Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hmm ... vielleicht habe ich es auch irgendwie überflogen? Naja, ich hoffe jedenfalls, dass Du es in einem deutlich besseren Zustand wieder zurück bekommst.
War heute wieder kurz unterwegs mit der Linse - und ich bin schlichtweg begeistert von dem Ding. Da können die L-Festbrennweiten-Fetischisten sagen was sie wollen: so ein flexibles Ding bei einer derart brauchbaren Leistung habe ich bislang noch nicht erlebt. Da ist Tamron wirklich ein toller Kompromiss gelungen. Siehe die Bilder anbei ...
Moin,
so die ersten Fotos von meiner Tamron draussen. Leider hatte die Sonne was gegen mich
Gruss
Sam
...am besten darauf achten, dass nur der AF-Sensor in der Mitte aktiviert ist, und dann auf eine kontrastreiche Stelle (nicht die Sonne selbst) scharfstellen.
Ja, sag ich doch auch schon die ganze Zeit! Das Teil ist einfach spitze! Obwohl eigentlich 270mm eher die Schwachpunkt des Objektivs ist, bekommt man damit auch hervorragende Bilder hin, trotz des eher langsamen AF sogar von fliegenden Objekten...
Also wenn Superzoom, dann kann ich nur sagen: Tamron 18-270...
Na ja, wir sollten aber auch realistisch bleiben. Bei hauptsächlichem Teleeinsatz würde ich eher mein 70-300mm IS USM verwenden als das Tamron. Die Bilder im Telebereich sind sichtbar besser. So meine Erfahrung. Für einen Zoobesuch, der von langer Hand geplant wurde, ist das besser. Weitwinkel braucht man da eher selten. Nichtsdestotrotz ist das 18-270mm eine super Allroundlinse, wenn man denn ein funktionierendes Exemplar besitzt...
Also ich muss sagen ich hab mit dem Tamron viel Spass. Trotz der mechanischen Macke (um 100mm) tut es das was es verspricht.
Bin zwar kein Superfotograf aber seht selbst, was das ding bei 270mm macht
Gruss
Sam
...
Nichtsdestotrotz; verbessert wurde in DPP der Kontrast und die RAW-Schärfe auf 5, und nachträglich manueller Weissabgleich. ...
PS. Ich hoffe die Komprimierung hat nicht soviel zerstört![]()
ich (wie auch andere beobachter) haben wohl nur das problem das überall fotos eingestellt werden die immer nach gusto des fotografen (tonwert , weißabgleich und schärfe) extern "manipuliert" werden .
Ich hab ihn 4 RAWs geschickt da kann er sich ausleben![]()
moin ...
jo ... danke dafür
ok ... ich will immer noch nicht meckern ...
wenn ich mir die raw's so anschaue sind sie aber sehr weich bis unscharf wie ich finde .
bei f 8 hatte ich ehrlicherweise wirklich mehr erwartet
bei f 5,6 ... hm ... "ich sach ma ... bescheiden" ...
da hatte ich mit meinem ehemaligen tamron 18-200 II sehr viel besseres abgeschossen ... und das nicht nur zufällig .
ok ... es soll und wird hier nicht in gemecker abdriften ...
ist aber für mich in der form dann doch nicht sehr diskutabel .
wenn ich dazu bedenke das der af ungefähr so lahm ist wie bei meinem 18-200 .... hm
und trotzdem vielen dank für die raw's ... und die anderen bilder hier im thread
"bananaboy"
Also bananaboy, jetzt machst du aber einen Witz... diskutierst Fotos, die wir hier noch nicht mal sehen können und nimmst die als ....
Also bananaboy, jetzt machst du aber einen Witz... diskutierst Fotos, die wir hier noch nicht mal sehen können und nimmst die als Grund, dass die Linse für dich nicht diskutabel ist... Davon solltest du Abstand nehmen. ....
.... Du kannst sicher sein, dass die Bilder des Tamron 18-270 im gesamten Brennweitenbereich schärfer sind als die des alten Tamron 18-200, ich hatte beide.
es ist gar nicht so witzig wenn im allgemeinen fotos hoch geladen werden welche aus raw entwickelt werden und gleich mal eben (weil man ja schon mal dabei ist) nachschärft und sonstige korrekturen vorgenommen werden ...