehen, und das Objektiv macht wirklich Super-Aufnahmen. Allerdings: Ohne Stabi, und das ist für mich sehr wichtig, und es ist ein echtes Monstrum (sowohl von den Dimensionen als auch vom Gewicht). Und wie gesagt, der 4-fache Preis bringt keine 4-fache Qualität (kann man so allerdings auch nicht messen).
 
Ich war gestern ein bissl knippsen, ist nix besonderes. Aber damit das hier nicht einschläft :)

Der Abendhimmel liefert immer wieder gute Bilder! Beim 3. Bild sieht der Hintergrund irgendwie verwischt aus, wie Bewegungsunschärfe... Hast du das Foto aus dem fahrenden Auto gemacht? :confused:
 
Hi Sam,

grundsätzlich hast du natürlich Recht: Das Tamron 18-270 ist für den Preis wirklich sehr sehr gut! Aber mit dem Canon 28-300 L kann es wirklich nicht mithalten, ich habe die Bilder in dem Thread gesehen, und das Objektiv macht wirklich Super-Aufnahmen. Allerdings: Ohne Stabi, und das ist für mich sehr wichtig, und es ist ein echtes Monstrum (sowohl von den Dimensionen als auch vom Gewicht). Und wie gesagt, der 4-fache Preis bringt keine 4-fache Qualität (kann man so allerdings auch nicht messen).

Das 28-300L IS USM hat einen Stabi,
ohne Stabi ist das alte 35-350L.

Und jetzt bitte wieder Bilder!

Gruss
Krohmie
 
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass die Linse die Erwartungen mit der 450d mehr erfüllt. Vielleicht sind es die 2 Megapixel mehr ;)

gruß treble
 
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass die Linse die Erwartungen mit der 450d mehr erfüllt. Vielleicht sind es die 2 Megapixel mehr ;)

gruß treble

...und warum stellst du dann solche Mini-Bildchen rein? Daran kann man doch null sehen, ob die Linse scharf ist oder nicht, schon gar nicht, ob mit 10MP oder 12MP-Kamera fotografiert wurde... Etwas nachschärfen nach dem verkleinern hätte auch geholfen, denn die Bilder sind doch recht weich. Vergleich mal u.a. mit meinen Krokus-Bildern von weiter oben.

Aber trotzdem: Sehr schöne Aufnahmen! :) :D
 
Anregung aufgenommen, jetzt gibt's nur noch Flowerpower...undzwar nachgeschärft...:angel:

gruß treble

Ajajajjj - was ist denn mit den Bildern passiert :eek: Da hast du aber mehr gemacht als nachgeschärft, oder? Mindestens den Kontrast um 100% erhöht, so dass es fast wie "posterized" wirkt. Und warum hast du die Blumen mit 270mm fotografiert? Da geht man doch besser etwas näher dran, dann braucht man nicht mit maximalem Tele an die Sache ran. Oder waren die Krokusse aus dem Nachbargarten?

Sorry, aber das musst du noch mal machen... :evil:

Ein paar Tipps:

- Foto mit RAW aufnehmen
- Dann mit DPP entwickeln. Am besten z.B. Picturestyle TN8A nehmen, das liefert ziemlich knackige Bilder, und als JPEG speichern. Belichtung kann gegebenenfalls natürlich auch noch angepasst werden. Wenn du nicht extra eine Bildverarbeitung für das Verkleinern und weitere Bearbeiten möchtest, kannst du das Bild beim speichern schon gleich auf das gewünschte Ausgabeformat verkleinern. Ich empfehle hier, seitdem die Größenbeschränkung bei der Pixeln aufgehoben wurde, 1800x1200, da kommst du, wenn du recht stark komprimierst, locker unter die maximalen 500KB, dabei sind so gut wie keine Kompressions-Artefakte zu sehen. Bei DPP solltest du Kompression = 3 einstellen, dann sollte es passen.
- Die Größe kontrollieren und dann wie üblich hochladen

Noch etwas zum ersten Bild: Hier scheint der Fokus nicht ganz zu sitzen, aber lässt sich nicht so leicht sagen, bei der Bearbeitung.

Also, weiterhin viel Erfolg und Spaß mit der Kamera und dem Objektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider darf ich die Beete nicht betreten und habe schon auf dem Boden gerobbt. War nicht einfach, wenn die Sonne den eigenen Schatten auf das wirft, was abgelichtet werden soll :rolleyes:. Werd mir wohl für solche Einsätze ein schwebendes Gestell bauen...:D

Der Picturestyle war CLEAR und der ist schon knallig kontrastreich. Da war das kleine Nachschärfen bei 960x640 mit Gimp wohl schon wieder zuviel. Werd bei Picturestyle TN8A bleiben.

Ja Spaß macht's und ist mal was ganz anderes. Jedenfalls sieht man die Welt wirklich mal mit ganz anderen Augen :top:

Ansonsten hilft nur üben, üben, üben...:angel:

gruß treble
 
...ich stell mal wieder Bilder ein, damit das hier weitergeht! Ist ein bisschen bearbeitet: Perspektive korrigiert, Farbe leicht intensiviert, das wars. Beim zweiten Bild nix. Schärfe 4 in DPP, wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ist m.E. nach auch unscharf, bzw. der Fokus scheint irgendwo zu sitzen, man weiß nicht genau wo.

Wenn du scharfe Krokusse vom Tamron 18-270 sehen willst, schau lieber hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4673579&postcount=381

Wow! Ja stimmt das ist ein Unterschied - ich bin mir noch unschlüssig ob ich mir das 18-270 für meinen Canon 350 kaufen soll oder lieber das Canon ef-s 18-200. Preislich liegen die ja mitlerweile auf gleichem Niveau.
 
Noch eine Frage am Rande - macht Ihr Eure Fotos immer mit Filter? Ich meine nur einen Skylight o. Ä.? Oder fotografiert ihr liefer nur mit dem reinem Objektiv? (POL-Filter und andere Effektfilter sind hier nicht gemeint)
 
...ohne Filter, dafür mit GeLi ;)

Den Filter hat idR der Sensor schon und die GeLi schützt die Frontlinse und vor Kontrastarmut :ugly:
 
...ohne Filter, dafür mit GeLi ;)

Den Filter hat idR der Sensor schon und die GeLi schützt die Frontlinse und vor Kontrastarmut :ugly:

Danke für Deine Info, Geli habe ich meist auch immer druff (Tamron 18-200er und Canon 10-22). Da das Tamron 18-270 wieder einen anderen Filerdurchmesser hat war ich am überlegen ob ich überhaupt einen Skylight weiter benutzen soll? Naja ich war immer der Meinung die Bilder sind angenehmer, bzw. farbenfroher.
Im Moment nutze ich einen KR 1,5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten